5 Tipps zur richtigen Reinigung von Pelzprodukten

Pelz ist eines der schönsten Kleidungsstücke bzw. Einrichtungsgegenstände, aber auch eines der teuersten. Wegen eines kleinen Flecks möchte sich niemand von ihnen trennen. Daher sollten Besitzer wissen, wie sie den Gegenstand pflegen müssen, damit seine Lebensdauer mehrere Jahre beträgt. Aber es ist wichtig, Pelzartikel nicht nur von Schmutz zu befreien, sondern es auch richtig zu machen, damit der gesamte Flor an Ort und Stelle bleibt.

Nutzen Sie bewährte Methoden

Es lohnt sich, die gegebenen Ratschläge zu beachten. Im Internet werden verschiedene Reinigungsmethoden beschrieben. Einige von ihnen werden ihrer Aufgabe jedoch nicht nur nicht gerecht, sondern können auch den Zustand des Fells verschlechtern. Es ist besser, verschiedene Quellen zu studieren. Sie müssen die Methode auch an einem Pelzartikel ausprobieren, der Ihnen nichts ausmacht, oder an einer unauffälligen Stelle des Produkts. Ist das Ergebnis positiv, können Sie mit der Reinigung beginnen.

Kann nicht gewaschen werden

Naturfell sollte niemals gewaschen werden. Dies gilt für Maschinen- und Handwäsche. Nach dem Waschen verliert es sein ansehnliches Aussehen und kann herausfallen. Die Haut, auf der die Flusen liegen, wird rau und rissig. Dadurch wird das Kleidungsstück beschädigt. Zu den Verboten zählen außerdem: Bügeln, Trocknen mit dem Haartrockner oder in der Sonne sowie der Aufenthalt in der Nähe von beheizten Geräten.

Was nicht gereinigt werden sollte

Es ist strengstens verboten, Naturfell mit irgendwelchen Mitteln zu reinigen. Sie wirken sich negativ auf die Qualität aus. Zu diesen schädlichen Stoffen gehören:

  • Haushaltschemikalien zur Rostentfernung.
  • Chlorhaltige Substanzen.
  • Stoffe mit aggressiven Bestandteilen.

Wenn eine Quelle versichert, dass die Reinigungsmethode mit den oben genannten Mitteln wirksam ist, handelt es sich um eine Täuschung.

Ein Pelzprodukt auskämmen

Das Kämmen wird durchgeführt, um die Richtung des Flors beizubehalten. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten. Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Bürste aus und machen Sie keine ruckartigen Bewegungen, sonst kommt zu viel Fell heraus. Dadurch wird auf dem Artikel eine „kahle Stelle“ sichtbar. Auch die Wahl eines passenden Pinsels lohnt sich. Zum Kämmen von Tierhaaren können Sie spezielle Geräte verwenden.

Andere Felle – andere Reinigung

Um Fell richtig zu reinigen, müssen Sie wissen, um welche Art von Fell es sich handelt. Daher bedürfen alle Sorten einer besonderen Pflege. Einige sind nicht für die Reinigung mit Ammoniak geeignet, andere können nicht benetzt werden usw.

Jedes Produkt erfordert eine individuelle Pflege. Wenn Sie also die Ratschläge befolgen, können Sie bedenkenlos mit der Pflege Ihres Pelzartikels beginnen.

Wie reinigt man Pelzprodukte?
Ähnliche Methoden.
0%
Ich bringe es zur Reinigung.
0%
Mit meinen eigenen Methoden.
100%
Ich verrate es euch in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 7
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine