Ende Februar - Anfang März ist die günstigste Zeit für die Aussaat von Nelken, da die Samen dieser Blume (auch zu Hause) gerade dann in die Erde gesät werden, wenn der Frost nachgelassen hat. Zu Beginn des Sommers hat die Pflanze Zeit, den unterirdischen Teil zu entwickeln und wird den Gärtner mit den ersten leuchtenden Knospen begeistern. Um Nelken erfolgreich anzubauen, sollten Sie mehrere Regeln befolgen.
Saatgutauswahl und richtige Aussaat
Beim Kauf von Saatgut müssen Sie sich für Ihre bevorzugten Pflanzensorten entscheiden.
Sie sollten keine Packung mit abgelaufenen Samen kaufen. Ein abgestandenes Produkt wird höchstwahrscheinlich nicht keimen.
Auch selbst geerntetes Saatgut sollte relativ „frisch“ sein, da die Pflanzfähigkeit 2-3 Jahre anhält.
Als nächstes müssen Sie den richtigen Boden auswählen. Es sollte weich sein und für die Pflanze wichtige Nährstoffe enthalten. Vor der Aussaat wird das Substrat desinfiziert. Es genügt, kochendes Wasser darüber zu gießen, mit einer Kaliumpermanganatlösung zu behandeln oder im Ofen zu erhitzen.
Bei der Auswahl von Töpfen sollten Sie sich auf Behälter mit einer Höhe von maximal 6 cm beschränken. Das Vorhandensein von Abflusslöchern ist zwingend erforderlich.
Die Samen müssen nicht eingegraben werden; es reicht aus, sie auf den Boden zu legen und mit einer dünnen Schicht Erde zu bestreuen. Der Behälter mit dem Saatgut wird mit Folie abgedeckt und zum Schutz vor Zugluft und Temperaturschwankungen an einem warmen Ort aufbewahrt.
Richtige Pflege von Sprossen
Die ersten Triebe schlüpfen in etwa zwei Wochen. Dann brauchen die Pflanzen eine gute Beleuchtung und die Notwendigkeit einer Folienabdeckung entfällt. Allerdings sollten Sie junge Sprossen nicht auf die Fensterbank stellen, da diese keine Zugluft vertragen. Wenn die Pflanze nicht genug Licht hat, ist es besser, sie mit Lampen zu ergänzen. Die türkische Nelke ist unprätentiös und verträgt ein wenig Sonnenlicht.
Blumensprossen mögen kein häufiges Gießen.
Beim Nelkenanbau ist auf die Temperaturbedingungen des Raumes zu achten, in dem sich die Sämlinge befinden. Die Temperatur sollte +15 °C nicht überschreiten. Bei hohen Lufttemperaturen wird die Blüte anfällig für Krankheiten.
Sobald sich die Sprossen ausdehnen und stärker werden, werden sie in separate Behälter gepflanzt. Damit die junge Nelke anfangen kann, sich zu verbuschen und das Wurzelsystem zu stärken, werden ihre Spitzen abgezupft.
Einen Monat nach der Keimung können die Nelken mit Zweigdünger gefüttert werden (alle 10 Tage).
Rechtzeitiges Einpflanzen in Gartenerde
Bewohner Zentralrusslands pflanzen Setzlinge Anfang Mai oder Ende Juni bei einer Durchschnittstemperatur von mindestens 10 °C in Gartenerde. Bei unbeständigem Wetter werden die Sämlinge mit Folie abgedeckt.
Schaffen Sie günstige Bedingungen für die Pflanze
Nur an einem gut beleuchteten Ort blüht die Nelke optimal. Eine im Schatten gepflanzte Pflanze bringt keine großen Knospen hervor und stärkt den Stamm nicht. Um eine größtmögliche Üppigkeit zu erreichen, werden Nelken in lehmigen Torfboden mit niedrigem Säuregehalt gepflanzt.
Die Blume liebt die Freiheit, daher sollte der Abstand zwischen den in den Boden gepflanzten Büschen mindestens 30 cm betragen.
Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit
Die Pflanze verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit. Eine erhöhte Bodenfeuchtigkeit kann zum Absterben der Pflanzen durch Krankheiten und Schädlinge führen. Beim Gießen (2x pro Woche) ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht stagniert.
Im Sommer werden die Nelken einmal im Monat gedüngt.
Ein Gärtner, der die Regeln für das Nelkenpflanzen befolgt, wird mit Sicherheit mit einer üppigen Blüte seiner Lieblingspflanze belohnt.