Bewohner von Stadtwohnungen sind in ihren Häusern häufig mit Luftverschmutzung konfrontiert. Viele Menschen versuchen, dieses Problem zu vermeiden, indem sie einen Luftionisator für ihre Wohnung kaufen.

Dieses Gerät erzeugt Ionen, die die Luftzusammensetzung aus Stickstoff und Sauerstoff mit einer negativen Ladung füllen. Dank des Betriebs des Ionisationsgeräts bleibt die Atmosphäre der Frische im Raum erhalten, da die Luftmassen nach der Ionisierung frei von Fremdgerüchen sind. Neben Ionisatoren für Wohnungen gibt es ähnliche Geräte, erfrischende Kühlschränke und Autos.
Wohltuende Wirkung von Ionisatoren
Die positive Wirkung eines Geräts, das Luftmassen ionisiert, ist bekannt. Es ist seit langem bekannt, dass die Produktion von Ionen die Gesundheit des Körpers deutlich verbessert. Die Reinigung der Luft trägt dazu bei, die Energie des Körpers zu steigern. Das Einatmen ionisierter Luft hat folgende positive Auswirkungen:
- Effizienz und Aktivität steigen;
- der Allgemeinzustand des Körpers verbessert sich;
- das Immunsystem wird gestärkt;
- der Schlaf normalisiert sich, Schlaflosigkeit verschwindet;
- Depressionen, Apathie verschwinden, der psychische Zustand des Körpers verbessert sich;
- die Gasaustauschrate erhöht sich, der Blutfluss durch die Gefäße wird angeregt, die Funktion der meisten Organe wird normalisiert und verbessert;
- eine Reihe von Krankheiten werden geheilt und der Fortschritt wird erleichtert.
Geladene Ionen helfen, den Gasaustausch in der Lunge zu verbessern, indem sie die Arbeit der roten Blutkörperchen aktivieren.
Ionen verhindern eine Kontamination des Körpers durch Staubpartikel und andere unerwünschte Luftverunreinigungen. Negative Ionen, die Moleküle von Fremdstoffen fixieren, ziehen sie nach unten.
Schaden durch Ionisierung
Trotz der scheinbar offensichtlichen Vorteile der Verwendung des Geräts wurden auch eine Reihe negativer Folgen dieses Geräts festgestellt.
Wenn Sie einen Luftionisator lange genug verwenden oder wenn das Gerät trockene Räume ionisiert, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit freier elektrischer Ladungen (insbesondere, wenn das Gerät nicht über eine Befeuchtungsfunktion verfügt). Daher führt jeder Kontakt mit dem Gerät oder Metalloberflächen zu leichten Stromschlägen.
Das Gerät erzeugt nicht nur positiv geladene Partikel, sondern auch Ozon, eine giftige Substanz. Eine übermäßige Sättigung des Körpers mit diesem Gas führt zu Müdigkeit, Apathie, Lethargie und Übelkeit. Ozon hat einen spezifischen, starken Geruch, der bei erhöhten Konzentrationen leicht wahrnehmbar ist. Nachts sollte das Gerät ausgeschaltet sein.
Eine schlechte Belüftung der Luftmassen in unbelüfteten Wohnungen erhöht die Konzentration schwerer Luftionen, erhöht deren Anzahl und erschwert die Entfernung von Staubpartikeln über die Atemwege.
Eine falsche Installation und Konfiguration des Geräts kann schädlich sein. Dies kann dazu führen, dass das Gerät den Bewohnern der Wohnung den gegenteiligen Effekt wie gewünscht verschafft. Anstatt die Gesundheit zu verbessern, wird der Körper geschädigt. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Nierenerkrankungen, Allergien oder Asthma, wenn beispielsweise ein Ionisationsgerät mit bakterizider Strahlungsfunktion einen unbelüfteten Raum erfrischt, in dem sich ständig viele Menschen aufhalten.Daher müssen nur kompetente Spezialisten mit dem Medikament arbeiten.
Das Gerät lädt alle Mikropartikel auf, die sich in den Luftmassen befinden. Daher werden auch Staubpartikel und Mikroorganismen aufgeladen. Dann füllen sich negativ geladener Staub und Mikroben auf verschiedenen Oberflächen des Raums oder auf den Elektroden des Geräts. Dadurch sammelt sich rund um das Ionisationsgerät immer eine erhebliche Menge Staub an, weshalb der Raum mit diesem Gerät häufig nass gereinigt werden muss. Darüber hinaus verstopfen geladene Staubpartikel die Körper der Wohnungsbesucher und belasten die Atmungsorgane. Aus diesem Grund muss der Luftionisator so positioniert werden, dass zwischen ihm und Personen ein Abstand von mindestens 1 Meter eingehalten wird.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe unterschiedlicher medizinischer Kontraindikationen, die den Einsatz des Geräts einschränken:
- Für einige Zeit ist es für Menschen, die sich kürzlich einer Operation unterzogen haben, unerwünscht, ionisierte Luft einzuatmen;
- das Gerät ist schädlich für Menschen, die an schweren Durchblutungsstörungen des Gehirns leiden;
- das Ionisierungsgerät muss aus dem Raum entfernt werden, in dem Säuglinge unter 12 Monaten leben;
- Wenn ein Patient an einer durch die Luft übertragenen Krankheit leidet, sollte das Gerät ausgeschaltet werden, bis sich der Patient erholt hat. Außerdem wird das Gerät ausgeschaltet, wenn die Luft Viren enthält, da sonst die Krankheit schnell auf alle Personen im Raum mit dem Ionisator übertragen wird;
- persönliche Unverträglichkeit gegenüber negativ ionisierter Luft (die seltenste Kontraindikation);
- Das Gerät erhöht die Geschwindigkeit der Stoffwechselprozesse des Körpers und kann daher für Menschen schädlich sein, die an verschiedenen bösartigen Tumoren des Körpers, insbesondere Krebszellen, sowie an entzündlichen Prozessen leiden, die mit einer hohen Körpertemperatur einhergehen.
- Asthmatikern wird nicht empfohlen, mit einem Ionisator behandelte Luft einzuatmen.
- Auch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber geladener Luft ist eine Kontraindikation für den Einbau dieses Gerätes.
Wenn sich in einer Wohnung eine erhebliche Menge Staub oder Rauch ansammelt (z. B. die Häuser starker Raucher oder Wohnungen, die einen Brand überstanden haben), ist das Einschalten des Geräts hier nur in der Zeit erlaubt, in der sich keine Personen im Haus aufhalten, da es sonst zu einer Kontamination kommt Eine Verunreinigung der Atmungsorgane mit diesen Partikeln wird unvermeidbar sein.
Auswahl eines Luftionisators
Beim Kauf eines Geräts zur Reinigung der Luftzusammensetzung lohnt es sich, die zukünftigen Betriebsbedingungen des Geräts abzuklären. Auf folgende Punkte sollte besonders geachtet werden:
- Der Hauptindikator, nach dem Luftreiniger bewertet werden, ist die vom Gerät erzeugte Ionenkonzentration. Der optimale Wert liegt bei 400-50.000 Einheiten/cm3.
- Für den Ionisator ist ein elektrostatischer Filter wünschenswert, der leicht zu reinigen ist;
- Im Kinderzimmer empfiehlt es sich, eine Salzlampe aufzustellen, bei der es sich um einen natürlichen Ionisator handelt.
- es ist notwendig, die deklarierte Nutzfläche des Raumes zu klären, indem ein Gerät ausgewählt wird, das den Abmessungen des Raumes entspricht;
- Eine von Rauchern bewohnte Wohnung benötigt ein Gerät, das eine bestimmte Menge Ozon abgibt, um Tabakrauch zu vernichten. Die maximal zulässige Konzentration dieses Gases beträgt jedoch 0,03 mg/Kubikmeter;
- Bipolare Ionisatoren sind ideal für Räume mit wenigen Computern, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten.
- Bei der Ausstattung trockener, unbelüfteter Wohnungen mit einem Ionisator ist es notwendig, das Gerät mit einem Luftbefeuchter auszustatten;
- Einige Geräte sind mit speziellen Sensoren, Anzeigen und Bedienfeldern ausgestattet. Diese Geräte sind einfacher zu steuern, kosten aber tendenziell mehr.
- Beim Kauf eines Geräts müssen Sie vom Verkäufer die Vorlage technischer und hygienischer Zertifikate für das Gerät verlangen.