Die einfachsten Möglichkeiten, unangenehme Gerüche aus Schränken zu entfernen

Einen unangenehmen Geruch im Schrank loszuwerden ist gar nicht so schwierig. Der üble Geruch von Schränken überträgt sich auch auf die Kleidung, und niemand möchte die Dinge vor dem Anziehen jedes Mal ausspülen (waschen, auslüften). Es gibt viele Möglichkeiten, Gerüche aus Ihrem Kleiderschrank zu entfernen. Ein paar Tipps aus der Praxis helfen dabei.

Gründe für das Erscheinen

Zuerst müssen Sie verstehen, was den Geruch verursacht. Es könnte am Geruch von Farbe oder Lack auf neuen Möbeln liegen. In diesem Fall müssen Sie den Schrank selbst im Raum mehrere Tage lang lüften, bis die Gerüche verschwinden. Im modernen Leben der Möbelhersteller hätte dieses Problem längst beseitigt sein müssen. Dennoch sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, dass der Schrank keinerlei Gerüche verströmt.

Weitere mögliche Geruchsursachen:

  1. Feuchtigkeit der gelagerten Gegenstände.
  2. Schmutzige Kleidung aufbewahren.
  3. Langzeitlagerung von Dingen (wenn Dinge jahrelang unberührt bleiben).
  4. Hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem der Schrank aufgestellt ist.
  5. Das Auftreten von Schimmel und Pilzen.
  6. Leben im Schrank von Nagetieren und Insekten.
  7. Eine Person, die raucht, lebte oder wohnt im Haus. Rauch setzt sich auf den Möbeln ab und im Schrank riecht es nach Tabakrauch.

Um den Geruch im Schrank zu entfernen, müssen Sie die oben genannten Gründe berücksichtigen und jeweils bestimmte Maßnahmen ergreifen.

Grundlegende Entfernungsmethoden

Um unangenehme Gerüche zu vermeiden oder zu beseitigen, müssen die Dinge trocken in die Regale gestellt werden. Eine feuchte und warme Umgebung ist ein guter Ort für das Wachstum von Schimmel. Daher ist darauf zu achten, dass der Schrank trocken ist.

Es ist auch darauf zu achten, dass schmutzige Gegenstände nicht neben sauberen Gegenständen auf den Regalen platziert werden.Von Frauen hört man oft Beschwerden, dass Männer oder Kinder schmutzige Kleidung in den Schrank legen. Verschwitzte oder mit Essen befleckte Kleidung (verschütteter Kaffee, Wein, Säfte etc.) beginnt schnell zu stinken. Dieser Geruch überträgt sich sehr schnell auf saubere Kleidung, wodurch ein unangenehmer Geruch entsteht.

nepriyatnyj_zapah_v_shkafu_kak_izbavit_sya_ot_nego-1

Es kommt vor, dass in manchen Häusern längere Zeit niemand mehr gewohnt hat und die Dinge im Haus lange gelagert werden. Der Schrank wird nicht belüftet, Sachen werden nicht bewegt. In solchen Schränken leben oft Motten oder andere Insekten. Natürlich ist der Geruch, der dabei entsteht, nicht der beste. Staub, Spinnweben, Mottenablagerungen, Kakerlaken – all das wird viel Ärger verursachen. Auch wenn niemand Dinge braucht, lohnt es sich daher, sie von Zeit zu Zeit auszuschütteln, zu sortieren und den Staub von den Regalen zu wischen.

Wenn im Haus eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und nichts dagegen unternommen werden kann (nicht jeder hat die Möglichkeit, einen solchen Wohnraum zu verkaufen und einen neuen zu kaufen), gibt es einige Tipps, die dazu beitragen, das Auftreten von Schimmel und Gerüchen zu vermeiden die Schränke:

  1. Nehmen Sie einfaches Speisesalz in Tassen; diese Tassen sollten in den entferntesten Ecken der Möbel platziert werden. Salz absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche. Das gehärtete Salz muss von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
  2. Auch Backpulver kann helfen. Es absorbiert auch alle Gerüche und Feuchtigkeit. Manchmal müssen Sie auch die Tassen wechseln.
  3. Schimmel kann mit einer Essiglösung entfernt werden. Sie müssen 2-3 Esslöffel gewöhnliche Essigsäure in warmem Wasser (1 Liter) verdünnen. Verwenden Sie diese Lösung, um alle von Schimmel befallenen Stellen abzuwaschen. Manche mögen den Geruch von Essig stören, aber es besteht kein Grund zur Sorge. Der Essiggeruch verfliegt sehr schnell und das Ergebnis wird Sie begeistern. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, vor dem Reinigen alle Dinge aus dem Schrank zu entfernen.Nach der Behandlung müssen Sie außerdem einige Zeit warten, bis der Essiggeruch verschwindet und die behandelte Stelle getrocknet ist.
  4. Neben Essig können auch Borsäure und Wasserstoffperoxid Schimmel bekämpfen.

Sollte mit der Zeit immer noch Schimmel auftreten, können Sie das Schrankholz mit normalem Waschmittel behandeln. Weiß enthält Chlor, das auch bei der Bekämpfung von Pilzen wirksam ist.

Sie können neben Salz oder Soda auch Aromen hinzufügen. Aber es ist wichtig zu bedenken, dass Aromen allein ohne Salz oder Limonade nicht ausreichen. Sie können der Kleidung einen angenehmen Geruch verleihen, aber sie können die Luftfeuchtigkeit nicht reduzieren.

Wenn in den Räumen keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit auftreten, können Sie beliebige Düfte verwenden. Mittlerweile sind sie in jeder Parfümerie oder im Haushaltswarenhandel erhältlich.

Sie können auch günstigere Methoden nutzen:

  1. Auf den Regalen können Sie getrocknete Kräuter und Blätter platzieren. Sie können sie nach eigenem Ermessen auswählen. Dies können getrocknete Rosenblätter, getrocknete Brennnesselblätter und verschiedene aromatische Kräuter sein.
  2. Sie können auch Seifenreste verwenden. Die Stücke müssen getrocknet werden, bis sie platzen. Anschließend sollten Sie die Rohlinge in trockene Stoffstücke einwickeln und entweder in Ihren Kleidertaschen oder in den hinteren Ecken der Regale verstauen.
  3. Trockene Teebeutel können gute Dienste leisten und sollten ebenfalls in den Ecken der Regale platziert werden.
  4. Viele Menschen verwenden Kaffeebohnen, um Möbeln und Wäsche ein angenehmes Aroma zu verleihen. Die Körner werden in Gläsern oder Tassen in den Schrank gestellt.

Tabakrauch kann sehr lange sowohl im Haus als auch im Schrank verbleiben. Aber es loszuwerden ist nicht sehr schwierig. Sie müssen Speisesalz in Wasser auflösen (das Wasser sollte ziemlich salzig sein).Befeuchten Sie unnötige Handtücher (oder Mull) mit diesem Wasser und hängen Sie die nassen Handtücher in den Schrank. Lassen Sie die salzigen Handtücher im Schrank hängen, bis sie trocknen. Das Salz absorbiert den Geruch. Die Handtücher werden danach riechen, aber der Schrank bleibt frisch.

nepriyatnyj_zapah_v_shkafu_kak_izbavit_sya_ot_nego-3

Wenn unerwartete „Gäste“ auftauchten

Ein Geruch im Schrank kann dadurch entstehen, dass Insekten Ecken oder Regalöffnungen befallen oder Nagetiere häufig den Schrank besuchen (normalerweise in Küchenschränken).

Hausstaubmilben leben gerne in staubigen Bereichen von Schränken, die längere Zeit nicht gereinigt werden. Schließlich enthält Staub auch winzige menschliche Hautschuppen. Für Milben ist Staub eine Nahrungsquelle. Deshalb sollten Sie gebrauchte Kleidung nicht in Ihren Kleiderschrank legen. Um das Auftreten solcher „Gäste“ zu verhindern, ist es notwendig, häufiger eine Nassreinigung durchzuführen und nicht nur Räume, sondern auch Schränke zu lüften.

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, mit einer Kochsalzlösung zu reinigen.

Es ist viel schwieriger, mit anderen Liebhabern menschlicher Schränke umzugehen – Kakerlaken und Wanzen. Zur Vorbeugung müssen Sie alle gekauften (mitgebrachten, gespendeten) Gegenstände waschen und ausschütteln, bevor Sie sie in den Schrank legen. Andernfalls könnten diese Insekten mit der neuen Kleidung einziehen. Wenn sie im Haus auftauchen, ist es besser, Spezialisten ins Haus zu rufen. Unabhängige Versuche, diese verhassten Insekten zu besiegen, können zu Vergiftungen führen.

Nagetiere leben normalerweise in Schränken, in denen Lebensmittel aufbewahrt werden. Sie mögen besonders Orte, die selten besucht werden. Backpulver und Essigsäure können helfen, diesen Geruch zu beseitigen. Damit der Geruch jedoch nicht erneut auftritt, müssen Sie die Nagetiere loswerden.

Wichtig zu beachten! Vor dem Reinigen sollten Sie immer alle Dinge aus dem Schrank entfernen.Nach der Behandlung müssen die Möbel einige Zeit geschlossen bleiben. Dann dauert es mehrere Tage, bis der Geruch gebrauchter Produkte entfernt und die Regale getrocknet sind. Erst danach können Sie die Regale mit Wäsche auffüllen. Selbstverständlich müssen alle Dinge sauber und trocken sein.

Es ist durchaus möglich, dass der Geruch nach der Behandlung wieder auftritt, wenn Sie nicht alle Regeln zum Falten und Aufbewahren von Möbeln befolgen. Um Gerüche zu entfernen, müssen Sie die Ursachen ihres Auftretens beseitigen.

housewield.tomathouse.com
  1. Haver

    Danke

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine