Traditionelle Methoden zum Reinigen von Töpfen von Verbrennungen, Zunder und Fett

Wie man eine Pfanne von Verbrennungen, Zunder und Fett befreit, ist für viele Hausfrauen von Interesse. Schließlich wird es manchmal unglaublich schwierig, dies zu tun. Natürlich kann man das Geschirr mit teuren Spülmitteln reinigen, aber man hat nicht immer das Geld dafür, oder wenn man ein Kind hat, ist die Verwendung solch starker Chemikalien gesundheitsgefährdend! Daher werden Volksheilmittel verwendet, deren Wahl vom Material des Behälters abhängt.

Universelle Mittel

Wer hätte gedacht, dass man zum Reinigen einer Pfanne aus irgendeinem Material Dinge verwenden kann, die uns fast jeden Tag begegnen:

  • Salz. Ist Ihre Pfanne verbrannt? Helfen Waschmittel nicht oder muss man sie hundertmal waschen? Dann verwenden Sie Salz. Füllen Sie den Topf mit Wasser, bis die Verbrennung vollständig bedeckt ist, fügen Sie 3 Esslöffel Salz hinzu, mischen Sie gründlich, erhitzen Sie die Lösung und lassen Sie sie einen Tag lang einweichen.
  • Limonade. Um Pfannen mit Backpulver zu reinigen, müssen Sie den Behälter mit Wasser füllen, drei Esslöffel Soda hinzufügen, bei schwacher Hitze kochen und einige Stunden einweichen lassen. Nach allen Manipulationen mit einem normalen Schwamm waschen.
  • Salz + Soda. Die Kombination dieser beiden Komponenten hilft dabei, Ablagerungen, Fett und Verbrennungen zu beseitigen. Gießen Sie dazu Wasser in die Pfanne und geben Sie direkt zwei Esslöffel Natron und Salz hinzu. Anschließend müssen Sie die Mischung 20–30 Minuten lang kochen.
  • Aktivkohle. Sollte sich auf der Pfanne eine dicke Ruß- oder Fettschicht gebildet haben, dann hilft Ihnen Aktivkohle bestmöglich weiter.Dazu mehrere Tabletten zermahlen, gleichmäßig auf alle kontaminierten Stellen streuen und zwanzig Minuten ziehen lassen. Anschließend mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 Minuten mit einem Schwamm reinigen. Das Fett sollte sich leicht lösen lassen.

Produkte für Emailletöpfe

Es ist sehr praktisch, in einer Emaillepfanne zu kochen, aber das Essen darin verbrennt sehr, sehr schnell. Angesichts der Tatsache, dass Emaille sehr empfindlich auf die äußere Umgebung (Temperatur usw.) reagiert, müssen Sie die Reinigungsmethoden sorgfältig auswählen, damit Sie später kein Geld verschwenden müssen.

  • PVA-Kleber + Soda. Wer hätte gedacht, dass gewöhnlicher Bürokleber eine so wunderbare Wirkung haben kann?! Zum Reinigen müssen wir einen Behälter nehmen, der größer als unsere schmutzige Pfanne ist, ihn mit Wasser füllen und eine halbe Packung Soda und 1 Esslöffel Kleber hinzufügen. Aufkochen, dabei das Umrühren nicht vergessen. Stellen Sie den Behälter in die resultierende Lösung und kochen Sie ihn weitere 10-15 Minuten lang. Anschließend lassen sich Kalkablagerungen und Ruß ganz einfach mit einem einfachen Schwamm entfernen.
  • Reinigungsmittel + Wasser. Wenn die Pfanne von einer kleinen Menge verbranntem Fett gereinigt werden muss, füllen Sie einfach den Behälter mit dieser Lösung, erhitzen Sie ihn und lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang stehen.
  • Zitronensäure oder Essig. Viele haben wahrscheinlich von der wundersamen Wirkung von Zitronensäure und Essig auf Schuppen gehört. Füllen Sie eine schmutzige Pfanne mit einer Lösung aus Essig oder Zitronensäure (1 Löffel der Substanz pro 4 Liter Wasser), rühren Sie um und lassen Sie sie 2-3 Stunden lang stehen. Um eine schnellere Wirkung zu erzielen, können Sie die Lösung auf mittlere Hitze erhitzen und warten, bis die Kalkablagerungen abzufallen beginnen. Anschließend lassen sich die Rückstände ganz einfach mit einem Schwamm und Spülmittel entfernen.

„Weißheit“ als bestes Heilmittel für Emailletöpfe

Zurück zu Emailletöpfen: Erwähnenswert sind starke Chemikalien.bedeutet wie „Weißheit“. Beim Waschen eines Behälters mit diesem Produkt ist es wichtig, keine plötzlichen Temperaturschwankungen zuzulassen, da dies zu Rissen in der Oberfläche des Emaillebehälters führen kann und eine Wiederherstellung solcher Mängel leider nicht möglich ist.

„Weißgrad“ bezieht sich auf Reinigungsmittel, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Vernachlässigen Sie daher bei der Verwendung nicht die oben genannten Regeln. Es lohnt sich, es anzuwenden, wenn die Situation zu weit fortgeschritten ist und keines der Volksheilmittel Ihnen geholfen hat.

Füllen Sie zum Waschen den Boden mit kaltem Wasser, geben Sie zwei Esslöffel „Whiteness“ hinzu und lassen Sie es einen Tag lang stehen. Lassen Sie dann die Lösung ab, füllen Sie den Behälter zur Hälfte und kochen Sie ihn. Dann entleeren wir es erneut und führen den gleichen Vorgang noch zwei- oder dreimal durch. Abschließend unter fließendem Wasser waschen.

Produkte für Aluminiumpfannen

Praktische, benutzerfreundliche und leicht zu reinigende Aluminiumpfannen. Sie verloren auch nach dem Zusammenbruch der UdSSR nicht an Popularität, als jede Hausfrau in jeder Küche aller Republiken Geschirr aus diesem Material hatte. Ihr größter Nachteil besteht darin, dass sie sich schnell mit Kalk und Ruß bedecken.

  • Essig. Füllen Sie einen Aluminiumbehälter mit Wasser und geben Sie 9 % Essig im Verhältnis 4 zu 1 hinzu (also vier Esslöffel Essig pro Liter Wasser). Eine Stunde kochen lassen. Die Waage sollte sich von selbst lösen. Das Gleiche machen wir draußen, aber es ist nicht nötig, etwas zu kochen. Reiben Sie die Oberfläche einfach mit einer Essiglösung ein;
  • Limonade. Eine Aluminiumpfanne lässt sich auch von einer dicken Fett- oder Anbrennschicht leicht reinigen.Dazu müssen Sie den kontaminierten Behälter mit Wasser füllen, Soda hinzufügen und etwa eine Stunde kochen lassen. Anschließend werden die Rückstände mit einem normalen Schwamm entfernt (für 7-10 Liter wird etwa ein Drittel einer Packung Soda benötigt). Pfanne);
  • PVA-Kleber + Waschseife. Wenn Sie möchten, dass eine Pfanne mit einer dicken Kalkschicht und schwarzem Ruß wieder glänzt, sollten Sie sie dreißig Minuten lang mit einer Mischung auskochen: auf 4 Liter kochendes Wasser, ein Drittel geriebene trockene 72-prozentige Waschseife und 1 Esslöffel PVA ;
  • Zahnpasta. Es ist eine sehr effektive Reinigungsmethode. Sie müssen die Oberfläche der Aluminiumpfanne anfeuchten und sie einfach mit einer kleinen Schicht Paste einreiben (wenn Sie Zahnpasta hassen, können Sie sie einfach durch Kreide ersetzen).

Produkte für Edelstahltöpfe

Die Edelstahlpfanne ist sehr praktisch und einfach zu bedienen und das Kochen darin ist ein reines Vergnügen.

Edelstahlpfannen verfügen über einen speziellen Oxidfilm, wodurch Korrosion, Temperatur und Strahlung nahezu keinen Einfluss auf den Zustand des Behälters haben, da der Schutzfilm ständig erneuert wird.

Wird die Oberfläche jedoch nicht von einer Brand- oder Fettschicht gereinigt, verlangsamt sich der Erneuerungsprozess. Wenn Ihnen normale Reinigungsmittel nicht weiterhelfen und Sie nicht auf starke Chemikalien zurückgreifen möchten, dann hilft Ihnen Folgendes:

  • Zitronensäure. Es hilft auch dabei, Kalkablagerungen aus der Pfanne zu entfernen. Zum Reinigen den Behälter mit Wasser füllen, aufkochen, dann zwei oder drei Esslöffel Zitronensäure hinzufügen, gründlich vermischen und bei mittlerer Hitze weitere 20 Minuten kochen lassen. Anschließend mit einem normalen Schwamm waschen.
  • Kaffee. Kaffeesatz eignet sich gut zum Reinigen einer Edelstahlpfanne.Es muss auf die verunreinigte Stelle aufgetragen und mit leichten kreisenden Bewegungen eingerieben werden, bis ein charakteristischer Glanz entsteht. Die Besonderheit dieser Methode besteht darin, dass Kaffeesatz diesem Material keinen Schaden zufügt und zu 100 % gesundheitlich unbedenklich ist.
  • Starke Chemikalien Einrichtungen. Wenn Sie „bewährte“ Waschmittel verwenden möchten, sollten Sie auf Marken wie „Shumanit“ (stark, aber teuer), „Amway“ (weniger aggressiv, günstig und vor allem ohne stechenden Geruch) und „Chister“ achten ” (weniger aggressiv, aber billig). Oft liegt dem Set eine Bürste mit harten Borsten bei, mit der Sie die Oberfläche problemlos von Kalkablagerungen oder Verbrennungen reinigen können.

Alle diese Produkte kommen mit den schwierigsten Flecken gut zurecht, verströmen jedoch einen stechenden Geruch, sodass Sie die Pfanne nur an einem belüfteten Ort und idealerweise mit einem Atemschutzgerät waschen müssen. Sie sollten Gummihandschuhe an Ihren Händen tragen (bei Kontakt mit der Haut kann es zu Verbrennungen kommen!), und während des Einweichens sollte der Behälter in einen Beutel gelegt oder mit Folie abgedeckt werden.

Vergessen Sie auch bei der Verwendung von Volksheilmitteln nicht die Sicherheitsregeln:

  1. Arbeiten Sie immer mit Gummihandschuhen;
  2. Öffnen Sie die Fenster, wenn Sie mit starken Chemikalien arbeiten. bedeutet (mehr dazu später);
  3. Wenn Sie eine Pfanne mit Reinigungsmitteln reinigen, die aggressive Inhaltsstoffe enthalten, verwenden Sie besser einen Schwamm, den Sie dann wegwerfen.

Jede Hausfrau weiß, dass die Verwendung einer sauberen Pfanne den Kochvorgang völlig anders macht. Daher empfiehlt es sich, die Töpfe täglich zu waschen, da der glänzende Glanz mit der Zeit verblasst und die attraktive Optik verschwindet.Jetzt, nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, wird der Reinigungsprozess dank der über die Jahre bewährten Volksrezepte zu einer einfachen Aufgabe.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine