Einen unangenehmen Geruch in einer Thermoskanne loszuwerden, ist ziemlich schwierig, insbesondere wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurde. Es gibt mehrere wirksame Methoden, die diesen Prozess erheblich vereinfachen. Ein muffiger oder muffiger Geruch ist ein Zeichen dafür, dass sich Mikroorganismen im Behälter aktiv zu vermehren beginnen. Sobald Sie einen leichten „Geruch“ wahrnehmen, müssen Sie daher sofort Maßnahmen ergreifen, um ihn zu beseitigen.

Die effektivsten Wege
Sodalösung.
Gewöhnliches Backpulver ist eine der wirksamsten Methoden zur Bekämpfung dieses Problems. Damit können Sie selbst den ekelhaftesten Geruch in wenigen Stunden vernichten. Sie müssen ein paar Esslöffel Backpulver in eine Thermoskanne gießen und kochendes Wasser hineingießen. Verschließen Sie den Behälter gut und schütteln Sie die Flüssigkeit nach drei bis vier Stunden gründlich durch. Während dieser Zeit beginnt die Lösung zu wirken und das bestehende Problem zu neutralisieren. Es bekämpft auch aktiv Schimmel, der sich im Behälter ausbreiten kann.
Um die Wirkung zu verstärken, fügen Sie der Sodalösung Essig hinzu. Nach nur einer Stunde Verwendung dieser Flüssigkeit ist die Thermoskanne einsatzbereit.
Spülen Sie den Behälter abschließend unbedingt unter fließendem Wasser aus.
Kochsalzlösung.
Normales Speisesalz hat die Eigenschaft, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Dazu müssen Sie 5 Esslöffel Salz in eine Thermoskanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Den Behälter fest verschließen. Die Lösung sollte 10-12 Stunden lang einwirken. Nach dieser Zeit muss die Thermoskanne gründlich gewaschen werden.
Um eine solche Belästigung zu vermeiden, muss der Behälter nach dem Waschen gründlich getrocknet und unverschlossen gelagert werden.
Reiskörner.
Nicht weniger wirksam ist die Methode, den Fäulnisgeruch in Thermoskannen mit gewöhnlichem Reis zu beseitigen. Dieses Produkt hat die Fähigkeit, alle Fremdstoffe und Gerüche zu absorbieren.
In den Behälter wird ein halbes Glas Reis gegossen und anschließend mit kochendem Wasser übergossen. Schließen Sie die Thermoskanne fest und schütteln Sie die Reismischung kräftig. Anschließend wird es ausgegossen und der Behälter gründlich ausgewaschen. Um die beste Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, den gekochten Reis mindestens drei Stunden lang in der Thermoskanne aufzubewahren.
Senfpulver.
Senf ist jedem als wirksames Mittel gegen altes Fett und eingetrocknete Speisereste bekannt. Aber auch mit ekligen Gerüchen kommt es gut zurecht. Wenn Sie Senfpulver mit Wasser (auch kaltem Wasser) aufgießen und 8 Stunden stehen lassen, können Sie nicht nur Fremdgerüche im Behälter beseitigen, sondern ihn auch gründlich von Kalk und Ablagerungen reinigen.
Eine saubere Thermoskanne sollte unter fließendem Wasser abgespült und gut getrocknet werden.
Säure.
Zitrone hat bekanntermaßen antiseptische und absorbierende Eigenschaften. Sie können es auch verwenden, um schlechten Geruch aus einer Thermoskanne zu entfernen. Dazu müssen Sie den Fruchtsaft in einen Behälter auspressen, diesen zur Hälfte mit Wasser füllen, verschließen und gut schütteln. Die Säure beseitigt Fremdgerüche innerhalb weniger Minuten. Schütten Sie anschließend den gesamten Inhalt aus und spülen Sie die Thermoskanne aus.
Sie können frischen Fruchtsaft auch durch Zitronensäure ersetzen.
Essig.
Eine der gebräuchlichsten Methoden zur Beseitigung von Fäulnisgeruch in Behältern ist das Ausspülen mit einer Essiglösung.Füllen Sie dazu die Thermoskanne bis zur Hälfte des Wasservolumens und geben Sie 2-3 Esslöffel gewöhnlichen Essig hinzu. Den Behälter verschließen und schütteln. Abschließend gründlich unter fließendem Wasser waschen und trocknen.
Tee.
Das Aufbrühen von Tee ist eine weniger bekannte Methode zur Beseitigung unangenehmer Gerüche. Aber nur wenige Menschen wissen, dass dies eine der effektivsten Methoden ist. Wie Sie wissen, hat Tee absorbierende Eigenschaften und ist in der Lage, verschiedene Arten von Substanzen aufzunehmen. Muffiger Geruch ist keine Ausnahme. Um das Problem zu beheben, müssen Sie 2-3 Teelöffel Teeblätter auf den Boden des Behälters gießen, mit kochendem Wasser übergießen und einige Stunden stehen lassen.
Diese Methode hat auch einen wesentlichen Nachteil: Beim Aufbrühen, insbesondere aus schwarzem Tee, bleibt ein Belag an den Wänden der Thermoskanne zurück, der nur schwer zu entfernen ist. Dazu müssen Sie es von innen mit der harten Seite eines Schwamms und Soda waschen.
Hagebutte.
Der Hagebuttenaufguss absorbiert nicht nur alle unangenehmen Gerüche, sondern füllt die Thermoskanne auch mit einem angenehmen Frischeduft, der lange anhält. Zur Zubereitung des Aufgusses müssen Hagebutten mit kochendem Wasser übergossen und in eine Thermoskanne gegossen werden. Nach 5-7 Stunden kann der Inhalt ausgegossen werden. Am Ende müssen Sie die Thermoskanne gründlich von eventuell entstandenen Ablagerungen reinigen.
Aktivkohle.
Dieses Produkt wird seit der Antike zur Entfernung unangenehmer Gerüche verwendet. Bisher ist es Kohle, die in Wasserfiltern und Kühlschränken aller Art eingesetzt wird, um verschiedene Gerüche zu absorbieren.
Um den Geruch von Fäulnis in einer Thermoskanne zu beseitigen, müssen Sie mehrere Tabletten Aktivkohle (je nach Volumen der Thermoskanne) hinzufügen, diese fest verschließen und anderthalb Tage ruhen lassen.
Chemikalien.
In vielen Haushaltswarengeschäften gibt es mittlerweile spezielle Produkte, die Gerüche aus dem Geschirr beseitigen sollen. In der Regel werden sie mit Wasser verdünnt und der Behälter mit der entstehenden Flüssigkeit gespült. Der Geruch verschwindet nach der ersten Anwendung. Solche Produkte haben zwar einen wesentlichen Nachteil: Sie werden auf der Basis chemischer Aromen (blumig, fruchtig) hergestellt und nach dem Spülen frisst sich dieser Geruch in die Wände der Thermoskanne und beeinflusst den Geschmack von Speisen oder Getränken negativ. Dies kann vermieden werden, wenn Sie die Produkte in kleinen Mengen verwenden. Dies ist jedoch nicht immer eine Garantie dafür, dass „Spülmittel“ den Fäulnisgeruch entfernt.
Coca-Cola.
Eine eher spezifische Methode zur Bekämpfung von Fremdgerüchen, aber sehr effektiv. Gießen Sie heiße Coca-Cola in eine Thermoskanne und verschließen Sie diese locker mit dem Deckel. Über Nacht stehen lassen. Während dieser Zeit beseitigt das Getränk nicht nur den unangenehmen Geruch, sondern reinigt auch vorhandene Plaques. Gießen Sie morgens den Inhalt aus der Thermoskanne und spülen Sie diese unter warmem Wasser aus.
Bleichen.
Solche Produkte werden am häufigsten zum Reinigen von Geschirr von Plaque und Ablagerungen verwendet. Aber auch mit Gerüchen kommen sie gut zurecht. Diese Methode ist zwar nicht für Behälter mit Aluminiumnähten geeignet. Die in Bleichmitteln enthaltenen aggressiven Stoffe können die Nähte angreifen und das Geschirr somit für die weitere Verwendung unbrauchbar machen.
Verhütung
Einen unangenehmen Geruch aus einer Thermoskanne zu beseitigen, der lange anhält und sich in den Gefäßwänden festgesetzt hat, ist gar nicht so einfach. Um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt, müssen Sie daher einige Grundregeln einhalten:
- Nach jedem Gebrauch muss der Behälter gründlich mit Reinigungsmittel unter fließendem Wasser gewaschen werden;
- Wenn der Behälter einen dünnen Hals hat, müssen Sie ihn mit einer speziellen Bürste reinigen. Auf jeden Fall können Sie das Gericht nicht einfach unter warmem Wasser abspülen. Getrocknete Partikel an den Wänden können die Hauptursache für Fremdgerüche sein;
- Verstecken Sie nasses Geschirr nicht im Schrank. Lassen Sie die Thermoskanne zunächst gründlich trocknen.
- Der Behälter sollte nur offen gelagert werden. Eine Blockierung des Luftzugangs kann zur Ausbreitung von Bakterien in der Thermoskanne führen, die sich meist an schwer zugänglichen Stellen in der Flasche ansammeln. Besonderes Augenmerk sollte übrigens auf die Reinigung gelegt werden.