Kupfernickel-Besteck sieht elegant aus, aber nur, wenn Sie wissen, wie man Kupfer-Nickel-Besteck reinigt und aufbewahrt. Und dafür werden wir die Eigenschaften dieser Legierung verstehen.

Kupfernickel ist eine komplexe Legierung auf der Basis von rotem Kupfer und Nickel, die vor unserer Zeitrechnung erfunden wurde, deren Herstellung in ihrer heutigen Form jedoch erst im 19. Jahrhundert mit der Einführung der von den französischen Erfindern Maillot und Chaurier erfundenen Technologie etabliert wurde. Es erhielt seinen Namen zu ihren Ehren. Kupfernickel ist eine Legierung aus Kupfer und Nickel, der Zink, Nickel und manchmal Silber zugesetzt werden. Diese Legierung war schon immer beliebt, weil sie genauso beeindruckend aussah wie Silber, ihr in Festigkeit und Haltbarkeit nicht nachstand, aber gleichzeitig billiger war. Da Kupfernickel nicht korrosionsanfällig ist, wird es nicht nur zur Herstellung von Schmuck, sondern auch von Besteck verwendet. Der einzige Nachteil der Legierung besteht darin, dass sie mit der Zeit nachdunkeln kann. Es ist unmöglich, diese Plaque mit einem normalen Reinigungsmittel abzuwaschen. Was ist der Grund für dieses Phänomen?
Warum verdunkelt sich Kupfernickel?
Woher kommen die bräunlichen Rückstände, die die Seife nicht zerstören können? Diese Verdunkelung wird Patina genannt und ist nicht auf Schmutz zurückzuführen. Das Auftreten von Patina ist mit der Oxidation des Metalls bei Kontakt mit Luft verbunden. Und das ist ein natürlicher Prozess. Hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt es. Dann entstehen Flecken und dunkle Flecken auf dem Neusilber. Ohne die richtige Pflege und Reinigung dunkelt die Legierung schnell nach.
Wie verwende ich Fertigprodukte?
Die Reinigung von Produkten aus Kupfernickellegierung unterscheidet sich nicht von der Pflege von Silberprodukten. Zunächst werden Kupfernickellöffel und -gabeln wie gewohnt gewaschen – mit einem in Seifenlösung getauchten Schwamm (aber nicht hart). Dadurch wird ihre Oberfläche entfettet und Schmutzablagerungen entfernt.
Baumärkte und Juweliere verkaufen spezielle Pasten und Feuchttücher zum Reinigen von Silber- und Kupfernickelgegenständen. Wenn das Besteckdesign viele komplexe dekorative Details beinhaltet, kaufen Sie eine spezielle Reinigungsflüssigkeit. Es hilft dabei, den ursprünglichen Glanz in den Locken des dekorativen Musters wiederherzustellen, wo er mit einem Pinsel nur schwer zu erreichen ist.
Restaurator für Kupfernickel zum Selbermachen
Die Zusammensetzung zur Reinigung von Kupfernickel kann auch zu Hause hergestellt werden. Dazu benötigen Sie eine Komponente – Natriumthiosulfat, das in Apotheken verkauft wird. Es wird mit Wasser verdünnt, wobei pro Teil der Substanz dreimal so viel Wasser verwendet wird. In dieser Lösung wird ein Wattestäbchen getränkt, die Oberflächen von Messern, Löffeln und Gabeln behandelt und einige Minuten belassen, damit die Lösung mit dem Metall reagiert. Danach werden die Produkte mit Seifenlauge gewaschen und gründlich mit einer Serviette abgewischt. Verwenden Sie dazu ein weiches Baumwolltuch oder Mikrofaser.
Traditionelle Methoden, bewährt
Zur Reinigung von Kupfernickel kommen auch traditionelle Methoden zum Einsatz. Es gibt eine Liste von Inhaltsstoffen, die zum Reinigen dieser Legierung verwendet werden:
- Speisesalz und Backpulver,
- Ammoniak,
- Zahnpasta ohne abrasive Partikel,
- Knoblauchschale,
- Kreide,
- Eierschale,
- Kartoffel.
Betrachten wir die erste Option.Auf den Boden des Emaillebehälters wird ein Blatt Lebensmittelfolie gelegt, Besteck darauf gelegt und mit heißem Wasser übergossen. Dann fügen Sie Backpulver und Salz zu gleichen Teilen hinzu (nehmen Sie einen Esslöffel von beidem pro Liter Wasser). Der Behälter wird auf das Feuer gestellt und 10–15 Minuten lang gekocht. Anschließend wird er entfernt und das Wasser abkühlen gelassen. Das Besteck wird entnommen und mit einem Flanelltuch trockengewischt. Dies hilft ihnen, ihren früheren Glanz wiederherzustellen. Bei vergoldeten Produkten wird diese Methode nicht angewendet.
Wenn die Verschmutzung nicht schwerwiegend ist, können Sie eine einfachere Methode verwenden. Kupfernickel-Silberbesteck wird in heißes Wasser gelegt, in dem zuvor Kartoffeln gekocht wurden, und über Nacht stehen gelassen. Am Morgen werden auf ihrer Oberfläche keine Flecken mehr zu sehen sein. Eine Sodalösung verträgt auch leichte Verschmutzungen. Nehmen Sie etwa 50 g Natron pro Liter warmes Wasser und lösen Sie es auf. Anschließend wird das Besteck mit dieser Mischung gewaschen und in kaltem Wasser abgespült. Wenn die Oberfläche leicht nachgedunkelt ist, hilft zerkleinerte Kreide, mit der die Oberfläche der Geräte abgewischt wird. Allerdings müssen die Partikel sehr klein sein, sonst zerkratzen sie die Oberfläche.
Ammoniak bekämpft auch dunkle Flecken auf Kupfernickel. Es wird eine wässrige Lösung geringer Konzentration verwendet. Der Alkohol wird mit warmem Wasser verdünnt, das Besteck darin gewaschen und mit einem Handtuch oder Flanell trockengewischt. Vergessen Sie nicht, Handschuhe zu tragen!
Wie reinigt man Neusilberprodukte in einem Sud aus Eierschalen? Dies ist eine arbeitsintensive Methode. Nehmen Sie die Schalen von drei oder vier Hühnereiern, je nach Anzahl der Utensilien, zerdrücken Sie sie fein, füllen Sie sie mit Wasser und zünden Sie sie an.Wenn das Wasser kocht, wird Kupfernickelbesteck auf den Boden der Pfanne gelegt und 5-10 Minuten lang gekocht. Danach werden die Geräte entnommen und mit einem Handtuch getrocknet.
Zahnpasta eignet sich gut zum Entfernen von Flecken, die Reinigung ist jedoch kompliziert. Die Paste wird auf ein feuchtes Stück Watte aufgetragen und auf der Besteckoberfläche verrieben. Dies erfordert körperliche Kraft und Zeit sowie Sorgfalt, um eine Beschädigung oder ein Verkratzen der Oberfläche zu vermeiden. Tragen Sie Handschuhe, um die Haut Ihrer Hände nicht zu verletzen.
Knoblauchschale gilt als bewährtes Heilmittel. Mit dieser Schale werden Kupfernickelsilberprodukte in Wasser gekocht. Je länger Löffel und Gabel auf dem Feuer bleiben, desto besser verkraftet der Knoblauch das Schälen. Die Schalenmenge hängt vom Verschmutzungsgrad und der Besteckmenge ab.
Hilfreiche Ratschläge
Besteck aus dieser Legierung kann nicht mit harten Schwämmen und verschiedenen Scheuermitteln (Trockensoda, Zahnpulver) gereinigt werden. Die Oberfläche der Legierung wird gereinigt, es entstehen jedoch Kratzer. Nach der ersten Reinigung sind sie nahezu unsichtbar, nach zwei bis drei Eingriffen verlieren die Produkte jedoch ihren Glanz.
Besteck aus Neusilber mit Vergoldung wird sorgfältig gereinigt. Zunächst wird die vergoldete Oberfläche mit einem trockenen Wattestäbchen abgewischt, um Staub zu entfernen. Anschließend wird mit einem in Terpentin oder Weinessig getauchten Wattestäbchen behandelt. Anschließend wird das Besteck sorgfältig mit Wasser gewaschen. Es empfiehlt sich außerdem, vergoldete Geräte mit einer Mischung auf Eiweißbasis einzureiben. Verwenden Sie statt Watte eine weiche Flanellserviette.
Neusilberprodukte mit Schwärzung erfordern eine sorgfältige Handhabung.Sie können nicht in Knoblauch, Soda oder Kochsalzlösung gekocht werden, da die dekorativ geschwärzten Stellen sonst hell und dekorativ werden. Solche Produkte sollten nur von Hand mit Zahnpasta oder noch besser einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden.
Kupfernickelsilber und andere Gegenstände können nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung keine chlorhaltigen Lösungen.
Nach Abschluss des Vorgangs wird das Kupfernickelbesteck trocken gewischt. Sie werden oft in Kartons oder Küchenschubladen aufbewahrt. Sie müssen das Besteck jedoch in Frischhaltefolie einwickeln. Dadurch wird der Luftzugang blockiert und die Oxidation verlangsamt. Dies bedeutet, dass die Oberfläche der Geräte nicht nachdunkelt. Denken Sie daran, dass Sie Geräte aus Neusilber nicht neben Haushaltschemikalien oder Parfüms aufbewahren dürfen, auch wenn sich die Produkte in einer geschlossenen Box befinden. Dadurch werden Oxidationsprozesse beschleunigt.