Während der Blüte bestechen Chrysanthemen durch ihre Pracht und Schönheit, aber um solche Blumen zu bekommen, muss man es versuchen. Der Anbau erfolgt häufig durch Setzlinge. Zu Hause können Sie die Pflanzen schon in jungen Jahren sorgfältig umgeben und bei wärmerem Wetter ins Freiland verpflanzen. 5 nützliche Tipps helfen Ihnen dabei, erfolgreich zu sein.
Geeignete Aussaattermine
Der Zeitpunkt der Aussaat muss so angepasst werden, dass die Sämlinge zum Zeitpunkt der Aussaat auf der Baustelle das richtige Alter haben und das Wetter warm wird. Die Sämlinge verbringen etwa 3 Monate zu Hause. Zu dieser Zeit addieren Sie die für die Samenkeimung erforderliche Zeit (10-12 Tage).
Die Bewohner der südlichen Regionen führen zunächst die Aussaat durch, und zwar Mitte Februar. In der Mittelzone liegen die Pflanztermine Ende Februar. Blumenzüchter in Sibirien und im Ural können Anfang März mit der Aussaat beginnen. Junge Sträucher werden in das Blumenbeet gepflanzt, wenn die Gefahr von Rückfrösten verschwunden ist.
Vorbereitung von Grundstücken und Containern
Chrysanthemen können zunächst in einen gemeinsamen Behälter gesät werden, und wenn die Sämlinge erwachsen sind, können sie in separate Becher gepflanzt werden. Der Behälter sollte breit sein und niedrige Seiten haben. Es ist besser, Kunststoffbehältern den Vorzug zu geben.
Holz ist ein poröses Material; in seinen Wänden können Pilzsporen und Bakterien überleben. Eine neue Holzkiste reicht jedoch aus. Zur Bepflanzung werden auch Kassetten und Torftabletten verwendet.Wer eine frühere Blüte erreichen möchte, kann Chrysanthemen sofort in separate kleine Töpfe pflanzen.
Die Grundvoraussetzungen für den Boden sind, dass er nährstoffreich und locker ist. Gekauftes Land „Für Blumensetzlinge“ erfüllt diese Anforderungen. Sie können den Primer „Universal“ verwenden. Der Boden aus Ihrem Garten muss mit Sand, Perlit oder Vermiculit und Torf vermischt werden, um ihn leichter zu machen.
Die zweite Stufe der Bodenvorbereitung ist die Desinfektion. Die Erde wird in der Mikrowelle oder im Ofen gedämpft. Sie können es in einem Wasserbad aufbewahren. Gekaufter Boden ist bereits desinfiziert und erfordert kein solches Verfahren.
Richtige Aussaat
Chrysanthemensamen sind klein, daher erfolgt die Aussaat mit besonderer Sorgfalt. Wenn Sie Ihr eigenes Pflanzmaterial verwenden, desinfizieren Sie es zunächst, indem Sie es 20 bis 30 Minuten lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung eintauchen.
Aussaat Schritt für Schritt:
- Am Boden des Behälters wird eine Blähtondrainage in einer Schicht von 1 cm angebracht.
- Dann gießen Sie vorbefeuchtete Erde ein.
- Die Erdoberfläche wird mit einer dünnen Sandschicht bestreut und leicht mit Wasser aus einer Sprühflasche besprüht.
- Die Samen werden im Abstand von 3 cm auf der Oberfläche ausgelegt.
- Die Pflanzen sind nicht mit Erde bedeckt. Die Samen sollten im Licht keimen, sie sollten nur leicht an die Oberfläche gedrückt werden.
- Danach den Sprühvorgang wiederholen und den Behälter mit Folie abdecken.
Bei Einzelsaat werden 2-3 Samen in jeden Topf gegeben. Später bleibt der stärkste Spross übrig und der Rest wird auf Bodenhöhe mit einer Schere abgeschnitten. Bei der Verwendung von Torftabletten werden diese zunächst 30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht und dann jeweils 2-3 Samen darin eingetaucht.Wiederholen Sie in Zukunft die gleichen Schritte wie beim Einpflanzen in einen normalen Topf.
Licht- und Temperaturbedingungen
Von dem Moment an, in dem die Sämlinge auftauchen, müssen Sie sich um die Sämlinge kümmern, indem Sie zunächst geeignete Bedingungen für sie schaffen. Wenn die Sprossen über der Oberfläche erscheinen, wird der Unterschlupf nach und nach entfernt, wodurch dieser Vorgang um 3 Tage verlängert wird. Die Kiste mit den Sämlingen wird an der hellsten Stelle aufgestellt.
Da die Tageslichtstunden bis Mitte März noch kurz sind, wird mit einer Phytolampe oder Leuchtstofflampe für zusätzliche Beleuchtung gesorgt. Die Lampe wird in einem Abstand von 30 cm von den Pflanzen aufgestellt und morgens und abends für 2-3 Stunden eingeschaltet. Zusätzliche Beleuchtung trägt zur vollständigen Entwicklung der Sämlinge bei.
Die Temperatur im Anfangsstadium wird auf 16–18 °C gesenkt. In der Wärme dehnen sich die Stängel der Chrysanthemen und werden dünner. Ein wenig Kühle macht die Sämlinge gedrungen und stark. Nach einer Woche können Sie Ihre Temperatur wieder erhöhen.
Sämlingspflege
Zur umfassenden Pflege der Setzlinge gehört das Gießen, Pflücken und Düngen. Wenn die Sämlinge zum ersten Mal erscheinen, werden sie mit einer Spritze bewässert, wodurch eine kleine Menge Wasser in den Wurzelbereich gelangt. Nachdem mehrere echte Blätter an den Pflanzen erschienen sind, können Sie zum Gießen eine kleine Gießkanne verwenden.
Der Boden sollte mäßig feucht sein; Überwässerung und Austrocknung sind nicht zulässig. Beim Pflanzen in einen gemeinsamen Behälter erfolgt die Ernte nach dem Erscheinen von 1-2 Paaren echter Blätter. Sie sollten den Eingriff nicht auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, da es während des Wachstumsprozesses zu einer Verwechslung der Wurzeln untereinander kommen kann.
Der Boden zum Pflanzen der Pflanzen ist derselbe, in dem die Aussaat durchgeführt wurde. Gießen Sie die Sämlinge am Tag vor der Ernte.Feuchte Erde fällt nicht von den Wurzeln. Jeder Sämling wird aus einem gemeinsamen Behälter genommen, wobei man sich mit dem Stiel eines Teelöffels oder eines Holzstäbchens bedient.
Nach dem Einpflanzen in Töpfe werden die Sämlinge mit der Hand leicht zusammengedrückt, um den Boden zu verdichten, und anschließend bewässert. Die erste Düngung erfolgt 1-1,5 Wochen nach der Ernte, wobei ein beliebiger Dünger für Blütenpflanzen verwendet werden kann. Die Dosierung sollte 2-mal niedriger sein als empfohlen.
Wenn die Sämlinge gesund und kräftig gewachsen sind, entwickeln sich die Pflanzen problemlos weiter. Wenn mehrjährige Chrysanthemen mit Setzlingen gezüchtet werden, blühen sie bereits im ersten Jahr, ohne dass ihr Besitzer vor Ungeduld brennt. Im Blumenbeet werden je nach Sorte Sträucher im Abstand von 20-30 cm platziert. Vor dem Pflanzen werden Chrysanthemen zwei Wochen lang abgehärtet, um sie nach und nach an die frische Luft zu gewöhnen.