Petunie ist eine Blume, die für ihre Schönheit und Üppigkeit bekannt ist. Um die Blüte zu beschleunigen, züchten Gärtner einjährige Pflanzen in Setzlingen und säen sie zu Hause. Die Besonderheit der Petuniensamen ist ihre extrem geringe Größe. Um starke Pflanzensämlinge zu züchten, schadet es nicht, einige Feinheiten zu kennen.
Merkmale der Aussaat
Petunien haben mikroskopisch kleine Samen, die auf keinen Fall vergraben werden können. Wenn Sie die Samen nur wenige Millimeter tief aussäen, können die Sämlinge nicht durchbrechen. Für diese Pflanze sollte die Aussaattechnik wie folgt aussehen: Das Pflanzmaterial wird in Reihen mit einem Abstand von 2-3 cm dicht auf die Oberfläche gesät.
Später müssen die Sämlinge ausgedünnt werden, sodass die stärksten Exemplare übrig bleiben. Wenn Sie pelletierte Samen gekauft haben, sollten Sie diese auch nicht in der Erde vergraben. Die Kugeln werden auf der Erdoberfläche ausgelegt und mit dem Finger leicht angedrückt. In beiden Fällen sollte der Boden mäßig feucht sein.
Beleuchtungsmodus
Der Behälter mit den Pflanzen kann zunächst im Dunkeln aufbewahrt werden. Sobald die ersten Triebe erscheinen, wird der Behälter an einen gut beleuchteten Ort gestellt. Die Sprossen schlüpfen gemeinsam, dies geschieht 1-2 Wochen nach der Aussaat. Die Sämlinge sind zunächst sehr schwach und dünn.Damit die Sämlinge stark werden, müssen sie mit zusätzlicher Beleuchtung versorgt werden.
Die Tageslichtstunden für Petunien sollten mindestens 12-14 Stunden betragen. An klaren Tagen wird die Lampe morgens und abends für 2-3 Stunden eingeschaltet und bei bewölktem Wetter ohne Unterbrechung eingeschaltet. Wenn möglich, kann für eine 24-Stunden-Beleuchtung gesorgt werden. Zu diesem Zweck werden Leuchtstoff- oder LED-Lampen und Phytolampen verwendet.
Geeignete Temperatur
Samen sollten bei Zimmertemperatur keimen. Nach dem Auflaufen der Sämlinge wird das Temperaturregime geändert. Übermäßige Hitze, insbesondere in Kombination mit Lichtmangel, führt dazu, dass sich die Sämlinge ausdehnen.
Unter solchen Bedingungen sind die Sämlinge zerbrechlich und dünn. Unmittelbar nach dem Auftauchen der Sprossen aus dem Boden muss die Temperatur auf +17-21 °C gesenkt werden. Es ist außerdem ratsam, auf einen Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen von 3-4 Grad zu achten.
Abdeckung entfernen
Petunien reagieren sehr empfindlich auf Luftfeuchtigkeit. Die Sämlinge werden zunächst unter einer Glas- oder Folienabdeckung gehalten. Es ist praktisch, Setzlinge in Plastikbehältern mit transparentem Deckel zu züchten. Der Unterstand wird täglich kurz entfernt, um das Mini-Gewächshaus zu belüften. Geschieht dies nicht, kann sich Schimmel auf der Bodenoberfläche bilden.
Es ist unmöglich, die Abdeckung auf einmal vollständig zu entfernen. Aufgrund eines starken Rückgangs der Luftfeuchtigkeit können Sämlinge absterben. Sie müssen Petunien schrittweise an die frische Luft gewöhnen und den Prozess über mehrere Tage verteilen. Jeden Tag wird der Unterstand leicht verschoben, wodurch sich der Abstand vergrößert. Nach 4-5 Tagen ist das Glas bzw. die Folie vollständig entfernt.
Richtiges Gießen
Trotz ihrer Vorliebe für hohe Luftfeuchtigkeit hat die Petunie Angst vor Staunässe im Boden. Erfahrene Gärtner wissen bereits: Überschüssiges Wasser im Boden führt oft dazu, dass Sämlinge von „schwarzen Beinen“ befallen werden und innerhalb weniger Tage absterben. Zwischen den Wassergaben sollte die oberste Erdschicht leicht austrocknen.
Am bequemsten ist es, Wasser aus einer medizinischen Spritze bei entfernter Nadel oder aus einer Pipette hinzuzufügen. Wenn die Sämlinge erwachsen sind, können sie aus einer kleinen Gießkanne mit schmaler Tülle gegossen werden. Beim Gießen darf kein Wasser auf die Stängel der Sämlinge fallen. Eine dünne Schicht groben Sandes, die darüber gegossen wird, schützt die Sämlinge vor Schwarzbeinigkeit.
Petuniensämlinge erfordern in den ersten Entwicklungsstadien besondere Aufmerksamkeit. Wenn zunächst alles richtig gemacht wird, werden die Büsche in Zukunft stärker und erfordern weniger Pflege. Nachdem 2-3 echte Blätter erschienen sind, werden die Sämlinge gepflanzt. Zur weiteren Pflege der Pflanzen gehört das regelmäßige Gießen und Düngen mit Kristalon, Clean Sheet und Kemira. Die erste Düngergabe erfolgt 1–1,5 Wochen nach der Ernte.
Danke, es war sehr nützlich
Vielen Dank für den Artikel.
Ich liebe Petunien so sehr!
Und dieses Jahr stehen alle unter Schock!
Samen gesammelt im Jahr '20
Sie sind in zwei Tagen gekeimt... Ich mache mir Sorgen!
Kann ich sparen? Schließlich ist es noch Februar!
Übrigens habe ich gestern die Sprossen mit einer Zirkonlösung besprüht,
Ein Tropfen pro 200 ml Wasser.
Vielleicht war es meine Einbildung, aber es gefiel ihr!
Ich werde mein Bestes geben, den ganzen Sommer über meine Lieblingspetunie zu bewundern!