Jede Hausfrau weiß, wie wichtig es ist, das eigene Zuhause sauber zu halten. Rechtzeitige Staubentfernung, gereinigte Sanitärarmaturen und gewaschene Böden schützen Haushalte vor Pilzen und Bakterien. Wenn bei diesen Reinigungsnuancen jedoch alles klar ist, dann ist die Frage, wie man Polstermöbel reinigt, für viele Ordnungsliebende von Interesse.

- Die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung von Polstermöbeln
- Grundlegende Reinigungsregeln
- Polsterarten
- Merkmale der Pflege verschiedener Polstermöbel
- Pflege von Stoffpolstern
- Wildleder
- Herde
- Velours
- Jacquard
- Shinshilla
- Goschka
- Tapisserie
- Scotchgard
- Kurtisane
- Mikrofaser
- Seide
- Boucle
- Merkmale der Reinigung von Ledermöbeln
- Natürliche Lederpflege
- Kunstleder reinigen
- Reinigung von Öko-Ledermöbeln
- Kunstpelz reinigen
- Produkte lagern
- Selbstgemachte Produkte zur Reinigung von Polstermöbeln
- Grundregeln für die chemische Reinigung von Polstermöbeln
- Grundregeln für die Nassreinigung von Polstermöbeln
- Methoden zum Entfernen verschiedener Flecken von Polstermöbeln
- Merkmale der Reinigung von leichten Polstermöbeln
- Aktualisierung der Polsterfarbe von Polstermöbeln
- So entfernen Sie unangenehme Gerüche aus Polstermöbeln
- So entfernen Sie Fettflecken von Polstermöbeln
- Dienstleistungen eines Reinigungsunternehmens
Die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung von Polstermöbeln
Durch die regelmäßige Pflege von Sofas und Sesseln werden Hausstaubmilben abgetötet. Insekten ernähren sich von abgestorbenen Hautpartikeln. Für den Menschen sind sie ungefährlich, eine Zunahme ihrer Zahl kann jedoch unangenehme Folgen haben.Insektenabfälle können Allergien und Asthma auslösen.
Grundlegende Reinigungsregeln
Um die Oberfläche von Polstermöbeln effektiv zu reinigen, empfiehlt es sich, einige Regeln zu beachten:
- Bezüge sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen oder mit einem Fön getrocknet werden;
- Sofas und Sessel müssen nicht zu oft abgesaugt werden, da sonst der Flor beschädigt werden könnte;
- Tragen Sie keine Chemikalien direkt auf die Polster auf.
- die Verwendung mehrerer Produkte würde den Stapel ruinieren;
- Nach der Reinigung trocknen die Textilien von selbst.
Polsterarten
Traditionell gibt es zwei Polsterarten für Polstermöbel:
- Stoff. Die textile Variante besticht durch die Stoffvielfalt. Die Zusammensetzung kann natürliche Materialien (Baumwolle, Leinen), künstliche (Viskose) und synthetische (Nylon, Polyester, Lavsan) enthalten. Möbel mit Stoffbezug sind robust, langlebig und erschwinglich.
- Leder (natürlich und künstlich). Lederpolster sehen ansehnlicher aus, sind aber nicht billig. Bei der Herstellung wird das Material mit einer speziellen Substanz imprägniert, die die Haltbarkeit im Betrieb bestimmt.
Merkmale der Pflege verschiedener Polstermöbel
Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass keine allergischen Reaktionen auf Chemikalien vorliegen. Es wird empfohlen, die Manipulationen mit Gummihandschuhen durchzuführen und gleichzeitig den Raum zu belüften. Verwenden Sie keine zu harten Bürsten.
Pflege von Stoffpolstern
Jede Textilart auf Polstermöbeln erfordert besondere Aufmerksamkeit. Daher sollten Sie zunächst festlegen, welches Material als Polsterung dient.
Wildleder
Das Material wird abgesaugt und anschließend mit einer Spezialbürste gebürstet. Schmutz wird mit weißem Essig und Alkohol entfernt. Um die Sauberkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Beschichtung mit einem speziellen Schutzspray zu behandeln.
Herde
Angesammelter Staub wird mit einem feuchten Tuch und körperlicher Anstrengung von der Oberfläche entfernt. Der Stoff wird auf das Sofa gelegt und begonnen, ihn auszuklopfen. Hilfe bei der Pflege:
- Waschpulver in Wasser verdünnt. Verschmutzte Stellen mit einem angefeuchteten Schwamm abwischen. Nach 20 Minuten Wartezeit werden die Reste entfernt;
- zerkleinerte verdünnte Waschseife;
- Zitronensaft. Pro Liter Wasser werden einige Tropfen benötigt. Behandeln Sie das Sofa mit einem feuchten Tuch und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Anschließend wird die Stelle mit einem sauberen Schwamm abgewischt.
- Alkohollösung. Behandeln Sie die Stelle mit einem in der Substanz getränkten Schwamm. Bei Bedarf werden die Manipulationen mehrmals wiederholt.
- Eis. Sollten sich Kaugummis auf der Flockpolsterung befinden, können Sie diese mit einem Stück Eis entfernen. Wickeln Sie das Eis in einen sauberen Lappen, tragen Sie es auf das Zahnfleisch auf und warten Sie. Wenn es hart wird, entfernen Sie es vorsichtig mit einem Löffel.
Velours
Der Stoff selbst ist empfindlich; es wird nicht empfohlen, ihn mit Chemikalien zu reinigen. Schmutz können Sie mit verdünntem Essig oder Flüssigseife von den Polstern entfernen. Am Ende der Verarbeitung empfiehlt es sich, den Stoff mit einem Bügeleisen zu dämpfen.
Jacquard
Bezüge aus Jacquard können in der Waschmaschine bei einer Temperatur ohne Schleuderfunktion gewaschen werden. Jacquard-Polster werden mit verdünnter Seife gewaschen.
Ein sauberes, saugfähiges Tuch kann Fettflecken von solchen Oberflächen entfernen. Reste von Lippenstift und Stiften lassen sich leicht mit verdünntem Alkohol entfernen. Chlorhaltige Substanzen und Bleichmittel sind für die Reinigung von Jacquard kontraindiziert.
Shinshilla
Textilien werden mit verdünnter Seife gewaschen, hartnäckige Verschmutzungen werden trocken behandelt. Der Stoff hat keine Angst vor einem Staubsauger und muss daher regelmäßig gepflegt werden.
Goschka
Der Stoff muss wöchentlich gepflegt werden. Verwenden Sie keine Chemikalien und trocknen Sie ihn nach der Reinigung nicht. Der Verschmutzungsbereich wird vorgeweicht und anschließend vorsichtig mit einer weichen Bürste entfernt.
Tapisserie
Textilien zeichnen sich durch ihre Pflegeleichtigkeit aus. Es wird empfohlen, es regelmäßig mit einer Bürste zu reinigen. Treten schwer entfernbare Verschmutzungen auf, sollte eine chemische Reinigung durchgeführt werden.
Scotchgard
Das Reinigen solcher Oberflächen mit Bleichmittel ist kontraindiziert.
Verunreinigungen werden wie folgt entfernt:
- ein saugfähiges Handtuch wird auf den Fleck gelegt;
- der Bereich wird mit Seifenlauge behandelt;
- Nach 5 Minuten Wartezeit wird die Stelle saubergewischt.
Kurtisane
Durch die Imprägnierung des Materials mit einer speziellen wasserabweisenden Substanz ist eine Verschmutzung erschwert. Da Textilien nicht auf Chemikalien reagieren, müssen sie mit verdünnter Flüssigseife gewaschen werden.
Mikrofaser
Die optimalen Reinigungswerkzeuge sind eine Bürste mit weichen Borsten und ein sauberer Schaumstoffschwamm. Zur Verarbeitung maschinenwaschbar bei 40 Grad.
Normale Flecken lassen sich mit einer milden Seifenlösung 3-5 Minuten lang entfernen; schwer zu entfernende Flecken können mit Reinigungsmitteln entfernt werden.
Seide
Sie sollten es sehr sorgfältig pflegen:
- Entfernen Sie vor der Reinigung große und kleine Rückstände von der Oberfläche;
- Behandeln Sie die Oberfläche sorgfältig mit verdünntem Puder für empfindliche Stoffe.
- Der Stoff kann nicht mit einem Haartrockner oder einem anderen Gerät getrocknet werden.
Boucle
Schmutz wird mit in Wasser gelöster Seife entfernt. Bei Textilien ist die Verwendung von Chemikalien oder Bleichmitteln nicht zulässig.
Merkmale der Reinigung von Ledermöbeln
Dieses Polstermöbel sieht in jedem Interieur elegant aus.Leder zeichnet sich nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine praktische Anwendbarkeit aus. Sie ist pflegeleicht.
Mehrmals im Monat wird das Material mit einem speziellen Präparat mit Schutzfunktion behandelt. Es ist in Form von Sprays, Balsamen und Salben erhältlich.
Natürliche Lederpflege
Echtes Leder hat einen spezifischen Geruch. Um es loszuwerden, sollten Sie gemahlenen Kaffee über die Oberfläche streuen. Da das Produkt Spuren hinterlässt, wird davon abgeraten, solche Manipulationen an hellen Möbeln vorzunehmen.
Die Oberfläche wird mit Wachs oder farbloser Creme gereinigt. Hartnäckige Flecken werden mit verdünntem Shampoo entfernt, Ölspuren werden mit Kreidepulver bestreut.
Kunstleder reinigen
In puncto Funktionalität stehen Textilien natürlichen Materialien in nichts nach.
Die Oberfläche wird mit einer Rolle oder einem weichen Tuch gereinigt. Um einer häufigen Verschmutzung vorzubeugen, sollte die Oberfläche mit einem Schutzspray behandelt werden.
Reinigung von Öko-Ledermöbeln
Hinsichtlich der Abriebfestigkeit unterscheidet sich Öko-Leder kaum von Kunstleder. Sie kümmern sich auf eine bestimmte Art und Weise darum:
- alle sechs Monate werden sie mit einem speziellen wasserabweisenden Mittel behandelt;
- angesammelter Staub wird mit einem Lappen entfernt;
- Um den Glanz zu erhalten, werden spezielle Salben oder Wachse verwendet;
- Hartnäckige Flecken werden mit verdünntem Ammoniak entfernt.
Kunstpelz reinigen
Das Material sammelt viel Staub und Schmutz. Kunstpelz wird oft einer mechanischen Reinigung unterzogen, was grundsätzlich falsch ist. Es fühlt sich hart und unangenehm an. Zur Pflege solcher Polstermöbel verwenden Sie:
- verdünnte Flüssigseife;
- gelöstes Wasserstoffperoxid;
- Soda gemischt mit einer Alkohollösung;
- spezielle Waschgele.
Produkte lagern
In den Verkaufsregalen gibt es eine Vielzahl von Haushaltsprodukten zur Reinigung von Polstermöbeln. Vor dem Kauf sollten Sie die Informationen auf dem Etikett lesen. Reinigungsmittel mit hohem Chlorgehalt sollten Sie nicht kaufen. Wählen Sie am besten eine Zusammensetzung, auf deren Flasche „mit Aktivsauerstoff“ steht. Es ist am wirksamsten gegen Schmutz.
Selbstgemachte Produkte zur Reinigung von Polstermöbeln
Häufig kommen zu Hause zubereitete Lösungen besser mit Flecken auf Polstermöbeln zurecht. Die beliebtesten unter ihnen sind:
- Essig. Das Produkt gilt als eines der wirksamsten. Es wird mit Wasser verdünnt und auf die kontaminierte Stelle aufgetragen. Wird für Textilien verwendet, die nicht alkaliempfindlich sind.
- Shampoo. Das Shampoo wird in warmem Wasser verdünnt. Auf 1 Teil kommen 9 Teile Wasser. Die entstehende Flüssigkeit wird aufgeschäumt. Der Schaum wird ohne Reiben aufgetragen. Nach 45 Minuten wird die gereinigte Fläche abgesaugt.
- Zitronensäure. Entfernt gut Spuren von Mayonnaise, Ketchup, Kaffee und Teegetränken. Verdünnt verwendet. Nach der Anwendung wird die gereinigte Stelle mit einer schwachen Waschpulverlösung gewaschen.
- Salz, Fee und Essig. Diese Mischung entfernt Spuren von Fett, Alkohol und Kaffee. Spülmittel wird mit Essig vermischt und vorsichtig mit Soda versetzt. Die Flüssigkeit wird aufgesprüht und nach einigen Minuten mit einem Lappen abgewischt.
- Ammoniak und Aceton. Ammoniak kommt mit vielen Flecken unbekannter Herkunft gut zurecht. Um die beste Wirkung zu erzielen, geben Sie dem Shampoo mindestens 15 Tropfen hinzu. Aceton entfernt Spuren von Filzstiften, Buntstiften, Kugelschreibern und Gelschreibern. Die Stelle wird großzügig angefeuchtet, leicht abgespült und abschließend trocken gewischt.
- Wodka. Wenn Sie keinen verdünnten Alkohol zur Hand haben, eignet sich ein alkoholisches Getränk.Mit Wodka können schwer zugängliche Stellen von Möbeln aus Natur- oder Kunstleder behandelt werden.
- Seife. Es gilt als Allheilmittel. Flüssigseife wird verdünnt, eine Serviette damit befeuchtet und die Oberfläche in Florrichtung abgewischt. Zur Entfernung von Kaffee- und Teeflecken eignet sich verdünnte Waschseife.
- Limonade. Backpulver wirkt hervorragend gegen Schmutz. Die Substanz wird großzügig auf die Beschichtung gestreut und 30-40 Minuten einwirken gelassen. Außerdem wird Natron im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnt, auf den Schmutz gesprüht und einige Minuten einwirken gelassen. Abschließend sollte die Oberfläche mit einem saugfähigen Tuch abgetupft werden.
- Andere Pflegemethoden. Neben den oben genannten Zutaten eignen sich Sägemehl von Laubbäumen oder erhitzte Kleie perfekt zur Pflege von Sofa und Sessel. Sie bekämpfen glänzende Stellen gut. Manche Dekostoffe können nicht chemisch gereinigt werden; in diesem Fall werden Flecken mit einer Mischung aus Benzin und Waschpulver entfernt. Die Stoffe werden vermischt, bis eine Aufschlämmung entsteht. Die resultierende Masse wird mit Textilien behandelt und mehrere Stunden belassen. Rückstände werden mit einer Serviette und heißem Wasser entfernt.
Grundregeln für die chemische Reinigung von Polstermöbeln
Sie können die Beschichtung mit verschiedenen vorgefertigten Sprays, Schäumen und Spezialpräparaten sauber halten. Für die regelmäßige chemische Reinigung lohnt es sich, einen Vorrat für die zukünftige Verwendung anzulegen. Sprays sind bereits gebrauchsfertig, andere Substanzen müssen nach Anleitung mit Wasser verdünnt werden. Vor dem Kauf sollten Sie Informationen über das Produkt sammeln, für das Sie sich interessieren, und Bewertungen lesen.
- Für die chemische Reinigung von Stoffen wird ein Staubsauger verwendet. Damit lassen sich Staub, Tierhaare und andere Ablagerungen entfernen. Als nächstes werden spezielle Haushaltspräparate (Schaum oder Spray) verwendet.Auf den Stoff wird lediglich Schaum aufgetragen. Seine Reste werden nach einiger Zeit entfernt (dies ist auch in der Anleitung angegeben).
- Die Reinigung der Haut erfordert den gleichen Aktionsalgorithmus. Am Ende der Reinigung der Oberfläche empfiehlt es sich, diese mit einem Spezialprodukt zu behandeln.
Grundregeln für die Nassreinigung von Polstermöbeln
Die Nassreinigung erfolgt mit verdünntem Essig, Ethylalkohol, Seife und Shampoo. Auch eine Nassreinigung mit einem Dampfreiniger ist effektiv. Es bekämpft nicht nur Flecken, sondern tötet auch krankheitserregende Bakterien und Hausstaubmilben ab. Dafür sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich; ein heißer Dampfstrahl entfernt nahezu jeden Schmutz. Der einzige Nachteil dieser Methode ist der hohe Preis der Ausrüstung.
- Die Nassreinigung von Stoffen ist nicht für alle Materialien geeignet. Seide verträgt beispielsweise keinen Kontakt mit Wasser. Nachdem Flüssigkeit in den Stoff gelangt ist, bleiben Flecken zurück. Auch Wildleder verträgt keine Feuchtigkeit; das Material sollte mit äußerster Vorsicht gereinigt und etwas Lösung aufgetragen werden.
- Die Nassreinigung der Haut ist wirksamer als die Trockenreinigung. Am einfachsten geht es mit Seife. Für hartnäckigere Flecken eignen sich jedoch Fertigchemikalien. Vor dem Kauf wird empfohlen, die Produktinformationen zu lesen. Einige Haushaltsmittel können Naturleder leicht reinigen, bei künstlichen Materialien können sie jedoch schädlich sein.
Wischen Sie den Bezug nicht mit kreisenden Bewegungen ab, da dies zu Flecken auf der Polsterung führen kann. Es wird auch nicht empfohlen, die Serviette zu stark anzufeuchten. Nach der Nassbehandlung muss die Oberfläche trocken gewischt werden.
Methoden zum Entfernen verschiedener Flecken von Polstermöbeln
Durch regelmäßige Pflege der Beschichtung können Sie nahezu alle Arten von Verschmutzungen beseitigen. Die häufigsten Kontaminationsursachen und Methoden zu ihrer Beseitigung sind in der Tabelle aufgeführt.
Urin | Es gilt als schwer zu entfernende Substanz. Der Fleck verströmt einen bestimmten unangenehmen Geruch. Sie können es mit Seife, Alkohollösungen, verdünntem Zitronensaft und Wasserstoffperoxid entfernen. |
Fett | Fettflecken sollten sofort entfernt werden. Der verschmutzte Stoff kann mit Salz bestreut und eine Weile stehen gelassen werden. Auch die Verwendung von Ammoniak ist geeignet. Um die Haut zu reinigen, können Sie Hühnerprotein zu einem Schaum aufschlagen, auf die Oberfläche auftragen und einige Minuten einwirken lassen. Entfernen Sie die Reste mit einem Tuch. |
Rotwein | Der Fleck lässt sich leicht mit Waschseife, einer Mischung aus Wasserstoffperoxid und Flüssigseife oder verdünntem Alkohol entfernen. |
Kaffee und Tee | Es ist notwendig, den Fleck mit einem Tuch abzutupfen und ihn vorsichtig mit verdünnter Seife zu behandeln. |
Bier | Der Fleck ist auf weißen Polstern sichtbar und kann mit Essig entfernt werden. Verdünnte gemahlene Waschseife hilft, den Geruch zu bekämpfen. |
Beerensaft | Es empfiehlt sich, den Fleck großzügig mit feinem Salz zu bestreuen, um die restlichen Rückstände später zu entfernen. Sie können auch eine Seifenlösung verwenden. |
Gummi | Wickeln Sie einen Eiswürfel in einen Lappen und legen Sie ihn auf den Kaugummi. Wenn es hart wird, vorsichtig mit einem Esslöffel oder Teelöffel abziehen. |
Marker und Stifte | Alkohol ist für Leder geeignet; Sie können Schmutz mit Fleckentferner, Bleichmittel, Waschseife oder einer Mischung aus Zitronensaft und Soda von einer Stoffoberfläche entfernen. |
Kosmetika | Lippenstiftflecken verschwinden nach der Verwendung einer Alkohollösung, eines Geschirrspülmittels oder eines Haarsprays. |
Wachs | Der Fleck sollte mit einer Serviette abgedeckt und gebügelt werden. |
Blut | Der Fleck lässt sich leicht mit kaltem Wasser und Waschseife entfernen. |
Saft | Verdünnte Natronlauge und eine Mischung aus Ammoniak und Essig helfen dabei, den Fleck zu entfernen. |
Plastilin | Der Fleck wird durch eine Papierserviette gebügelt. Um Rückstände zu entfernen, verwenden Sie Ammoniak oder Aceton. |
Merkmale der Reinigung von leichten Polstermöbeln
Es wird empfohlen, helle Haut täglich mit feuchten Tüchern abzuwischen. Manchmal können Sie verdünnte Flüssigseife verwenden. Kugelschreiberflecken können mit Glycerin entfernt werden. Von der Verwendung von Bleichmitteln wird abgeraten, da diese bestimmte Flecken auf der Oberfläche hinterlassen können.
Helle Textilien sollten häufig abgesaugt werden. Frische Flecken können mit schwach verdünntem Alkohol oder durch Reinigung mit einem Dampfreiniger entfernt werden.
Aktualisierung der Polsterfarbe von Polstermöbeln
Die Farbe von Möbeln kann mit speziellen regenerierenden Haushaltspräparaten – Sprays, Salben – wiederhergestellt werden. Wachs oder Pflanzenöl (in begrenzten Mengen) können der Beschichtung ihren ursprünglichen Glanz verleihen. Es ist nicht so einfach, dem Stoff sein früheres Aussehen zurückzugeben. Sie können das Sofa mit neuem Stoff neu beziehen oder abnehmbare Bezüge aufziehen. Der beste Schutz vor dem „Altern“ einer Stoffbespannung besteht darin, sie rechtzeitig zu reinigen.
So entfernen Sie unangenehme Gerüche aus Polstermöbeln
Spuren von Urin, Bier und Erbrochenem können einen unangenehmen Geruch im ganzen Raum verbreiten. Frischer Schmutz sollte mit Soda oder Salz bestreut werden. Nach 15 Minuten entfernen. Bei feuchtem Geruch muss die Beschichtung getrocknet werden.
So entfernen Sie Fettflecken von Polstermöbeln
Solche Flecken können mit einem in Glycerin, verdünntem Ammoniak, Waschseifenschaum und Soda getränkten Lappen entfernt werden.
Es ist besser, Stoffmaterial mit einer Serviette zu reinigen; zum Entfernen von Flusen verwenden Sie einen weichen Schwamm. Um sicherzustellen, dass keine Streifen auf der Oberfläche zurückbleiben, sollte die Menge der Lösung auf ein Minimum beschränkt werden.
Abnehmbare Bezüge schützen das Sofa vor Fettflecken. Bevor Sie sie waschen, sollten Sie die Informationen auf den Etiketten lesen. Nicht alle Stoffe können von Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Einige Textilarten erfordern eine chemische Reinigung.
Dienstleistungen eines Reinigungsunternehmens
Wenn Sie keine Zeit haben, sich selbst um die Beschichtung zu kümmern, können Sie die Dienste spezieller Organisationen in Anspruch nehmen. Ihr Preis variiert je nach Komplexität des Flecks sowie der Größe der Möbel. Spezialisten verwenden Staubsaugen, chemische Reinigung mit speziellen Mitteln und Geräten sowie Trocken- und Nassreinigung. Auf den Seiten sozialer Netzwerke können Sie interessante Organisationen kennenlernen.