Frühlingsschnitt von Apfelbäumen: 5 Grundregeln

Mit Beginn des Frühlings beginnt auf den Gartengrundstücken die Zeit der Pflege von Obstbäumen und Sträuchern. Die richtige Kronenbildung fördert das Wachstum und die Entwicklung des Baumes und steigert seine Produktivität. Der Frühling ist die beste Zeit, um Apfelbäume zu beschneiden. Es ist wichtig, die Äste zu bearbeiten, um den Baum nicht zu beschädigen.

Apfelbäume im Frühling beschneiden

Wann sollte man im Frühjahr mit dem Beschneiden von Apfelbäumen beginnen?

Obststräucher und Bäume werden beschnitten, bevor der Saft in den Trieben zu fließen beginnt. Die erfolgreichste Zeit ist Mitte und Ende März sowie Anfang April. Wenn der Eingriff später durchgeführt wird, hat die Pflanze keine Zeit, sich zu erholen, wird krank und trägt keine guten Früchte.

Apfelbäume werden nach und nach verarbeitet. Wenn Sie viele alte Zweige auf einmal entfernen, führt dies zu einem schnellen Wachstum junger Zweige. Eine starke Kronendichte wirkt sich negativ auf die Fruchtbildung aus.

Grundregeln

Bei der Kronenbildung von Apfelbäumen im Frühjahr werden folgende Regeln berücksichtigt:

  1. Alte, ausgetrocknete und schwache Äste, die keine Früchte tragen, werden entfernt. Außerdem ist es notwendig, den Mittelstamm und die Äste um ein Drittel zu kürzen. Dadurch gelangt natürliches Licht in die unteren Äste.
  2. Junge Triebe am Stamm werden abgeschnitten. Dadurch kann die Nahrung richtig im Baum verteilt werden. Äste, deren Wachstum zur Mitte nach unten gerichtet ist, werden entfernt.
  3. Zur Durchführung des Eingriffs wird ein desinfiziertes und gut geschärftes Instrument verwendet.Nach der Arbeit muss die Gartenschere erneut behandelt werden, um eine Übertragung des Pilzes auf andere Bäume zu vermeiden.
  4. Die Äste sollten in einem gleichmäßigen Winkel abgeschnitten werden, so dass ein kleiner Stumpf übrig bleibt. Es empfiehlt sich, die Schnitt- bzw. Schnittstelle mit Ölfarbe oder Plastilin abzudecken.
  5. Bei der Verarbeitung junger Apfelbäume werden die Seitentriebe nach und nach abgeschnitten, um einen stabilen Mittelstamm zu bilden.

Nach der Verarbeitung müssen Apfelbäume mit Nährstoffen gefüttert werden.

Gartenschere

Verjüngung, Formung und Desinfektion

Es gibt drei Hauptarten des Frühjahrsschnitts von Obstbäumen: prägend, verjüngend und hygienisch. Die Wahl der Sorte hängt vom Alter der Bäume und der Jahreszeit ab.

Verjüngend

Bei alten Apfelbäumen, die bereits Früchte tragen, ist im Frühjahr ein Verjüngungsschnitt erforderlich. Dadurch erhöht sich ihre Lebenserwartung. Dieser Schnitt sollte innerhalb von drei Jahren durchgeführt werden. Während dieser Zeit wird der Apfelbaum seine fruchttragenden Funktionen vollständig wiederherstellen.

Prägend

In den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen eines Apfelbaums ist es notwendig, Stamm und Krone richtig zu formen. Ein im Herbst gepflanzter Sämling muss im Frühjahr beschnitten werden, um einen Stamm zu bilden. Nachfolgende Eingriffe werden 3-5 Jahre nach der Wurzelbildung durchgeführt. Eine schöne, gepflegte Krone beschleunigt den Beginn der Blüte und Fruchtbildung.

Sanitär

Die sanitäre Behandlung von Apfel-, Birnen-, Kirsch- oder Pflaumenbäumen erfolgt jährlich. Sein Zweck besteht darin, beschädigte, getrocknete, gefrorene und von Krankheiten befallene Äste zu entfernen. Diese Behandlung von Büschen und Bäumen wird zu jeder Jahreszeit bei einer stabil positiven Lufttemperatur durchgeführt.

Apfelbaum vor und nach dem Schnitt

Damit Apfelbäume immer gesund sind und große Früchte tragen, müssen sie rechtzeitig gepflegt werden. Der Frühjahrsschnitt ist ein obligatorischer Vorgang, der sich positiv auf die Entwicklung von Obstpflanzen auswirkt.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine