Mit glänzenden dunkelgrünen Blättern und duftenden Blüten ist der Zitrusbaum eine wunderbare dekorative Ergänzung für jedes Zuhause. Viele Hausfrauen bauen zu Hause Zitronen-, Orangen- und Mandarinenbäume an, aber nicht jeder kann sich einer guten Obsternte rühmen. Mittlerweile ist der Anbau von Zitrusfrüchten, die Früchte tragen, gar nicht so schwierig. Schauen wir uns an, wie man das richtig macht.
Zitrone
Damit ein Zitronenbaum eine Ernte bringt, müssen Sie zunächst die richtige Sorte auswählen. Meyer, Pavlovsky, Genua, Eureka sind für diese Zwecke am besten geeignet. Diese Sorten unterscheiden sich in einer Reihe von Merkmalen, aber alle produzieren bei richtiger Pflege auch unter Indoor-Anbaubedingungen einen hohen Zitronenertrag.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Zitronen anzubauen – mit Samen und Stecklingen. Mit der ersten Methode können Sie bereits 6 Jahre nach der Aussaat Früchte ernten, die Ernte wird jedoch reicher sein. Um eine Zitrone mit Samen anzubauen, sollten Sie eine saftige, frische Frucht wählen, 2-3 Samen davon entfernen und sie bis zu einer Tiefe von 2 cm in die Erde stecken. Stellen Sie den Topf an einem sonnigen Ort auf und gießen Sie ihn regelmäßig. Nach 2–4 Wochen erscheint ein Spross. Zukünftig ist eine ständige Pflege der Pflanze erforderlich, einschließlich eines regelmäßigen Schnitts zur Bildung der Krone.
Mit Stecklingen können Sie einen stärkeren Baum wachsen lassen und in etwa 2-3 Jahren eine Ernte einfahren.Es sollten 15–20 cm hohe Stecklinge genommen werden, auf denen sich bereits mehrere Blätter gebildet haben. Sie sollten in Töpfe gepflanzt werden, die unten schmaler sind und über Drainagelöcher verfügen. Es ist besser, die Erde im Laden zu kaufen und eine spezielle Zusammensetzung für Zitrusfrüchte zu wählen, die die für das Wachstum des Zitronenbaums notwendigen Mikroelemente enthält. In den ersten 3–4 Jahren muss die Pflanze nicht gefüttert werden; es reicht aus, sie rechtzeitig zu gießen und zu beschneiden.
Mandarin
Mandarinen können Sie fast auf die gleiche Weise anbauen wie Zitronen. Für den Heimgebrauch sind Unshiu-Breitblatt, Clementine und Vasho die besten Sorten. Dabei handelt es sich um Hybridsorten, die sich durch frühe Samenkeimung und schnelle Reifung auszeichnen.
Wenn Sie den Anbau einer fruchttragenden Mandarine planen, sollten Sie einige Besonderheiten bei der Pflege dieser Pflanze berücksichtigen. Da es sich um einen tropischen Baum handelt, müssen für ihn ähnliche Bedingungen geschaffen werden: hohe Temperatur, viel Licht und ausreichend Feuchtigkeit – sowohl im Boden als auch in der Luft. Bei heißem Wetter sollten Sie die Pflanze nicht nur gießen, sondern auch ihre Blätter besprühen. Zu viel Sonne kann einem Mandarinenbaum schaden, daher ist es besser, ihn leicht zu beschatten. Denken Sie auch daran, dass Mandarinen keine Zugluft vertragen.
Orange
Es wird empfohlen, Orangen aus Samen anzubauen. Nehmen Sie eine vollreife, saftige runde Frucht, entfernen Sie die Kerne, waschen Sie sie und lassen Sie sie über Nacht in warmem Wasser stehen. Pflanzen Sie morgens in die Erde und machen Sie dabei Vertiefungen von 1–1,5 cm. Die folgenden Orangensorten eignen sich am besten für Innenräume: Pavlovsky, Washington Neville, Korolek, Citrus aurantium.
Der Topf, in den die Orange gepflanzt wird, sollte klein gewählt werden, da dieser Baum ein schwaches Wurzelsystem hat, außerdem sollte er über Drainagelöcher verfügen. Nachdem das Laub erscheint, muss der Behälter an einen sonnigen Ort gestellt werden. Der Orangenbaum verträgt keine Zugluft und zu hohe Luftfeuchtigkeit, kann aber durch trockene Luft (weniger als 40 % Luftfeuchtigkeit) absterben. Die Pflanze sollte mäßig gegossen werden, chlorhaltiges Wasser vermeiden und alle 2-3 Wochen einmal gefüttert werden.
Wenn Sie alles richtig machen, wird die erste Blüte sehr bald erscheinen. In ein paar Jahren wird der Baum üppig und kräftig und kann auch eine gute Ernte an selbstgemachten Früchten hervorbringen. Die Hauptsache ist, geduldig zu sein und die Regeln für die Pflege eines Orangenbaums nicht zu ignorieren.
Wie Sie sehen, können Sie zu Hause Zitrusbäume züchten, die Früchte tragen können. Das Ergebnis wird viele positive Emotionen hervorrufen, darunter auch den Stolz, dass solch aromatische und schmackhafte tropische Früchte aus eigener Kraft angebaut wurden.