So reinigen Sie einen Pelzkragen zu Hause

Ein Pelzkragen ist ein einzigartiges Accessoire. Es schmückt nicht nur Oberbekleidung, sondern schützt die Fashionista auch vor widrigen Wetterbedingungen. Zwar verliert Pelz sehr schnell an Attraktivität, insbesondere wenn man sich überhaupt nicht darum kümmert. Daher ist es notwendig, Ihren Pelzkragen regelmäßig zu Hause zu reinigen.

Staub

Wenn ein Mantel oder eine Jacke mit Pelzbesatz längere Zeit nicht benutzt wurde und einfach im Schrank hing, ist eine starke Verschmutzung unwahrscheinlich. Allerdings könnte sich Feinstaub zwischen den Fasern festgesetzt haben und muss herausgeschlagen werden. Nehmen Sie dazu ein feuchtes Laken und legen Sie es auf eine beliebige horizontale Fläche. Legen Sie die Oberbekleidung so darauf, dass das Fell unten liegt. Klopfen Sie anschließend mit einem kleinen Stock auf das Halsband. Der Stoff nimmt Schmutz auf und das Fellstück sieht wie neu aus.

Das Reinigen von Fell wird noch einfacher, wenn Ihr Staubsauger über einen weichen Bürstenaufsatz verfügt. Führen Sie es vorsichtig durch den Stapel und schalten Sie das Gerät dabei auf minimale Leistung ein.

10 Möglichkeiten, einen Pelzkragen zu reinigen

Um Ihr Pelzprodukt in Ordnung zu bringen, verwenden Sie eines oder mehrere der folgenden Rezepte.

  1. Nehmen Sie Flusssand, sieben Sie ihn durch ein Sieb und entfernen Sie verschiedene Verunreinigungen. Als nächstes erhitzen Sie es und reiben es in kreisenden Bewegungen in den Stapel ein. Lassen Sie das Halsband eine Weile an, damit der Schmutz in den Sand eindringen kann. Anschließend den Pelzartikel gründlich ausschütteln.
  2. Für diese Methode benötigen Sie Sägemehl von Hartholzbäumen. Mischen Sie sie mit Benzin und behandeln Sie den Kragen mit der resultierenden Mischung.Wenn die Kraftstoffdämpfe verdunstet sind, entfernen Sie dazu mit einer weichen Bürste Sägemehl aus dem Fell.
  3. Sie benötigen Stärke (vorzugsweise Kartoffelstärke), Talk, Grieß oder zerkleinerte Kreide. Reiben Sie mit den Händen eines der aufgeführten Produkte auf den Pelzkragen. Diese Substanzen nehmen Fett und Feuchtigkeit gut auf und können sogar zur Reinigung heller Hämorrhoiden eingesetzt werden. Schütteln Sie das Produkt während des Eingriffs regelmäßig.
  4. Gießen Sie 1 Liter warmes, aber nicht heißes Wasser in den Behälter und geben Sie einen Esslöffel Shampoo oder Geschirrspülmittel hinzu. Rühren Sie, bis sich ein dicker Schaum bildet, und behandeln Sie die kontaminierte Stelle mit der resultierenden Lösung. Spülen Sie den Pelzartikel nach einer Viertelstunde mit kaltem Wasser ab und legen Sie ihn zum Trocknen auf ein sauberes Tuch.
  5. Geben Sie etwa 50 Gramm Salz in ein Glas und fügen Sie einen Esslöffel Ammoniak hinzu. Mischen Sie diese beiden Komponenten, tränken Sie ein Wattestäbchen in der Mischung und tragen Sie es dann auf den Pelzkragen auf. Wischen Sie das Produkt nach diesem Vorgang mit einem Stück saugfähigem Stoff ab, schütteln Sie es gut und lassen Sie es trocknen.
  6. Wenn die Flecken nicht zu stark sind, können Sie Tafelessig verwenden. Mit kaltem Wasser im Verhältnis 1:5 verdünnen und in eine Sprühflasche füllen. Besprühen Sie die Flusen mit Essigessenz, wischen Sie sie leicht mit den Fingern ab und wischen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Um das attraktive Aussehen des Halsbandes möglichst lange zu erhalten, können Sie es zum Abschluss des Eingriffs auf die gleiche Weise mit Glycerin besprühen.
  7. Die Weizenkleie in einer nicht zu dicken Schicht gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Bei einer Temperatur von 60–80 Grad in den Ofen stellen. Nach 5 Minuten herausnehmen, umrühren und das Fellprodukt damit bestreuen.Reiben Sie den Kragen in beide Richtungen und kämmen Sie ihn anschließend vorsichtig mit einer Bürste.
  8. Weißes Fell kann mit einer Lösung aus Zitronensaft und kaltem Wasser zu gleichen Teilen gereinigt werden. Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Baumwolltuch ab und achten Sie dabei besonders auf dunkle Flecken. Anschließend behandeln Sie den Flor auf die gleiche Weise mit einem in klarem Wasser getränkten Tuch. Trocken.
  9. Backpulver in medizinischem Alkohol verdünnen (im Verhältnis 1:3) und mit einem feuchten Schwamm in kreisenden Bewegungen auf den Haufen auftragen. Nach 5–7 Minuten mit klarem, kaltem Wasser abspülen. Nun muss das Fell wie folgt getrocknet werden: Zuerst in ein trockenes Tuch wickeln, leicht ausdrücken, dann auseinanderfalten und auf eine waagerechte Fläche legen. Diese Methode eignet sich am besten für Felle mit kurzem weißem Flor (z. B. Kaninchenfell).
  10. Wenn Ihnen traditionelle Methoden nicht gefallen, können Sie Haushaltschemikalien verwenden. Damit ist nicht Shampoo gemeint, sondern verschiedene Fleckentferner. Sie können allerdings nur bei ungefärbtem Fell verwendet werden. Es ist auch notwendig, die Anweisungen zu lesen und das Verfallsdatum zu überprüfen.

Wenn es nicht abgeht

Vor der Reinigung, egal welche Methode gewählt wird, muss der Fellteil von der Kleidung gelöst werden. Was ist, wenn dies unmöglich ist? In diesem Fall ist eine regelmäßige Maschinenwäsche mit Haushaltschemikalien wie Pulver oder Gel zulässig. Wählen Sie ausschließlich Schonprogramme ohne Schleudern. Sie müssen flauschige Produkte sehr vorsichtig mit den Händen ausdrücken, ohne sie zu verdrehen.

Fell von Gelbfärbung reinigen

Es sind nicht nur Schmutz- und Fettablagerungen, die ein Halsband optisch beeinträchtigen. Mit der Zeit kann der helle Flor gelblich werden, was das ästhetische Erscheinungsbild des Produkts beeinträchtigt.

In manchen Fällen können Sie vergilbtes Fell mit in Wasser verdünntem Wasserstoffperoxid retten (für eine Flasche wird etwa ein Glas Wasser benötigt). Behandeln Sie den Flor mit einem in Flüssigkeit getauchten Wattestäbchen. Hängen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen in die Sonne, dies verstärkt den Bleicheffekt.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Blau. Verdünnen Sie es mit Wasser, um eine schwach bläuliche Lösung zu erhalten. Behandeln Sie den Flor mit einem Wattestäbchen mit Flüssigkeit.

Hilfreiche Ratschläge

  • Zum Waschen des Halsbandes können Sie jedes Shampoo verwenden, auch eines, das für Haustiere bestimmt ist. Allerdings sollte nicht das Produkt selbst auf den Flor aufgetragen werden, sondern der Schaum.
  • Wenn Sie sich dazu entschließen, zur Reinigung Ihres Halsbandes eine aggressive Substanz wie Wasserstoffperoxid zu verwenden, testen Sie die Wirkung zunächst an einer kleinen und unauffälligen Stelle. Verwenden Sie zum Testen idealerweise ein separates Stück desselben Fells (normalerweise wird es beim Kauf von Kleidung von innen nach außen oder an das Etikett in einer Plastiktüte genäht).
  • Karakul kann nicht mit Benzin behandelt werden. Bei diesem Verfahren kann sich die Struktur des Pfahls verändern.
  • Es ist verboten, Naturpelz in der Maschine zu waschen. Aber bei künstlichem Flor kommt es vor allem darauf an, auf das Etikett zu achten. In einigen Fällen ist Feinwaschen ohne Schleudern zulässig.
  • Nachdem Sie Mehl und Stärke zur Reinigung verwendet haben, schütteln Sie diese besonders vorsichtig aus dem Fell oder verwenden Sie einen Staubsauger. Die geringsten Reste dieser Stoffe im Haufen locken Motten an.
  • Trocknen Sie Pelzartikel niemals in der Nähe von Heizgeräten (Heizkörpern und Heizgeräten).
  • Kämmen Sie das Fell während des Trocknens regelmäßig, um ein Zusammenkleben der Fasern zu verhindern.
  • Damit ein Pelzprodukt nicht zu oft gereinigt werden muss, müssen Sie es nicht nur sorgfältig tragen, sondern auch in einem speziellen Etui aufbewahren.
  • Auch wenn das Halsband nicht schmutzig erscheint, behandeln Sie es wie oben beschrieben mit einer schwachen Essiglösung, bevor Sie es für längere Zeit in den Schrank legen (z. B. während der Sommersaison).

Der einfachste Weg, einen schmutzigen Pelzkragen chemisch zu reinigen, besteht darin, ihn in die chemische Reinigung zu bringen. Das ist zwar ein teures Vergnügen und kaum jemand wird Ihnen eine 100-prozentige Garantie für die Qualität der Dienstleistung geben.

Versuchen Sie, Ihr Pelzprodukt selbst zu reinigen. Darüber hinaus haben Sie jetzt ein ganzes Arsenal an Rezepten und nützlichen Tipps dafür. Alle Produkte sind recht günstig und die meisten davon sind problemlos in jedem Haushalt zu finden.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine