Silber wurde schon immer geschätzt und war ein Zeichen von Reichtum und gutem Geschmack. Die heilenden Eigenschaften von Silber helfen bei der Verdauung, verdünnen das Blut und töten Giftstoffe im Körper ab. Aus silbernen Bechern tranken große Führer und Könige, um sich vor Vergiftungen zu schützen. Mit der Zeit beginnen Geschirr, Schmuck und andere Produkte ihre Farbe zu verändern – sie werden dunkler, was eine natürliche Reaktion der lebenswichtigen Aktivität von Metall ist. Die Reinigung von Silber scheint eine unüberwindbare Aufgabe zu sein. Aber dank volkstümlicher und professioneller Methoden wird die Wiederherstellung der natürlichen Farbe von Silber zur Gewohnheit.

- Warum verdunkelt sich Silber?
- Allgemeine Regeln zum Reinigen von Silber
- So wählen Sie eine Methode aus
- Heimmethoden
- Limonade
- Vereiteln
- Ammoniak
- Wasserstoffperoxid
- Essig
- Zahnpulver und Zahnpasta
- Zitronensäure
- Andere Säure
- Salz
- Coca-Cola
- Kartoffel
- Olivenöl
- Radiergummi
- Sieden
- Kreide
- Ei
- Asche und Asche
- Geronnene Milch
- Ketchup
- Lippenstift
- Kosmetisches Pulver
- Professionelle Produkte
- Reinigungsflüssigkeit
- Servietten
- Reinigungspaste
- Spezielle Geräte
- Merkmale der Reinigung verschiedener Silberprodukte
- Kreuzen
- Kette
- Ohrringe
- Ring
- Esszimmer
- Geschwärzt
- Matt
- Vergoldet
- Mit Steinen
- Mit Perlen
- Mit Emaille
- Rhodiniert
- Münzen
- Nuancen der Entfernung bestimmter Verunreinigungen
- Schwarz
- Schmutz
- Gelbfärbung
- Jod
- Brennen
- Nach Schwefelwasserstoff
- Geile Plakette
- So bringen Sie Silber nach der Reinigung zum Glänzen
- So bleibt Silber rein
- Videotipps
Warum verdunkelt sich Silber?
Die Vorfahren glaubten, dass Metall dunkler wird, wenn es alle schädlichen Stoffe aus dem Körper seines Besitzers aufnimmt, und so dem Menschen hilft, sich zu reinigen. Jetzt haben Forscher wissenschaftliche Beweise für eine Veränderung der Farbe des Edelmetalls. Es gibt zwei Gründe für die Schwärzung von Silbergegenständen:
- Oxidation mit Sauerstoff. Bei der Wechselwirkung mit Sauerstoff kommt es zu Oxidation, da Geschirr heute nicht mehr aus reinem Silber, sondern aus verschiedenen Legierungen besteht, die eine organische Reaktion hervorrufen. In der Natur oxidieren teure Metalle nicht. Je schlechter die Probe, desto dunkler werden die Produkte.
- Sulfidbildung. Durch erhöhte Luftfeuchtigkeit und menschlichen Kontakt wird Schwefelwasserstoff freigesetzt, beispielsweise wenn der Körper schwitzt. Dieses wiederum reagiert mit dem Metall und führt zu einer Farbveränderung. Bei Kontakt bildet sich ein dünner Sulfidfilm, der dem Metall eine dunkle Farbe verleiht.
Aber nicht nur der Mensch kann eine Schwefelwasserstoffquelle sein. Zwiebeln, Eier und Kohl enthalten chemische Verbindungen, die die Farbe von Silber verändern. Auch aggressive Haushaltschemikalien können zu Verfärbungen führen.
Allgemeine Regeln zum Reinigen von Silber
Bei der Wahl einer Silberreinigungsmethode ist es wichtig, eine Reihe allgemeiner Regeln einzuhalten:
- Produkte sollten nicht in einen katastrophalen Zustand gebracht werden. Wenn die ersten Flecken auftreten, sollten Sie das Metall sofort reinigen.
- Vor dem Hauptprozess ist es wichtig, das Silber von Schmutz, Fett und Kosmetika zu reinigen. Legen Sie dazu die Produkte in ein Bad mit Seifenlauge und halten Sie es eine halbe Stunde lang.
- Bestrahlte Gegenstände verändern selten ihre Farbe, können aber durch Natron, Pinsel und Salz leicht zerkratzt werden.
- 925er Silber, das teuerste und wertvollste, muss unbedingt an Profis in einer Schmuckwerkstatt abgegeben werden, sonst kann es mit Heimmethoden beschädigt werden.
- Empfindliche Gegenstände sollten besser nicht mit Bürsten gereinigt werden; für Argentum eignet sich ein Samttuch.
Es ist wichtig, alle Edelmetalle sorgfältig zu behandeln, sie an einem separaten, dunklen Ort aufzubewahren und darauf zu achten, dass sie nicht verfärbt sind.
So wählen Sie eine Methode aus
Es gibt zwei Arten der Plaqueentfernung von Edelmetallen: die private und die professionelle.
Um Silber zu reinigen, reicht es aus, die verfügbaren Mittel zu prüfen und die optimalste Methode auszuwählen. Der Einsatz aggressiver Einflussmethoden erfolgt nur bei gröbsten Legierungen und einfachen Dekorationen, um diese nicht zu beschädigen. Komplexe, teure Gegenstände mit Steinen und Gravuren erfordern eine sorgfältige Vorgehensweise. Die Wahl der Methode wird von der Probengröße des Produkts, dem Gewicht, dem Vorhandensein komplexer Elemente (Vergoldung, Steine, Gravur) und dem Grad der Kontamination beeinflusst.
Mangelnde Wirkung von Heimmethoden oder schwierige Fälle führen Hausfrauen zu professioneller Kosmetik, die mit speziellen Mischungen und Pasten zum Entfernen von Flecken auf Silber erworben werden kann.
Heimmethoden
Hausfrauen entscheiden sich aufgrund der Einfachheit und Verfügbarkeit von Volksrezepten sowie der Ökologie der ausgewählten Produkte, die keine Chemikalien auf Edelmetallen hinterlassen, häufig für Heimmethoden zur Silberreinigung.
Limonade
Die Verwendung von Backpulver ist eine der effektivsten Methoden zur Reinigung der Küche. Es eignet sich auch gut zum Entfernen von Anlauffarben auf Silber.
- Gießen Sie flüssiges Soda ein, bis eine Aufschlämmung entsteht, tragen Sie diese auf einen Schwamm oder ein Tuch auf und reinigen Sie die Produkte, bis der Belag entfernt ist. Anschließend gründlich ausspülen, um Flecken zu entfernen.Gleichzeitig ist bei matten und glatten Gegenständen Vorsicht geboten, es können Rückstände von Soda zurückbleiben.
- Verdünnen Sie 2 Standardlöffel Soda pro halben Liter Wasserlösung. Warten Sie, bis es kocht, nehmen Sie es vom Herd und geben Sie alles in einen Behälter. Dort müssen Sie auch ein Stück Folie anbringen. Nach 10–20 Minuten die Produkte entfernen und ausspülen.
Bei der Verarbeitung nicht nur von Silber, sondern auch von Gold werden häufig Sodabäder und Kochen eingesetzt.
Vereiteln
Schneiden Sie Küchenfolie in mittelgroße Quadrate und geben Sie einen Teelöffel angefeuchtetes Backpulver in die Mitte jedes Quadrats. Dann alles hineinlegen und mit Folie abdecken, so dass ein Umschlag entsteht. 10–20 Minuten in kochendes Wasser geben, herausnehmen, abkühlen lassen, dann abspülen und mit einem speziellen Tuch abwischen.
Ammoniak
Die Wirksamkeit von Ammoniak wurde von mehr als einer Generation von Hausfrauen und Schmuckliebhabern bewiesen. Um Plaque zu entfernen, nehmen Sie einfach 2 Standardlöffel des angegebenen Alkohols, verdünnen Sie ihn mit einem Liter Wasser und geben Sie dann alle Argentum-Sachen in die resultierende Lösung. Eine andere Möglichkeit besteht darin, der vorhandenen Lösung einen Teelöffel Wasserstoffperoxid und einen Tropfen Reinigungsmittel hinzuzufügen. Tauchen Sie die Produkte 10–20 Minuten darin ein und spülen Sie sie anschließend aus.
Wasserstoffperoxid
Eine der aggressiven Behandlungen eignet sich für einfache, minderwertige Artikel. 3 % Peroxid in einem warmen Wasserbad verdünnen. Legen Sie dort alle verdunkelten Metalle ab. Nach 5 Minuten herausnehmen, abspülen und trocknen. Beim Arbeiten mit Peroxid sollten Sie Handschuhe tragen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Essig
Gießen Sie Essig (3-prozentige Lösung) in einen tiefen Teller. Anschließend etwas erwärmen und die Silbergegenstände in die Flüssigkeit tauchen. Nach 15 Minuten herausnehmen, in destillierter Flüssigkeit abspülen und polieren.Wenn kein bestimmter Essiganteil angegeben ist, können Sie eine 6%ige Lösung nehmen und diese mit Wasser verdünnen.
Sie können es auch mit einem in Essig getränkten Tuch abwischen, aber um die Wirkung zu erzielen, ist es besser, es in heißes Wasser zu tauchen.
Zahnpulver und Zahnpasta
Zahnaufheller eignen sich hervorragend zum Reinigen von Besteck. Die Paste entfernt Sulfidfilme gut. Sie können eine kleine Menge Paste, eine weiche Zahnbürste oder ein Tuch nehmen und sanft verreiben.
Zitronensäure
Eine aggressive Substanz, die sogar Silber schädigen kann. Bei richtiger Anwendung ist dies unmöglich. Pro halbem Liter Flüssigkeit müssen Sie 100 g Trockensäure auflösen. Gleichzeitig mit den Silbergegenständen werfen Sie einen Kupferdraht (ein kleines Stück) hinein und erhitzen ihn im Dampfbad. Nach 15 Minuten herausnehmen und mit destillierter Flüssigkeit abspülen. Dann polieren Sie es.
Andere Säure
Ameisensäure kann wie andere Säuren bei der Verarbeitung von Silber verwendet werden. Ameisensäure mit einer Konzentration von 5 % in einem warmen Wasserbad verdünnen. 5 Minuten einwirken lassen, ausspülen und trocknen.
Salz
Geben Sie zwei Esslöffel Salz in einen halben Liter Flüssigkeit. Ertränken Sie alles, was geschwärzt ist, in der Lösung und lassen Sie es 2-3 Stunden lang stehen oder bringen Sie es in 20 Minuten zum Kochen. Anschließend abspülen und trocknen
Coca-Cola
Die berühmte Limonade wird seit langem zum Entfernen von Schmutz und zum Reinigen von Geschirr verwendet. Das Getränk ist auch wirksam bei der Reinigung von Edelmetallen. Legen Sie die Produkte für 20 Minuten in einen mit brutzelnder Flüssigkeit gefüllten Behälter. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Getränk zum Kochen zu bringen und 15 bis 20 Minuten lang Silber hineinzugeben.
Kartoffel
Eine wirksame Volksmethode ist das Schälen von Kartoffeln. Mahlen Sie ein paar Kartoffeln, bis eine Paste entsteht, fügen Sie der resultierenden Mischung Wasser hinzu und lassen Sie sie 10-15 Minuten lang einweichen.Anschließend die Lösung abseihen und Gegenstände 20 Minuten darin eintauchen.
Diese Methode eignet sich gut für kleinere Flecken.
Olivenöl
Olivenöl wird verwendet, wenn Sie teure Silbergegenstände mit einer leichten Schicht reinigen müssen. Tragen Sie etwas Öl auf einen Wattebausch oder ein Tuch auf und wischen Sie damit die verschmutzten Stellen auf den Produkten ab. Diese Methode eignet sich nur für geringfügige Verdunkelungen; in anderen Fällen kann es sein, dass das Öl nicht ausreicht.
Radiergummi
Der Radiergummi wird als letzter Reinigungsschritt verwendet, beispielsweise nach dem Auskochen oder der Behandlung mit Soda. Entfernen Sie einfach mit einem Radiergummi die verbleibenden Flecken auf den Produkten, bis sie vollständig verschwunden sind.
Sieden
Kochen wird bei tiefer Kontamination eingesetzt, wenn andere Methoden nicht funktionieren. Am häufigsten werden zum Kochen Soda- und Salzlösungen sowie Folie verwendet. Manche Hausfrauen fügen Haushaltschemikalien hinzu.
Zum Kochen nehmen Sie 2 Esslöffel Soda, 2 Esslöffel Salz und etwas Geschirrspülmittel. Alles in einen Topf geben und 0,5 Liter Wasser hinzufügen. Bringen Sie die Lösung zum Kochen und legen Sie dann Silbergegenstände hinein. Nach 5 Minuten herausnehmen, abspülen und trockenwischen.
Kreide
Die Kreide wird zerkleinert und mit Ammoniak vermischt. Die resultierende Mischung wird mit einem Pinsel oder Schwamm auf das Silber aufgetragen und verrieben, bis der Belag entfernt ist.
Ei
Legen Sie die Dekorationen in die Flüssigkeit, in der zuvor die Eier gekocht wurden, und lassen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang stehen. Nehmen Sie es heraus und wischen Sie es mit einem Tuch ab.
Nehmen Sie ein rohes Ei, trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß, tränken Sie dann das Eigelb in Watte und wischen Sie alles damit ab. Lassen Sie das Eigelb eine Weile einwirken und spülen Sie es dann ab.
Asche und Asche
Tauchen Sie ein feuchtes Tuch in Asche oder Asche und tragen Sie es auf die Gegenstände auf. Reiben Sie es dann mit der Asche ab, bis Schmutz und Flecken vollständig entfernt sind. Anschließend abspülen und trocknen.
Geronnene Milch
Silberstücke in normalen Joghurt geben und 20 Minuten ruhen lassen. Anschließend abspülen und trocknen.
Ketchup
Legen Sie die Dinge für 15 bis 20 Minuten in Ketchup, nehmen Sie einen Schwamm oder ein Tuch und wischen Sie alle schwer zugänglichen Stellen sowie den Schmutz ab. Weitere 5-10 Minuten einwirken lassen. Anschließend in Seifenwasser waschen und polieren.
Lippenstift
So paradox es auch klingen mag, Lippenstift reinigt kleine Gegenstände gut: Ringe, Ohrringe, Anhänger. Tragen Sie Lippenstift auf eine Serviette oder ein Tuch auf, wischen Sie den Schmuck damit ab und spülen Sie ihn anschließend gründlich aus.
Kosmetisches Pulver
Normales Damenpuder reinigt Silbergegenstände gut. Sie müssen ein wenig Puder auf ein Tuch geben und den Schmuck damit einreiben, bis die Flecken verschwinden. Diese Methode eignet sich gut für kleinen Silberschmuck.
Professionelle Produkte
Schmuckreinigungsmittel sind hochwirksam und werden daher nicht nur von Profis eingesetzt. Lösung, Tücher und Paste sind im Fachhandel erhältlich.
Reinigungsflüssigkeit
Professionelle Flüssigkeit wird im Set mit weichen Bürsten verkauft. Es reicht aus, die Dinge 20 bis 30 Sekunden lang in die vorbereitete Lösung einzutauchen. Anschließend abspülen und trocknen. Die Flüssigkeit ist wiederverwendbar und kann mehrfach verwendet werden. Das einzig Negative ist der nicht sehr angenehme Geruch.
Servietten
Spezielle, professionelle Tücher verhelfen Ihnen zu einem Spiegelglanz. Sie sind mit Wirkstoffen imprägniert, die trüben Zahnbelag von Gegenständen entfernen. Servietten können für alle Gegenstände verwendet werden, die Edelsteine enthalten. Jedes Metall hat seine eigenen Tücher, also wischen Sie Gold nicht ab.
Reinigungspaste
Besteck und andere Dinge aus Argentum lassen sich gut mit professioneller Paste behandeln. Es entfernt alle Oxidationen, trüben Ablagerungen und andere Mängel und bildet eine transparente Schutzschicht.
Spezielle Geräte
Der Produktmarkt ist nicht auf professionelle Produkte beschränkt. Juweliere haben kleine, professionelle Ultraschallgeräte zum Reinigen von Schmuck entwickelt. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Artikel in ein spezielles Bad zu legen, Wasser hinzuzufügen und den „Start“-Knopf zu drücken. Nach 20 Minuten herausnehmen, abspülen und trocknen.
Merkmale der Reinigung verschiedener Silberprodukte
Einige Arten von Schmuck erfordern eine besondere und sorgfältige Behandlung, da sie über eine hochwertige Legierung sowie Zusätze in Form von Steinen und Verarbeitung verfügen.
Kreuzen
Das Brustkreuz, ein komplexer Gegenstand mit Gravuren und Verarbeitung, erfordert eine sorgfältige Handhabung. Es ist verboten, harte Schwämme und Bürsten zu verwenden. Zuerst müssen Sie das Kreuz in Seifenflüssigkeit einweichen, dann mit dem Verarbeitungsprozess fortfahren, eine Paste aus Soda und Wasser herstellen, die resultierende Mischung mit einem Tuch abtupfen und das Kreuz reinigen, bis die Flecken vollständig entfernt sind. Lippenstift und Olivenöl funktionieren auch.
Kette
Die Kette verdunkelt sich wie das Kreuz am häufigsten, da viele Menschen ein Bad nehmen, ohne Silbergegenstände abzulegen. Den Boden der Pfanne mit Folie auslegen. Gießen Sie Wasser hinein, fügen Sie 2 Esslöffel Soda hinzu, legen Sie die Gegenstände hinein und zünden Sie sie an. 5 Minuten kochen lassen. Es ist wichtig, die Kette sorgfältig und gleichmäßig auszulegen, ohne sie zu verheddern, da es beim Entwirren zu einem Bruch der Kette kommen kann. Sie müssen auch auf die verdeckten und hinteren Seiten des Gewebes achten, da sich dort Schmutz- und Verdunkelungsspuren befinden können.
Ohrringe
Wie oben erwähnt, sollten Ohrringe mit Steinen zur Bearbeitung zu einem Juwelier gebracht werden.Bei der Behandlung zu Hause sollten Sie sanfte Methoden wählen. Nehmen Sie Lippenstift, geben Sie ihn auf ein Tuch und reinigen Sie die Ohrringe; wenn noch Flecken vorhanden sind, weichen Sie sie in Seifenwasser ein. Allergiker sollten die Locken mit Alkohol behandeln, um einer Eiterung vorzubeugen.
Ring
Ringe sollten mit sanften Methoden behandelt werden, wobei besonderes Augenmerk auf die Innenseite gelegt werden sollte. Wenn der Ring Gravuren oder Steine aufweist, ist es besser, ihn zu einem Fachmann zu bringen. Zu Hause reichen Lippenstift und Olivenöl.
Esszimmer
Küchengeräte werden aus den billigsten Legierungen hergestellt und können daher mit Säure, Essig, gekocht und in Soda eingeweicht werden. Den Produkten wird nichts passieren. Die einzige Ausnahme ist ein mattes Gerät, das durch Bürsten beschädigt werden kann.
Geschwärzt
Die Verarbeitung geschwärzter Produkte muss möglichst sorgfältig erfolgen, um die empfindliche Deckschicht nicht zu beschädigen. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Dekoration zu verwenden:
- Seifen- und Sodalösung. Verdünnen Sie 1 Esslöffel Backpulver und ein kleines Stück Seife in einer Wasserlösung. Legen Sie dort Argentum-Gegenstände für eine halbe Stunde ab. Nach diesem Bad herausnehmen und mit Wasser abspülen.
- Mit Kartoffeln schälen. Schälen Sie 2-3 Kartoffeln und geben Sie sie in einen Behälter mit Wasser. Legen Sie dort 3-4 Stunden lang geschwärztes Silber ein. Anschließend abspülen und trocknen.
Matt
Besteck und Schmuck mit mattem Finish sollten nicht mit Säuren behandelt werden, da dies das empfindliche Material beschädigen kann. Auch beim Reinigen mit Bürsten können Sie die Oberfläche beschädigen und Spuren hinterlassen. Die ideale Option für die Reinigung zu Hause ist eine sanfte Seifenlösung, in der Sie den Schmuck etwa eine Stunde lang belassen sollten. Dann herausnehmen und ausspülen.
Vergoldet
Gold ist in seiner Zusammensetzung eine der Arten komplexer Legierungen. Dafür müssen Sie ein Seifenbad vorbereiten und 15-20 Minuten einwirken lassen, dann einen Teelöffel Ammoniak hinzufügen und 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend abspülen, trocknen und mit einem Radiergummi abreiben, falls noch Flecken vorhanden sind.
Mit Steinen
Den Besitzern von Schmuckstücken mit Steinen wird sorgfältige und sorgfältige Arbeit zuteil. Einige Gesteine mit hoher Dichte können gekocht und mit Säuren behandelt werden. Dazu gehören Smaragd, Saphir und Aquamarin. Andere werden besser mit speziellen Mitteln behandelt und keiner Wärmebehandlung unterzogen. Zu den guten Produkten gehören: Olivenöl, Lippenstift und ein Radiergummi. Sie können Servietten aus professionellen Produkten auswählen.
Mit Perlen
Perlenschmuck und Gegenstände mit Elfenbein dürfen nicht zu Hause verarbeitet werden. Es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Steine. Sie können professionelle Reinigungstücher erwerben. Sie schaden den Steinen nicht und bringen Gegenstände zum Spiegelglanz. Viele Hausfrauen schicken Artikel mit Perlen in eine professionelle Werkstatt, um den Schmuck vor Verarbeitungsfehlern zu schützen.
Mit Emaille
Das fragile und empfindliche Material lässt keine Wärmebehandlung oder den Einsatz aggressiver Säuren zu. Beliebte Ratschläge ermöglichen die Verwendung einer Seifenlösung. Unter den professionellen Produkten können Sie Reinigungstücher wählen.
Rhodiniert
Experten haben eine Legierung erfunden, die zusätzlich zur Hauptzusammensetzung Rhodium enthält. Diese Legierung dunkelt praktisch nicht nach. Rhodiniertes Silber kann nur mit professionellen Mitteln gereinigt werden, daher ist es besser, in eine Schmuckwerkstatt zu gehen und fertige Produkte zu kaufen. Gleichzeitig können Sie bei kleinen Ablagerungen das Metall mehrere Minuten lang in der erhitzten Flüssigkeit halten.
Rhodiniertes Silber sollte nicht mit Säuren, Pulvern oder Reinigungsmitteln behandelt werden. Andernfalls kann es zur Zerstörung der Legierung kommen.
Münzen
Zur Reinigung von Silberstücken eignen sich Olivenöl, Seifenlösung, Natron, Salz, Zitronensäure und Zahnpulver.
Befeuchten Sie ein Tuch mit Ammoniak, wischen Sie die Münzen ab, nehmen Sie dann eine Natronlauge und wischen Sie die Silberstücke ab, bis die Flecken vollständig entfernt sind. Sie können Münzen auch mit Folie nach der oben angegebenen Methode kochen.
Bei kleinen Flecken können Sie sie mit Olivenöl abwischen und in Seifenwasser einweichen.
Nuancen der Entfernung bestimmter Verunreinigungen
Es gibt Verunreinigungen, die nur bei Edelmetallen auftreten, beispielsweise bei Hornsilber. Um es loszuwerden, sollten Sie besonders auf die Art und Ursache der Kontamination achten.
Schwarz
Schwärze ist die häufigste Verunreinigung von Edelmetallen. Um es loszuwerden, können Sie das Produkt mit Soda einreiben, es in einer Kochsalzlösung einweichen und es mit Lippenstift, einem Radiergummi oder Olivenöl reinigen. Auch die Essigentfernungsmethode ist wirksam.
Schmutz
Seifenaufguss wird zu einem unverzichtbaren Bleichmittel. Sie müssen die Seife reiben, in Wasser auflösen, das Produkt 30 Minuten einwirken lassen, dann abspülen und trocknen.
Gelbfärbung
Eine der häufigsten Fleckenarten. Auch nach dem Schwimmbadbesuch kann es zu Gelbfärbung kommen. Die Gründe für sein Auftreten sind die organische Reaktion von Chlor und Jod. Um den Gelbstich zu entfernen, müssen Sie die Dekorationen in eine Lösung mit rohen Kartoffeln geben. Sie können Flecken auch mit Backpulver, Olivenöl, Zahnpasta oder Seifenlösung entfernen.
Jod
Rohe Kartoffeln, Seifenlösung, Soda, Salz und Zahnpasta helfen, Jodflecken zu zerstören.Sie können auch Folienumschläge verwenden.
Brennen
Mahlen Sie 1 Kartoffel und geben Sie das Kartoffelmark mit dem Saft in eine separate Schüssel. Legen Sie die Gegenstände dort ab und lassen Sie sie 2-3 Stunden lang stehen. Anschließend mit Wasser abspülen.
Nach Schwefelwasserstoff
„Folienumschläge“ sowie Salz- und Sodalösungen helfen dabei, Glanz und Weißheit nach Schwefelwasserstoff wiederherzustellen. Auch Hausfrauen bemerken die Wirksamkeit von Zahnpulver.
Geile Plakette
Ein stumpfer, violetter Farbton von Schmuck oder Münzen weist auf das Aussehen von Hornsilber hin. Bei der Bearbeitung solcher Dinge müssen Sie äußerst vorsichtig sein oder sich an Spezialisten wenden, da das Risiko eines unwiederbringlichen Verlusts zu groß ist. Ammoniak mit einer Konzentration von 5 % in das Wasserbad geben, nach 5-10 Minuten entfernen, mit einem Schwamm oder einer Spezialbürste abwischen. Anschließend abspülen und trocknen.
So bringen Sie Silber nach der Reinigung zum Glänzen
Nach dem Reinigungsvorgang sollten Sie sofort das gesamte Wasser bzw. die restliche Flüssigkeit entfernen und die Produkte anschließend polieren. Dazu können Sie eine spezielle professionelle Politur oder Creme erwerben, um einen Spiegelglanz zu erzeugen.
Tragen Sie Flüssigkeit auf ein Tuch auf und polieren Sie die Produkte, bis ein Spiegeleffekt entsteht. Danach muss die Politur abgewaschen und die Gegenstände gründlich abgewischt werden, bis die Streifen verschwinden.
Eine weitere Methode sind spezielle Poliertücher. Sie werden verwendet, um das Metall zu polieren, bis es glänzt. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Tücher für Gold nicht für Silberprodukte geeignet sind und umgekehrt.
So bleibt Silber rein
Um die natürliche Farbe verschiedener Silbergegenstände zu verhindern, müssen Sie einfache Regeln befolgen:
- Erstellen Sie einen separaten geschlossenen Ort, beispielsweise eine Kiste. Legen Sie normale Folie hinein und legen Sie Dinge darauf. Mach den Deckel zu.Es ist wichtig, die Box bei einer harmonischen Raumtemperatur aufzustellen.
- Es ist wichtig, Schmuck vor kosmetischen Eingriffen, Duschen, Schwimmbädern und Saunen abzulegen. Bevor Sie die Kleidung wieder anziehen, müssen Sie sich gründlich abtrocknen und die Menge an Feuchtigkeit, Cremes und anderen unerwünschten Aggressoren minimieren.
- Jeden Abend können Sie alle Gegenstände mit speziellen Tüchern und Polituren abwischen, um das Risiko einer Kontamination zu minimieren.
- Nach dem Essen sollten Sie sofort alle Dinge reinigen und polieren. Außerdem sollte Besteck auf keinen Fall in die Spülmaschine gegeben werden. In diesem Fall droht der Verlust von Metallen.
Wenn Sie alle Tipps befolgen, können Sie Silbergegenstände lange sauber halten. Es ist eine gute Idee, Metalle jeden Monat auf Flecken zu überprüfen.