Wenn Sie im Laden eine gusseiserne Bratpfanne gekauft haben, sollten Sie diese unbedingt zu Hause erhitzen, um sie optimal nutzen zu können. Die Zwecke der Kalzinierung können unterschiedlich sein: um das Anbrennen von Lebensmitteln zu verhindern, wie in den Anweisungen der Hersteller gefordert, für eine gründliche Reinigung und andere. Dieses Verfahren sollte ernsthaft angegangen werden und alle Regeln und Reihenfolge der Kalzinierungstechnologie einhalten, um sich selbst und andere nicht zu schädigen.

Eine Bratpfanne aus echtem Gusseisen ist ein sehr hochwertiges Produkt, ideal für die Wärmebehandlung von Lebensmitteln. Eine Besonderheit dieses Materials ist das Vorhandensein von Poren, die sich bei der Verwendung des Produkts durch Lebensmittel und Öl verstopfen. In der Folge führt eine solche Verstopfung zum Anbrennen und Anhaften von Speisen, was sich negativ auf den Geschmack der Speisen und auf den psychologischen Hintergrund einer Person auswirkt, da das Kochen in einer solchen Bratpfanne zu einem unangenehmen und anstrengenden Vorgang wird.
Durch die Kalzinierung erhält die gusseiserne Bratpfanne wieder positive Eigenschaften und Eigenschaften. Beim Erhitzen der Pfanne verbrennen verbranntes Öl und tief in den Poren verstopfte Speisereste. Daher sollte dieser Vorgang mindestens alle sechs Monate durchgeführt werden. Wenn dies Ihre Lieblingsbratpfanne ist, sollte sie alle drei Monate kalziniert werden.
In welchen Fällen sollte es kalziniert werden?
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie eine Gusseisenpfanne würzen sollten.
- Neue Bratpfanne.Auf seiner Oberfläche verbleibt „Industrieplaque“, ein Schmiermittel, das beim Verzehr gesundheitsschädlich ist. Auf den ersten Blick ist es nicht sichtbar, aber nach dem Kalzinieren der Pfanne können Sie beruhigt kochen, da es unwiderruflich entfernt ist.
- Eine alte gusseiserne Bratpfanne mit Kohlenstoffablagerungen. Ruß ist verbranntes Fett und Öl, das sich über einen langen Zeitraum angesammelt hat und für den Menschen schädlich ist. Eine gründliche Kalzinierung der Pfanne hilft, diese Krankheit loszuwerden.
- Zur Herstellung von Pfannkuchen und Pfannkuchen. Unsere Großeltern kannten diese Methode zum Reinigen einer gusseisernen Bratpfanne. Pfannkuchen und Pfannkuchen brennen nach dem Kalzinieren nicht, sondern lösen sich leicht von der Oberfläche.
Methoden
Heutzutage gibt es 3 Hauptmethoden zum Kalzinieren einer gusseisernen Bratpfanne, die bekannt und in der Praxis und im Laufe der Zeit erprobt sind.
Salz
- Spülen Sie die Pfanne gründlich mit Spülmittel aus.
- Spülen und trocken wischen.
- Überprüfen Sie die gesamte Arbeitsfläche der Bratpfanne auf verbleibende getrocknete oder verbrannte Lebensmittel. Wenn sie gefunden werden, entfernen Sie sie.
- Gießen Sie Salz 1 Zentimeter dick in die Pfanne. Die Größe der Salzkörner spielt keine große Rolle. Hauptsache, Speisesalz enthält weder Zusatzstoffe noch Jod.
- Erhitzen Sie die Bratpfanne mit Salz 15–20 Minuten lang auf maximaler Temperatur. Möglicherweise entsteht ein unangenehmer Geruch.
- Nachdem das Salz fertig geröstet ist, werfen Sie es weg. Es ist nicht mehr zum Essen geeignet.
- Gießen Sie Sonnenblumenöl in die Pfanne, bis es den Boden bedeckt. 20–25 Minuten bei starker Hitze stehen lassen. Es ist auch möglich, Schmalz und Fett zu verwenden, wenn kein Pflanzenöl vorhanden ist.
- Lassen Sie nach dem Eingriff das Öl ab, spülen Sie die Pfanne ohne Verwendung von Reinigungsmitteln aus und wischen Sie sie trocken.
Die Verwendung von Salz bei dieser Kalzinierungsmethode erklärt sich aus der Tatsache, dass Salz ein natürliches Absorptionsmittel ist; es absorbiert alle schädlichen Rückstände von der Oberfläche der Bratpfanne, sodass Salz nach dem Verfahren nicht für Lebensmittel geeignet ist.
Große Mengen raffiniertes Pflanzenöl
Diese Kalzinierungstechnologie ist gefährlicher als die erste. Seien Sie äußerst vorsichtig und aufmerksam und befolgen Sie die Anweisungen. Fahrlässigkeit und Unaufmerksamkeit können einen Brand verursachen (da heißes Öl bei unsachgemäßer Behandlung in Flammen aufgehen und gesundheitliche Schäden verursachen kann).
- Spülen Sie die gusseiserne Bratpfanne gründlich aus, um Speisereste mit Spülmittel zu entfernen.
- Trocken wischen (es sollte kein einziger Tropfen Wasser vorhanden sein, da dieses sonst zusammen mit Pflanzenöl zu „schießen“ beginnt).
- Füllen Sie die Pfanne mit so viel Öl wie möglich.
- Auf den Herd stellen und bei mittlerer Geschwindigkeit 30–35 Minuten erhitzen. Dabei darauf achten, dass das Öl nicht zu stark kocht.
- Lassen Sie nach Abschluss der Kalzinierung das Altöl ab und spülen Sie die Pfanne unter fließendem Wasser aus.
- Wischen Sie die Arbeitsfläche der Pfanne trocken. Du kannst kochen.
Ofen
Diese Methode eignet sich für Personen, die nicht die Zeit haben, alle in den ersten beiden Methoden beschriebenen Aktionen auszuführen. Aber leider liefert es nicht so gute Ergebnisse wie andere Methoden. Das Erhitzen im Backofen eignet sich nur für Bratpfannen, die keinen Holz- oder Kunststoffgriff haben.
- Spülen Sie die Pfanne gründlich mit Spülmittel aus.
- Wischen Sie die Arbeitsfläche trocken.
- Baumwollstoff mit etwas Sonnenblumenöl einweichen.
- Bedecken Sie eine gusseiserne Bratpfanne gut mit einem darin getränkten Tuch.
- Stellen Sie die gefettete Bratpfanne mit der Unterseite nach oben in den vorgeheizten Backofen (180–200 Grad). Erhitze es eine Stunde lang.
- Schalten Sie den Ofen nach einer Stunde aus. Lassen Sie die Pfanne dort, bis sie vollständig abgekühlt ist.
Diese Methode dauert viel länger, ist aber viel weniger aufwändig als die ersten beiden Methoden zum Kalzinieren einer gusseisernen Bratpfanne.
Grundregeln
Auch wenn Ihnen das Kalzinieren eines Gefäßes nicht wie ein komplizierter Vorgang erscheint, sollten Sie dennoch die einfachsten, aber wichtigsten Regeln sorgfältig studieren und einhalten.
- Öl ist ein leicht entzündlicher Stoff! Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen.
- Salz zum Kalzinieren, es empfiehlt sich eine mittlere oder grobe Mahlung. Salz muss ohne Zusatzstoffe sein.
- Altöl und Salz sollten erst entsorgt werden, wenn die Stoffe vollständig abgekühlt sind. Erstens wird die Wirkung eines solchen Verfahrens verstärkt und zweitens ist es viel sicherer.
Merkmale des Verfahrens
Gusseisen ist ein sehr interessantes Material, das über einzigartige Eigenschaften verfügt, mit denen nicht alle Metalle aufwarten können.
- Beim Kalzinieren einer gusseisernen Bratpfanne dient das verwendete Pflanzenöl als „Schmiermittel“. Und wenn Sie damit regelmäßig eine Bratpfanne erhitzen, unabhängig davon, ob die Oberflächenbeschaffenheit der Pfanne dies erfordert oder nicht, wird nach einer Reihe solcher Vorgänge nichts mehr anbrennen.
- Nach dem Kalzinierungsvorgang kann die Bratpfanne mit einer beliebigen Technologie nur mit Wasser gespült werden, ohne dass Reinigungsmittel verwendet werden. Dann „arbeitet“ die auf der Oberfläche verbleibende Substanz ohne Ihr Zutun etwas mehr.
- Handelt es sich bei dem Gusseisen um echtes Gusseisen ohne Beimischungen anderer Metalle, schadet die Kalzinierung der Bratpfanne in keiner Weise, sondern verbessert im Gegenteil nur jedes Mal ihre Qualität.
- Wenn sich die Bratpfanne nach dem Erhitzen verformt oder Risse bekommt, bedeutet dies, dass Ihnen minderwertige Produkte verkauft wurden. Sie können sie bedenkenlos im Geschäft zurückgeben (wobei Sie die Quittung für die Ware aufbewahren).
- Wichtig!!! Wenn eine gusseiserne Bratpfanne mit Emaille beschichtet ist, kann sie nicht erhitzt werden! Die Emailschicht kann beschädigt sein.
- Es wird nicht empfohlen, flüssige Lebensmittel (Suppen, Brühen, Soßen) in Gusseisenprodukten aufzubewahren. Dies kann durch das Vorhandensein von Poren im Metall erklärt werden. Wenn sich über längere Zeit Flüssigkeit in den Poren befindet, rosten diese und das Geschirr verdirbt „von innen“, was nicht mehr korrigiert werden kann.
- Verwenden Sie zum Reinigen einer gusseisernen Bratpfanne niemals chlorhaltige Scheuermittel!
Bei sachgemäßer und sorgfältiger Verwendung von Kochgeschirr aus Gusseisen wird Ihnen dieses jahrzehntelang Freude bereiten.
Verstehen Sie, was 20 Minuten bei maximaler Temperatur und Sonnenblumenöl bedeuten?
Der Narr wird Ihren Artikel lesen und den Boden des Hauses verbrennen!
Idioten...