Um das Innere einer Wohnung oder eines Hauses optisch ansehnlicher und teurer zu gestalten, kommen verschiedene Gestaltungstechniken zum Einsatz. Zunächst müssen Sie einen markanten Architekturstil auswählen und ihn so umsetzen, wie es ein praktizierender Designer tun würde. Das heißt, es ist notwendig, alle Details zu durchdenken, den Innenraum in einem begrenzten Farbschema zu dekorieren und ihn durch einige Akzentelemente zu ergänzen.

Natürliche Materialien
Damit der Innenraum solide und hochwertig aussieht, sollte er ein Minimum an Kunststoff und ein Maximum an Naturholz enthalten. Darüber hinaus sollte das Holz edle dunkle Farbtöne aufweisen. In Häusern und Wohnungen, in denen die Räume nicht sehr geräumig sind, ist es besser, Dekorationen in hellen Farben zu verwenden. Aber in jedem Wohnraum sollte mindestens ein Möbelstück aus edlem Holz vorhanden sein, das sich positiv vom Gesamthintergrund abhebt.
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Naturholz in der Innenarchitektur nicht immer mit hohen Kosten verbunden ist. Sie können beispielsweise eine recht hochwertige und wirtschaftliche Diele wählen, die um eine Größenordnung günstiger ist als gutes Linoleum.
Kunstwerk
Unabhängig davon, welchen Stil Sie für die Dekoration Ihres Wohnraums wählen, können Sie problemlos ein Kunstwerk darin unterbringen. Dabei kann es sich um ein Gemälde, eine Skulptur, eine Keramik, ein Mosaik oder beispielsweise eine Grafik handeln. Ein solches Element kann ziemlich teuer aussehen und dennoch sehr wenig kosten. Die Hauptsache ist, dass es stilvoll und originell ist.Es ist besser, solche Innendekorationen in Absprache mit einem Künstler oder Designer auszuwählen.
Vorhänge
Fenstervorhänge sind für die Gestaltung des Erscheinungsbildes eines Hauses von großer Bedeutung. Das Fenster ist das auffälligste Element des Innenraums, daher hängt die Gesamtstimmung im Raum von der Wahl der Vorhänge ab. Auf Vorhänge mit Rüschen und Lambrequins sollte verzichtet werden. Für moderne Luxuswohnungen ist diese Option nicht geeignet. Vorhänge sollten aus hochwertigem, dichtem Stoff bestehen. Sie können entweder schlicht oder mit einem dezenten hellen Aufdruck sein. Es empfiehlt sich, für die Vorhänge eine matte, komplexe Farbe zu wählen, die mit der Gesamtfarbgebung des Raumes harmoniert.
Es ist besser, Vorhänge über die gesamte Höhe der Wand von der Decke bis zum Boden zu verwenden. Es ist wünschenswert, dass die Unterkante des Vorhangs (5-7 cm) auf dem Boden liegt.
Sache mit der Geschichte
Mit antiken Möbeln können Sie die Solidität Ihres Zuhauses erhöhen. Es sollte nicht viel davon sein. Wählt man als Basis einen der modernen Stilrichtungen, zum Beispiel Hightech oder Konstruktivismus, genügt ein antikes Möbelstück, das sauber in die Innenkomposition integriert ist. Natürlich ist der Kauf von Antiquitäten in einem Ausstellungsraum zu teuer. Aber wenn Sie möchten, können Sie eine alte Kommode oder einen Tisch oder zum Beispiel eine Truhe finden und selbst dekorieren. Wenn solche alten Möbel repariert, gestrichen und die Einrichtungsgegenstände ausgetauscht werden, werden sie zu einem echten „Highlight“ der Wohngestaltung.
Ordnung im Haus
Selbst das angesehenste Haus kann seinen Glanz verlieren, wenn es nicht in Ordnung und Sauberkeit gehalten wird. Damit Räume gepflegt und aufgeräumt wirken, empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass sich kleine Gegenstände nicht an sichtbaren Stellen ansammeln.Dinge sollten sofort in Schränken verstaut werden, besser ist es, geschlossene Regale zu installieren; in der Küche und im Flur ist es sinnvoll, für geräumige Aufbewahrungssysteme zu sorgen.
Wenn Sie den Eindruck eines wohlhabenden Hauses erwecken, müssen Sie auch daran denken, was Sie bei der Raumdekoration vermeiden sollten. Sie können keine nachgebildeten Einrichtungsgegenstände, billige Imitationen teurer Materialien oder viele unharmonische helle Farben verwenden.