Ein Balkon, auf dem Sommersportgeräte gelagert sind, oder ein Balkon, auf dem sich nichts befindet, ist ein ebenso langweiliger Anblick. Eine andere Sache ist es, wenn sich auf dem Balkon ein ganzer Garten befindet und die Blätter der Pflanzen bizarre Schatten an die Zimmerwände werfen. Einen solchen Garten anzulegen ist überhaupt nicht schwierig. Sie benötigen einen kleinen Satz Gartengeräte und fünfzehn Minuten pro Tag für die Pflege. Irina Selishcheva, Leiterin des Bereichs „Garten“ eines der Leroy Merlin-Hypermärkte, erklärt, wie man einen Bio-Garten auf dem Balkon anlegt.

Pflanzen für den Garten auswählen
Die Pflege eines Gartens wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn er Pflanzenarten enthält, die für unser Klima geeignet sind.
Für einen Garten auf dem Balkon sollten Sie Blumen wählen, die sich auch im Sommerhaus wohlfühlen, wo es nachts kalt sein kann und es nicht immer möglich ist, die Pflanzen rechtzeitig zu gießen. Tulpen, Maiglöckchen, Narzissen, Veilchen, Geranien, Aquilegia – all diese Blumen wachsen im Freiland und bedürfen keiner zusätzlichen Pflege auf dem Balkon. Wenn Sie Gemüse und Obst im Garten anpflanzen möchten und noch nicht viel Erfahrung haben, beginnen Sie mit Salat, Karotten und Radieschen. Diese Pflanzen wachsen gut in kleinen Schalen, erfordern wenig Pflege und keimen und produzieren schnell.
Boden für Pflanzen auswählen
In einem Bio-Garten werden die Pflanzen nicht gedüngt, daher hängt Ihr Erfolg von der Qualität des Bodens ab.Sie benötigen einen Boden mit viel nährstoffreicher organischer Substanz. Die ideale Wahl ist daher Kompost, den Sie in Ihrer Datscha aus Grasschnitt selbst herstellen können. Wenn Sie jedoch kein Gartenhaus haben, können Sie im Laden Bio-Erde kaufen.
Verpackte Erde kann universell sein oder für eine Pflanzenart bestimmt sein. Ihre Wahl hängt von den Blumen und Gemüsesorten ab, die Sie anbauen möchten. Universelle Bioerde für Blumen ist ein hervorragender Nährboden, in dem sowohl Blumen als auch Gemüsesämlinge gedeihen. Solche Erden werden auf Basis natürlicher Materialien hergestellt und eignen sich daher hervorragend für einen Bio-Garten. Lesen Sie bei der Auswahl der Erde im Geschäft die Beschreibung, um sicherzustellen, dass die Erde für den Anbau von Zimmerpflanzen geeignet ist.
Wir kaufen Module für die vertikale Platzierung von Pflanzen
Das Hauptmerkmal eines Balkons ist, dass die Wandfläche größer ist als die Bodenfläche. Daher ist die Hauptdimension in Ihrem Garten hoch über dem Boden die Vertikale. Ein vertikales Layout bietet viele Vorteile. Indem Sie den Garten vertikal aufstellen, können Sie eine Vielzahl von Pflanzen platzieren und Platz für ein paar Korbstühle lassen, in denen Sie bequem mit einem Freund im Grünen sitzen können.
Speziell für vertikale Gärten konzipierte Module können an Wänden montiert oder auf dem Boden installiert werden. Tabletts mit Gemüsesämlingen oder Blumentöpfen werden auf einem Ständer oder in Halterungen auf einer an der Wand montierten Leiste platziert. Ein Modul bietet Platz für 9 bis 20 oder mehr Blumentöpfe. Am bequemsten ist es, Blumen mit kurzen Stielen, wie Spathiphyllum, Tradescantia, Croton oder Pfeilwurz, in vertikalen Modulen zu züchten.Pflanzen mit langen Stielen wachsen am besten in Töpfen auf dem Boden oder auf separaten Ständern, wo nichts das Wachstum behindert.
Wir schmücken den Garten mit dekorativen Strukturen und Kletterpflanzen
Wenn die Grundgestaltung des Gartens abgeschlossen ist, müssen Sie ihn nur noch dekorieren. Vögel oder exotische Tiere, Märchenfiguren – Gartendeko wird im Handel in riesiger Auswahl präsentiert.
Bögen und durchbrochene Metallstrukturen dienen als hervorragende Stütze für die Stängel von Kletterpflanzen, die Ihren Garten mit einem echten Wasserfall aus Blättern in verschiedenen Formen und Farben schmücken. Kletterpflanzen sind einfach für das vertikale Gärtnern geeignet, da sie alle leeren Ecken des Raumes füllen können. Zu den beliebtesten Arten gehören Ampelbegonie, Dipladenia und Campanula oder Glockenblume. Auf der freien Bodenfläche können Sie Kübel mit dekorativen Zitrus- oder Miniatur-Nadelbäumen platzieren.