Eine alte Lieblingstasse und Untertasse aus einem Set, ein Kinderteller, eine Glasflasche und anderes Geschirr erhalten in einer originellen und stilvollen Inneneinrichtung ein zweites Leben. Für die Herstellung wunderschöner handgemachter Gegenstände eignen sich alle Gerichte und Utensilien, die ihr ästhetisches Aussehen verloren haben, Chips, Risse und andere Beschädigungen aufweisen.
Sieb-Lampenschirm
Aus einem alten, schäbigen Sieb wird eine stilvolle Lampe. Dazu müssen Sie die Oberfläche schleifen, mit Sprühfarbe bedecken oder außen und innen nach Ihren Wünschen dekorieren. Als nächstes bohren Sie den Boden, setzen die Lampenfassung ein und befestigen sie. Diese Lampe sieht in der Küche oder im Esszimmer über dem Esstisch perfekt aus.
Vase für Obst und Gemüse
Für ein beeindruckendes Designergericht müssen Sie altes Besteck verwenden. Es ist notwendig, jede Gabel und jeden Löffel mit einer Zange zu biegen und mit Sekundenkleber zu befestigen. Das fertige Produkt kann getrocknet und bemalt werden. Dieses Gericht eignet sich zum Servieren von Obst am Feiertagstisch.
Vasen
Breite flache Teller können auf massive Gläser oder Vasenstiele geklebt werden. Bedecken Sie die resultierenden Produkte mit Farbe, um schöne, praktische Vasen zu schaffen. Sie können als Schale zum Präsentieren von Süßigkeiten, Obst oder Gemüsescheiben verwendet werden.
Leuchter
Eine geklebte oder geschlagene Tasse lässt sich ganz einfach in einen Kerzenständer verwandeln. Platzieren Sie dazu den Docht in der Mitte und füllen Sie den Becher mit geschmolzenem Wachs.Zu minimalen Kosten erhalten Sie ein originelles Designerstück für ein romantisches Abendessen.
Blumentöpfe
Aus alten Korken und Magneten werden kleine gemütliche Blumentöpfe gebastelt. Bohren Sie kleine Löcher in die Dübel und kleben Sie die Rohlinge zur einfachen Befestigung auf Magnete. Gießen Sie etwas Erde hinein und pflanzen Sie Sukkulenten (Aloe, Kaktus), die die Feuchtigkeit lange speichern können. „Töpfe“ aus Korken an der Wand befestigen, mit einem Teelöffel gießen.
Utensilienhalter
Kleben Sie die Deckel der Zuckerdose mit Heißkleber auf ein altes Schneidebrett (sauber oder lackiert). Küchenscheren, Messer, Spatel, Handtücher und andere kleine und nützliche Gegenstände können zur Aufbewahrung in die Löcher der Griffe gesteckt werden.
Stehlampe
Aus den Resten verschiedener Sets entsteht eine elegante Stehlampe. Dazu müssen Sie die Böden des Geschirrs durchbohren, die Kordel einfädeln, die Tassen und Teekannen auf den Kleber stellen und die Kartusche oben anbringen. Der Sockel der stilvollen Stehleuchte ist fertig und die Lampenschirme können je nach Geschmack ausgetauscht werden.
Lampen an der Wand
Um Ihre Küche auf interessante Weise zu dekorieren, können Sie zerbrochene Tassen verwenden. Es ist notwendig, den flachen Teil des Bechers abzutrennen, den Schnitt mit Klebstoff zu bestreichen und ihn an die Wand zu drücken. Die Installation sollte mit einer halben Untertasse und einem Löffel darauf abgeschlossen werden. Legen Sie eine leuchtende Diode in eine Tasse.
Haken
In der Küche sehen Haken aus Gabeln mit gebogenen Zinken oder Griffen originell aus. Biegen Sie dazu mit einer Zange oder einem Hammer 2 Zinken der Gabel nach oben. Als nächstes kleben Sie die Rohlinge auf ein Brett oder eine Küchenschürze. Alternativ bohren Sie ein Loch in den Griff und schrauben ihn mit einer selbstschneidenden Schraube fest.
Vorhanghalter
Entfernen Sie den Boden vom Becher und fädeln Sie den Vorhang durch den Becher.Anschließend hängen Sie das Geschirr am Griff am Haken auf. Es stellt sich heraus, dass der Vorhang aus der Tasse fließt. Wichtig ist, dass der Vorhang nicht zu dick ist, da er sonst nicht durch den leeren Boden passt.
Wandplatte
Die bewährte Idee, in Farbe und Größe passende Platten an der Wand anzubringen, ist schon lange bekannt. Bei Bedarf kann das Geschirr mit unterschiedlichen Mustern überzogen oder einfarbig dekoriert werden. Eine Komposition, bei der Teller mit Untertassen und Tassen arrangiert sind, sieht wunderschön aus. Mit diesem Dekor können Sie optional eine aktive Wand dekorieren.
Mit einem kreativen Ansatz werden aus alten Dingen schöne, außergewöhnliche und praktische Dekorationselemente. Aus Glaswaren lassen sich Kerzenständer herstellen, aus Tellern lassen sich ganz einfach Tafeln zusammenstellen und aus Tassen und Teekannen lassen sich ungewöhnliche Lampen, Stehlampen und andere Dinge herstellen.