Chrysanthemen sind leuchtende Herbstblumen, die herbstlichen Blumenbeeten und Parks ein festliches Aussehen verleihen. Eine solche Blume im Garten zu haben, ist ein wahrer Reichtum; sie erfreuen das Auge bis zum ersten Frost und Schnee. Trotz der Tatsache, dass diese Vertreter der Flora kältebeständig sind, muss bei der Vorbereitung der Pflanzen auf die Überwinterung verantwortungsvoll vorgegangen werden.
Chrysanthemen füttern und gießen
Am Ende der Sommersaison muss der Busch gedüngt werden. Auf diese Weise werden die Pflanzen durch den agronomischen Eingriff kräftiger und die Blütenstände werden üppig und schön. Für die Herbstanwendung werden komplexe Mineraldünger der Phosphor- und Kaliumgruppen verwendet. Stickstoff sollte nicht verwendet werden. Diese Komponente führt zu einem intensiven Wachstum der grünen Masse und neue Triebe sterben bald ab.
2 Stunden nach dem Gießen düngen. Für 1 kg Boden werden 45–55 g Superphosphate und 35–40 g Kalium verwendet.
Herbstschnitt
Der Schnitt muss so spät wie möglich erfolgen, damit der Saft aller Triebe in den Stängel gelangt.
Vorteile:
- Trockene und befallene Pflanzenbereiche werden entfernt, die in der Kälteperiode verfaulen und gesunde Exemplare infizieren können.
- Verkürzte Stängel benötigen weniger Lebensressourcen, sodass das Wurzelsystem in der Kälteperiode bessere Überlebenschancen hat.
- Es ist viel bequemer, sich im Freien zu verstecken.
Gesunde Stängel werden auf 15–20 cm geschnitten. Die Büsche werden unter Zugabe von Humus 10 cm über dem Boden gepflanzt. Junge Triebe müssen nicht beschnitten werden. Führen Sie den Schnitt streng schräg und mit desinfizierten Werkzeugen durch. Dieses Verfahren minimiert die Ansammlung schädlicher Bakterien.
Achten Sie darauf, dass sich im Boden rund um die Chrysanthemen keine Löcher bilden. Die Oberfläche muss eben sein. Dies schützt vor übermäßiger Feuchtigkeit und verhindert das Absterben der Pflanze.
Behandlung von Krankheiten
Es ist wichtig, Pflanzen auf Krankheiten und Schädlinge zu untersuchen. Eine rechtzeitige Behandlung des Busches erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen den Winter.
Rost, Graufäule, Echter Mehltau, Septoria sind Pilzkrankheiten. Sprühen hilft, sie loszuwerden. Führen Sie den Eingriff nur an einem windstillen Tag durch. Zur Behandlung werden folgende Medikamente eingesetzt:
- Lösung von Kupfersulfat, Waschseife;
- Bordeaux-Mischung;
- kolloidaler Schwefel.
Gartengeräte müssen nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Dadurch können Sie Pilzkrankheiten und Insektenschädlinge wirksam beseitigen.
Voller Schutz
Eine ausgezeichnete Möglichkeit, Blumen während eines strengen und launischen Winters zu konservieren.
Aus Ziegeln kann ein hochwertiger Unterstand gebaut werden. Es wird sowohl in der Nähe jedes einzelnen Busches als auch um mehrere herum platziert. Der Ziegel dient als Seitenfläche. Als Dach – Bretter oder Schiefer. Von oben wird die Struktur beispielsweise mit Fichtenzweigen isoliert und fixiert. Das Hauptprinzip von Unterständen besteht darin, für Belüftung zu sorgen, um übermäßige Feuchtigkeit zu verhindern.
Überwinterung in Schützengräben
Prikopi sind eine ausgezeichnete Option, wenn der Boden nicht gefriert und viel Schnee liegt. Die optimale Grabenbreite beträgt 25–30 cm und die Tiefe bis zu 1 Meter. Der Raum ist mit Fluor, Sägemehl und Blättern gefüllt. Die Oberseite ist mit Fichtenzweigen bedeckt. Die oberste Schicht ist eine Folie, die oben verstärkt ist. Legen Sie eine Schicht Erde, Blätter oder Tannennadeln auf die Folie.
Im Frühjahr erfolgt der reibungslose Abbau des Grabens, sodass die Chrysanthemen nicht durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden. Es wird empfohlen, die Abdeckung zu entfernen, wenn stabile Hitze herrscht.
Sie können Chrysanthemen auf verschiedene Arten konservieren. Die richtige Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter ist ein sicheres Zeichen für ihr gesundes Aussehen und Wohlbefinden im nächsten Jahr. Es ist wichtig, sich vor dem Einsetzen der Kälte Zeit zu nehmen und für eine gute Pflege und Vorbereitung zu sorgen. Und im nächsten Jahr werden Sie diese Blumen mit üppiger Blütenpracht belohnen.