Wie kann man den Maßstab besiegen? Ratschläge von erfahrenen Hausfrauen

Stellen Sie sich vor, wie schön es ist, mit der Familie zusammen zu sein, mit Freunden zu plaudern oder mit einer Freundin bei einer Tasse aromatischem, köstlichem Tee zu plaudern. Und auch allein nach einem langen Arbeitstag ist das Entspannen bei einer Tasse Ihres Lieblingstees ein Genuss.

Ein unangenehmer Geruch, ein Limettengeschmack sowie in einer Tasse schwimmende weiße Flocken können jedoch Ihre Stimmung völlig ruinieren. Der Übeltäter ist Kalk, eine Ablagerung von Salzen, Metallpartikeln und Mineralien, die das Leitungswasser sättigen. Beim Kochen setzen sie sich an den Wänden und am Boden jedes Wasserkochers ab. Ablagerungen können der Ausrüstung und vor allem Ihrer Gesundheit großen Schaden zufügen. Leider können moderne teure Filter das Kalkproblem nicht bewältigen.

Allerdings ist die Situation nicht hoffnungslos. Erfahrene Hausfrauen empfehlen die folgenden Methoden, um den Wasserkocher zu entkalken und zu reinigen.

Hausmittel

  • Essig.

Sie können Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Gießen Sie Wasser in den Wasserkocher, geben Sie 9 % Essig in einer Menge von 100 ml Essig pro 1 Liter Wasser hinzu und kochen Sie bei schwacher Hitze 15-20 Minuten lang. Lassen Sie anschließend den Inhalt des Wasserkochers ab und entfernen Sie die Kalkablagerungen mit einem Schwamm.

Diese Methode ist effektiv und zudem sehr einfach anzuwenden. Allerdings kann man Wasserkocher nicht mit Essig reinigen. Ein weiterer Nachteil ist der spezifische Geruch. Daher ist es äußerst wichtig, den Wasserkocher nach dem Reinigungsvorgang mehrmals gründlich auszuspülen und sauberes Wasser darin aufzukochen.

  • Limonade.

Mit Soda können Sie sowohl normale als auch elektrische Wasserkocher entkalken. Der Vorteil ist, dass Backpulver eines der wirksamsten und sichersten Reinigungsmittel ist. Es kommt problemlos mit altem Maßstab zurecht.

Wir verwenden Soda wie folgt. Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser, fügen Sie 1 Esslöffel Soda hinzu, kochen Sie und lassen Sie den Inhalt eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze stehen. Wir waschen das Gerät gründlich. Dann kochen wir mehrmals sauberes Wasser in einem Wasserkocher, um alle Rückstände zu entfernen.

2143477150511bc0740e72c

  • Kohlensäurehaltige Getränke.

Bekannte kohlensäurehaltige Getränke – Coca Cola, Fanta, Sprite – können unerwartete Verwendungsmöglichkeiten finden. Dank der in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Zitronensäure können Getränke Kalkablagerungen problemlos bewältigen.

Erstaunlicherweise hilft dieses Mittel wirklich. Die Methode ist sehr einfach. Öffnen Sie die Flasche und warten Sie, bis die Gasblasen verschwunden sind (ca. 10 Minuten). Gießen Sie das Getränk in den Wasserkocher, füllen Sie ihn zur Hälfte, kochen Sie ihn und lassen Sie ihn abkühlen. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend gründlich mit einem Schwamm aus. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend mit klarem Wasser aus. Wir empfehlen die Verwendung von farblosem Sprite, da Coca Cola und Fanta Flecken hinterlassen können.

Nachteile: Die Methode ist nicht auf Wasserkocher anwendbar und außerdem bei weitem nicht die billigste.

  • Zitronensäure, Zitrone, Zitronenschale.

Zitronensäure kann einen Wasserkocher leicht entkalken. Einen Esslöffel Zitrone in einem Liter Wasser auflösen, aufkochen und eine Stunde ziehen lassen. Bleibt Plaque zurück, kann der Vorgang wiederholt werden. Anschließend sollten Sie den Wasserkocher ausspülen und sauberes Wasser darin aufkochen.

Diese Methode gilt als die effektivste und wirtschaftlichste. Es ist sowohl für einfache als auch für elektrische Wasserkocher unbedenklich. Allerdings ist es für Teekannen aus Metall alles andere als sicher.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass es sich bei diesem Verfahren um eine Ausnahmemaßnahme handelt. Versuchen Sie, Ihren Wasserkocher jeden Monat mit Zitrone zu reinigen, ohne ihn zu kochen. Verdünnen Sie die Substanz einfach in Wasser, gießen Sie sie in einen Wasserkocher und lassen Sie sie mehrere Stunden lang stehen. Spülen Sie das Gerät anschließend mit einem Schwamm ab und kochen Sie darin mehrmals sauberes Wasser.

Anstelle von Zitronensäure können Sie auch Zitrone verwenden. Bei hoher Verschmutzung nehmen wir eine große ganze Frucht. Bei wenig Plaque reicht die Hälfte. Die Zitrone in Stücke schneiden und in eine Teekanne geben. Füllen Sie das Gefäß mit kaltem Wasser und kochen Sie es. Nachdem das Zitronenwasser gründlich aufgekocht ist, lassen Sie es abtropfen. Wischen Sie den abgekühlten Wasserkocher nach einiger Zeit mit einem Schwamm ab und entfernen Sie den Kalk. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.

Wenn der Wasserkocher stark verschmutzt ist, kann Zitronenschale verwendet werden. Kaltes Wasser in eine Schüssel geben, die Schale hineingeben und etwa 20 Minuten kochen lassen.

  • Sole.

Im Kampf gegen Schuppen kann gewöhnliche Salzlake aus Tomaten und Gurken helfen. Der Effekt liegt daran, dass das Gemüse mit Essig konserviert wurde. Gebrauchsanweisung: Die Salzlake in einen Wasserkocher gießen und eine halbe Stunde kochen lassen. Anschließend abkühlen lassen und gründlich waschen.

  • Kartoffelschale.

Zum Schluss noch eine weitere einfache Volksmethode: Gut gewaschene Kartoffelschalen in einen Wasserkocher geben, Wasser einfüllen und zum Kochen bringen. Die Schalen müssen zwei bis drei Stunden im Wasserkocher belassen werden. Anschließend den Wasserkocher gründlich auswaschen.

0

Bitte beachten Sie, dass diese Methode nicht für Wasserkocher geeignet ist.

  • Eine leichte Schicht weißer „Salz“-Schalen hilft dabei, Apfel- oder Birnenschalen zu entfernen.
  • Milch und Kefir.

Es gibt die Meinung, dass Milch helfen kann, Kalkablagerungen loszuwerden.Füllen Sie den Wasserkocher zu einem Drittel mit Sauermilch und kochen Sie ihn. Anschließend 2-3 Stunden abkühlen lassen. Milch kann durch Kefir ersetzt werden. Sie sollten es über Nacht in den Wasserkocher gießen. Somit können Sie auf das Kochen verzichten. Es ist zu beachten, dass diese Methode für ein Wasserkochermodell absolut sicher ist.

  • Intensiver Angriff.

Wenn sich Ihr Wasserkocher in einem übermäßig vernachlässigten Zustand befindet, sind die aufgeführten Methoden möglicherweise nicht wirksam. In diesem Fall lohnt es sich, eine Methode namens Intensivangriff anzuwenden. Es ist nicht für das elektrische Modell des Wasserkochers geeignet.

Geben Sie also 1 Esslöffel Backpulver in einen mit Wasser gefüllten Wasserkocher, kochen Sie es eine halbe Stunde lang und lassen Sie es abtropfen. Wenn wir den Wasserkocher zum zweiten Mal mit sauberem Wasser füllen, fügen wir nun 1 EL hinzu. Löffel Zitronensäure, eine halbe Stunde kochen lassen und abtropfen lassen. Füllen Sie den Wasserkocher zum dritten Mal mit neuem Wasser, gießen Sie ein halbes Glas Essig hinein, kochen Sie es erneut eine halbe Stunde lang und lassen Sie den Inhalt abtropfen.

Typischerweise werden durch dieses Verfahren Ablagerungen vollständig entfernt. Wenn es zurückbleibt, wird es so locker, dass es nicht schwierig ist, es mit einem Schwamm zu entfernen. Spülen Sie das Gerät anschließend gründlich aus.

Einige Hausfrauen verwenden eine „härtere“ Version eines intensiven Angriffs. Gießen Sie 1 Liter 9 %igen Essig in den Wasserkocher, kochen Sie ihn, schalten Sie den Wasserkocher aus und lassen Sie den Inhalt eine halbe Stunde darin. Aufgrund des „Aromas“ der verwendeten Substanz sollten bei der Durchführung dieses Verfahrens Fenster geöffnet werden. Außerdem sollten Sie den Auslauf des Wasserkochers verschließen.

Die zweite Option für einen intensiven Angriff kann verwendet werden, wenn mit dem Wasserkocher alles extrem schlecht ist, wenn die Skala darin so alt ist, dass sie als Illustration für das Wort „Stalaktiten“ verwendet werden kann.

kak_ubrat_nalet_iz_chajnika

Chemikalien

Mögen Sie keine Volksheilmittel? Möchten Sie den Kampf gegen Skaleneffekte noch weiter vereinfachen und das Eintreten des lang erwarteten Ergebnisses beschleunigen? Wenden Sie in diesem Fall Ihre Aufmerksamkeit auf gekaufte Produkte, die von Abteilungen für Haushaltschemikalien angeboten werden.

Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen zur Verwendung solcher Arzneimittel. Bedenken Sie jedoch, dass diese Kampfmethode nicht so gesundheitssicher ist wie alle herkömmlichen Methoden. Der Grund sind die in allen Reinigungsmitteln enthaltenen Chemikalien. Benutzen Sie sie daher nicht häufig und spülen Sie den Wasserkocher nach Gebrauch unbedingt gründlich aus.

Wie Sie sehen, gibt es heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten, Kalk aus einem Wasserkocher zu entfernen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Wasserkochers unbedingt den Verschmutzungsgrad und das Modell Ihres Wasserkochers. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein! Seien Sie beim Umgang mit Chemikalien so vorsichtig wie möglich. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihren Haushalt unbedingt über die durchzuführenden Reinigungsvorgänge informieren.

Viel Erfolg! Genießen Sie Ihren Tee!

housewield.tomathouse.com
  1. TOR

    Alle oben beschriebenen Methoden sind sehr langwierig und manchmal nicht die effektivsten. Der einzige wirklich wirksame Weg, das Sediment vollständig aufzulösen, ist Salzsäure.Die Säure muss 1:1 mit Wasser verdünnt werden (Säure sollte in Wasser gegossen werden), ich empfehle jedoch nicht, diese Methode zu missbrauchen, da sie den Zahnschmelz abtöten kann. Die einzige Bedingung ist, dass der Metallkessel keine Beschädigungen an der Emaille aufweisen darf. Beachten Sie nach der Reinigung die folgenden Regeln, um Ihren Wasserkocher sauber zu halten: 1. Füllen Sie so viel Wasser in den Wasserkocher, wie Sie später verwenden möchten. 2. Lassen Sie sofort nach dem Gebrauch das restliche Wasser ab und spülen Sie den Wasserkocher mit einem Metallsieb aus. Das ist alles.

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine