Ampelartige Petunie ist eine einjährige Pflanze mit leuchtenden Blüten, unprätentiös in der Pflege. Dient als Wohndekoration für Balkone, Loggien, Veranden und Pavillons. Um eine lange und üppige Blüte zu erreichen, ist die richtige Pflege erforderlich.
Landung
Vor der Aussaat müssen Sie den Boden behandeln, indem Sie ihn im Ofen oder in einer Bratpfanne kalzinieren. Nachdem Sie den Pflanzkasten gefüllt haben, bewässern Sie den Boden großzügig mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung. Die Samen werden auf der Oberfläche ausgelegt, ohne in die Erde eingegraben zu werden. Anschließend mit einer Sprühflasche besprühen.
Sämlinge vorbereiten
Die Sämlinge sollten in einem gut beleuchteten Raum mit einer Lufttemperatur von nicht mehr als 20 Grad stehen. Bei bewölktem Wetter empfiehlt es sich, die Lampe einzuschalten. Die Vernachlässigung dieser Faktoren führt zu einer übermäßigen Dehnung und Biegung der Stiele.
Der Boden für Setzlinge sollte nährstoffreich, porös und säurearm sein. Es wird empfohlen, die Erdmischung im Handel zu kaufen – diese Erde wird zuvor von Lehm, Unkraut und Insekten befreit. Petunien lieben Erde mit Zusatz von Humus, Torf oder Holzasche.
Buschformation
Das erste Kneifen der Pflanze erfolgt, nachdem 4–5 echte Blätter an den Sämlingen erschienen sind. Das weitere Kneifen erfolgt nach dem Umpflanzen in den Boden. Es wird empfohlen, die Oberseite mit einer scharfen Schere oder einem Büromesser um 3-4 Zentimeter zu kürzen.Es ist notwendig, verblasste Blüten ständig zu entfernen, damit die Pflanze keine Energie für die Reifung der Samen verschwendet.
Die richtige Pflege
Die Pflanze liebt Wasser. In heißen Sommern wird empfohlen, zweimal täglich zu gießen. Bei Wassermangel droht eine Gelbfärbung der Blätter. Beim Gießen oder Versprühen von Wasser ist es wichtig, die Knospen und Blüten nicht zu benetzen.
Für eine üppige Blüte wird die Ampelpetunie zweimal im Monat mit kaliumhaltigen Mineraldüngern gefüttert. Die Konzentration sollte 5 Gramm pro 10 Liter Wasser nicht überschreiten. Es wird nicht empfohlen, Düngemittel auf trockenem Boden auszubringen; es kann zu Verbrennungen an den Wurzeln kommen.
Sämlinge abhärten
Um die Sämlinge auf die Bedingungen im Freien vorzubereiten, empfiehlt es sich, sie mehrere Stunden am Tag an die frische Luft zu bringen. Es empfiehlt sich, dies in den Morgen- oder Abendstunden zu tun, wenn die Sonnenstrahlen weniger brennen. In den ersten Tagen reicht eine halbe Stunde Aushärtung, dann muss die Zeit schrittweise erhöht werden.
Landung an einem festen Ort
Hängetöpfe sind die gebräuchlichsten Pflanzgefäße für Petunien. Um üppige Büsche zu bekommen, machen Gärtner einen Fehler: Sie versuchen, so viele Setzlinge wie möglich in einen Topf zu legen. Petunien haben ein starkes Wurzelsystem. Es wird empfohlen, 2-3 Sprossen in einen Behälter zu pflanzen, da sonst die Blüte nicht lange anhält.
Der Anbau von Ampelpetunien wird selbst einem unerfahrenen Gärtner keine Schwierigkeiten bereiten. Wenn Sie die Grundregeln kennen, können Sie jeden Bereich dekorieren.