Unangenehmer Geruch in der Mikrowelle: Wie wird man ihn los?

Der Geruch in der Mikrowelle ist eines der drängendsten Probleme im Haushalt, mit dem fast jede Frau konfrontiert ist. Das ist nicht verwunderlich, denn mit seiner Hilfe können Sie Speisen erhitzen, auftauen und garen. Moderne Modelle verfügen über ein breiteres Aktionsspektrum.

Es stellt sich die berechtigte Frage: Warum entsteht der Geruch in der Mikrowelle?

Dafür gibt es einige Gründe. Die wichtigsten:

  1. Schmutz im Mikrowellenherd.
  2. Unsachgemäßer Gebrauch des Gerätes auf dem Bauernhof.
  3. Schlechter Betrieb des Ventilators in der Mikrowelle, was zu einer Geruchsstagnation darin führt.
  4. Kochen von Speisen mit starkem Geruch. Ein besonders intensives „Aroma“ in der Mikrowelle bleibt nach Fisch, Wurst und Hühnchen erhalten.
  5. Ansammlung von Speiseresten an den Wänden des Gerätes.
  6. Verbranntes Essen.

Wie kann man einen unangenehmen Geruch loswerden?

Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Problem zu beseitigen, und jede davon ist auf ihre eigene Weise wirksam.

Essig (Essiglösung)

  1. Sie sollten den Mikrowellenherd mit einer Essiglösung reinigen. Mischen Sie dazu Essig (9 Prozent) mit Wasser in der gleichen Menge. Wischen Sie anschließend mit einem in der Lösung getränkten Tuch die Wände im Ofen ab. Der Lappen sollte nicht nass sein – nur feucht!
  2. Sie können auch eine Tasse Essiglösung in die Mikrowelle stellen und diese 7–8 Minuten lang bei voller Leistung einschalten, sodass die Lösung zum Kochen kommt.

Gleichzeitig müssen Sie jedoch sorgfältig darauf achten, dass die Essiglösung beim Kochen nicht auf die Innenbeschichtung des Mikrowellenherds gelangt, da sonst ein hohes Risiko einer Beschädigung besteht.

In der Regel entfernt die erste Methode effektiv Gerüche und in diesem Fall macht es keinen Sinn, auf die zweite Methode zurückzugreifen. Hauptsache, das Fenster bzw. Fenster ist während und nach dem Eingriff geöffnet.

zapah_v_mikrovolnovke_kak_ubrat_i_izbavit_sya_ot_nego-2

Kaffee

Kaffee hat ein angenehmes Aroma und lässt sich problemlos jeglichen Geruch entfernen: sei es der hartnäckige Geruch von verbranntem oder gekochtem Fisch. Üblicherweise kommen folgende einfache Methoden zum Einsatz:

  1. Sie müssen schwach gemahlenen Kaffee oder Instantkaffee ohne Zuckerzusatz zubereiten und das Innere des Mikrowellenherds damit mit einem Tuch abwischen. Anschließend mehrere Stunden einwirken lassen. Spülen Sie die Mikrowelle anschließend unbedingt unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich ab.
  2. Streuen Sie den Kaffee gleichmäßig auf einen kleinen flachen Teller und lassen Sie ihn mehrere Stunden/Tage in der Mikrowelle.
  3. Nehmen Sie mehrere kleine Gläser, gießen Sie Kaffee hinein und lassen Sie sie mehrere Stunden oder Tage in der Mikrowelle.

Die letzten beiden Methoden kommen in der Regel zum Einsatz, wenn die Eigentümer die Wohnung für ein paar Tage verlassen oder die Mikrowelle längere Zeit nicht benutzen.

Zitrone (Zitronensäure)

Zitrone ist ein Produkt, das normalerweise immer im Kühlschrank eines jeden Menschen zu finden ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Gerüche mit Zitrone oder Zitronensäure zu entfernen.

  1. Sie müssen Zitronensäure oder Zitronensaft zu gleichen Anteilen mit Wasser mischen. Dann tränken Sie einen Schwamm leicht mit Zitronenessenz und wischen Sie alles im Ofen ab.
  2. Nehmen Sie eine Untertasse oder ein anderes für die Mikrowelle geeignetes Gefäß. Zitronensaft oder Zitronensäure hineinpressen und nicht länger als eine halbe Minute in den Ofen stellen. Durch dieses Verfahren werden in der Regel alle unnötigen Gerüche vollständig aus der Mikrowelle entfernt.
  3. Wenn die obige Methode nicht hilft, müssen Sie die Zitrone in mehrere Scheiben schneiden und in einen Behälter mit Wasser geben. Anschließend muss alles für 7 – 10 Minuten in die Mikrowelle gestellt werden. Nachdem das Wasser kocht, reduzieren Sie die Leistung und lassen Sie es weitere 4 Minuten ruhen. Sie können den gleichen Vorgang wiederholen, indem Sie ein beliebiges Reinigungsmittel hinzufügen. Nach dem Eingriff empfiehlt es sich, die Tür des Mikrowellenherds offen zu lassen.
  4. Drücken Sie den Saft einer Zitrone in einen Behälter mit Wasser und fügen Sie Zitronenschale hinzu. In der Mikrowelle 8–10 Minuten zum Kochen bringen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist. Nehmen Sie dann den Behälter heraus und wischen Sie das Innere des Ofens mit einem sauberen Lappen oder Schwamm aus. Die Tür sollte, wie bei den vorherigen Methoden, offen bleiben.
  5. Eine ebenso wirksame Methode ist das „Braten“ von Zitrone. Schneiden Sie dazu die Zitrone in mehrere dünne Stücke, legen Sie sie auf einen Teller und schalten Sie den Ofen bei voller Leistung ein. „Braten“ Sie diese Stücke 4-5 Minuten lang. Sie sollten zu diesem Zeitpunkt nirgendwo hingehen. Achten Sie darauf, den gesamten Vorgang sorgfältig zu überwachen, da die Zitrone Feuer fangen kann.

Limonade

Sie müssen ein viertel Glas Wasser nehmen und nicht mehr als drei Teelöffel Soda darin auflösen. Aufsehen. Anschließend tragen Sie die entstandene „Mischung“ mit einem Schwamm auf die Innenseite des Ofens auf. Trocknen lassen. Danach sollten Sie den Vorgang wiederholen und nach einer Stunde muss die Mikrowelle mit Wasser gespült und getrocknet werden. Lassen Sie die Mikrowellentür offen.

zapah_v_mikrovolnovke_kak_ubrat_i_izbavit_sya_ot_nego-3

Salz

Eine vereinfachte Anwendung: Salz gleichmäßig auf einen Teller gießen und über Nacht bei geschlossener Tür in der Mikrowelle stehen lassen. Am Morgen ist von dem Geruch keine Spur mehr übrig, da das Salz wie Kaffee wirkt.

Zahnpasta

Sie sollten normale Zahnpasta nehmen, vorzugsweise Minze mit Menthol.

Geben Sie eine kleine Menge auf einen feuchten Schwamm und wischen Sie damit die Wände und Ecken im Inneren der Mikrowelle ab. Nach einigen Stunden müssen Sie den Ofen mit warmem Wasser ausspülen und trocknen, wobei Sie die Tür offen lassen müssen. Alternativ können Sie der Zahnpasta auch ein beliebiges Reinigungsmittel hinzufügen.

Aktivkohle

Diese Methode eignet sich am besten abends. Hauptbestandteil: 9 - 10 Tabletten Aktivkohle.

Methode: Das Sorptionsmittel zu Pulver zerkleinern, die „Mischung“ auf eine ebene Fläche gießen und mehrere Stunden im Ofen belassen.

Besondere Mittel

Es gibt viele verschiedene Produkte zur Geruchsbekämpfung, die in Supermärkten gekauft werden können. Die wichtigsten, die bei den Menschen beliebt sind, sind:

  1. Spezielle Geruchsabsorber. Dafür. Um sie zu verwenden, müssen Sie lediglich die Anweisungen sorgfältig lesen und sie strikt befolgen.
  2. Spray zum Reinigen von Öfen „Shumanit“. Das beliebteste und kostengünstigste Mittel. Gebrauchsanweisung: Ziehen Sie Handschuhe an, tragen Sie dieses Produkt auf die gesamte Innenseite der Mikrowelle auf und lassen Sie es über Nacht einwirken. Morgens alles gründlich waschen.
  3. Geschirrspülmittel. Am einfachsten ist es, das Innere der Mikrowelle zu reinigen. Sie können Essig- oder Zitronensäure hinzufügen. Anschließend den Mikrowellenherd gründlich ausspülen und trocknen.

zapah_v_mikrovolnovke_kak_ubrat_i_izbavit_sya_ot_nego-1

Geruchsverhinderung

Wenn Sie die Ursachen für unangenehme Gerüche kennen, können Sie deren Auftreten in Zukunft verhindern, indem Sie eine Reihe der folgenden Regeln befolgen:

  1. Nach jedem Gebrauch des Mikrowellenherds müssen Sie die Tür offen halten, damit der Essensgeruch von dort verdunsten kann.
  2. Sie können ein Stück Schwarzbrot auch die ganze Nacht oder ein paar Stunden in der Mikrowelle lassen. Es nimmt alle Fremdgerüche gut auf.
  3. Verwenden Sie beim Erhitzen von Speisen unbedingt einen speziellen Kunststoffdeckel. Es ist nicht teuer und verhindert gleichzeitig, dass Fett an die Ofenwände spritzt.
  4. Die Hauptregel besteht darin, Ihren Mikrowellenherd so oft wie möglich zu reinigen.

Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, können Sie das Geruchsproblem in der Mikrowelle einfach und schnell beseitigen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine