Aster ist eine weit verbreitete Blume, die in Landhäusern angebaut wird. Astern können einjährige oder mehrjährige Pflanzen sein. Die Kultur verfügt über eine anspruchslose Pflege, mit der selbst ein Anfänger umgehen kann. Damit die Knospen üppig sind und Sie mit einer schönen Blüte begeistern, müssen Sie den Ratschlägen erfahrener Blumenzüchter folgen.
Samenauswahl
Damit die Sämlinge stark sind und die Samen schnell keimen, empfiehlt es sich, die Samen des letzten Jahres zu verwenden. Dieses Pflanzmaterial hat eine dünne Schale und keimt schnell. Daher wächst die Pflanze oft von selbst, wenn die Samen im Herbst in die Erde fallen.
Verarbeitung von Pflanzmaterial
Um zu verhindern, dass Pflanzen Krankheiten und Pilzinfektionen ausgesetzt werden, müssen die Samen behandelt werden. Verwenden Sie dazu eine leichte Manganlösung, in die die Samen 10–15 Minuten eingelegt werden.
Erfahrene Sommerbewohner empfehlen außerdem ein 3–4-stündiges Einweichen in Epin. Diese Behandlung beschleunigt den Keimungsprozess und stimuliert die Entstehung zusätzlicher Blütenstände.
Aussaat von Samen für Setzlinge
Um üppige Knospen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Sämlinge vorzuzüchten. Dazu werden die Samen Mitte März in ein leichtes Substrat, das aus Sand und Rasen besteht, gepflanzt.
Der Behälter mit den Samen wird mit Glas abgedeckt und auf die Fensterbank gestellt. Nachdem die Sämlinge eine Höhe von 5–7 cm erreicht haben, müssen sie beschnitten werden.Dadurch werden die Wurzeln entwickelt und stark.
Umpflanzen in ein Blumenbeet
Sämlinge können erst nach dem Erscheinen des 5. Blattes in den Boden gepflanzt werden. Ansonsten hat die Pflanze lange Zeit, sich an den neuen Wachstumsstandort zu gewöhnen.
Vor dem Pflanzen von Setzlingen im Freiland müssen diese zunächst abgehärtet werden. Zu diesem Zweck müssen die Sämlinge 2 Wochen vor dem Pflanzen täglich belüftet werden, wobei die Aushärtung junger Triebe ab 3 Minuten beginnt und die Dauer schrittweise erhöht wird.
Ausbringung von Düngemitteln
Damit die Astern üppig blühen und lange blühen, erfolgt die Düngung in drei Schritten:
- Die erste Fütterung erfolgt, wenn 7–8 Blätter erscheinen. Es wird eine leichte Salpeterlösung verwendet. Für 10 Liter werden nicht mehr als 30 Gramm Salpeter verwendet;
- Die zweite Fütterung erfolgt während der Knospenbildung. Die Düngung erfolgt mit Superphosphat und Kaliumsalz;
- Die dritte Nährstoffgabe muss während der Blütezeit erfolgen. Hierzu wird Phosphor-Kalium-Dünger verwendet.
Dieses Düngeschema sorgt für üppige Knospen und eine lange Blütezeit.
Astern haben eine Vielzahl von Knospenfarben, mit denen sich ein einzigartiges Blumenbeet gestalten lässt. Damit die Aster große Knospen hat und bis zum ersten Frost blüht, müssen alle Pflegeempfehlungen korrekt befolgt werden.
Wo ist das Geheimnis?
Ich züchte draußen eine Aster aus Samen, säe sie, bedecke sie und vergesse, sie manchmal zu gießen. dann platziere ich sie dort, wo ich sie brauche. Die Blüte war in diesem Sommer in der Region Moskau verrückt
Medikamente und Saatgut sind das profitabelste Geschäft. 5 Blumensamen ca. 200 Rubel. und es gibt keine Keimung, das ist Täuschung. Jedes Jahr steigen die Preise und die Samenkeimung nimmt ab.
Nun, es stimmt nicht, dass die Samen nicht 200 Rubel kosten
Chrysantheme kostet 30 Samen – 105 Rubel