Der grundlegende Unterschied zwischen Induktionsherden und anderen Herdarten besteht in der Art der Wärmeerzeugung. Diese Herde weisen in mehrfacher Hinsicht vorteilhafte Unterschiede zu herkömmlichen Küchengeräten auf, allerdings werden besondere Anforderungen an die Auswahl der Kochutensilien gestellt. Wenn Sie die Funktionsprinzipien eines solchen Ofens verstanden haben, wird es überhaupt nicht schwierig sein, geeignete Geräte dafür auszuwählen.

Die Hauptanforderung an solche Utensilien besteht darin, dass sie magnetisiert sein müssen. Daher sind Aluminium, Kupfer, Glas und andere Produkte, denen magnetische Eigenschaften fehlen, für diese Platten nicht geeignet.
Welche Utensilien sollten in der Küche vorhanden sein?
Sobald Sie über ein Induktionskochfeld verfügen, müssen Sie nicht Ihr gesamtes Kochgeschirr erneuern. Wenn Ihre Geräte die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, können diese auch verwendet werden. Es ist auch eine Überlegung wert: Wenn Sie das falsche Kochgeschirr auf ein solches Panel stellen, lässt es sich nicht einmal einschalten.
Küchenutensilien für Induktionsherde sind von hoher Qualität und zeichnen sich durch hervorragende Gebrauchseigenschaften aus. Der Hauptvorteil dieser Artikel besteht darin, dass sich die Wärme beim Erhitzen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Pfanne verteilt. Spezielle Induktionsprodukte können auch auf einfachen Herden verwendet werden – sowohl Elektro- als auch Gasherden.
Bei der Auswahl von Gerichten von ausgezeichneter Qualität, die speziell für solche Panels hergestellt werden, ist Folgendes zu beachten:
- das Herstellungsmaterial muss ferromagnetische Eigenschaften haben (die Produkte vieler Hersteller haben bestimmte Kennzeichnungen);
- der Mindestdurchmesser des Bodens beträgt 12 cm, damit seine Oberfläche mit dem Heizelement in Kontakt kommt;
- Mindestbodendicke - 2-6 mm;
- der Boden ist ohne Verformung, glatt;
- Der ungefähre Preis einer Bratpfanne beträgt 2500 Rubel, ein Topf kostet etwa 3500.
Darüber hinaus verfügt jedes Induktionsgerät über eine spezielle Scheibe, die eine schnelle Erwärmung, Ansammlung und gleichmäßige Verteilung der Wärme fördert. Alle Spezialtöpfe und -pfannen sind mit einer Spiralmarkierung versehen.
Alle ofenfesten Behälter sorgen zudem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und sind mit einem Spiralsymbol gekennzeichnet. Bei der Auswahl der Kochutensilien ist auf deren Größe zu achten; beim Einbau in den Backofen sollten diese die Ränder nicht berühren, sondern dort frei hineinpassen.
Materialien zur Herstellung von Induktionskochgeschirr
Bei der Herstellung von Küchenutensilien für Induktionsherde wird in der Regel Edelstahl oder Gusseisen verwendet. Es gibt auch Geräte aus Aluminium, deren Boden mit einer ferromagnetischen Metallbeschichtung versehen ist, und Kochbehälter mit einer Antihaftbeschichtung. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Unterschiede zwischen Küchenprodukten aus unterschiedlichen Materialien.
- Geräte aus Edelstahl sind unempfindlich gegen Oxidation. In ihnen zubereitete Gerichte verlieren ihre wohltuenden Eigenschaften nicht. In Edelstahlbehältern können Lebensmittel für eine gewisse Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden.Zu den Nachteilen zählen: Während des Garvorgangs brennen die Speisen oft an; Die Legierung des Herstellungsmaterials enthält Nickel, das zu Allergien führen kann.
- Küchenutensilien aus Gusseisen sind sehr langlebig, sie speichern die Wärme viel länger und garantieren eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche. Solche Utensilien sind chemisch inert; beim Kochen gelangt nichts Schädliches in das Gericht. Zu den Nachteilen solcher Produkte gehören: Meistens sind sie sehr schwer; Es wird nicht empfohlen, darin saure Gerichte zuzubereiten; die Oberfläche von Gusseisenutensilien ist porös, was bedeutet, dass verschiedene Gerüche darin absorbiert werden (daher ist es besser, Utensilien zu wählen, deren Oberfläche möglichst glatt ist); Produkte sind zerbrechlich – wenn sie fallen gelassen werden, können sie zerbrechen; ohne Emailbeschichtung korrosionsanfällig.
- Für Induktionsplatten können auch emaillierte Küchengeräte verwendet werden, die aus Stahllegierungen hergestellt werden. Bei der Auswahl solcher Gerichte sollten Sie besonders auf die Form des Bodens achten – er sollte flach sein. Wenn am Boden eine Vertiefung vorhanden ist, kann diese zu einem Verstärker für Wellenschwingungen werden, die beim Betrieb eines solchen Topfes oder einer solchen Pfanne Geräusche verursachen.
- Bei Aluminiumzubehör muss der Boden aus Metall mit ferromagnetischen Eigenschaften bestehen. Solche Produkte sind sehr leicht und haben eine gute Wärmeleitfähigkeit. Zu den Nachteilen dieser Küchenutensilien gehören: Säurehaltige Lebensmittel können darin nicht aufbewahrt werden; Aluminiumgeräte verlieren schnell ihr Aussehen.
- Töpfe und Pfannen mit Antihaftbeschichtung bedürfen einer besonderen Pflege, da sie sonst ihre Eigenschaften verlieren.
Hersteller
Küchenutensilien für Induktionsherde werden sowohl von russischen als auch von ausländischen Herstellern hergestellt, und eine große Auswahl an solchen Küchenutensilien ermöglicht es jedem, eine akzeptable Kombination aus Preis und Qualität zu wählen.
Der moderne Verbrauchermarkt bietet eine riesige Auswahl an Produkten für Induktionsherde. Als nächstes schauen wir uns die beliebtesten Hersteller dieses Produkts an.
Das deutsche Unternehmen Fissler kann als Premiumhersteller bezeichnet werden. Hier wird ergonomisches, hochwertiges und stilvolles Geschirr hergestellt. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst nicht nur Töpfe und Pfannen, sondern auch eine große Auswahl an Schnellkochtöpfen, Fritteusen und Woks. Allerdings ist der Marktwert dieser Produkte überdurchschnittlich hoch.
Das deutsche Unternehmen Woll stellt eine spezielle Linie von Gusskochgeschirr für Induktionskochfelder her, das über eine Titan-Keramik-Beschichtung Titan Plus verfügt und deren Boden 10 mm dick ist. Diese Linie präsentiert neben Töpfen und Pfannen in verschiedenen Größen auch Schöpfkellen und Schmorpfannen in verschiedenen Formen. Es ist erwähnenswert, dass alle diese Produkte von Hand hergestellt werden und daher für Verbraucher geeignet sind, die es nicht gewohnt sind, an der Qualität zu sparen.
Wenn Sie sich bei der Kaufentscheidung für Induktionszubehör für Produkte aus Gusseisen entschieden haben, sollten Sie auf das Sortiment des finnischen Unternehmens Hackman achten. Es ist ein führender Hersteller von Küchenutensilien aus Metall und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Zubehör aus hochwertigem Gusseisen.
Für Besitzer von Induktionskochfeldern, die beim Kauf hochwertiger Küchenutensilien Geld sparen möchten, kommt das bekannte Unternehmen Tefal (Frankreich) zur Rettung. Hier bieten sie die größte Auswahl an Produkten zu vernünftigen Preisen. Dabei sollte darauf geachtet werden, zu welcher Serie die Produkte gehören – nicht alle sind für den Einsatz auf dem Induktionsherd vorgesehen. Speziell für solche Platten hat das Unternehmen eigene Produktserien entwickelt.
Das tschechische Unternehmen Tescoma bietet seinen Kunden auch Küchenutensilien aus Edelstahl für Induktionsherde zu recht günstigen Preisen (ca. 2.000 Rubel) an.