Ein Strauß frischer Blumen bringt eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Dank ihm riecht das Haus frisch und fühlt sich gemütlich an. Eine schöne Vase passt zu jedem Blumenstrauß und umgekehrt verdirbt eine schmutzige Vase selbst das edelste Blumenarrangement.

In jedem Innenraum gibt es einen Behälter für Blumen, der auch als dekoratives Element dient. Vasen werden seit der Antike verwendet. In dieser Zeit entstanden viele verschiedene Formen, Größen und Farben. Für die Herstellung des Gefäßes werden verschiedene Materialien verwendet. Die Haupttypen davon können Glas-, Kristall-, Keramik- und Metallvasen genannt werden. Stellt man Blumen hinein, stellt sich früher oder später die Frage, wie man das Gefäß reinigt, damit es immer perfekt aussieht. Haben Sie davor keine Angst, denn jedes Utensil kann zu Hause gereinigt werden.
Kristallstolz
Der Kristallbehälter wird für das unglaubliche Lichtspiel an seinen Rändern geschätzt. Und im Falle einer Verschmutzung geht dieser Glanz verloren und eine unverständliche Beschichtung macht die Vase völlig unbrauchbar. Aber es ist noch nicht alles verloren! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ihr wieder zu einem angenehmen Aussehen zu verhelfen.
- Zuerst müssen Sie versuchen, es mit normalem Geschirrspülmittel zu waschen, und es dann mit einem Tuch abreiben.
- Normaler Essig ist ein guter Helfer. Sie müssen es nur dem Wasser hinzufügen, in dem Sie Ihre Kristallutensilien spülen möchten. Als nächstes reiben Sie das Gefäß mit einem Stück weichem Samt ab.
- Wenn es stark verschmutzt ist, sollten Sie es einige Zeit in das Wasser eintauchen, in dem die Kartoffeln gekocht wurden, und es dann mit einem Baumwolltuch abreiben.
- Plaque, der sich im Inneren der Vase festgesetzt hat, kann mit einer Mischung aus Salz und Essig eingerieben werden. Solche Maßnahmen werden Plaque entfernen und die Ausstrahlung wiederherstellen.
- Wenn der Kristallbehälter ein Muster oder einen vergoldeten Rand aufweist, ist es besser, nicht mit Reinigungsmitteln zu experimentieren, um diese nicht zu beschädigen. Sie können ein hausgemachtes Produkt verwenden, das zu gleichen Teilen aus Ammoniak und Alkohol besteht. Das Gefäß muss mit dieser Lösung abgewischt, mit einer weiteren Lösung aus Blau- und Essiglösung gespült und anschließend mit einem weichen, fusselfreien Tuch glänzend gerieben werden.
- Es ist wichtig zu bedenken, dass heißes Wasser Kristalle verdunkelt; Sie sollten nur kaltes Wasser verwenden.
- Geben Sie dem Kristall keine Zeit zum Trocknen. Es muss mit einem weichen Tuch abgerieben werden.
Den einfachen, aber für Kristall so wichtigen Prinzipien folgend, werden Vasen immer in der Sonne schimmern, das Auge erfreuen und das Interieur perfekt ergänzen.
Fantasie aus Glas
Glasvasen werden auf die gleiche Weise gereinigt wie Kristallvasen. Es ist besser, sie nicht zu trocknen, sondern zu reiben. Sie sind sehr langlebig, schön und haben eine große Vielfalt an Aussehen und Farben, weshalb sie von vielen Hausfrauen geliebt werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Glasvasen zu reinigen:
- Wenn die Vase oder ihr Inneres stark verschmutzt ist, hilft es, diese Stellen mit normaler Limonade zu bestreuen, dann Essig hineinzugießen und etwas Zeit für die Reaktion zu lassen. Das Backpulver beginnt in Kombination mit Essig zu zischen und die Flecken verschwinden nach und nach. Danach müssen Sie es mit heißem Wasser unter Zusatz von Reinigungsmittel füllen; wenn das Wasser abgekühlt ist, müssen Sie das Gefäß waschen und mit einem Tuch trockenwischen.
- Trockener Senf eignet sich sehr gut zum Reinigen von Glasvasen. Sie müssen den Blumenbehälter lediglich in einer Lösung aus Wasser und zwei Esslöffeln Senf waschen und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
- Gießen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und fügen Sie Essig hinzu, spülen Sie den Glasgegenstand darin ab, spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab und wischen Sie ihn mit einem Leinentuch trocken.
- Waschen Sie das Glasgefäß in Salzwasser, das verleiht ihm Glanz und Glanz.
- Eine wirksame Methode besteht darin, das Gefäß in Kartoffelbrühe zu waschen, es dann mit klarem Wasser abzuspülen und zu trocknen.
Wenn Sie den Glasvasen zumindest gelegentlich Aufmerksamkeit schenken, werden sie Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten. Mit einfachen Wasch- und Reinigungsmethoden ist es keine Schande, den schönsten Blumenstrauß hineinzustecken.
Keramische Schönheit
Wenn die Vase neu ist, muss sie etwas gehärtet werden. Wie geht das mit improvisierten Mitteln? Sehr einfach! Der Behälter sollte mit kaltem Wasser gefüllt werden, mehrere Stunden stehen gelassen und anschließend mit warmem Wasser ausgespült werden. Die Glasur wird stärker und die Vase hält länger. Wenn es an der Zeit ist, eine Keramikvase zu reinigen, seien Sie nicht verärgert, alles ist elementar und einfach. Zunächst wird das Gefäß in warmem Wasser mit Soda gewaschen. Verschiedene Ausbuchtungen, Vertiefungen und Stellen, an denen Elemente befestigt sind, sollten mit einer Bürste (oder einer Zahnbürste) abgerieben werden. Verwenden Sie für diese Produkte kein zu heißes Wasser. Eventuelle Flecken auf der Vase sollten mit Ammoniak abgewischt werden. Um Keramikvasen von Schmutz zu befreien, können Sie Natron, Essig, Salz und ein mit Terpentin getränktes Tuch verwenden.
Metallische Konstanz
Seit der Mensch gelernt hat, mit Metall zu arbeiten, verwendet er es zur Herstellung verschiedener Gegenstände. Vasen aus verschiedenen Metallen sind weit verbreitet. Am häufigsten handelt es sich dabei um Gefäße aus Legierungen, es gibt sie aber auch aus reinen Metallen.Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Verwenden Sie zum Reinigen von Metallvasen niemals aggressive Reinigungsmittel. Dadurch können Mikrokratzer entstehen, und dann wird es viel schwieriger, dem Artikel wieder sein früheres Aussehen zu verleihen. Zum Waschen von Metallvasen verwenden Sie besser Produkte, die Kreide, Kieselgur und Kieselgel enthalten. Viele Produkte werden aus Ammoniak, Wachs, organischen Verbindungen und Lösungsmitteln hergestellt. Derzeit können Sie eine spezielle Paste erwerben. Man trägt es auf ein Stück Stoff (Flanell oder Wolle eignet sich) und reibt damit die Vase ein, bis sie glänzt. Bereiten Sie für eine Vase aus Kupfer oder Messing eine Paste aus Ammoniak und Zahnpulver im Verhältnis 2:1 vor. Reiben Sie das Gefäß damit ein, bis es glänzt. Das Kochen in einer speziellen Lösung aus Soda und Wasser (40 g pro 1 Liter) trägt dazu bei, das Aussehen eines kleinen Kupfergefäßes zu erneuern.
Wenn Metallbehälter von Zeit zu Zeit richtig gereinigt werden, können sie Sie noch viele Jahre lang mit ihrem magischen Glanz erfreuen. Denn dafür braucht es keine aufwendigen Chemikalien, sondern nur das, was zu Hause oder leicht zu finden ist.
Vasen mit schmalem Hals
Es gibt eine Art von Vasen, deren Reinigung nicht durch das Material, sondern durch die Form erschwert wird. Blumengefäße, die einen sehr schmalen Hals haben, sind schwer zu reinigen, da man weder einen Pinsel hineinstecken noch die Hand hineindrücken kann. Und wenn es dann noch transparent ist, dann ist das generell ein Problem. Jeder Defekt, auch noch so klein, ist deutlich sichtbar. Hier sind einige Möglichkeiten, das Problem zu lösen:
- Eine sehr einfache Methode: Sie müssen lediglich die Vase mit Essig füllen und eine Weile stehen lassen. Anschließend müssen Sie sie unter kaltem Wasser abwaschen.
- Bei der zweiten Methode müssen Sie in die Apotheke gehen, um ein paar Brausetabletten für den Zahnersatz zu kaufen. Die Vase wird mit warmem Wasser gefüllt, die Tabletten werden hineingetropft und über Nacht stehen gelassen. Für eine kleine Vase reicht eine Tablette, für eine etwas größere - zwei und so weiter. Am Morgen wird das Wasser abgelassen und die Vase gewaschen.
- Für diese Methode benötigen Sie Reis und Soda 2:1, gießen Sie alles in einen Behälter und fügen Sie warmes Wasser hinzu. Anschließend den Blumenbehälter gut schütteln und mit heißem Wasser ausspülen.
- Mischen Sie bei dieser Methode 3 EL. Löffel fein gemahlenes Salz mit 1 EL. Ein Löffel Essig wird mit einem Pinsel auf die Gefäßwände aufgetragen. Nach 30 Minuten sollte die Paste mit heißem Wasser abgewaschen werden.
- Sie müssen ein Produkt zum Entfernen von Kalk und Rost kaufen und es auf die Gefäßwände auftragen. Nach einer halben Stunde können Sie das Produkt abwaschen und die Vase anschließend gut ausspülen.
- Mischen Sie normales Geschirrspülmittel mit zwei Esslöffeln Ammoniak und einer halben Tasse Reis. Mit all dem ist die Vase gefüllt, nach einer Weile muss man sie gut schütteln, dann alles ausschütten und die Vase waschen.
- Mit Wasser verdünntes Antikalkmittel wird in einem Wasserkocher zum Kochen gebracht und in eine Vase gegossen. Die Vase sollte mehrere Stunden mit dieser Flüssigkeit stehen und anschließend unter fließendem Wasser gut abgewaschen werden.
Es gibt mehrere Geheimnisse, um die Bildung von Plaque zu verhindern. Dazu müssen Sie das Wasser rechtzeitig wechseln, es ist besser, die Blätter an den Stielen, die ins Wasser fallen, vorher abzuschneiden, dann wird das Gefäß innen nicht grün. Nach jedem Gebrauch sollte der Behälter einige Stunden in Wasser und Essig eingeweicht werden. Anschließend können Sie ihn an Ort und Stelle stellen, bis die Tagesblumen wieder im Haus erscheinen.
Die Vase ist zwar klein, aber ein wichtiges Dekorationselement. Daher sollte es stets sauber und frei von Fremdgerüchen bleiben. Mit den oben genannten Tipps gelingt dies einfach, unkompliziert und kostengünstig. Lassen Sie die Vasen leuchten und das Haus duftet nach Blumendüften.