Anstelle von chemischen Insektiziden (Pestiziden) und Düngemitteln (Nitraten) verwenden fortgeschrittene Gärtner in ihren Gärten und Gemüsegärten Tabakstaub – braune Abfälle aus der Tabakindustrie mit einem intensiven charakteristischen Geruch. Tabak ist Gärtnern seit langem als Bio-Produkt bekannt, doch mit der Popularisierung eines gesunden Lebensstils, zu dem auch Öko-Produkte gehören, hat er eine weit verbreitete Verwendung gefunden.
Tabakstaub gegen Gartenschädlinge
Aus Sicht einer gesunden Ernährung ist der Mensch, was er isst. Tabakstaub, der als Pflanzendünger und zur Schädlingsbekämpfung verwendet wird, trägt zum Anbau biologischer, chemiefreier Lebensmittel bei. Als Düngemittel erhöht Tabak die mikrobiologische Aktivität des Bodens: Der darin enthaltene Stickstoff, Kalium und Phosphor reichern die Pflanzen mit biologisch aktiven Substanzen an, wodurch die Kulturpflanze um mehr als 40 % wächst. Als organisches Insektizid vernichtet Nikotin Blattläuse, Blattläuse, Blattwickler, Rüsselkäfer, Motten und Ameisen, den Apfelwickler und seine Raupen, Nacktschnecken und andere Parasiten – ihre Population in Gartengrundstücken wird um das 12–13-fache reduziert.
Achtung: Nikotin hat keine Wirkung auf den Kreuzblütler.
Geltungsbereich
Tabakstaub wird in Gärten, Gemüsegärten, Gewächshäusern und Lagerbereichen für Nutzpflanzen verwendet. Im letzteren Fall wehrt es Nagetiere ab. Zweck: alkalischer (lehmiger) Boden mit hohem pH-Wert (>8,5).Als Insektizid wird Tabakstaub auf Garten- und Nutzpflanzen, Sträucher und Obstbäume gesprüht, bestäubt oder begast.
Anwendungsmethoden
Tabakstaub wird in einem von drei Aggregatzuständen verwendet:
- Flüssigkeiten;
- Festkörper;
- Gas
Dementsprechend wird die Flüssigkeit zersägt, das Pulver (oder die Shag-Krümel) zerbröckelt und mit Rauch begast.
Sprühen
Die Sprühlösung wird in Form einer Tinktur oder Abkochung zubereitet:
- Die Tinktur wird wie folgt zubereitet: 500 Gramm Tabakstaub oder Shag-Krümel werden mit 10 Liter Wasser aufgegossen und 2-3 Tage stehen gelassen. Unmittelbar vor Gebrauch wird die Lösung dekantiert und im Verhältnis 1:1 mit klarem Wasser verdünnt.
- Abkochung: 50 Gramm Tabak oder Shag werden in 2-3 Liter Wasser gemischt und 1,5-2 Stunden lang gekocht. Während des Siedevorgangs wird Wasser hinzugefügt, um die verdunstende Flüssigkeit auszugleichen. Vor der Verwendung wird die Brühe dekantiert und im Verhältnis 2 Liter Brühe pro 10 Liter sauberes Wasser verdünnt.
Achtung: Um zu verhindern, dass die Flüssigkeit von den Blättern abläuft, wird sowohl im ersten als auch im zweiten Fall Waschseife zugesetzt, die die Lösung klebrig macht.
Pulverisieren
Die Bestäubung erfolgt mit trockenem Tabakstaub: Mit einem Sieb wird dieser gleichmäßig um die Pflanzensprossen verteilt. Diese Methode eignet sich für junge Setzlinge in Beeten und Gewächshäusern sowie für alle niedrig wachsenden Pflanzen. Um zu verhindern, dass der Staub durch den Wind verstreut wird, wird er mit Holzasche vermischt, wodurch er weniger flüchtig wird. Das Verhältnis beträgt 1:1. Als Dünger werden beim Pflanzen von Bäumen Tabakkrümel in einem Loch vergraben: Für einen Setzling werden 500 Gramm benötigt.
Begasung
Diese Methode eignet sich für Bäume und Sträucher sowie für Pflanzen, die in Gewächshäusern wachsen. Sie können auch die Räume, in denen die Ernte gelagert wird, begasen. Tabakkrümel werden in eine Metalldose gegossen, die Dose wird auf zwei Ziegelsteine gestellt, unter der Dose und zwischen den Ziegelsteinen wird ein Feuer angezündet. Wenn die Krume glimmt, raucht sie. Der Anteil beträgt 10 Gramm pro 1 Kubikmeter. Der Begasungsprozess dauert 1,5-2 Stunden. In Gartencentern kann Tabakstaub in gebrauchsfertiger Form erworben werden – in Form von Rauchbomben.
Zeitpunkt und Häufigkeit der Anwendung
Unabhängig von der Methode wird empfohlen, Tabakstaub am frühen Morgen bei ruhigem Wetter während des Frühjahrs- und Herbstumgrabens in einer Menge von 2–4 Gramm Staub pro 1 Quadratmeter zu verwenden. Der Vorgang wird alle zwei Wochen und nach jedem Regen wiederholt, spätestens jedoch zwei Wochen vor der Blüte und Ernte. Im letzteren Fall kann Nikotin die Geschmacksbildung von Gemüse, Obst und Beeren beeinflussen.
Achtung: Zwei Wochen vor und während der Blüte der Pflanzen dürfen Sie keine Parasiten vergiften, da der spezifische Tabakgeruch Insekten abstößt, die Blüten bestäuben.
Tabakstaub wird zusammen mit Hilfskomponenten wie Shag, Holzasche, Kalk, Soda, Waschseife und Wasser verwendet. Sie verändern die Konzentration der Droge, sodass der Tabak weniger fließfähig wird, wenn es sich um Staub handelt, oder klebriger, wenn es sich um eine Flüssigkeit handelt, und auf jeden Fall weniger giftig, wenn er mit der menschlichen Haut und Schleimhäuten in Kontakt kommt.
Tabakstaub lässt sich bequem lagern, transportieren und verwenden.Die Lagerung erfolgt an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort nicht länger als ein Jahr in einem dicht verschlossenen Behälter. Es ist für den Menschen ungefährlich und deckt ein breites Spektrum an Gartenparasiten ab. Beim Arbeiten mit Tabakstaub sollten Sie jedoch Gummihandschuhe, eine Atemschutzmaske oder eine Mullmaske tragen. Gelangt das Produkt auf exponierte Haut oder Schleimhäute einer Person, sollte es unter fließendem Wasser abgewaschen werden.