Glocken können nicht nur Ihr Zuhause schmücken, sondern auch eine festliche Stimmung schaffen; die Blumen sehen sowohl in Kompositionen als auch in der Einzelblüte gut aus. Sogar ein unerfahrener Gärtner kann Glockensämlinge züchten, es ist jedoch immer noch besser, die Besonderheiten der Pflege zu studieren, um die Sämlinge nicht zu zerstören.
Auswahl der Samen und Pflanzregeln
Bei der Auswahl der Samen ist es besser, vertrauenswürdigen Herstellern den Vorzug zu geben, und Sie müssen sich auch für die Art und Sorte der Glocken entscheiden, damit es bei der Blüte keine Überraschungen gibt. Es ist zu berücksichtigen, dass die Anforderungen an die Pflanzenpflege je nach Art unterschiedlich sein können; es ist besser, den Verkäufer im Voraus zu fragen oder die notwendigen Informationen im Internet zu lesen.
Glockensamen keimen gut; es ist nicht notwendig, sie zum Pflanzen vorzubereiten: Gärtner behaupten, dass sie keinen Unterschied in der Anzahl der Sämlinge zwischen vorbereiteten und normalen Samen festgestellt haben. Es wird empfohlen, Glockensamen im März auszusäen. Zuerst müssen Sie einen sauberen Behälter mit einer Höhe von 6 bis 8 cm vorbereiten. Der Boden des Behälters wird mit einer Drainageschicht aus Perlit oder Blähton mit einem Anteil von 1–1,5 cm bedeckt. Anschließend wird der Behälter mit Erde gefüllt und gleichzeitig 2 cm Reserve an den Rändern gelassen (Platz für Keimlinge). Sämlinge). Glockensamen sind klein und müssen nicht vertieft werden; es reicht aus, sie gleichmäßig über den Umfang des Behälters zu verteilen. Vor und nach der Aussaat wird der Boden mit einer Sprühflasche mit klarem Wasser angefeuchtet.Anschließend wird der Behälter mit einem Deckel verschlossen, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
Der richtige Boden
Die Hauptkriterien bei der Auswahl des Bodens zum Pflanzen von Glockensamen:
- Leichtigkeit;
- Wasserdurchlässigkeit;
- Atmungsaktivität.
Sie können eine universelle, im Laden gekaufte Erde für Blütenpflanzen wählen oder die gewünschte Mischung selbst zubereiten. Am besten eignen sich Rasenerde, Humus und Sand im Verhältnis 6:1:3. Alle Komponenten müssen zunächst durch Backen im Backofen desinfiziert werden. Bereits nach zwei Wochen erscheinen die ersten Triebe. Torftabletten werden auch als Erde für Glockensämlinge verwendet. Dies ist praktisch; alle Gärtner bemerken die schnelle Keimung der auf diese Weise gepflanzten Samen.
Pünktlich auswählen
Die Glocken müssen im Stadium des Erscheinens von 2-3 Blättern gepflückt werden. Bereiten Sie dazu vorab einen 250-ml-Topf mit Drainagelöchern vor; der Boden muss der gleiche sein wie für die Samen. Um das Entfernen der Sämlinge aus dem Behälter zu erleichtern, müssen sie zuerst gegossen werden – eine Stunde vor dem Pflücken. Der vorbereitete Boden wird in einen neuen Behälter gegossen, ein Loch gemacht und 3-5 Setzlinge werden in dieses Loch vertieft. Die Sämlinge müssen einige Tage im Schatten stehen und dann an einen sonnigen Ort gestellt werden, um eine angenehme Temperatur zu gewährleisten.
Licht- und Temperaturbedingungen
Für eine gute Keimung der Glockensamen sind lediglich eine gute Beleuchtung und normale Temperaturbedingungen erforderlich; andernfalls entwickeln sich die Sämlinge langsam und verlängern sich schnell.Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt zwischen +20 °C und +22 °C, in Zukunft kann sie um maximal 2-3 Grad gesenkt werden. Vergessen Sie nicht, das Gewächshaus zu lüften, bis die Triebe erscheinen (einmal täglich für 10-15 Minuten). Der ideale Standort für Setzlinge ist ein Ostfenster; Heizgeräte stören nicht. Um eine Dehnung der Sämlinge zu verhindern, müssen die Sämlinge mit Phytolampen oder LED-Lampen beleuchtet werden. Die Tageslichtstunden für Glockensämlinge betragen mindestens 12 Stunden.
Merkmale der Bewässerung
Glockensämlinge müssen systematisch, aber mäßig gegossen werden. Bevor die Sämlinge auflaufen, können Sie die Samen nur mit einer Sprühflasche gießen; die Erde sollte immer leicht feucht, aber nicht sumpfig sein. Sie müssen darauf achten, dass die Samen beim Gießen nicht mit der Erde weggespült werden; Sie müssen sehr vorsichtig gießen. Nach der Keimung können Sie mit dem Standard-Bewässerungsverfahren fortfahren.
Das Züchten von Glockensämlingen ist ganz einfach, wenn Sie die Tipps befolgen, die Ihnen helfen, den Anblick Ihrer Lieblingsblumen ab dem ersten Wachstumsjahr zu genießen. Samen wurzeln in der Regel gut und entwickeln sich bei richtiger Pflege deutlich schneller als direkt im Freiland ausgesäte Samen.