So entfernen Sie den Geruch abgestandener Sachen im Schrank

Wenn Sie morgens aufstehen und Ihren Kleiderschrank auf der Suche nach dem richtigen Outfit öffnen, möchten Sie den Geruch von Sauberkeit und Frische spüren, der von der Kleidung ausgeht. Aber manchmal steigt einem stattdessen der Geruch von Muff und abgestandenen Dingen in die Nase. Um dies zu verhindern, müssen Sie einige Regeln befolgen.

Sachen lagern

  • Versuchen Sie, getragene Kleidung nicht neben saubere aufzuhängen. Wir sind überall von Keimen umgeben, die sich auf frische Dinge ausbreiten, wenn man getragene in der Nähe aufhängt;
  • Sie sollten die Wäsche nicht direkt nach dem Bügeln in den Schrank legen. Lass es abkühlen;
  • Achten Sie darauf, Ihre Kleidung nach dem Waschen vollständig zu trocknen, bevor Sie sie in der Umkleidekabine aufbewahren. Schon die geringste Luftfeuchtigkeit kann zur Schimmelbildung und damit zu einem unangenehmen Geruch führen;
  • Lassen Sie die Schränke von Zeit zu Zeit offen stehen, damit Sie die verbrauchte Luft durch frische Luft ersetzen können. Dies gilt insbesondere für Saisonartikel. Bevor Sie sie zur Aufbewahrung wegräumen, lassen Sie sie auf dem Balkon oder im Freien hängen;
  • Versuchen Sie im Sommer, die gewaschenen Wäschestücke in der Sonne zu „braten“ und hängen Sie sie im Winter in der Kälte auf. Wenn nur wenige Kleidungsstücke schlecht riechen, können Sie diese für eine Weile in den Gefrierschrank legen.

Was also tun, wenn sich dieses Ärgernis in Ihrem Kleiderschrank festgesetzt hat?! Natürlich können Sie Ihre Kleidung in die Reinigung bringen, Sie können aber auch versuchen, den unangenehmen Geruch selbst loszuwerden.

Möglichkeiten zur Geruchsbekämpfung

  1. Limonade. Auch dieses Mal wird einer der Haupthelfer in der Küche nützlich sein.Dieses Produkt hilft nicht nur, unangenehme Gerüche, sondern auch verschiedene Arten von Flecken zu beseitigen: Fett, Öl, Säfte. Nehmen Sie 1 Liter Wasser und bringen Sie es leicht zum Kochen (70-80).0C), 5 Teelöffel Soda hinzufügen. Mischen Sie alles gründlich und gießen Sie die resultierende Lösung eine halbe Stunde lang auf Ihre Kleidung. Danach noch einmal waschen. Wenn Sie viele Kleidungsstücke haben, geben Sie beim Waschen einfach 1 Glas Soda zum Waschpulver hinzu.
  2. Essig. Nicht weniger natürliches und wirksames Mittel. Zuerst müssen Sie die benötigten Gegenstände mit einer 3%igen Essiglösung einweichen (dazu nehmen Sie 3 Teile Wasser auf 1 Teil 9%ige Säure) und sie dann in der Waschmaschine mit 1 Tasse Essig zum Pulver waschen .
  3. Verschiedene aromatische Seifen eignen sich gut, um den muffigen Geruch zu beseitigen. Platzieren Sie die Riegel auf den Regalen zwischen Ihren Kleidungsstücken, vielleicht werden dadurch schlechte Gerüche beseitigt. Denken Sie jedoch daran, dass das Aroma nach anderthalb Monaten austrocknet und dann das Stück Seife ersetzt werden muss.
  4. Für Liebhaber von Zitrusaromen eignet sich eine Methode mit Mandarinen-, Orangen- und Zitronenschalen. Nehmen Sie die Schale der Frucht, trocknen Sie sie ab und legen Sie sie zwischen Ihre Kleidung. Um den Effekt zu verstärken, können Sie mehrere Zehen in die Krusten stecken.
  5. Vor dem Waschen können Sie Ihre Kleidung in einer Salzlösung einweichen. Lösen Sie 3-4 Esslöffel Salz in 1 Liter Wasser auf, legen Sie die Dinge hinein und lassen Sie sie 30-40 Minuten einwirken, dann waschen Sie sie wie gewohnt. Wenn Ihre Kleidung bestimmte Flecken aufweist, können Sie sie mit Speisesalz bestreuen, einreiben und anschließend waschen.
  6. Beutel mit Kräutern - Sachet. Sie können es im Laden kaufen oder selbst kochen. Besorgen Sie sich im Sommer aromatische und duftende Kräuter (Lavendel, Lorbeer, Minze), trocknen Sie sie und stecken Sie sie in genähte Leinensäckchen.Ein solcher Beutel erfrischt nicht nur die Luft im Schrank, sondern verhindert auch das Auftreten von Motten.

Worauf Sie bei Fremdgerüchen aus sauberer Kleidung noch achten sollten:

  • Dichtungsring für Waschmaschine. Biegen Sie den Rand des Rings zurück und prüfen Sie, ob Schimmel vorhanden ist. Wenn ja, dann wischen Sie alles gründlich mit dem Produkt ab, das Sie normalerweise zum Reinigen von Bad und Toilette verwenden. Gut ausspülen. Und versuchen Sie, nach dem Waschen entweder die Tür der Waschmaschine offen zu lassen oder den Gummiring zu trocknen.
  • Manchmal verströmen die Möbel selbst einen unangenehmen Geruch. Nehmen Sie in diesem Fall alle Gegenstände heraus, wischen Sie die Schrankwände mit einem in Essig oder Wodka getränkten Lappen ab und lüften Sie den Schrank gut.
  • Um das Auftreten abgestandener Gerüche aus der Kleidung zu verhindern, können Sie zur Vorbeugung eine Jodlösung verwenden. Watte in Jod einweichen und in den Schrank legen. Oder füllen Sie es in einen kleinen Behälter und stellen Sie es auf ein Regal.

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, es ist sehr wichtig, die persönliche Hygiene und die Regeln für die Aufbewahrung von Kleidung einzuhalten, damit ein Anfall mit unangenehmem Geruch leichter zu bekämpfen ist.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine