Eine Art von Metallutensilien sind Utensilien aus Aluminium. Seit vielen Jahren nutzen Hausfrauen diese Küchenutensilien gerne. Heute haben solche Gerichte ihr Aussehen und ihre Eigenschaften verändert. Das sind nicht mehr die grauen Töpfe und Pfannen, die wir aus der Sowjetzeit kennen. Hersteller von Kochgeschirr aus Aluminium erweitern ihr Sortiment, da die Nachfrage nach Produkten nicht abnimmt, sondern im Gegenteil jedes Jahr steigt.

Die Vielfalt der in der Küche aus Aluminium benötigten Produkte ist groß. Was der Hersteller nicht produziert:
- Töpfe Pfannen;
- Schüsseln, Becher;
- Kessel, Kessel;
- Löffel, Gabeln;
- Siebe, Ententöpfe und vieles mehr.
Kein Wunder, dass dieses Geschirr bei Hausfrauen so beliebt ist.
Es ist leicht, das Gericht gart schneller, da das Material die Wärme gut leitet. Essen brennt nicht.
Der Hersteller steigert die Produktion von Kochgeschirr aus Aluminium und erweitert sein Sortiment, da das Material nicht zu teuer, korrosionsbeständig, leicht und mit einem niedrigen Schmelzpunkt ist. Diese Eigenschaften des Metalls gewährleisten die Herstellung kostengünstiger Produkte.
Herstellung von Kochgeschirr aus Aluminium
Abhängig von der Herstellungstechnologie können Gerichte sein:
- gestempelt;
- gießen.
Herstellung von Küchenartikeln aus stranggepresstem Aluminium.
- Alles beginnt mit einem runden Rohling, der die Unterseite des zukünftigen Produkts bilden wird. Es ist mit der Lautstärke und dem Namen des Herstellers gekennzeichnet.
- Das Werkstück wird gegenüber dem Rohling in die Drehmaschine eingelegt.Darauf befindet sich eine Kunststoffwalze, die zum Einsatz kommt. Der Rohling dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 1000 U/min. Der Betrieb der Walze wird von einem Computer gesteuert. Das alles erinnert an die Arbeit eines Töpfers an einer Töpfermaschine. Lediglich die Drehung erfolgt nicht um eine vertikale, sondern um eine horizontale Achse.
- Die Maschine schneidet überschüssiges Aluminium ab und faltet die Kanten ein.
- Nach der endgültigen Anpassung an die gewünschte Größe schneidet ein weiterer Cutter die scharfen Kanten vom Rand des zukünftigen Produkts ab.
Gestempelte Ware
Gestanzte Küchenartikel werden aus ganzen Blechen aus reinem Aluminium durch mechanische Einwirkung von Pressen und Hämmern hergestellt. Produkte werden in einfache Formen gebracht. Unter dem Einfluss von Extrusion und Ziehen wird die Struktur des Metalls gestört. Solche Gerichte sind leicht und haben dünne Wände und einen dünnen Boden. Daher ist es anfällig für Verformungen durch hohe Temperaturen und geringfügige Stöße. Die Kosten solcher Produkte sind gering.
Die Antihaftbeschichtung wird auf den Aluminiumrohling aufgewalzt, nicht auf das fertige Produkt. Daher wird während des Formprozesses die Integrität der Struktur nicht nur des Metalls, sondern auch der Antihaftbeschichtung verletzt. Es stellt sich als weniger haltbar heraus.
Die Herstellung von Gussgeschirr ist teurer. Das Metall erfährt keine mechanische Belastung, wodurch seine Struktur integral ist.
- Aluminium wird in eine Form gegossen, wo es innerhalb von 3 Minuten aushärtet.
- Das gefrorene Produkt fällt aus der Form. Eine hydraulische Presse schneidet den Überschuss ab.
- Nach dem Abschneiden des Überschusses werden die Innenwände mit 6 Düsen mit weißem Aluminiumoxid beschichtet. Es verbessert die Haftung zur später aufzutragenden Antihaftbeschichtung.
Gussware
Es besteht aus hochwertigem Aluminium, das in Gussformen gegossen wird.Beim Erstarren erhält man langlebige Produkte mit dicken Wänden und Boden. Das Metall erfährt keine mechanische Belastung, sodass die Integrität der Struktur nicht beeinträchtigt wird. Daraus hergestellte Produkte sind langlebiger und stabiler. Keine Verformung durch hohe Temperaturen und mechanische Beanspruchung.
Die Antihaftbeschichtung ist außerdem langlebiger, da sie durch Aufsprühen auf das fertige Produkt aufgetragen wird.
Solche Gerichte halten die Hitze lange, das Essen köchelt darin und der Geschmack der Gerichte fällt anders, reichhaltiger und ausgeprägter aus.
Heutzutage stellen einige Hersteller Aluminiumkochgeschirr aus reinem Metall her, während andere verschiedene Legierungen hinzufügen; Tragen Sie Innen- und Außenbeschichtungen auf.
Arten von Kochgeschirr aus Aluminium
Lassen Sie uns eine einfache Tabelle erstellen, um über die Vielfalt des Aluminium-Kochgeschirrs zu sprechen und darüber, welche Arten es gibt.
Differenzparameter | Arten |
Entsprechend der Herstellungsmethode. | Gegossen und gestempelt |
Durch „Reinheit“ | Hergestellt aus reinem Aluminium und unter Zusatz von Legierungen, beispielsweise Duraluminium. |
Laut Formular. | Töpfe, Pfannen, Backbleche, Schüsseln usw. |
Mit Beschichtungen. | Außerhalb und innerhalb. |
Mit Farbbeschichtung
Viele Hersteller haben damit begonnen, Küchenprodukte aus Aluminium mit Farbbeschichtung herzustellen. Sie sehen wunderschön und attraktiv aus. Methoden zur Veredelung von Aluminiumtöpfen und -pfannen: Eloxieren (Erzeugung eines Schutzfilms), Auftragen von haltbarem Email, Lack oder Bemalen mit organischer Farbe (Acryl oder Polyamid). Die gebräuchlichste Methode ist das Auftragen von Porzellanbrei. Diese äußere Veredelung verleiht dem Geschirr ein elegantes Aussehen und ist eine schützende Außenschicht.
- Zunächst wird das Produkt gereinigt, um das Auftragen einer Schutzschicht vorzubereiten.
- Der farbige Überzug wird durch Sprühgeräte aufgetragen, die das Geschirr mit einer Porzellanaufschlämmung beschichten.Porzellan ist ein tonähnliches Material. Härtet beim Brennen aus.
- Der Ofen brennt Porzellan bei Temperaturen über 500 Grad.
- Die intensive Hitze verwandelt das Porzellan in eine langlebige, schöne Außenbeschichtung, die weder brennt noch zerkratzt.
- Nach dem Abkühlen wird eine Antihaftschicht auf die Innenwände aufgetragen.
Hersteller von Kochgeschirr aus Aluminium werden ihre Produkte verbessern.
Mit verdicktem Boden
Um ihre Lebensdauer zu erhöhen, stellen sie Gerichte mit dickeren Wänden und doppeltem oder dreifachem Boden her. Darin sind feuerfeste Metallscheiben eingebaut. Solche Küchenartikel werden schwerer, werden aber beim Kauf bevorzugt. Verdickter Boden:
- verhindert Überhitzung;
- verteilt die Wärme gleichmäßig;
- verhindert, dass Lebensmittel an den Wänden und am Boden haften bleiben.
Produkte mit dicken Wänden und dickem Boden sind stabiler. Sie sind weniger anfällig für mechanische Belastungen.
Bratpfannen mit gerilltem Boden
Eine weitere Produktneuheit von Aluminium-Kochgeschirrherstellern sind Bratpfannen mit unebenem, gerilltem Boden. Man nennt sie Grillpfannen. Der Hauptunterschied zur herkömmlichen Bratpfanne besteht darin, dass der Boden nicht glatt, sondern gestreift ist: längs oder quer – gewellt. Jede Hausfrau, die ihre Liebsten gerne mit etwas Leckerem verwöhnt, braucht so einen Artikel. Ein auf einer Grillpfanne zubereitetes Gericht hat einen besonderen Geschmack. Erinnert mich an den Rauch eines Feuers, an ein Picknick auf dem Land. Mit diesem Küchenhelfer können Sie Steaks, Fleisch, Fisch und Gemüse wie auf einem Grill oder Grill zubereiten. Die Produkte verlieren ihre wohltuenden Eigenschaften nicht. Sie kommen nur an den erhabenen Rippen mit der Pfannenoberfläche in Kontakt. Überschüssiges Fett fließt in die Zwischenräume. Dadurch brennt das Essen nicht an und gart schnell genug.
Mit Stein- oder Marmorbeschichtung
Heutzutage ist Stein eine der besten Beschichtungen. Es wird auch Marmor genannt. Hierbei handelt es sich um eine Sonderentwicklung von Ingenieuren aus Deutschland. Bratpfannen, Töpfe, Töpfe – das ist nicht die ganze Liste der mit Stein beschichteten Artikel. Es besteht aus mehreren Schichten mit durchsetzten Steinschlägen und einem hohen Mineralgehalt. Hergestellt aus Naturstein, der in den Alpenbergen abgebaut wird.
- Die Beschichtung selbst gilt als sicher, da sie keine Schadstoffe enthält, sondern aus natürlichen Mineralien besteht.
- Die Hersteller behaupten, dass ihre Gerichte für Menschen gemacht sind, die sich zum Abnehmen entscheiden. Oder diejenigen, die gezwungen sind, auf Diät zu essen.
- Experten zufolge nutzt das Kochgeschirr die Reserven der Lebensmittel selbst, ohne Öl oder Fett zu benötigen. Dadurch kommt es zu Budgeteinsparungen.
- Die garantierte Lebensdauer solcher Utensilien beträgt mindestens 15 Jahre.
- Die Beschichtung erfordert keine zusätzliche sorgfältige Pflege.
- Essen brennt nicht. Sie können Metallzubehör verwenden, ohne befürchten zu müssen, dass die Oberfläche zerkratzt wird.
Der Preis für solche Gerichte ist hoch. Aber die Qualität ist ausgezeichnet.
Keramische Beschichtung
Es gilt als umweltfreundlich und sicher. Hergestellt aus natürlichen Materialien: Ton und Sand. Es ersetzte Teflon. Hausfrauen lieben Küchenprodukte sehr.
Die Beschichtungstechnologie ist komplex. Zum Einsatz kommen Silizium- und Chlorverbindungen sowie verschiedene Härter. Es ist unmöglich, über die vollständige Sicherheit von Keramik auf Aluminiumkochgeschirr zu sprechen. Auch Sie sollten keine Angst haben: Die Schadstoffverbindungen sind unbedeutend.
Antihaft-Beschichtung
Eines der ersten ist Teflon (Tetrofluorethylen). Teflon ist eine weiße, transparente Substanz in dünner Schicht, die an Paraffin oder Polyethylen erinnert. Wird es auf den Boden des Kochgeschirrs aufgetragen, verleiht es ihm Antihafteigenschaften.Teflon wird weder von Wasser noch von Fett benetzt. Hält Temperaturen von minus 70 bis 170 Grad stand. Wenn man es auf 300 Grad erhitzt, verdampft das Teflon. Das bedeutet, dass diese Antihaftbeschichtung hohen Temperaturen nicht standhalten kann.
Beim Erhitzen über 160 Grad gibt Teflon Perfluoroctansäure an die Luft ab. Es kann zu grippeähnlichen Symptomen kommen: Kopfschmerzen, laufende Nase, verstopfte Nase. Ärzte nannten dieses Grippepolymer. Perfluoroctansäure ist eine persistente Verbindung, die sich im Körper anreichert. Wirkt sich negativ auf die Leber, das endokrine System und die Fortpflanzungsfunktion aus. Gemäß dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Verbindungen ist die weitverbreitete Verwendung von PFOA verboten. Russland hat die Konvention im März 2011 unterzeichnet und ratifiziert. Muss seine Umsetzung verfolgen. Europa hat die Verwendung von Teflon zur Herstellung von Kochgeschirr verboten.
Einweggeschirr aus Aluminium
Praktisch, praktisch, kein Waschen erforderlich. Zunächst wurde es nur in der Luftfahrt eingesetzt. Das Mittagessen wurde den Passagieren in Alufolienpfannen serviert. Später verbreitete es sich in allen Bereichen rund um Lebensmittel und Produkte. Hersteller stellen Produkte her, die sich in Form, Zweck und Größe unterscheiden. Es ist sehr praktisch, wenn Sie Gerichte im Ofen zubereiten. Wickeln Sie es in Folie ein oder legen Sie es in eine daraus hergestellte Form, dann brennt das Gericht nicht an und behält seine wohltuenden Eigenschaften und seinen Geschmack.
Folie ist sicher, da darin keine Mikroben leben. Sie ist praktisch, praktisch und enthält keine Schadstoffe. Produkte verderben nicht länger und behalten ihre Haltbarkeit, wenn sie in Alufolie oder einem Behälter aufbewahrt werden.
Beratung. Bewahren Sie säurehaltige Lebensmittel nicht in Aluminiumfolie auf.Es kommt zu zusätzlicher Oxidation und Aluminium gelangt in den menschlichen Körper.
Vorteile und Nachteile
Die Hauptsache ist, die Betriebsregeln einzuhalten.
Aluminiumkochgeschirr ist heute nicht mehr das, was wir aus den Küchen unserer Großmütter kennen. Früher bestanden Töpfe und Pfannen aus reinem Aluminium, und bei Verstößen gegen die Gebrauchsregeln bestand möglicherweise die Gefahr, dass Metall in den Körper gelangte. Dank der Außen- und Innenbeschichtung verhindern Küchenutensilien aus Aluminium den direkten Kontakt von Lebensmitteln mit Metall.
Vorteile | Mängel |
Niedrige Kosten | Kochen Sie keine säurehaltigen Speisen. |
Hohe Wärmeleitfähigkeit. Spart Kochzeit. | Es wird nicht empfohlen, Lebensmittel aufzubewahren. |
Korrosionsbeständig. | |
Es bedarf keiner besonderen Pflege. | |
Geringes Gewicht, auch wenn es groß ist. | |
Attraktives Aussehen. | |
Das Essen klebt oder brennt nicht. | |
Entwickelt zum Kochen. |
Wie aus der Tabelle hervorgeht, gibt es einige Vorteile.
Gibt es einen Schaden?
Vor einigen Jahren gab es unzählige Horrorgeschichten über die Gefahren von Aluminium für den menschlichen Körper. Laut Experten auf diesem Gebiet sollte man skeptisch sein. Es gebe keine gefährlichen Stoffe, sondern nur gefährliche Dosen, heißt es. Die für den menschlichen Körper, seine Gesundheit und seine lebenswichtigen Funktionen gefährliche Menge an Aluminium muss 50 mg pro Tag überschreiten. Aber mit Nahrung, Medikamenten und Wasser nimmt der Mensch nicht so viel Metall zu sich. Zum Vergleich: Sauerkrautsuppe nahm nach einwöchigem Stehen in einer Alupfanne nicht mehr als 3 mg auf. Bis zu 40 mg Aluminium kann ein Mensch ohne gesundheitliche Schäden verzehren.
Es wurde festgestellt, dass Menschen mit Alzheimer-Krankheit große Mengen Aluminium in ihren Körperzellen haben. Der Zusammenhang zwischen der Krankheit und dem Vorhandensein des Metalls im Körper konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.Die Krankheit hat nichts mit Aluminiumpfannen und -töpfen zu tun. Klinische Studien darüber, ob Kochgeschirr aus Aluminium schädlich für die Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist, wurden nicht bestätigt.
Ende der 90er-Jahre veröffentlichte die Weltmedizinorganisation einen Bericht, in dem es hieß, Aluminium sei kein Karzinogen und könne keinen Krebs verursachen. Daher ist die Aussage über die Gefahren von Kochgeschirr aus Aluminium falsch. Und die Küchenprodukte selbst sind nicht mehr dieselben wie zuvor. Verschiedene Metallbeschichtungen außen und innen verhindern den direkten Kontakt mit Aluminium.
Was kannst du kochen?
Es ist unangemessen, über kategorische Verbote der Verwendung von Aluminiumpfannen zu sprechen. Es ist jedoch besser, einzelne Gerichte darin nicht zuzubereiten, da dies das Erscheinungsbild beeinträchtigen und die Haltbarkeit verkürzen kann.
Kochen Sie keine sauren oder alkalischen Speisen in Aluminiumpfannen, wie z. B. Sauerkrautsuppe, Kompott, Soßen, Marinaden, Gemüse: Kartoffeln, Rüben; Baby- und Diätnahrung. Die darin enthaltenen Säuren und Laugen zerstören die schützende Oxidschicht, wodurch Aluminiumoxid in Form einer dunklen Schicht entsteht. Es kann sich Aluminiumhydroxid bilden, das giftig ist.
In einem solchen Behälter können Sie keine sauren Beeren sammeln, zum Beispiel Preiselbeeren. Da es viel Säure enthält und den Schutzfilm zerstört, kommt das Metall mit dem Produkt in Kontakt und reichert es mit sich selbst an. Eine hohe Aluminiumkonzentration in Beeren ist schädlich für den Körper.
Aluminiumpfannen gelten als unverzichtbar bei der Zubereitung von Beilagen aus Müsli, Nudeln und Kartoffeln. Dieses Geschirr brennt nicht und beschädigt das Geschirr nicht.
Kann man Marmelade machen?
Es gibt keine klare Antwort. Beim Kochen von Konfitüren, Marmeladen und Marmelade werden die Beeren mit Kristallzucker bedeckt, bis der Saft erscheint.Dabei wird Säure freigesetzt, die bekanntermaßen den Schutzfilm einer Aluminiumpfanne zerstört, und das Metall kommt mit dem Produkt in Kontakt. Die Marmelade wird in 2 oder sogar 3 Schritten gekocht. Es stellt sich heraus, dass das Produkt längere Zeit mit Aluminium in Kontakt kommt und die Marmelade das Metall aufnimmt. Daher ist es besser, für die Zubereitung von Marmelade keine Aluminiumpfanne zu verwenden. Wenn es sich um Fünf-Minuten-Marmelade handelt, können Sie diese kochen und sofort in Gläser füllen. Wenn Sie es jedoch mehrmals kochen, ist es ratsam, kein Kochgeschirr aus Aluminium zu verwenden.
Beratung. Kochen Sie keine Marmelade in einer Aluminiumpfanne.
Für die Zubereitung von Marmelade eignet sich am besten eine Emaillepfanne ohne Chips oder Kratzer. Die Hauptsache ist, oft umzurühren, damit es nicht anbrennt.
Ist es möglich, Lebensmittel aufzubewahren?
Die Debatte über die Verwendung von Kochgeschirr aus Aluminium hält bis heute an. Es wurden jedoch keine Beweise dafür gefunden, dass Aluminium für viele menschliche Krankheiten verantwortlich ist. Wie sie sagen: „Gott beschützt diejenigen, die vorsichtig sind.“ Wir müssen in allem Mäßigung zeigen. Das Kochen in einer Aluminiumpfanne ist eine Sache, das Aufbewahren von Lebensmitteln eine ganz andere.
Wir haben das Essen in einem Aluminiumbehälter zubereitet und in einen anderen umgefüllt. Auch wenn es dem Metall plötzlich gelang, mit dem Produkt eine chemische Reaktion einzugehen, stoppte die Reaktion beim Umfüllen des Lebensmittels. Was passiert, wenn Lebensmittel längere Zeit in Aluminiumbehältern gelagert werden? Was geschieht, ist die Fortsetzung der Reaktion des Metalls mit dem Produkt. Das heißt, die Konzentration von Aluminium in Lebensmitteln steigt deutlich an. Dann wird das Produkt giftig und eine Person kann tatsächlich vergiftet werden.
Wenn Sie die Regeln für die Verwendung von Aluminiumprodukten befolgen und die richtige Pflege anwenden, verbindet sich das Metall nicht mit dem Produkt. Aber es gibt kaum eine Hausfrau, die alle Vorsichtsmaßnahmen trifft.
Wichtig.Bewahren Sie Lebensmittel nicht in einer Aluminiumpfanne auf.
Warum man in Aluminiumschalen keine Beeren pflücken kann
Nehmen Sie zu diesem Zweck einen anderen Behälter, vorzugsweise emailliert. Beim Pflücken beginnen die Beeren aufeinander zu drücken. Je voller die Schüssel ist, desto größer ist der Druck. Die Beeren können durch ihr Eigengewicht beschädigt werden. Die darin enthaltene Säure wird mit größerer Kraft freigesetzt. Es zerstört den Aluminiumoxidfilm. Das Metall ist sehr aktiv. Es geht sofort eine chemische Reaktion mit den Beeren ein und geht in diese über. Wenn sich der Beerenpflückvorgang verzögert, kann die Aluminiumkonzentration hoch sein. Dies ist mit Vergiftungen behaftet.
Warum Sie alkalische und saure Lösungen nicht lagern können
Bekanntermaßen zerstören Salze, Säuren und Laugen den Oxidfilm. Um zu vermeiden, dass große Mengen Aluminium in das Produkt und dann in den menschlichen Körper gelangen, sollten solche Lösungen besser nicht in einem Aluminiumbehälter aufbewahrt werden. Wenn Sie bereits Sauerkrautsuppe oder Kompott in einer Aluminiumpfanne gekocht haben, gießen Sie diese nach dem Kochen sofort in eine Emailleschüssel. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Metall in den Körper gelangt.
Betriebsregeln
Beachten Sie die Grundregeln für den Umgang mit Kochgeschirr aus Aluminium.
- Spülen Sie das Geschirr nicht mit harten Schwämmen oder scheuernden Reinigungsmitteln.
- Nur zum Kochen verwenden und keine Lebensmittel aufbewahren.
- Sofort nach Gebrauch waschen.
- Kochen Sie keine säurehaltigen Speisen.
So bereiten Sie sich auf den ersten Gebrauch vor
Bevor Sie eine neue Aluminiumpfanne oder Bratpfanne verwenden, bereiten Sie diese ordnungsgemäß für den Gebrauch vor. Es gibt viele Methoden, Gerichte für den Gebrauch vorzubereiten.
- Mit heißem Wasser und Waschseife oder einem Reinigungsmittel wie Feri oder AOC waschen und trocken wischen.
- Wenn es sich um einen Topf handelt, füllen Sie ihn mit Wasser, kochen Sie es und lassen Sie das Wasser abtropfen. Wenn sich dunkle Flecken an der Wand bilden, wischen Sie diese mit einem Wattestäbchen ab, das in eine Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 getaucht ist.
- Wenn Sie eine Bratpfanne vorbereiten, backen Sie sie, nachdem Sie sie gewaschen und ausgewischt haben. Gießen Sie dazu Pflanzenöl ein, bis der Boden bedeckt ist. 1 Esslöffel Salz hinzufügen und bei schwacher Hitze 10–15 Minuten erhitzen, bis schwarzer Rauch entsteht.
- Abkühlen lassen, abtropfen lassen und gründlich mit heißem Wasser ohne Verwendung von Reinigungsmitteln abspülen.
- Kann ohne Öl oder Salz kalziniert werden.
Fetten Sie die Pfanne auf beiden Seiten mit einem in Pflanzenöl getauchten Wattestäbchen ein. Stellen Sie die Bratpfanne umgedreht in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und erhitzen Sie sie eine Stunde lang. Nach dem Abkühlen mit heißem Wasser abspülen.
Wichtig. Diese Zubereitungsmethoden gelten für Aluminiumkochgeschirr ohne Keramik- oder Steinbeschichtung. Es reicht aus, sie mit warmem Wasser und Waschmittel oder Spülmittel zu waschen.
Kann ich es in die Mikrowelle oder den Ofen stellen?
Sie können im Ofen in einer Aluminiumpfanne kochen. Backen Sie sogar Osterkuchen. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, Lebensmittel nach dem Kochen aufzubewahren. Es ist besser, das gekochte Gericht in eine Emailleschüssel zu gießen oder zu gießen.
Bratpfannen aus Aluminium können, wenn der Griff entfernt wird, auch zum Schmoren und Backen im Backofen verwendet werden.
Wichtig. Legen Sie keine Metallprodukte in den Mikrowellenherd.
Das bedeutet, dass Aluminiumprodukte nicht in die Mikrowelle gestellt werden dürfen.
Auf Induktionsherd verwenden
Kochgeschirr aus Aluminium ist nicht für Induktionsherde geeignet. Der Hauptindikator für die Verwendung ist die Magnetisierungsfähigkeit.Aluminium verfügt nicht über diese Eigenschaft.
Obwohl es so viele neue Produkte in den Läden gibt. Hersteller stellen Schalen mit Böden aus verschiedenen Legierungen her. Es ist besser, vor dem Kauf die Anweisungen zu lesen oder den Verkäufer zu konsultieren.
Pflege von Kochgeschirr aus Aluminium
Wenn Sie Kochgeschirr aus Aluminium täglich verwenden und pflegen, ist es nicht schwer, es sauber zu halten.
Universeller Rat
Um zu verhindern, dass Töpfe und Pfannen mit der Zeit verderben, ist es besser, sie direkt nach dem Kochen abzuwaschen. Die einzige Bedingung ist, es abkühlen zu lassen. Wenn ein Tropfen kaltes Wasser auf eine heiße Bratpfanne fällt, kann es zu einer Verformung der Pfanne kommen.
Wenn die Pfanne sofort gespült wird, ist kein besonderer Aufwand erforderlich. Verwenden Sie zum Waschen warmes Wasser und Senfpulver anstelle von Chemikalien. Wenn es nicht sofort funktioniert und die Essensreste bereits getrocknet sind, füllen Sie das Geschirr mit warmem Wasser unter Zusatz von Waschmittel oder Spülmittel und lassen Sie es 1 Stunde lang stehen. Verunreinigungen lassen sich leicht abwaschen.
So entfernen Sie Schwärze
Wer möchte sich an warmen Tagen nicht gerne außerhalb der Stadt in der Natur entspannen? Rauch vom Feuer, Grill, heißer Tee. Oder Angeln, Fischsuppe, die ebenfalls über dem Feuer gekocht wird. Aluminiumtöpfe, Kochtöpfe und Wasserkocher werden nach einem Brand schwarz. Seien Sie nicht beunruhigt. Es ist nicht schwer, es zu reinigen. Weinessig oder Zitronensäure helfen.
- Reiben Sie die Außenseite des Geschirrs mit einem in Essig oder Zitronensäure getränkten Tuch ab und spülen Sie es gründlich mit warmem Wasser ab.
- Wenn sich im Inneren der Schüssel Schwärze gebildet hat, gießen Sie warmes Wasser hinein, fügen Sie 7-8 Esslöffel Weinessig hinzu oder drücken Sie nach Belieben Zitronensaft aus.
- Aufkochen, abkühlen lassen. Lassen Sie die Lösung ab.
- Mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm abspülen.
Das Geschirr wird wieder sauber.
Verwenden Sie zum Reinigen harte Scheuerschwämme
Auf keinen Fall sollten Sie Kochgeschirr aus Aluminium mit harten Schwämmen reinigen, schon gar nicht mit Schwämmen aus Stahl oder Eisen.
Erstens zerstören sie den Schutzfilm von Aluminium-Kochgeschirr, der verhindert, dass Metall in die Lebensmittel gelangt.
Zweitens hinterlassen harte Waschlappen breite Kratzer, in denen sich anschließend Schmutz festsetzen kann. Es ist fast unmöglich, es dort zu waschen.
So reinigen Sie Töpfe und Pfannen von Verbrennungen und Fett
Wenn das Geschirr stark verschmutzt ist und es Ihnen leid tut, sich davon zu trennen, befolgen Sie die Ratschläge, wie Sie einen Topf oder eine Bratpfanne von Anbrennungen und Fett befreien.
- Füllen Sie einen großen Behälter mit Wasser.
- 1 Stück Waschseife reiben oder mit einem Messer schneiden. 300 Gramm Silikatkleber einfüllen.
- Bringen Sie die Lösung zum Kochen und stellen Sie das zu reinigende Geschirr dort hin.
- Bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel 1 Stunde kochen lassen.
- Nehmen Sie das Produkt aus dem Behälter und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. Mit einem weichen Flanelltuch oder Schwamm können Fett- und Kohlenstoffablagerungen leicht entfernt werden.
- Gründlich mit Wasser abspülen.
Nach einem solchen Bad werden es Ihnen Ihre Töpfe und Pfannen danken.
So entfernen Sie Zunder von einer Aluminiumoberfläche
Mit der gleichen Methode, die zum Entfernen von Verbrennungen und Fett verwendet wurde, können Sie Ablagerungen entfernen. Darüber hinaus helfen Ammoniak oder Essig bei der Entfernung.
8-11 Tropfen Ammoniak in etwas Wasser verdünnen und mit 1/3 eines Stücks Waschseife einreiben. Mit dieser Lösung wird eine kleine Kalkschicht entfernt.
- Gießen Sie Wasser und 5-6 Esslöffel Essig in den Behälter, den Sie entkalken möchten.
- Kochen Sie das Wasser 10 Minuten lang.
- Abgießen und gründlich mit warmem Wasser abspülen.
Es wird nicht empfohlen, Aluminiumprodukte in der Spülmaschine zu reinigen. Sie verlieren ihren Glanz.
So bringen Sie Geschirr wieder zum Glänzen
Wenn Ihre Küchenutensilien aus Aluminium ihren Glanz verloren haben und nachgedunkelt sind, helfen Ihnen diese Tipps dabei, ihr glänzendes Aussehen wiederherzustellen.
- Wenn es innen dunkler wird, gießen Sie Kefir oder Sauermilch hinein und lassen Sie es 30-40 Minuten einwirken. Mit warmem Wasser abspülen. Zitronen- oder Apfelsaft hilft, eine Verdunkelung der Außenseite zu verhindern. Reiben Sie eine halbe Zitrone oder einen sauren Apfel auf die dunklen Wände, lassen Sie es 1 – 3 Stunden einwirken und spülen Sie es mit warmem Wasser ab.
- Anstelle von Fruchtsaft können Sie auch 6 – 9 %igen Essig verwenden. Die Technologie ist die gleiche.
- Die Zwiebel in mehrere Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, Wasser hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
- Die benetzte Oberfläche mit Zahnpulver einreiben und 11 Stunden einwirken lassen. Gründlich mit warmem Wasser abspülen.
Ihr Geschirr erstrahlt wie neu.
Reinigung mit Soda und Sand
Es wird nicht empfohlen, Kochgeschirr aus Aluminium mit diesen Produkten zu reinigen. Aluminium ist ein weiches Metall. Soda enthält Alkali und schadet dem Schutzfilm. Soda wird es vollständig zerstören.
Sand besteht in seiner Struktur aus kleinen Partikeln. Wenn Sie eine Aluminiumoberfläche mit Sand reinigen, bleiben Kratzer zurück, nicht zu groß, aber tief. Dann setzt sich dort Schmutz fest. Außerdem wird der Schutzfilm an Kratzerstellen nicht wiederhergestellt.
Beratung. Verwenden Sie zum Reinigen von Aluminiumprodukten kein Backpulver oder Sand.
Dunkle Plaque entfernen
Bei Verstößen gegen die Regeln für die Verwendung von Kochgeschirr aus Aluminium entstehen dunkle Flecken und Flecken an den Wänden. Offenbar wurden in dem Topf Pellkartoffeln, Rüben und Sauerkrautsuppe gekocht. Es ist unangenehm, solche Utensilien zu benutzen. Wie kann ich das vorherige Aussehen wiederherstellen? Normale Zwiebeln helfen, dieses Ärgernis zu beseitigen.
- Nehmen Sie zwei mittelgroße Zwiebeln und legen Sie sie in den Behälter, den Sie schälen möchten.
- Wasser aufgießen und eine halbe Stunde kochen lassen.
Reiben Sie die Waschseife, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie es 20-25 Minuten lang.
Spülen Sie das Geschirr nach allen Eingriffen gründlich mit warmem Wasser ab und wischen Sie es trocken.
Versuchen Sie, dunkle Flecken an den Wänden, die nicht zu alt sind, mit einem Apfel oder einer Zitrone zu entfernen.
Schneiden Sie die Früchte in zwei Hälften und reiben Sie die dunklen Stellen mit den Hälften ein. Anschließend mit warmem Wasser abspülen und trocknen.
Angebranntes Essen entfernen
Um ein Anbrennen von Speisen zu verhindern, muss die Hausfrau den Garvorgang kontrollieren, rechtzeitig umrühren und darauf achten, dass die Speisen nicht „weglaufen“. Dann ist für das Spülen des Topfes oder der Pfanne kein Aufwand erforderlich. Wenn sich herausstellt, dass die Gastgeberin aus irgendeinem Grund nicht aufgepasst hat und das Essen anbrennt, dann geraten Sie nicht in Panik. Salz beseitigt verbrannte Essensreste.
- Weichen Sie die Pfanne ein – gießen Sie kaltes Wasser hinein und lassen Sie es eine Weile stehen.
- Lassen Sie das Wasser ab und fügen Sie so viel Salz hinzu, wie Sie möchten. 3-4 Stunden einwirken lassen.
- Mit einem weichen Schwamm reinigen und mit warmem Wasser abspülen.
Wenn Milch verbrannt ist, ist Aktivkohle wirksam.
- Mahlen Sie 10 Tabletten zu Pulver, gießen Sie es auf den Boden der Schüssel und lassen Sie es 1 Stunde lang stehen.
- Gießen Sie kaltes Wasser hinzu und lassen Sie die Lösung weitere 30–40 Minuten einwirken.
- Waschen Sie die Pfanne mit normalem Geschirrspülmittel. Lässt sich leicht abwaschen.
Die wichtigste Regel, die beachtet werden muss, lautet: Wenn Lebensmittel verbrannt sind, verschieben Sie die Reinigung nicht auf einen späteren Zeitpunkt.
Sollte man Kochgeschirr aus Aluminium in der Spülmaschine spülen?
Kochgeschirr aus Aluminium kann nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Die in Maschinen verwendeten Produkte enthalten viel Alkali. Hersteller erhöhen gezielt die Zusammensetzung, um die Waschqualität zu verbessern. Alkali zerstört den dichten Schutzfilm. Aluminium ist ein aktives Metall. Es reagiert sofort mit Wasser.Das Wasser ist sehr heiß, es zerstört es.
Kochgeschirr aus Aluminium bekommt beim Spülen in der Spülmaschine nicht nur ein unangenehmes Aussehen. Die weitere Verwendung ist nicht sicher.
Befolgen Sie bei der Pflege von Küchenutensilien aus Aluminium die Regeln.
- Waschen Sie die Produkte nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder scharfen Scheuerschwämmen. Verwenden Sie nur einen weichen Schwamm.
- Ein paar Tropfen Ammoniak oder Essig helfen, dunkle Ablagerungen zu entfernen.
- Verwenden Sie kein Backpulver, da es alkalisch ist und den Schutzfilm zerstört.
- Sie können nicht mit Sand reinigen, da dieser Partikel enthält, die die Oberfläche der Innenwände zerkratzen und beschädigen können.
- Zum täglichen Spülen von Töpfen oder Pfannen verwenden Sie Senfpulver, wenn keine starken Verschmutzungen vorhanden sind.
Jede Hausfrau entscheidet selbst, welche Utensilien sie verwendet. Die Wahl liegt beim Verbraucher.
Ich glaube, dass Aluminium mehr Nachteile hat. Während des Gebrauchs bilden sich Kratzer und Grübchen, die den Geruch von Essen und Seife absorbieren und Schmutz ansammeln, der dann verbrennt und sich nicht löst. Alte Guss-Dickpfannen weisen bereits produktionsbedingte Unebenheiten auf. Auch die Titanbeschichtung ist porös, selbst wenn sie neu ist. Das Aussehen ist schlecht.
Besondere Vorsicht ist geboten (Kleber, stinkendes Ammoniak).Schauen Sie sich Ihre lange Liste unverträglicher Zutaten und den Anteil aller Gerichte an, die Kartoffeln, Gemüse, Säuren oder Pflanzen enthalten, die dunkle Pigmente produzieren (Rüben, Erbsen, Kartoffeln mit Schale). Die Korrosionsbeständigkeit ist nur mit gewöhnlichem Eisen zu vergleichen, das emailliert ist. Welches andere Material hält Zitronensäure und Soda nicht stand!? Alle Messer und Bratpfannen aus Edelstahl halten ewig.
Dicke Wände eignen sich gut zum Kochen von Brei bei schwacher Hitze (aber keine dunklen Erbsen); Sie können in einer solchen Bratpfanne nicht braten, da hohe Temperaturen die Wirkung von Säuren und Laugen und die Rußbildung verstärken.
Fett und Pigment werden mit Natriumhydroxid entfernt, wodurch ein kleiner Teil des Aluminiums entfernt wird (alle Preismarkierungen und Kratzer bleiben erhalten). Bei einer Temperatur von etwa 80-90 Grad fällt auch Ruß (Kohle) vom Stahl ab. Aber nicht mit Aluminium. Frischer Überzug ist einfach Natron. Das Abwischen von Aluminium mit einem Schwamm ist nicht möglich, da der Schwamm aufgrund von Unebenheiten nicht die gesamte Oberfläche berührt. Reines weiches Aluminium ist weiß, harte Legierungen, Duraluminium und Silumin verdunkeln sich.
Der Oxidfilm wird sich trotzdem wieder bilden.