So reinigen Sie einen Teppich

Palace als Bodenbelag ist sehr praktisch. Es kann jede beliebige Form und Farbe haben und ist zudem pflegeleicht. Aber auch eine unprätentiöse Beschichtung kann beschädigt werden – zum Beispiel durch das Einbrennen eines Lochs in den Teppich – oder einfach mit etwas befleckt werden. Lässt sich im Falle eines schwerwiegenden Schadens nichts dagegen tun, können Sie den befleckten Teppich retten: Dazu müssen Sie den Schmutz so schnell wie möglich entfernen, damit die Flecken nicht für immer zurückbleiben.

Palace ist kein Teppich

Trotz der scheinbaren Ähnlichkeit sind ein Teppich und ein Vorleger alles andere als dasselbe, obwohl sie auf den ersten Blick sehr ähnlich sind. Ein Palast unterscheidet sich von einem Teppich:

  • Mangel an Flusen;
  • weniger Gewicht;
  • zwei Vorderseiten;
  • stark vereinfachte Zeichnung.

Im Allgemeinen besteht die Hauptaufgabe eines Teppichs darin, vor Kälte zu schützen, während Teppiche eher eine dekorative Funktion haben.

Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung

Es lohnt sich, regelmäßig zu reinigen, auch wenn Sie äußerst vorsichtig sind und niemals Schmutz aufwirbeln. Eine Reinigung ist vor allem wegen des systematisch anfallenden Staubs notwendig, der sich an allen schwer zugänglichen Stellen sammelt und nicht nur Möbel oder Böden, sondern auch die Luft belastet. Dies ist einer der Gründe, warum der Teppich regelmäßig gereinigt werden muss, auch wenn sich keine Schmutzspuren darauf befinden.

Arten von Schmutz auf dem Teppich

Die Gründe für Schmutz in Ihrem Zuhause können sehr unterschiedlich sein. Besonders schnell verlieren Bodenbeläge ihre Sauberkeit, da die meisten Spuren erst beim Begehen der Straße entstehen. Doch neben dem Straßenschmutz gibt es noch einige andere Verschmutzungsarten, mit denen die meisten Menschen früher oder später konfrontiert werden.

Staub

Es erscheint wie aus dem Nichts, breitet sich in einer gleichmäßigen Schicht auf allen Oberflächen aus und es ist unmöglich, es für immer loszuwerden, egal wie anmaßend es auch klingen mag. Staub ist schädlich, da dort Hausstaubmilben leben, die Asthma oder Allergien auslösen können. Die Nassreinigung hilft, Staub vorübergehend zu entfernen.

Schmutz

Im Gegensatz zu Staub, der sich unabhängig davon, was eine Person tut, auf Oberflächen absetzt, sind die Handlungen von Menschen die Hauptquelle für Schmutz im Haushalt. Typischerweise wird Schmutz über Schuhe oder Gegenstände ins Haus gebracht, die in engem Kontakt mit der Außenwelt waren – Erde, Regenwasser, Staub oder Sand. Schmutz ist sehr leicht zu erkennen – er breitet sich aus und verschmutzt alles um ihn herum.

Flecken

Flecken sind Flecken, die nach den Handlungen einer Person auf einem Gegenstand zurückbleiben.Im Gegensatz zu Staub und Schmutz, die ohne menschliches Eingreifen entstehen können, entstehen Flecken erst nach einiger Aktion, oft als Folge von Unachtsamkeit. Ein weiteres Merkmal von Flecken ist ein begrenztes Vorkommensgebiet. Der Fleck breitet sich von selbst nicht über seine ursprünglichen Grenzen hinaus aus, wohingegen Schmutz sich leicht im gesamten verfügbaren Raum verteilen kann.

Gerüche

Die Besonderheit des Auftretens unangenehmer Gerüche besteht darin, dass sie eine Folge und nicht die Ursache der Verschmutzung sind. Ein unangenehmer Geruch kann sowohl von einem Lebewesen als auch von einem Gegenstand ausgehen. Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs ist ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas in der Nähe verdorben ist.

Tiere

Wenn es um Umweltverschmutzung geht, sind Tiere wie Staub: unkontrollierbar und allgegenwärtig. Ein Haustier im Haus ist eine Garantie dafür, dass die Reinigung regelmäßig durchgeführt werden muss. Darüber hinaus dienen Tiere auch als Schmutzverteiler und verursachen Flecken.

Grundregeln für die Pflege und Reinigung von Teppichen

Unabhängig davon, wie schmutzig der Teppich ist, lohnt es sich, beim Reinigen ein paar einfache Regeln zu beachten, die Ihnen deutlich Zeit sparen können. Das Befolgen dieser Empfehlungen garantiert nicht automatisch eine einwandfreie Sauberkeit, aber es erfordert viel weniger Aufwand, Ihr Haus in Ordnung zu bringen.

Lassen Sie uns die Grundregeln auflisten.

Verwendung von Bürsten mit steifen Borsten

Zum Reinigen des Teppichs können Sie bedenkenlos eine harte Bürste verwenden. Es wird empfohlen, es zum Entfernen von Flecken zu verwenden: Behandeln Sie die verschmutzte Stelle mit Reinigungsmittel und schrubben Sie sie mit einer Bürste.Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben – zu häufige oder zu häufige Anwendung dieser Methode schadet mehr als es nützt – das Material wird verblassen oder sich verschlechtern.

Obligatorische Trocknung nach Reinigungsvorgängen

Nach dem Nassreinigen, Waschen oder Entfernen von Flecken muss der Teppich getrocknet werden. Dies lässt sich aus mehreren Gründen nicht vermeiden. Erstens besteht die Gefahr der Schimmelbildung, wenn der Teppich längere Zeit nass bleibt. Zweitens eignet sich eine feuchte Oberfläche hervorragend dazu, Staub in Schneematsch zu verwandeln, der schwieriger zu entfernen ist.

Sie können den Teppich auf unterschiedliche Weise trocknen, zum Beispiel indem Sie ihn draußen aufhängen oder mit einem Haartrockner erwärmen.

Frische Flecken effektiver entfernen

Es ist viel einfacher, einen frischen Fleck zu entfernen als einen alten. Manche Flecken lassen sich nach dem Trocknen nicht mehr entfernen.

Testen Sie die Verwendung von im Laden gekauften Produkten an einem kleinen, unsichtbaren Stück

Im Laden gekaufte Reinigungsmittel können zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen – das Design verfärben oder die Struktur des Teppichs zerstören. Um dies zu verhindern, ist es besser, sie an dem für Außenstehende nicht sichtbaren Teil der Beschichtung oder noch besser an einem separaten Stück desselben Materials zu testen.

Führen Sie vor der Nassreinigung immer eine Trockenreinigung durch.

Wenn Sie die trockene Schmutzschicht – Staub, Erde, Schutt – nicht entfernen, entsteht nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit nasser Schmutz, der viel schwieriger zu entfernen ist.

Reinigungswerkzeuge

Für eine effektive Reinigung benötigen Sie Folgendes:

  • ein Staubsauger, vorzugsweise ein Waschsauger;
  • eine Bürste mit steifen Borsten;
  • Waschmittel;
  • Schwamm oder Mopp.

Dies sind Dinge, die in jedem Haushalt vorhanden sind und ohne die es unmöglich ist, nicht nur den Teppich, sondern auch das Haus zu reinigen.

Volksmethoden zum Reinigen von Teppichen

Wenn Sie keine speziellen Reinigungsmittel zur Hand haben, können Sie auf alte, bewährte Produkte zurückgreifen.

  1. Soda und Salz. Zu den beliebtesten Reinigungsmethoden gehört die Verwendung eines dieser Produkte. Um Flecken zu entfernen, müssen Sie den Teppich mit Salz oder Soda (optional) bestreuen, ihn mit einer feuchten Bürste abreiben und nach ein paar Stunden mit warmem Wasser abspülen.
  2. Waschseife. Um Flecken zu entfernen, verdünnen Sie eine kleine Menge Waschseife in warmem Wasser und behandeln Sie den Fleck mit der resultierenden Lösung. Die Lösung wird mit klarem Wasser abgewaschen. Bei Bedarf wird der Vorgang wiederholt, jedoch nicht sofort, um das Material nicht zu beschädigen.
  3. Sauerkraut. Die Verwendung von Sauerkrautlake kann helfen, Grasflecken zu entfernen. Nach dem Auftragen der Salzlösung auf den Fleck muss der Teppich gewaschen werden. Kohl kann auch als Absorptionsmittel verwendet werden – spülen Sie ihn einfach aus und streuen Sie ihn über den Teppich, damit der Schmutz aufgenommen werden kann. Dann wird der Kohl eingesammelt, bei Bedarf gewaschen und der Vorgang wiederholt.
  4. Ammoniak. Fettflecken und Blutspuren können Sie mit einer Ammoniaklösung entfernen. Dazu müssen Sie einen Löffel Ammoniak und einen Liter Wasser mischen. Sie müssen den Fleck mit der resultierenden Lösung behandeln und dann den Teppich waschen. Wenn es nicht in die Waschmaschine passt, können Sie es in einer Schüssel einweichen und die verschmutzte Stelle mit der Hand schrubben.
  5. Bier Es kann auch helfen, Flecken zu entfernen, aber Sie müssen damit vorsichtig sein – bei falscher Anwendung kommt es zur Bildung eines unangenehmen Geruchs und neuer Flecken. Flecken werden mit einer Bierlösung entfernt. Das Bier muss erhitzt werden (eine Flasche reicht aus), einen Esslöffel Soda und Salz hinzufügen, mischen und die Flecken mit der resultierenden Lösung behandeln.Anschließend muss die Lösung mit Wasser abgewaschen werden.
  6. Essig. Mit einer Essiglösung können Sie dem Material wieder leuchtende Farben verleihen, und eine Lösung aus einem Esslöffel Soda, 4 Esslöffeln Essig und einem halben Glas Wasser hilft, hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
  7. Teeblätter Wird verwendet, um den Teppich zu reinigen und ihm seinen Glanz zurückzugeben. Streuen Sie dazu frische Teeblätter auf die Flecken, lassen Sie sie trocknen und fegen Sie sie weg. In diesem Fall müssen Sie vorsichtig sein, da diese Teeblätter die Flecken nicht entfernen, sondern neue hinzufügen.
  8. Zitronensaft Entfernt Flecken gut. Behandeln Sie dazu einfach die verschmutzten Stellen mit Saft, warten Sie eine Weile und entfernen Sie dann den Saft mit einem Schwamm.
  9. Holzsägemehl Wird zum Reinigen von Teppichen von Staub und kleinen Rückständen verwendet. Man muss dem feuchten Sägemehl den Schmutz „aufsaugen“ lassen und ihn dann einfach mit einem Besen wegfegen.
  10. Kleie und Grieß wird wie Salz zum Reinigen verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass der Schmutz nach dem Absorbieren mit einem normalen Besen oder Staubsauger ohne Verwendung von Wasser aufgenommen werden muss.
  11. Schneeräumung. Die Methode garantiert zwar nicht das Verschwinden von Flecken, aber der Teppich sieht danach deutlich besser aus. Um einen Teppich mit Schnee zu reinigen, müssen Sie ihn nach draußen bringen, ihn mit Schnee bedecken und ihn dann gründlich abschlagen. Dann auf die andere Seite drehen und wiederholen.
  12. Kerosin und Waschpulver. Um einen Teppich mit dieser Methode zu reinigen, müssen Sie eine Lösung aus Waschpulver und Kerosin mischen und die Flecken mit der resultierenden Substanz abwischen. Die Wirksamkeit dieser Methode wird lediglich durch den starken Kerosingeruch gemindert, sodass die Methode nicht für jeden geeignet ist.

Produkte lagern

Die Reinigung des Teppichs mit solchen Mitteln ist nicht immer die günstigste Variante, aber zuverlässig. Eine Vielzahl an Reinigungsmitteln ermöglicht es Ihnen, für jeden Bodenbelag das richtige auszuwählen. Allerdings werden solche Stoffe vor der Anwendung auf einer kleinen Fläche getestet. Handreinigungsshampoo Vanish, Shampoo 5+ Carpets, Drop Vox und andere gelten als hochwertige Produkte.

Flecken entfernen

Flecken unterschiedlicher Herkunft werden auf unterschiedliche Weise entfernt, da sie nicht alle gleich auf herkömmliche Reinigungsmittel reagieren. Eine Reihe solcher Methoden wurde oben erwähnt.

Im Allgemeinen hängt die Methode zur Fleckenentfernung von deren Herkunft ab.

  1. Ölflecken. Vor dem Entfernen solcher Flecken ist es notwendig, so viel Öl wie möglich von der Teppichoberfläche zu entfernen, die Oberfläche anschließend mit Alkohol zu behandeln und mit Waschpulver zu waschen.
  2. Fettflecken werden auf die gleiche Weise wie Ölflecken entfernt.
  3. Tintenflecken müssen zuerst gewaschen, dann mit Zitronensaft und Waschpulver behandelt und mit Wasser abgespült werden.
  4. Gummi. Zuerst müssen Sie Eis auftragen, warten, bis der Kaugummi gefriert, ihn vorsichtig vom Teppich abkratzen und dann den Teppich waschen.
  5. Schokolade wird mit Waschpulver gewaschen. Wenn das Waschen nicht hilft, können Sie die verschmutzte Stelle mit Wasserstoffperoxid waschen.
  6. Die Farbe wird mit Aceton oder einer Reinigungslösung entfernt. Für eine bessere Wirkung können Sie die Oberfläche mit Glycerin vorbehandeln.
  7. Getränkeflecken können mit klarem Wasser oder Seifenlauge entfernt werden. Wenn der Stoff weiß ist, verwenden Sie Bleichmittel.
  8. Blutflecken werden mit Ammoniak entfernt. Sie sollten nur mit kaltem Wasser abgewischt werden.
  9. Spuren von Beeren und Früchten werden mit Essig entfernt. Essig muss mit kaltem Wasser entfernt werden.
  10. Spuren eines zerbrochenen Eies können nur mit kaltem Wasser und einer Seifenlösung oder Waschpulver entfernt werden.
  11. Wachs und Plastilin werden auf die gleiche Weise entfernt. Eine Möglichkeit besteht darin, Eis auf Spuren der Substanz aufzutragen und den Fleck nach dem Einfrieren zu entfernen – abgekühltes Wachs und abgekühltes Plastilin zerbröseln leicht. Sie können die Substanz auch erhitzen und mit einem Papiertuch auffangen.

Dampfreiniger und Einsatz von Waschsaugern

Selbst alte Flecken lassen sich mit einem Dampfreiniger entfernen. Sein Vorteil besteht darin, dass der Dampf Schmutzpartikel aufweicht und so deren Entfernung ermöglicht. Der Vorteil eines Waschsaugers besteht darin, dass er die Verwendung verschiedener Reinigungsmittel erheblich erleichtert. Darüber hinaus ist eine vollständige Nassreinigung des Teppichs nur mit einem Waschsauger möglich.

Lackrestaurierung

Viele Fleckenentfernungsmethoden stellen auch die Lebendigkeit von Farben wieder her. Typischerweise erfolgt bei diesen Methoden die Reinigung der gesamten Oberfläche und nicht einzelner Spuren.

Die Reinigung der Beschichtung trägt dazu bei, die Helligkeit der Farben wiederherzustellen, indem Sie:

  • Schnee;
  • Kleie;
  • Salz;
  • Limonade;
  • Sauerkraut;
  • Teeblätter;
  • Sägespäne

Sie können den alten Glanz des Teppichs auch wiederherstellen, indem Sie seine Oberfläche mit rohen Kartoffeln behandeln.

Beseitigung unangenehmer Gerüche

Jeder Geruch hat eine Quelle. Um es zu beseitigen, müssen Sie verstehen, was genau es verursacht hat. Die meisten Gerüche verschwinden, sobald die Spuren entfernt sind.Wenn der Geruch längere Zeit anhält, können Sie den Teppich mit einer Seifenlösung, einer Waschpulverlösung oder einem speziellen Reinigungsmittel waschen.

Der hartnäckigste und unangenehmste Geruch ist der Geruch von Urin. Es ist nicht einfach, es loszuwerden. Eine wirksame Möglichkeit besteht darin, drei der beliebtesten Volksheilmittel gleichzeitig anzuwenden. Zuerst müssen Sie den Fleck mit einer Essiglösung abwischen. Dann wird die getrocknete Spur nach einigen Minuten mit Soda bestreut und mit einer Wasserstoffperoxidlösung darüber behandelt. Das Produkt wird nicht sofort, sondern nach mehreren Stunden abgewaschen.

Tierhaare reinigen

Am einfachsten ist es, den Teppich von kleinen Rückständen und Staub, einschließlich Tierhaaren, zu reinigen. Dafür sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich – lediglich ein Staubsauger und Pflege. Es lohnt sich, jeden Bereich mehrmals mit einem Staubsauger abzusaugen, um alle Haare präzise einzusammeln.

Zum Entfernen von Tierhaaren wird auch Klebeband oder eine spezielle Rolle verwendet.

Schimmelentfernung

Bevor Sie Schimmel loswerden, müssen Sie seine Quelle – die Feuchtigkeit – beseitigen und erst dann mit der Entfernung des Pilzes beginnen. Das erste, was Sie tun müssen, ist, sich vor Pilzsporen zu schützen, die gefährlich sein können – tragen Sie Handschuhe, eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille. falls vorhanden, einen Schutzanzug. Der nächste Schritt besteht darin, den Teppich zu trocknen. Entfernen Sie anschließend offensichtliche Schimmelspuren – kehren Sie diese mit einem Besen oder Staubsauger weg.

Erst danach können Sie mit der Bearbeitung mit besonderen Mitteln beginnen. Spezielle Antimykotika werden in einem Haushaltschemiegeschäft verkauft. Nach dem Auftragen des Produkts muss der Teppich getrocknet werden.

Es empfiehlt sich, nicht nur den Bodenbelag, sondern auch den Boden zu behandeln, um Schimmel definitiv zu beseitigen.

Wenn Haushaltschemikalien aus irgendeinem Grund nicht zum Entfernen von Schimmel geeignet sind, können Sie auf Volksheilmittel zurückgreifen:

  1. Teebaumöl und/oder Grapefruitkernöl helfen sehr. Um Schimmel zu entfernen, mischen Sie einen Esslöffel Teebaumöl oder 10 Tropfen Grapefruitkernöl mit einem Glas Wasser und tragen Sie die Teppichlösung auf.
  2. Auch Backpulver, genauer gesagt eine Natronlösung, ist wirksam gegen Schimmel. Nach der Verarbeitung und Trocknung wird das restliche Produkt entfernt.
  3. Gegen Schimmel können Sie unverdünnten Essig verwenden, dieser wirkt jedoch nicht bei allen Schimmelarten.

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, es ist wichtig zu bedenken, dass Schimmel, der sich über eine große Fläche ausbreitet, äußerst gefährlich wird. In diesem Fall ist es am besten, sich an einen Fachmann zu wenden, um ihn zu entfernen.

Merkmale der Teppichreinigung

Um den Bodenbelag beim Reinigen nicht zu beschädigen, müssen Sie Methoden wählen, die für das Material, aus dem der Teppich besteht, geeignet sind. Materialien werden in natürliche und synthetische Materialien unterteilt. Allerdings muss jeder Teppich regelmäßig gereinigt werden, und zwar mit mechanischen Mitteln – einem Staubsauger oder einem Besen.

  1. Bezüge aus Naturstoffen wie Baumwolle, Seide, Wolle sollten sorgfältig gereinigt werden. Solche Teppiche verschlechtern sich durch Feuchtigkeit schnell, sodass eine Nassreinigung nur bei Bedarf durchgeführt werden kann. Von der Verwendung von Salz und alkalihaltigen Produkten zum Entfernen von Verunreinigungen wird abgeraten – die Struktur des Materials leidet darunter.
  2. Die Vorteile von Teppichen aus synthetischen Materialien sind Preis, Leichtigkeit und Pflegeleichtigkeit. Zur Reinigung von Kunststoffbeschichtungen können Sie sowohl spezielle Reinigungsmittel als auch herkömmliche Methoden verwenden.

Auch die Farbe des Bodenbelags spielt eine Rolle.Am schwierigsten ist es, Schmutz zu entfernen, wenn es sich um einen leichten Teppich aus natürlichen Materialien handelt – Sie können ihn nur chemisch reinigen, und ohne chemische Reinigung geht es nicht.

  1. Für die Reinigung heller Oberflächen eignen sich Backpulver oder Sauerkraut, eine Schmutzentfernung mit Zitronensaft oder Teeblättern ist jedoch nicht zu empfehlen – es können Flecken zurückbleiben.
  2. Bei farbigen Teppichen ist alles etwas anders. Da sie weniger Streifen aufweisen, lassen sich Flecken und Schmutz viel leichter entfernen. Durch die Verwendung starker Reinigungsmittel kann es jedoch zu einem merklichen Ausbleichen des Teppichs kommen.

Auf jeden Fall ist bei der Reinigung von Teppichen zu Hause Vorsicht geboten.

So reinigen Sie chemisch

Wenn Sie keine Möglichkeit oder Lust haben, den Teppich selbst zu reinigen, können Sie auf eine chemische Reinigung zurückgreifen. Einige Unternehmen bieten einen Abhol- oder Reinigungsservice an, bei anderen müssen Sie den Teppich selbst anliefern. Die chemische Reinigung wird auf unterschiedliche Weise durchgeführt.

  1. Bei der Trockenmethode wird der Bodenbelag mit einem leistungsstarken Vertikalstaubsauger und einem speziellen Trockenreiniger behandelt. Nach Abschluss der Reinigung kann der Teppich sofort verwendet werden.
  2. Bei der Dampfreinigung wird die Oberfläche mit Dampf behandelt, wodurch hartnäckiger Schmutz aufgeweicht wird und sich mechanisch – mit einer Bürste oder einem Schwamm – entfernen lässt. Bei klebstoffbasierten Teppichen ist eine solche Reinigung nicht möglich. Bei der Dampfreinigung ist es notwendig, den Teppich gründlich abzusaugen und anschließend mit einem Dampfreiniger zu behandeln. Nach Abschluss des Vorgangs müssen Sie warten, bis es vollständig getrocknet ist.
  3. Unter Schaumreinigung versteht man die Behandlung eines Produktes mit einer speziellen Schaumlösung. Nachdem die Lösung Schmutz aufgenommen hat, wird dieser mit einem Waschsauger entfernt.Nach der Schaumreinigung müssen Sie warten, bis der Schaum vollständig getrocknet ist. Technisch gesehen ähnelt diese Reinigung der Trockenreinigungsmethode.
  4. Die schonende Reinigung ähnelt den oben aufgeführten Varianten. Es wird auch zu Hause durchgeführt. Bei dieser Art der Reinigung werden Chemikalien verwendet, die speziell auf empfindliche Textilien abgestimmt sind und einen neutralen Säuregehalt aufweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Wahl einer Reinigungsmethode für einen Teppich nicht nur auf die Art der Verschmutzung achten müssen, sondern auch auf das Material des Produkts und sogar auf seine Farbe. Nur wenn Sie all dies berücksichtigen, können Sie sich für eine Methode entscheiden und Erfolg haben.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine