Was tun, wenn die Bratpfanne verbrannt ist?

Eine Bratpfanne ist eines der wichtigsten Kochutensilien. Doch es kommt oft vor, dass beim Braten Speisen in der Pfanne anbrennen. Wie kann man das vermeiden und ein köstliches frittiertes Gericht zubereiten?

Gründe, warum Essen auf dem Geschirr anbrennt

Eine Bratpfanne brennt in der Regel aus einem bestimmten Grund. Es müssen bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Dies geschieht häufig aus folgenden Gründen:

  • Kauf einer minderwertigen Bratpfanne. Unternehmen, die ihren Ruf respektieren, produzieren Gerichte, die mindestens 2-3 Jahre haltbar sind. Eine zweitklassige Fälschung verschlechtert sich im ersten Jahr der Nutzung;
  • mechanischer Schaden. Dies liegt an der Verwendung von Metallmessern, Spateln, Gabeln zum Rühren und Schwämmen zum Reinigen sowie an der Aufbewahrung von Pfannen ineinander;
  • Verfallsdatum. Berücksichtigen Sie Qualität und Material bei der Berechnung der Lebensdauer;
  • plötzliche Temperaturänderungen. Stellen Sie die Pfanne nicht vom heißen Herd in den Kühlschrank und umgekehrt;
  • die Verwendung von abrasiven Reinigungsmitteln, die die Struktur der Oberfläche zerstören, auf die sie aufgetragen werden;
  • erhöhte Porosität von Metall (Aluminium, Gusseisen und Emaille).

Was zu tun ist?

Es gibt kein universelles Mittel, um Brandflecken von der Oberfläche einer Bratpfanne zu entfernen. Zunächst ist es wichtig zu überlegen, aus welchem ​​Material es besteht. Erst dann, nachdem Sie alle Funktionen studiert haben, können Sie mit der Reinigung beginnen.

Gusseisen

Es ist langlebig. Folgende Tipps können im Kampf gegen das Brennen helfen:

  • Spülen Sie es beim Kauf zunächst gründlich aus, trocknen Sie es ab, gießen Sie Salz 1 cm hoch ein, stellen Sie es auf einen beheizten Herd und rühren Sie das Salz eine Stunde lang um.
  • Wenn es bereits verwendet wurde, entfernen Sie die Brandflecken, waschen, trocknen und backen es auf dem Herd. Als nächstes müssen Sie es sowohl von außen als auch von innen mit Öl bestreichen und in den Ofen stellen, nachdem Sie es auf den Kopf gestellt und Folie darunter gelegt haben (vorausgesetzt, der Griff ist nicht aus Holz). Stellen Sie den Temperaturregler auf 180 Grad, lassen Sie ihn eine Stunde im Ofen stehen, schalten Sie ihn aus und warten Sie, ohne ihn herauszunehmen, bis das Gerät abgekühlt ist. Nehmen Sie es heraus und versuchen Sie, es eine Zeit lang (3 Tage bis eine Woche) nicht zu verwenden.

Aluminium

Nach dem Kauf ist eine ähnliche Sorgfalt erforderlich. Sollte das Geschirr mit der Zeit anfangen zu brennen, können Sie es wie folgt wieder zum Leben erwecken:

  • waschen, bei mittlerer Hitze erhitzen;
  • Schneiden Sie das Brot in Würfel und verteilen Sie es auf der gesamten Innenfläche.
  • Reduzieren Sie die Hitze und braten Sie es 5 Minuten lang.

Antihaft-Beschichtung

Es scheint, dass es am besten geschützt sein sollte, aber es brennt auch an Lebensmitteln. Der Grund dafür ist die Ausdünnung der Schutzschicht. Leider kann es nicht wiederhergestellt werden. Die Bratpfanne kommt in den wohlverdienten Ruhezustand, insbesondere wenn sie sehr lange gedient hat. Sollte es schnell unbrauchbar werden, kann die Ursache hierfür eine zunächst sehr dünne Antihaftschutzschicht oder eine unsachgemäße Bedienung sein.

Versuchen Sie, 15 Minuten lang Wasser mit geriebener Waschseife darin zu kochen. Sie sollten diese Flüssigkeit abgießen, den Boden mit einem Schwamm abwischen, trocknen, mit Öl einreiben und versuchen, das Essen zu braten. Wenn es nicht hilft, müssen Sie sich zu 100 % von den Utensilien verabschieden.

Emailliert

Es ist anfällig für Verbrennungen, da es eine poröse Struktur hat und eines der problematischsten ist, da es nicht erhitzt werden kann.Die einzige Möglichkeit, Utensilien zu schonen, besteht darin, Reinigungsmittel zu verwenden und die Oberfläche mit einem Stück Schmalz oder Fett zu schmieren.

Keramik

Dies ist die harmloseste Variante für den menschlichen Körper, hält aber trotz dieses Vorteils nicht lange an. Unter idealen Bedingungen dauert es 2 bis 4 Jahre.

Wenn es brennt, sollten Sie:

  • Gründlich waschen, ohne Metallschwämme oder verformende Reinigungsmittel zu verwenden;
  • Bei hartnäckigen Flecken Seifenwasser aufgießen oder die Flecken mit angefeuchtetem Backpulver bestreuen und etwa 20 Minuten einwirken lassen. Nach einiger Zeit mit einem Melaminschwamm reinigen.

Wischen Sie die Utensilien zur Vorbeugung jeden Monat 1-2 Mal mit einer Serviette mit Öl ab und lassen Sie sie einen Tag lang so stehen.

Edelstahl

Das Material zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, sodass auftretende Probleme mit einem Verstoß gegen die Nutzungsregeln verbunden sind. Kochgeschirr aus Edelstahl hält jahrzehntelang, da das Verhältnis von Chrom zu Nickel im Stahl 18 zu 10 beträgt.

Helfen:

  • reinigen und abspülen (alle Gegenstände und Arten von Reinigungsmitteln sind akzeptabel), bis es glänzt;
  • Beachten Sie die Regeln für den weiteren Betrieb (das Erhitzen sollte stark sein, bis die Wassertropfen „tanzen“ und das vor dem Braten eingegossene Öl Zeit zum Erhitzen haben sollte).

Diese Empfehlungen helfen dabei, weitere Brennen zu verhindern.

Grill

Hat einen gerillten Boden. Es besteht aus den gleichen Materialien wie herkömmliche. Um die oben beschriebene, am besten geeignete Antihaftoption auszuwählen, müssen Sie daher herausfinden, aus welchem ​​Metall es besteht.

Wenn nur die Mitte brennt

Das Phänomen, dass sich nur in der Mitte Verbrennungen bilden, ist mit Heizgeräten verbunden. Dieses Problem tritt am häufigsten bei Benutzern von Gasbrennern auf. Die Hitze verteilt sich ungleichmäßig am Boden und die größte Hitze entsteht in der Mitte der Pfanne. Die Hitze der Flamme geht nicht verloren, sondern wird direkt geleitet. Bei großem Kochgeschirr garen die Speisen in der Mitte während des Kochvorgangs deutlich schneller, was zur Rußbildung beiträgt. Sie können das Problem lösen, indem Sie eine Bratpfanne mit kleinerem Durchmesser kaufen. Es ist auch effektiv, ein spezielles Gerät zu verwenden, das das Feuer durchschneidet und die Wärme über den gesamten Bodenbereich verteilt.

Wie vermeide ich Verbrennungen?

Bereiten Sie die Bratpfanne vor dem Gebrauch vor: Spülen Sie sie gründlich aus und wischen Sie sie mit Öl oder Fett ab. Bei diesen Utensilien aus Gusseisen muss eine Stunde lang 1 cm Salz gegossen werden.

Hinweis:

  1. Vor jedem Gebrauch mit reichlich Öl, Schmalz oder Fett einfetten.
  2. Nach dem gleichmäßigen Verteilen etwas Salz auf den Boden streuen und die Bratpfanne erhitzen.
  3. Für solche aus porösen Metallen (Gusseisen, Aluminium) gießen Sie Apfelessig ein und warten Sie, bis er bei schwacher Hitze verdunstet ist.
  4. Beginnen Sie nach den beschriebenen Verfahren mit dem Kochen.
  5. Das Rühren von Speisen sollte nicht mit Löffeln, Eisenspateln, Messern oder anderen Gegenständen mit harter Oberfläche erfolgen. Dadurch können Kratzer entstehen, die die Schutzschicht beeinträchtigen und die Pfanne beschädigen. Am optimalsten sind Gegenstände aus Holz oder Kunststoff.
  6. Vermeiden Sie beim Waschen harte Schwämme und Bürsten. Reinigungsmittel werden nicht empfohlen.Die beste Option ist das gute alte Backpulver, verdünnt mit Wasser.
  7. Das Geschirr sollte trocken gewischt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel und Rost bilden, die die Antihafteigenschaften beeinträchtigen können.
  8. Pfannen sollten getrennt voneinander gelagert werden, ohne sie zu stapeln. Dies gewährleistet die Sicherheit ihrer Oberfläche.

Pflege von Bratpfannen

Tipps zur Pflege einer Bratpfanne je nach Material, aus dem sie besteht.

Teflonbeschichtet

Es bedarf keiner besonderen Pflege. Dank Teflon verhindert es selbstständig die Rußbildung im Innen- und Außenbereich. Wenn es dennoch auftritt, müssen Sie die Bratpfanne eine halbe Stunde lang mit heißem Wasser füllen. Für eine größere Wirkung können Sie einen Tropfen Waschmittel oder 3 EL hinzufügen. Löffel Backpulver. Die Kohlenstoffablagerungen lösen sich ohne den Einsatz verbotener Schleifmittel. Wischen Sie es mit einem weichen Schwamm ab.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Teflonbeschichtung leicht beschädigt werden kann.

Edelstahl

Stahl ist das anspruchsvollste Metall, aus dem Kochgeschirr hergestellt wird. Ein kleiner Defekt ist sofort sichtbar und Lebensmittel haften leicht an der Oberfläche.

Sie können Kohlenstoffablagerungen aus Edelstahl mit Speisesalz, Soda oder Essig mit Zitronensäure entfernen.

Gusseisen

Sie sind praktisch ewig, unprätentiös und harmlos. Gusseiserne Bratpfannen können als ewig bezeichnet werden. Sie sind absolut pflegeleicht und geben keine Schadstoffe an Lebensmittel ab. Darüber hinaus verlieren sie auch im Laufe der Jahre nicht an Aussehen. Sie müssen lediglich die Kohlenstoffablagerungen rechtzeitig entfernen. Es gibt mehrere Rezepte, wie man es am besten loswird.

Für Bratpfannen aus Gusseisen eignen sich Pflegerezepte für Stahlpfannen.Sie können auch sowohl Backpulver als auch Zitronensäureessig verwenden. Darüber hinaus hat Gusseisen keine Angst vor dem Kontakt mit Schleifmitteln, sodass Sie es sicher mit Bürsten und Metallschwämmen reinigen können.

Keramik

Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Seine Oberfläche ist glatt und gleichmäßig. Sie gehören zu den am einfachsten zu pflegenden. Jeder Kratzer kann die Bratpfanne unbrauchbar machen, daher müssen Sie spezielle Produkte für Keramik kaufen, um Kohlenstoffablagerungen aufzulösen.

Lebensdauer von Pfannen

Material, aus dem die Bratpfanne besteht Lebensdauer
Gusseisen Jahrzehnte
Edelstahl Bis zu 6-10 Jahre
Keramik Von 3 bis 5 Jahren
Aluminium Von 3 bis 8-10 Jahren
Antihaft-Beschichtung 3 bis 10 Jahre (je nach Beschaffenheit)
Emailliert Wird nach einer Beschädigung unbrauchbar

In welchen Pfannen brennt das Essen am wenigsten an?

Spitzenreiter in dieser Bewertung ist zweifellos eine Bratpfanne mit einer speziellen schützenden Antihaftbeschichtung. Aber täuschen Sie sich nicht darüber, dass Sie damit auch ohne Öl kochen können. Es ist notwendig, es ist nur viel weniger erforderlich. Ein Tropfen genügt. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie müssen den Heizvorgang nicht genau überwachen.

Am Ende der Liste stehen Bratpfannen, die eine poröse Oberfläche haben. Zum Beispiel Gusseisen. Zum Bestreichen und Braten wird viel Öl benötigt, damit sich eine Schicht bildet, die vor der Entstehung von Verbrennungen schützt.

Der schwierigste Fall ist Kochgeschirr aus Stahl. Metall ist empfindlich: Es erwärmt sich ungleichmäßig und schnell, sodass mehr Öl und eine gründliche Erwärmung erforderlich sind.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine