Die Methode, Zwiebeln aus Samen zu züchten, ist die wirtschaftlichste – die Samen sind kostengünstig, Gärtner können sie selbst auf ihrem eigenen Grundstück besorgen und der Prozess selbst kann nicht als arbeitsintensiv bezeichnet werden. Außerdem geht ein solcher Bogen nicht in den Pfeil.
Es gibt jedoch einige Merkmale, die berücksichtigt werden müssen, um die Ernte dieser Kulturpflanze zu erzielen.
Samenauswahl
Beim Kauf im Gartencenter oder Online-Shop sollten Sie auf das Verfallsdatum achten. Zwiebelsamen bleiben 2 Jahre lang keimfähig, aber selbst am Ende dieses Zeitraums nimmt die Keimfähigkeit ab und alte Samen keimen möglicherweise überhaupt nicht mehr.
Behälter für Setzlinge
Behälter für die Aussaat von Zwiebelsamen sollten eine Tiefe von etwa 15 cm haben. Tatsache ist, dass diese Kulturpflanze auch im Alter von Sämlingen lange Wurzeln hat – sie müssen sich in einem großen Bodenvolumen entwickeln. Es empfiehlt sich, in den Kästen eine Drainage zu verwenden – so werden die Wurzeln vor für sie schädlicher Staunässe geschützt.
Aussaatzeit
Verzögern Sie die Aussaat nicht. Wenn Zwiebeln im Garten gesät werden, ist es besser, dies vor dem Winter zu tun. Noch besser ist es, die Sämlingsmethode zu verwenden. In diesem Fall erfolgt die Aussaat in speziellen Kisten bereits in der zweiten Februardekade. Aber auf zusätzliche Beleuchtung kann man derzeit nicht verzichten. Andernfalls dehnen sich die Sämlinge stark aus und werden dünn und schwach.
Richtige Auswahl
Wenn Sämlinge gepflückt werden müssen, muss dies sorgfältig erfolgen.Die Wurzeln sollten sich beim Umpflanzen nicht verbiegen, sie werden streng senkrecht in den Boden gelegt. Andernfalls versagen sie und die Pflanze kann absterben. Manche Gärtner schneiden die Wurzeln ab – das erleichtert das Begradigen beim Umpflanzen in neuen Boden. Darüber hinaus sollten Setzlinge auf keinen Fall tief eingegraben werden; Wenn der Wachstumspunkt mit Erde bedeckt ist, führt dies zu dessen Verrottung.
Temperatur zum Züchten von Sämlingen
Einer der wichtigen Punkte beim Zwiebelanbau. Tatsache ist, dass, wenn die zum Keimen der Samen erforderliche Temperatur ziemlich hoch ist – etwa +23–25 °C –, wenn Sämlinge erscheinen, sie tagsüber auf +18 °C und nachts auf +10 °C gesenkt werden muss . Hier gibt es jedoch eine Feinheit: Bei niedrigen Temperaturen können Sie die Sämlinge nicht oft gießen, da die Wurzeln verfaulen können.
Viele Gärtner sind bereits dazu übergegangen, Zwiebeln nicht mehr auf die traditionelle Art aus Sets anzubauen, sondern haben gelernt, in einer Saison große und sogar riesige Zwiebeln aus Samen zu gewinnen. Dies verkürzt die Zeit erheblich und minimiert den Aufwand der Gärtner bei der Arbeit mit dieser für unseren Tisch so wichtigen Kulturpflanze.