Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einjährige oder mehrjährige Phloxen handelt. Beide Blumen können durch das Einpflanzen von Samen auf Setzlinge gezüchtet werden. Zunächst werden die Sämlinge zu Hause gehalten, wo es möglich ist, ihr Wachstum zu kontrollieren und für die notwendige Pflege zu sorgen. Um in Zukunft kräftige Sämlinge und eine üppige Blüte zu erhalten, sollten Sie einige Tipps beachten.
So wählen Sie den richtigen Boden aus
Land für Phlox-Setzlinge muss mehrere Anforderungen gleichzeitig erfüllen. Insbesondere:
- eine neutrale Säure-Base-Reaktion haben;
- ziemlich locker und gleichzeitig nahrhaft sein;
- einer Desinfektionsprozedur unterziehen.
All dies zu erreichen ist nicht schwer. Typischerweise bereiten Sommerbewohner im Herbst den Boden für Setzlinge vor und bewahren ihn an einem geeigneten Ort (in einer Scheune, auf einem Balkon) auf. 2 Wochen vor der Aussaat von Phlox sollte die Erde nach Hause gebracht werden. Böden mit hohem Säuregehalt werden zunächst gekalkt, damit sich der pH-Wert wieder normalisiert (dies sollte im Voraus im Herbst erfolgen).
Achten Sie auf die Struktur des Bodens. Wenn der Boden lehmig oder dicht ist, muss Torf, Sand, Perlit oder Vermiculit hinzugefügt werden. Auch die Zusammensetzung sandiger Böden wird durch die Zugabe von Torf verbessert. Sie können den Nährwert des Bodens durch die Zugabe von Kompost oder Humus erhöhen.
Spätestens 10 Tage vor der Aussaat wird der Boden in der Mikrowelle oder im Ofen gedämpft, um Krankheitserreger und Insektenlarven abzutöten.Wenn der Boden gefroren ist, ist eine Desinfektion nicht erforderlich. Der Kauf von fertiger Erde für Blumensetzlinge hilft Ihnen, all diesen Ärger zu vermeiden: Sie erfordert keine Behandlung. Die Zusammensetzung dieses Landes ist vollkommen ausgewogen.
Merkmale der Aussaat
Die Aussaat von Phloxen erfolgt Ende Februar oder im zeitigen Frühjahr in niedrigen Behältern. Dies kann eine Holzkiste, ein Plastikbehälter oder ein transparentes Lebensmitteltablett sein. Der Behälter muss sauber sein; zur Sicherheit spülen Sie ihn mit kochendem Wasser aus. Auf den Boden wird eine Drainageschicht aus Blähton gelegt, anschließend wird Erde aufgegossen.
Phloxsamen werden gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt und anschließend leicht mit der Hand angedrückt, um einen festen Kontakt mit der Erde zu gewährleisten. In einer Packung ist nicht viel Pflanzmaterial enthalten, daher ist es besser, 2-3 Packungen Samen zu nehmen, da nicht alle Samen keimen. Die Pflanzen werden leicht mit trockener Erde bestreut. Anschließend wird der Boden mit einer Sprühflasche angefeuchtet und mit Folie abgedeckt.
Der Behälter mit den Pflanzen wird an einen beleuchteten Ort gestellt. Der Unterstand kann erst entfernt werden, wenn die Samen keimen. Die Folie wird täglich für 15–20 Minuten entfernt, um die Pflanzungen zu belüften. Bei Bedarf wird die Erde mit zimmerwarmem Wasser besprüht; sie darf nicht austrocknen, da sonst die Samen absterben.
Bedingungen für Setzlinge
Der Behälter mit den Pflanzen sollte an einem möglichst beleuchteten Ort aufgestellt werden – idealerweise auf einem südlichen Fensterbrett. An bewölkten Tagen können Sie zusätzliche Beleuchtung einschalten. Zu diesem Zweck wird eine Leuchtstofflampe oder LED-Lampe verwendet. Noch besser ist es, wenn das Haus über eine Phytolampe verfügt, die speziell für Pflanzen entwickelt wurde.
Damit sich die Sämlinge gut entwickeln können, muss der Raum warm sein – 23-25 °C.Stellen Sie die Kiste mit den Sämlingen besser nicht in die Nähe des Glases, da es dort kühler ist. Sobald die Triebe erscheinen, wird der Unterstand entfernt. 2 Wochen vor dem Einpflanzen von Phlox in den Boden muss die Temperatur leicht gesenkt werden. Sie machen es reibungslos. Senken Sie die Temperatur zunächst auf 20 °C, später auf 16 °C. Dadurch erfahren die Sämlinge die notwendige Aushärtung und passen sich nach dem Umzug ins Blumenbeet schnell an neue Bedingungen an.
Sämlingspflege
Die Pflege von Setzlingen besteht hauptsächlich aus dem Gießen. Sämlinge müssen regelmäßig gegossen werden, wobei das Gleichgewicht zu wahren ist. Sie sollten den Boden weder zu stark trocknen noch zu stark befeuchten. Obwohl die Pflanzen sehr klein sind, ist es praktisch, sie mit einer medizinischen Spritze ohne Nadel zu gießen. Manche Menschen bevorzugen zu diesem Zweck die Verwendung einer Spritze.
Nachdem 3 echte Blätter auf den Phloxen erscheinen, werden sie in einen größeren Behälter geworfen. Pflanzen müssen freien Platz zum Wachsen haben. Unter beengten Bedingungen beginnen sich die Sämlinge auszudehnen und konkurrieren um Licht, Nahrung und Wasser. Nach dem Umpflanzen der Sämlinge wird der Behälter mit Phlox 3-4 Tage lang vor der Sonne geschützt.
Da die Sämlinge etwa 3 Monate zu Hause verbringen, ist später eine erneute Pflückung erforderlich. Diesmal werden die Phloxen in separate Becher gegeben. Wenn es sich um eine Miniatursorte handelt, ist ein wiederholtes Pflücken nicht erforderlich; die Pflanzen werden sofort zum richtigen Zeitpunkt in das Blumenbeet gepflanzt.
Aufgrund ihres langen Aufenthalts im Haus kann es bei Phloxen zu einem Nährstoffmangel kommen. Daher ist es üblich, Sämlinge 1-2 Mal zu füttern. Düngemittel werden eine Woche nach der Ernte ausgebracht.Zur Fütterung eignet sich ein komplexes Präparat mit Makro- und Mikroelementen in halber Dosierung.
Bedingungen und Regeln für das Umpflanzen in ein Blumenbeet
Der günstigste Zeitpunkt für die Umsiedlung von Phloxen ins Freiland ist der Mai. Wir müssen auf die letzte Wärme warten, damit die Pflanzen nicht durch erneute Fröste bedroht sind. Pflanzen Sie Setzlinge an einem wolkigen Tag. Unter der sengenden Sonneneinstrahlung verdorren die Blätter sofort, da die Wurzeln noch nicht ihre volle Wirkung entfalten können.
Pflanzen werden zusammen mit einem Erdklumpen in Löcher gepflanzt. Um zu verhindern, dass die Erde von den Wurzeln fällt, werden Phloxen am Tag vor dem Umpflanzen gewässert. Der Abstand zwischen den Blüten hängt von ihrer Art ab. Bei einjährigen Sorten reicht ein Abstand von 15–20 cm, bei mehrjährigen Sorten wird ein Abstand von 0,5 m zueinander gepflanzt. Sind die Blumen für das Beet gedacht, wird die Bepflanzung dichter gestaltet.
Der ideale Standort für Phlox ist der Halbschatten. Mittags sollten Blumen nicht der sengenden Sonne ausgesetzt werden. Das Blumenbeet wird dort angelegt, wo das Wasser nicht stagniert. Am Boden der Pflanzlöcher wird eine Drainage angebracht. Der Boden wird zunächst verbessert, wodurch er lockerer und nährstoffreicher wird. Diese Blumen ernähren sich gerne von Holzasche und Wurmkompost.
Durch das Pflanzen von Phloxen mit Samen ist es möglich, eine große Anzahl von Pflanzen auf einmal zu erhalten; dies ist von Vorteil, wenn die Blüten die Rolle einer Hecke oder eines Rabattens übernehmen sollen. Die Pflege der Sämlinge macht sie stark und gesund, und eine üppige Blüte wird nicht lange auf sich warten lassen. Die ersten Blüten erscheinen an den Sämlingen, noch bevor sie in den Boden gepflanzt werden.