Spinnmilben an Tomatensämlingen: So werden Sie sie los, ohne der Pflanze zu schaden

Gesunde und kräftige Tomatensämlinge sind der Schlüssel zu einer guten Ernte. Doch oft sind junge Pflanzen anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall.

Die Spinnmilbe ist ein Insekt, das Setzlinge infizieren und zerstören kann. Der Schädling webt ein dünnes Netz, saugt Säfte aus Pflanzen, provoziert verschiedene Krankheiten, die zum Tod führen. Sie können mit dem Insekt fertig werden, wenn Sie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Isolierung

Der einfachste Weg, eine Masseninfektion von Sämlingen zu verhindern, ist die Isolierung. Dazu werden junge Tomatensträucher mit Krankheitszeichen in einen anderen Raum gebracht und die befallenen Blätter entfernt. Und gesunde Sämlinge werden auf das Vorhandensein eines Schädlings untersucht.

Alkali

Mit einer alkalischen Lösung können Sie Spinnmilben an jungen Pflanzen entfernen. Verwenden Sie zur Zubereitung Waschseife, die mit einer Reibe zerkleinert und in warmem Wasser aufgelöst wird. Die Komponenten werden im Verhältnis 1:5 gemischt.

Die Blätter der Pflanzen werden mit der vorbereiteten Seifenlösung abgewischt oder mit einer Sprühflasche besprüht. Der Vorgang wird alle zwei Tage und zur Vorbeugung einmal pro Woche wiederholt.

Knoblauchaufguss

Knoblauch ist ein natürliches Antioxidans mit antiviraler und antimikrobieller Wirkung. Ein Aufguss des Gemüses stoppt die Vermehrung von Insektenschädlingen. Verwenden Sie zur Zubereitung der Lösung 2 Liter Wasser und 300 Gramm Knoblauch.Die gereinigten Nelken werden durch eine Presse gegeben, eingegossen und eine Woche lang an einem dunklen Ort ziehen lassen.

Zur Behandlung von Sämlingen werden 50 ml Konzentrat in einem Eimer Wasser gelöst und Blatt für Blatt behandelt.

Der Eingriff wird alle drei Tage und vorbeugend alle 10 Tage durchgeführt.

Walnussblätter

Mit einer Abkochung aus Walnussblättern können Sie Spinnmilben bekämpfen. Zur Zubereitung werden frische Blätter und Wasser verwendet. 0,5 kg Grünzeug werden in 5 Liter gegossen und mehrere Stunden ziehen lassen. Die vorbereitete Brühe wird über die Tomaten gerieben oder gestreut. Die Behandlung junger Pflanzen erfolgt einmal und wird nach 10–14 Tagen wiederholt.

Alkohollösung

Alkohol ist eine weitere einfache und sichere Möglichkeit, Insekten loszuwerden. 10 ml Ethylalkohol zu 1 Liter Wasser geben und gut vermischen. Tomaten werden einmal pro Woche mit einer Alkohollösung behandelt. Es wird nicht empfohlen, den Eingriff bei sonnigem Wetter durchzuführen.

Traditionelle Methoden helfen, den Schädling schnell und ohne Schaden loszuwerden und die Sämlinge zu erhalten.

Sind Sie schon einmal auf das Problem der Spinnmilben an Tomatensämlingen gestoßen?
Ja
75.56%
Nein
15.56%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
8.89%
Abgestimmt: 90
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine