Nicht alles, was glänzt, ist Gold: So bringen Sie Besteck aus Silber und Kupfernickel zum Glänzen

Kupfernickel und Silber sind langlebige Materialien, die häufig zur Herstellung von Küchenutensilien verwendet werden. Sie werden lange genutzt und durch Vererbung weitergegeben. Mit der Zeit verdunkeln sich Geräte durch ständigen Kontakt mit Feuchtigkeit. Dies kann Ihren ersten Eindruck oder Ihr Abendessen ruinieren. Sauberes, glänzendes Geschirr ist ein Attribut einer guten Hausfrau.

Die Farbveränderung entsteht durch Oxidation bei Kontakt mit Chemikalien und anderen Stoffen. Darüber hinaus können hohe Luftfeuchtigkeit, unsachgemäße Lagerung oder ein minderwertiges Produkt die Ursache sein. Die Pflege dieser Materialien ist ähnlich.

Pflegeregeln

Wenn Sie Gabeln und Löffel ständig in gutem Zustand halten, entsteht weniger Aufwand.

Was Sie nicht tun sollten:

  • Silber und Kupfernickel sind weiche Metalle. Mit ihnen sollte man vorsichtig sein.
  • Vermeiden Sie die Reinigung mit harten Bürsten und Metallschwämmen.
  • Nass lassen. Es ist besser, es sofort mit einem Handtuch zu trocknen.
  • Zum Kochen verwenden.
  • Spülmaschinenfest.
  • Zusammen mit anderen Metallen lagern.

Wie man reinigt

Jeder entscheidet selbst, ob er ein selbstgemachtes oder gekauftes Produkt verwendet. Sie sind im Laden in Form von Pulvern oder Gelen erhältlich. Sie reinigen schnell, innerhalb weniger Minuten, sind aber teuer.

Selbstgemachte Medikamente belasten Ihren Geldbeutel nicht und führen zum gleichen Ergebnis.

Optionen für Naturprodukte, die sowohl für Silber als auch für Kupfernickel geeignet sind

Ammoniak

Nach 15 Minuten Einweichen erhält das Geschirr wieder seinen Glanz.

Essig

Der einfache Weg. 10–15 Minuten in warmen Essig einlegen.

Limonade

Mischen Sie warmes Wasser mit Backpulver, bis ein dicker Brei entsteht. Reiben und 10 Minuten ruhen lassen. Spülen und trocknen.

Zitronensäure

100 Gramm in 1 Liter Wasser einrühren. Eintauchen und 10–15 Minuten warten. Unter fließendem Wasser abspülen.

Kreide

Eine Mischung aus Kreidepulver und Wasser hilft dabei, Glanz zu verleihen und die Frische wiederherzustellen.

Coca-Cola

Funktioniert hervorragend in abgedunkelten Bereichen.

Zwiebel

Alte hartnäckige Flecken können mit einem Sud aus Zwiebelschalen entfernt werden. Bei stark verschmutzten Utensilien müssen Sie länger in dicker Brühe kochen.

Polieren

Auf das Abwischen mit Papiertüchern oder Servietten sollte besser verzichtet werden. Es handelt sich um grobe Materialien. Weicher Flanellstoff hinterlässt keine Kratzer auf der Oberfläche.

Zahnpasta poliert Produkte dank ihrer feinen Partikel gut.

Achten Sie besonders auf die Zinken der Gabeln, die Vertiefungen in den Gabeln und andere kleine Teile, an denen sich häufig Schmutz ansammelt. Sie können es nicht nur mit teuren, sondern auch mit günstigen Mitteln reinigen. Die oben aufgeführten Zutaten sind in jedem Haushalt erhältlich. Wenn nicht, können Sie im nächstgelegenen Geschäft nachkaufen.

Kümmern Sie sich richtig um Ihre Küchenutensilien?
Ja
23.08%
Nein
7.69%
Nicht immer
61.54%
Alles, was ich habe, ist wegwerfbar
0%
Deine Antwort in den Kommentaren...
7.69%
Abgestimmt: 13
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine