Mehrjährige Phloxen schmücken Sommerhäuser, Blumenbeete, Steingärten, Steingärten und lokale Gebiete. Blumen bestechen durch ihre Formenvielfalt und Farbpalette. Die Blüte beginnt an warmen Frühlingstagen und endet Mitte August. Um diese Schönheit nächstes Jahr zu sehen, müssen Sie hart arbeiten und die Phloxen und den Boden um sie herum aufräumen.
Pflege nach der Blüte
Spezifische Termine für Ereignisse nach der Blüte werden durch die Wetterbedingungen und das Klima bestimmt. Die Schritte sind jedoch für alle Regionen gleich.
Pflegeschritte nach der Blüte:
- Behandlung von Pflanzen und Böden vor Schädlingen und Pilzkrankheiten;
- komplexe Düngung;
- Beschneiden von Pflanzen;
- Bewässerung;
- Mulchen.
Nach der Blüte werden die Blüten bei Bedarf geteilt und in ein neues Gebiet verpflanzt. Diese Maßnahmen werden alle 5 Jahre durchgeführt.
Vorbeugende Behandlung
Phloxen sind wie alle Blütenpflanzen anfällig für bestimmte Krankheiten und Insektenparasiten. Eine vorbeugende Behandlung mit speziellen Wirkstoffen vereinfacht die Bekämpfung von Schädlingen und Pilzen.
Mögliche Phlox-Erkrankungen:
- Echter Mehltau – begleitet von einem grauweißen Belag auf den Blättern.
- Septoriasis ist ein Pilz, der braune Flecken auf den unteren Blättern verursacht.
- Blattfleckenkrankheit ist eine Krankheit, die zum Austrocknen und Vergilben der Blätter führt.
- Fomoz - begleitet von einer Verdunkelung des Stiels während der Blüte.
Darüber hinaus wird die Ernte von Schädlingen befallen, was zum Absterben der Pflanze führt.
Mögliche Schädlinge von Phlox:
- Nematoden, die blühende Pflanzen zerstören.
- Schnecken, die junge Blätter und Triebe zerstören.
- Ein sabbernder Frosch, der bei Dürre das Laub verunstaltet.
Die vorbeugende Behandlung nach der Blüte erfolgt bis Ende September und das Thermometer sollte nicht unter 18 °C liegen. Andernfalls sind einige Behandlungsbestandteile unwirksam.
Vorbereitungen zum Sprühen
Das Besprühen mit kupferhaltigen Präparaten bringt gute Ergebnisse, allerdings nur bei trockenem Wetter ohne Wind.
Dies sind die folgenden Zusammensetzungen:
- eine Lösung einer Bordeaux-Mischung mit einer Konzentration von 0,2 % und Kupferoxychlorid mit der gleichen Sättigung;
- eine Kombination aus 1 % Kupfer und 1,5 % Eisensulfat.
Letztere Zusammensetzung wird nicht nur zur Behandlung von Phloxen, sondern auch für den Boden um sie herum verwendet. Wählen Sie zum Sprühen bei jedem Wetter Lösungen von Fundazol oder Fitosporin. Zusammensetzung und Verwendung von Präparaten zur Bewässerung:
- 5 g Fitosporin pro Eimer Wasser für den Boden.
- 10 g Fundazol pro Eimer Wasser für Büsche und Erde.
Der Vorgang wird vor dem Beschneiden der Blumen durchgeführt. Die Wahl der Medikamente richtet sich ganz nach den Wünschen des Gärtners.
Phlox nach der Blüte füttern
Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist Anfang September. Der Tag wird unter der Bedingung ausgewählt, dass seit dem Sprühen 2 Wochen vergangen sind. Blumen müssen nach der Blüte und vor der Überwinterung gedüngt werden, eine große Menge Dünger ist jedoch nicht erforderlich. Daher sind sie auf eine einmalige Fütterung beschränkt.
Liste der Düngemittel:
- 1 EL. Holzasche (oder 0,2 kg Knochenmehl) plus 2 EL. l. Superphosphat pro 1 Quadratmeter. Meter.Die Mischung wird über den angefeuchteten Boden gestreut und mit einer Hacke leicht in den Boden eingetaucht.
- Aschelösung in einer Menge von 100 g pro Eimer Wasser. Bewässern Sie den Boden um die Pflanze herum.
- 2 EL. l. trockenes Kaliumsulfat pro 1 Quadratmeter. m. Streut um den heißen Brei herum.
- 30 g Kaliumsulfat und Superphosphat pro Eimer Wasser.
- Zusammensetzung aus 30 g Phosphor-Kalium-Dünger und 0,5 Eimer Kompost oder Torfkrümel. Rund um die Pflanze verteilen.
- Fertige komplexe Formulierungen für den Herbstgebrauch.
Nach dem Gießen werden Flüssigdünger ausgebracht. Dadurch können Nährstoffe leichter aufgenommen werden. Die beste Zeit zum Füttern ist der Abend.
Trockendünger eignen sich für bewölktes Wetter. In diesem Fall fließt die Nahrung zusammen mit dem Niederschlag zum Wurzelsystem.
Die Dosierung sollte nicht reduziert werden. Der Nutzen einer solchen Fütterung ist minimal. Und erhöhen Sie auch die Standards, da der Phlox in der nächsten Saison seine üppige Blüte verlieren wird.
Beschneiden nach der Blüte
Zusammen mit der entfernten Vegetation verlassen schädliche Insekten und ihre Larven den Busch, Infektionen und pathogene Mikroben verlassen die Pflanzen. In Regionen mit warmen und schneearmen Wintern werden die Triebe an der Wurzel abgeschnitten. An anderen Stellen verbleiben Sprossen von 5–7 cm, die als Abdeckung für das Wurzelsystem dienen. Der Schnitt erfolgt Ende Herbst.
Gießen nach der Blüte
Nach der Blüte ist Feuchtigkeit notwendig und der Boden darf nicht austrocknen. Die Bewässerungsmenge wird jedoch auf ein Minimum beschränkt. Alle 10 Tage gießen. Für 1 qm. m Pflanzfläche 2 Eimer Wasser hinzufügen.
Mulchen
Der Vorgang wird nach dem Beschneiden durchgeführt. In diesem Fall trocknen die Wurzeln aufgrund des kühlen Novemberwetters nicht aus.Es wird empfohlen, Schnittabfälle als Mulch zu verwenden. Diese Option ist jedoch geeignet, wenn die Pflanze und der Besatz gesund sind. Ansonsten wird der Abfall verbrannt.
Als Mulch wird organische Masse verwendet. Es wird in einer Schicht von 10–12 cm über die Wurzeln verteilt, was von den Regionen abhängt, in denen Phlox wächst. Es werden Torf, Humus und Kompost verwendet. In besonders rauen Gebieten werden Büsche mit Tannenzweigen und gehacktem Reisig isoliert.
Dank dieser Maßnahmen ist es möglich, die Phloxen in Ordnung zu bringen, die während der Blütezeit verlorene Kraft wiederherzustellen, sie mit nützlichen Elementen zu nähren und Krankheiten und schädliche Insekten zu beseitigen. Und in der neuen Saison wird Sie die erneuerte Pflanze mit üppiger Blüte, leuchtenden Farben und einem wunderbaren Aroma begeistern.
Wie sollte man im Herbst düngen, damit die Stängel dicker werden und der starke Frühlingsregen sie nicht zu Boden knickt? Ich habe nun schon im zweiten Jahr sehr dünne Stängel.