Das Dekorieren des Innenraums mit frischen Blumen ist sowohl bei Designern als auch bei Hausfrauen eine beliebte Idee. Diese Technik erfrischt den Raum, verleiht ihm Helligkeit und Persönlichkeit. Bei der Wahl der richtigen Pflanze müssen Sie sich am Stil des Raumes orientieren. Blumen sollten nicht mit der Raumgestaltung in Konflikt geraten, sondern diese organisch ergänzen. Dies gilt für Töpfe, Übertöpfe oder andere Originalbehälter, die in dieser Funktion verwendet werden.
Blumen im Schlafzimmer und Badezimmer
Eine Person ruht sich im Schlafzimmer aus, daher ist die Fülle an stark riechenden Blumen dort verboten. Hohe Bodentöpfe mit Pflanzen im minimalistischen Stil sehen originell aus. Wenn der Raum in einem sanften provenzalischen Design gestaltet ist, sollten Sie runde Blumentöpfe wählen und niedrige Blumen mit vielen Blättern hineinpflanzen. Sie schmücken den Raum nicht nur, sondern reichern ihn auch mit Sauerstoff an. In einem Schlafzimmer, in dem helle Farbtöne vorherrschen, dienen weiße oder cremefarbene Töpfe mit hellgrünen Zimmerpflanzen als würdige Dekoration. Originell sieht es aus, kleine Pflanzen in beleuchteten Nischen an den Wänden zu platzieren.
Das Badezimmer ist selten mit Blumen geschmückt, aber das ist durchaus angemessen. Um den Raum nicht zu überladen, werden Pflanzen an den Wänden platziert. Blumen sollten feuchtigkeitsliebend und anspruchslos in Bezug auf die Lichtmenge sein. Wenn es der Platz zulässt, sehen Bodentöpfe mit Bambus oder exotischen Pflanzen originell aus.
Blumen im Wohnzimmer
Dies ist das geräumigste Zimmer in den meisten Apartments. Mit frischen Blumen lässt sich ein Raum zonieren. Pflanzen werden auf stilisierten Regalen oder Nischen platziert und unterteilen den Raum in mehrere Teile. Anstelle der klassischen Möglichkeit, Töpfe auf Tischen oder Schränken anzuordnen, schlagen Designer vor, originelle Regale beispielsweise in Form von Holzkisten an den Wänden anzubringen und Blumen darin zu platzieren. Wenn die Inneneinrichtung des Wohnzimmers kleine Ornamente oder Muster enthält, sollten frische Blumen groß sein und sich vom Hintergrund der Wohnung abheben. Große Pflanzen eignen sich für geräumige Räume, auf kleinem Raum wirken sie jedoch fehl am Platz.
Blumen im Flur und in der Küche
Für den Saal müssen Sie unprätentiöse Kompositionen wählen, die mit dem Lichtmangel gut zurechtkommen. In diesem Raum wird die Oberbekleidung aus- und angezogen, daher müssen Blumentöpfe stabil und schwer sein. Pflanzen sehen auf dem Boden organisch aus, insbesondere wenn Töpfe in geeigneten Farben verwendet werden.
Wählen Sie für die Küche blühende Pflanzen in leuchtenden Farben, die den Appetit wecken und für eine gute Stimmung sorgen. Eine klassische Möglichkeit, einen Raum zu dekorieren, ist eine Blume in der Mitte des Esstisches. Um den Stil des Raumes beizubehalten, können Sie als Töpfe Tongefäße, Teekannen, Krüge, Gießkannen oder andere originelle Behälter verwenden. Es ist besser, Pflanzen nicht in der Nähe des Herdes zu platzieren, aber kleine, stilvolle Blumentöpfe sehen auf Küchenregalen passend aus.
Für ein klassisches Interieur müssen Sie bei der Auswahl der Blumenarrangements dieselben strengen Regeln befolgen.Eine freiere Gestaltung der Wohnung ermöglicht es Ihnen, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Pflanzen in die ausgefallensten Töpfe zu stellen, zum Beispiel solche, die Sie selbst angefertigt und dekoriert haben. Pflanzen können sogar in kleine Gummistiefel oder alte Schüsseln gepflanzt werden. Werden mehrere unterschiedliche Farben verbaut, ist es besser, wenn diese im gleichen Stil gestaltet sind.