3 Möglichkeiten, einem alten Veilchen neues Leben einzuhauchen

Saintpaulia oder Uzambara-Veilchen ist ein leuchtender Vertreter der Indoor-Blumenzucht. Es sind zahlreiche Zuchtsorten mit einzigartigen Blütenständen bekannt, die aktive Blütezeit vieler Exemplare ist jedoch nicht lang. Die Verjüngung des Busches trägt dazu bei, den Charme der Farben zu verlängern.

Wenn das Violett wiederhergestellt ist

Typischerweise findet die prächtigste Blüte mit großen, saftigen Blüten im dritten Lebensjahr von Saintpaulia statt. Mit der Zeit:

  • Blütenstände werden kleiner;
  • die Anzahl der Blüten nimmt ab;
  • die Rosette ist mit Laub bewachsen.

Die unteren Blätter verlieren ihre dekorativen Eigenschaften und müssen abgebrochen werden – so entsteht der Stängel. Die Pflanze wird unattraktiv und anfällig für Krankheiten. In diesem Moment lohnt es sich, über eine Verjüngung nachzudenken.

Wichtig! Es wird empfohlen, die Blätter der Saintpaulia abzubrechen, anstatt sie abzuschneiden.

Erneuerungsmethoden

Informationsquellen bieten viele Möglichkeiten, Pflanzen zum Wachstum anzuregen und Blütenstände zu vergrößern. Viele von ihnen eignen sich zwar nicht zur Erhaltung von Sortenmerkmalen, zum Beispiel Chimären und Fantasien, da sie oft Sport treiben (genetisch mutieren), aber es gibt auch universelle Methoden.

Durch die Vertiefung des Stiels

Diese Methode wird angewendet, wenn die Höhe des gebildeten Stiels nicht mehr als 3 cm beträgt, wenn er noch nicht mit einer braunen Kruste bedeckt ist, und wird mit einer Transplantation kombiniert.

Dazu benötigen Sie:

  1. Wählen Sie einen tieferen Topf und geben Sie Drainage und etwas frisches Substrat auf den Boden.
  2. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und befreien Sie sie unbedingt von der alten Erde. Lockern Sie die Wurzeln auf.Schneiden Sie lange ab.
  3. Vertiefen Sie die Blüte bis zu den unteren Blattstecklingen in den Boden und bestreuen Sie sie mit neuer Erde.
  4. Befeuchten.

Pflegen Sie es wie ein verpflanztes Veilchen. Bald werden neue Wurzeln aus dem Stängel hervorgehen und die Rosette beginnt aktiv zu wachsen. Diese Methode gilt als die schonendste.

Eine Rosette verwurzeln

Der Einsatz dieser Methode bietet besondere Vorteile:

  • Erneuerung einer alten Anlage aus einer Steckdose;
  • Gewinnung kleiner Kinder aus dem verbleibenden Teil des Busches unter Beibehaltung der mütterlichen Merkmale;
  • relativ schnelle Blüte.

Diese Technik eignet sich auch gut zur Rettung von Veilchen mit beschädigtem Wurzelsystem, die beispielsweise mit Wasser überschwemmt wurden.

Bei Saintpaulia wird die Krone oberhalb der unteren Blattreihe abgeschnitten. Es bleiben 1,5 - 2 cm Stiel übrig. Es macht keinen Sinn, den Stängel zu vergrößern, da die kräftigsten Wurzeln direkt unter den unteren Stecklingen wachsen. Desinfizieren Sie den Schnitt mit Holzkohle und lassen Sie ihn 20–30 Minuten trocknen. Dies ist eine zwingende Voraussetzung, da sich der freigesetzte Veilchensaft mit der Erde vermischt, die Poren der Pflanze verstopft und den Stängel der Fäulnis aussetzt.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Blumentopf vor. Sein Durchmesser sollte dreimal kleiner sein als der tatsächliche Durchmesser der Fassung. Füllen Sie den Boden mit Drainage und Erde.

Geben Sie das getrocknete Veilchen in einen Topf und füllen Sie diesen bis zu den unteren Blattstecklingen mit Substrat. Befeuchten Sie die Bepflanzung mäßig.

Wir schaffen Gewächshausbedingungen für Saintpaulia mit einer Temperatur von +22Ö…+ 25Ö, es mit einer Tasche abdecken. Vergessen Sie nicht die obligatorische Beleuchtung von mindestens 12 Stunden, die tägliche Belüftung des Gewächshauses und die mäßige Feuchtigkeit des Substrats.

Nach 1,5 - 2 Wochen bilden sich am Stängel kräftige Wurzeln und nach 2 - 3 Monaten kann das Veilchen bereits Knospen bilden.

Bewässern Sie den verbleibenden Stumpf im Topf. Bald werden darauf Stiefsöhne erscheinen, die genauso wühlen wie die Spitze.

Verjüngung mit dem Kopf

Bei erwachsener Saintpaulia mit bereits vergröbertem Stängel wird die Wurzelbildung im Wasser durchgeführt.

Im Laufe der Jahre dehnt sich der Stängel aus, wird mit einer starken Kruste bedeckt und kann keine Wurzeln bilden. An der Spitze verbleibt eine kleine, schwache Rosette aus Blättern; Veilchenzüchter nennen diese Krone „Kopf“.

Es ist notwendig, die Spitze 2 - 3 cm tiefer am Stiel entlang mit einem scharfen Messer abzuschneiden. Ziehen Sie die braune Kruste ab, bis lebendes grünes Gewebe zum Vorschein kommt.

Achten Sie auf die Sauberkeit des Stammes – er sollte eine einheitliche grüne Farbe haben. Bleiben braune Flecken zurück, kann die Pflanze verfaulen.

Bestreuen Sie das „Bein“ unbedingt mit zerkleinerter Kohle und lassen Sie es 20 Minuten trocknen.

Legen Sie den fertigen „Kopf“ in einen Behälter mit Wasser. Nach ein paar Wochen können Sie das Auftreten von Wurzeln beobachten.

Sobald die Wurzeln 2 cm erreichen, können Sie die Pflanze aus dem Boden umpflanzen.

Diese universellen Methoden zur Wiederherstellung erwachsener Veilchen können nicht nur die verlorene dekorative Wirkung des Busches wiederherstellen, sondern auch die Sortenmerkmale von Saintpaulia bewahren.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine