Silberfuchsfell ist nicht nur schön, sondern auch für seine praktischen Eigenschaften bekannt – das Maß an Wärmespeicherung und Schutz vor Zugluft. Bei längerem Gebrauch erhalten Produkte aus schwarzbraunem Fuchspelz durch den Kontakt mit verschiedenen Umwelteinflüssen einen unerwünschten Gelbstich. Wie reinigt man Silberfuchs von Gelbfärbung? - Es ist überhaupt nicht notwendig, sich bei kleineren Flecken an eine chemische Reinigung (oder einen spezialisierten Kürschner) zu wenden. In diesem Fall sollten Sie darüber nachdenken, das Fell zu Hause zu reinigen. Allerdings ist die Reinigung eines Pelzmantels oder Pelzkragens recht mühsam und erfordert eine hohe Konzentration auf den Vorgang.

Das Fell des Silberfuchses hat eine ganz besondere Farbe – tatsächlich sind es drei verschiedene Farben auf einem Fell. Seine Spitze ist schwarz, die Mitte weiß und die Wurzel grau. Mit der Zeit verfärbt sich die Mitte der Zotten gelb.
Nassreinigungsmethoden
Wenn Sie sich für eine Nassreinigungsmethode entscheiden, müssen Sie wissen, dass es äußerst unerwünscht ist, die untere Schicht des Produkts nass zu machen – dies führt zu schnellem Verschleiß und Schrumpfen.
Ammoniak und Peroxid.
Die gebräuchlichste Aufhellungslösung ist: 1 TL. Ammoniak, 1 EL. l. Wasserstoffperoxid, 400 ml Wasser.
Tränken Sie ein Wattepad oder eine saubere Gaze in der resultierenden Lösung und wischen Sie dann vorsichtig die vergilbten Stellen ab (zuerst eine unauffällige Fellstelle). Danach empfiehlt es sich, das Fell im Sonnenlicht zu trocknen (in diesem Fall verstärkt sich der Bleicheffekt).Von der Verwendung von Heizgeräten zum Trocknen des Produkts wird dringend abgeraten – das Fell verliert schnell sein attraktives Aussehen und seine natürlichen Eigenschaften.
Seifenwasser.
Sanfte Reinigungsmethode mit Seifenwasser.
Sie sollten eine Seifenlösung mit mildem Shampoo und Flüssigseife herstellen (Waschpulver ist aufgrund des hohen Anteils an Chemikalien, die den natürlichen Glanz des Fells negativ beeinflussen, nicht geeignet). Verwenden Sie zum Reinigen der kontaminierten Oberfläche eine Bürste mit in der Lösung getränkter Gaze. Entfernen Sie überschüssige Lösung mit einem sauberen Tuch oder Wattepad vom Fell. Der letzte Schritt besteht darin, das Fell zu kämmen (mit einem feinzinkigen Kamm) und flach zu trocknen.
Außerdem wird die Seifenlösung zusammen mit einem anderen wirksamen Mittel verwendet – Stärke. Um das Fell zu reinigen, bestreuen Sie das gesamte Produkt mit Stärke und sprühen Sie dann die oben beschriebene Lösung darüber. Als nächstes müssen Sie den Pelzmantel trocknen und anschließend den Flor gut kämmen.
Alkohollösung.
Auch für die Nassreinigung von Fell wird eine Lösung aus Alkohol (oder Essig) verwendet – mit ihrer Hilfe können Sie sowohl Fettflecken als auch Staub entfernen. Diese Methode ist eine harte Maßnahme im Kampf gegen Flecken auf dem Flor.
Befeuchten Sie einen Schwamm oder ein sauberes Tuch mit medizinischem Alkohol oder Essig und streichen Sie mit leichten Bewegungen in Richtung des Flors und dann dagegen. Wenn Essig verwendet wurde, tragen Sie nach dem Eingriff ein glycerinhaltiges Pflegeprodukt auf (dadurch erhält das Fell wieder Glanz und Geschmeidigkeit).
Benzin.
Für diese Methode benötigen Sie gereinigtes Benzin (Sie können es in Tabakfachgeschäften und in Eisenwarenabteilungen kaufen). Bei auffälligen, schwer entfernbaren Flecken, lokalen Verschmutzungen, insbesondere bei Fettflecken, hilft die Reinigung mit Benzin. Seine Wirksamkeit kommt der Verwendung professioneller Produkte nahe.
Produkte mit kurzem Flor werden mit dem Produkt gegen den Flor gewischt, Produkte mit langem Fell – in Richtung des Florwachstums.
Um einen hartnäckigen Fleck zu entfernen, tränken Sie einen sauberen Lappen oder Schwamm mit Benzin und behandeln Sie die kontaminierte Oberfläche. Die Reinigung sollte ausschließlich in einem gut belüfteten Bereich erfolgen; nach Abschluss des Vorgangs sollte das Produkt ebenfalls belüftet werden.
Um Fettflecken zu entfernen, können Sie eine Mischung aus Talk (Stärke) und Benzin verwenden. Tragen Sie die entstandene Aufschlämmung auf das Fell auf, warten Sie, bis es trocknet, reinigen Sie es dann, kämmen Sie es aus oder schütteln Sie den Talk aus.
Eine Mischung aus Ammoniak und Salz (1 zu 3), verdünnt in Wasser, trägt dazu bei, den größtmöglichen Effekt zu erzielen.
Trockenreinigungsmethoden
Mangelnder Glanz eines Pelzprodukts ist meist die Ursache für übermäßigen Staub auf seiner Oberfläche. Sie können den unangenehmen Effekt leicht beseitigen, indem Sie einige leicht zugängliche Mittel anwenden:
- Die sicherste Art, Pelzprodukte zu reinigen, ist die Verwendung von Bürokreide (die zuerst zerkleinert werden muss) oder Zahnpulver. Das Produkt muss über die gesamte Oberfläche des Produkts gerieben werden, wobei versucht wird, schwer zugängliche Stellen zu berühren. Anschließend muss es geschüttelt und mit einer weichen Bürste gut durchkämmt werden.
- Babytalk oder Kartoffelstärke.Nachdem Sie das Produkt zunächst auf einer ebenen Fläche geglättet haben, verteilen Sie die Mischung auf dem Stapel und beginnen Sie dann vorsichtig mit dem Reiben, wobei Sie versuchen, das Händewaschen zu imitieren. Lassen Sie das behandelte Produkt mehrere Stunden einwirken, um die maximale Wirkung zu erzielen, und kämmen Sie es anschließend ebenfalls.
- Grieß. Ebenso wie Talkum oder Stärke verwenden.
- Roggen- oder Weizenkleie. Die Kleie erhitzen, dann auf dem Produkt verteilen und sanft einreiben. Nach einer halben Stunde die abgekühlte Kleie ausschütteln und das Fell kämmen.
- Sand. Es ist notwendig, gereinigten oder gut gewaschenen Sand zu verwenden, der auf eine akzeptable Temperatur erhitzt ist. Sand eignet sich am besten für Produkte mit kurzem Flor. Während des Vorgangs lohnt es sich, neue Sandportionen hinzuzufügen und die gebrauchte abzuschütteln. Der Vorgang wird fortgesetzt, bis das Fell glänzend und sauber wird.
Reste des Sorptionsmittels sollten sorgfältig entfernt werden, um eine Beschädigung des Pelzmantels, der Weste oder des Kragens (durch Motteneinwirkung) zu vermeiden. Es ist möglich, das Produkt mit einer speziellen Düse abzusaugen und es anschließend mit einer weichen Bürste in Florrichtung zu kämmen. Es ist auch möglich, den Pelzmantel mit einem Teppichklopfer auszuschütteln (vor Beginn des Vorgangs den Pelzmantel in ein feuchtes Tuch einwickeln). Hängen Sie den Pelzmantel auf Kleiderbügel und schlagen Sie das trockene Produkt wie beim Reinigen des Teppichs aus.
Tipps zur Pflege des Silberfuchsfells
Um das Auftreten einer Kontamination zu verhindern, sollte auf die richtige Pflege des Pelzprodukts geachtet werden. Wenn Sie einige einfache Regeln befolgen, hält Ihr Pelzmantel viel länger als ein paar Saisons:
- Schützen Sie Pelzprodukte vor hohen Temperaturen.
- Eine chemische Reinigung kann das Fell völlig ruinieren.
- Schützen Sie das Produkt vor Parasiten. Es wird nicht empfohlen, Produkte zu verwenden, die direkt auf das Fell aufgetragen werden. Verwenden Sie am besten Teller, die an dem Ort platziert werden, an dem das Produkt aufbewahrt wird.
- Der Aufbewahrungsort für Pelzprodukte sollte über genügend Freiraum verfügen, damit die Produkte bequem platziert werden können.
- Wer häufig öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sollte keinen Silberfuchs tragen. Auch bei Reisen mit dem Auto sollten Sie das Produkt vor dem Einsteigen entfernen.
- Schützen Sie Ihren Pelzmantel vor Feuchtigkeit. Regen und nasser Schnee beeinträchtigen die Lebensdauer des Produkts. Wenn Sie ihnen ausgesetzt sind, müssen Sie die Kleidung auf einem Kleiderbügel trocknen und dem Stapel mit einer weichen Bürste die gewünschte Form geben.
Bei strikter Einhaltung der Regeln und sorgfältiger Behandlung können Produkte aus Silberfuchsfell über einen langen Zeitraum (etwa fünf bis sechs Saisons) halten.