Jede Hausfrau verfügt über eine Mikrowelle, mit der Sie nicht nur Speisen aufwärmen, sondern auch schnell verschiedene Gerichte, Backwaren und Fleischprodukte zubereiten können. Wenn Sie Ihr Haushaltsgerät nicht rechtzeitig pflegen, verschmutzt es durch Fett und Essensreste.

Methoden zum Reinigen eines Mikrowellenherds
Auf dem Innengehäuse bleiben Flecken von Fetttropfen zurück, die sich negativ auf die Zubereitung oder das Erhitzen von Speisen auswirken und manchmal entsteht ein Fremdgeruch. Wählen Sie beim Reinigen eines Mikrowellenherds sanfte Produkte, um Kratzer zu vermeiden, die zu Fehlfunktionen des Geräts führen könnten.
Es wird nicht empfohlen, zum Entfernen des Innengehäuses Reinigungsmittel und Eisenschwämme zu verwenden, da die Dichtheit der Wände dadurch beeinträchtigt wird und es zum Ausfall des Geräts kommt. Daher verwenden sie Zubereitungen, die für Mikrowellenherde bestimmt sind.
Für die Entfernung hartnäckiger Flecken aus Mikrowellenherden gibt es spezielle Produkte, die in jedem Geschäft erhältlich sind. Sie werden auf diese Weise verwendet: Gießen Sie Wasser in eine Schüssel, fügen Sie ein spezielles Produkt hinzu und stellen Sie es für eine bestimmte Zeit ein. Wischen Sie anschließend die Innen- und Außenseite des Geräts mit einem Tuch ab. Verwenden Sie keine Chemikalien, die nicht für die Reinigung der Mikrowelle bestimmt sind; der stechende Geruch kann in das darin erhitzte Geschirr aufgenommen werden.
Mit „Mr. Muscle“ können Sie auch ein Haushaltsgerät reinigen; sprühen Sie es dazu auf die Innenfläche der Wände und schalten Sie es 1 Minute lang ein, um es zu dämpfen. Wischen Sie es dann mit einem feuchten Tuch ab und reinigen Sie die Oberfläche. Anschließend trocken wischen.
Wenn die Innenseite der Gehäusewände mit Haushaltschemikalien gewaschen wird, werden nur milde Produkte mit einer minimalen Zusammensetzung an chemischen Bestandteilen verwendet, sodass eine Verwendung für Lebensmittelutensilien zulässig ist. Die Art der Anwendung ist wie folgt: Tragen Sie das Produkt mit einem weichen Schwamm auf die Wände des Innengehäuses auf und lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken. Wischen Sie nach einer gewissen Zeit vorsichtig mit einem feuchten Tuch nach und befeuchten Sie es mehrmals mit Wasser, um die Chemikalie gründlich abzuspülen. Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine groben, chlorhaltigen Scheuermittel oder starke Säuren.
Öffnen Sie bei dieser Methode unbedingt das Fenster, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und versuchen Sie, dieses Produkt nicht einzuatmen. Andernfalls kann es zu Schäden kommen: Vergiftungen, Allergien, Hautreizungen.
Die rotierende Scheibe sollte sorgfältig gewaschen werden, um sie nicht zu beschädigen, und keine harten Schwämme, Granulate oder Pulverreiniger verwenden.
Zum Reinigen verwenden Sie:
- Flüssigwaschmittel;
- Gelpasten;
- weiche Schwämme und Hacken.
Beim Reinigen der Disc werden alle Aktionen mit leichten Bewegungen ausgeführt, ohne Druck oder Reibung. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst in Ersatzteile, sondern bringen Sie es besser zu einem Fachmann, damit dieser Ihnen zeigen kann, welche Teile entfernt oder gewaschen werden können. Essenskrümel auf dem Grill können aufgesaugt werden, indem die Leistung auf niedrige Leistung eingestellt wird. Um Staub und Schmutz an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen, gibt es spezielle kleine Haushaltsgeräte in Form eines Staubsaugers. Verwenden Sie es, um den besten Effekt zu erzielen.
Spezielle Produkte zur Reinigung von Mikrowellenherden sind nicht billig, aber die Ergebnisse lohnen sich, wenn Sie die Anweisungen und alle Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
Um zu verhindern, dass Fett an den Wänden des Geräts austrocknet, wischen Sie die Wände nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie beim Erhitzen von Speisen spezielle Deckel, die Spritzer verhindern. Dann lässt sich der Mikrowellenherd leicht reinigen, indem man ihn einfach mit Viskose-Servietten abwischt.
So waschen Sie eine Mikrowelle richtig
Nachdem das Innere des Ofens gereinigt wurde, sollten Sie die rotierende Scheibe, das Blech und die Außenseite des Geräts waschen. Um die Mikrowellenplatte zu reinigen, verwenden Sie flüssiges Geschirrspülmittel und waschen Sie sie mit einem Schwamm oder Tuch. Das Außengehäuse wird mit Glasreiniger gewaschen und mit einem trockenen Tuch abgewischt.
Um die Mikrowelle von Fett zu befreien, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen: Ziehen Sie den Netzstecker. Das Gerät muss sorgfältig gewaschen werden; Wasser oder Reinigungsmittel dürfen nicht in die Lüftungsöffnung oder das Netzteil gelangen.
Es wird nicht empfohlen, große Mengen Flüssigkeit zu verwenden; waschen Sie die Mikrowelle mit einem leicht feuchten Tuch oder Schaumgummi, damit sie nicht auf die elektrischen Elemente gelangt. Wischen Sie die Mikrowelle nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab. Es wird nicht empfohlen, das Gerät sofort einzuschalten.
Mit traditionellen Methoden
Volksheilmittel gelten als die sichersten und wirksamsten Methoden. Mit ihrer Hilfe können Sie hartnäckiges Fett schnell entfernen, ohne dass das Gerät oder die Person Schaden nimmt. Am häufigsten sind Essig, Zitrusfrüchte, Zitronensäure und Soda. Außerdem ist ihr Preis angemessen und jede Hausfrau kann sie finden.
Sie können die Mikrowelle mit Essig reinigen, das dauert nur 5 Minuten. Gießen Sie Wasser in einen tiefen Teller und fügen Sie etwas Essig hinzu, stellen Sie den Timer je nach Verschmutzung auf 5-10 Minuten ein. Sobald das Wasser kocht, macht sein Dampf das Fett weich und entfernt den Geruch aus dem Essen. Anschließend müssen Sie den Schmutz mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen. Diese Methode ist sicher und kann regelmäßig zur Beseitigung verschiedener Gerüche angewendet werden.
Zum Entfernen von Fett wird Zitrone verwendet; diese Methode hilft Ihnen, das Gerät schnell zu reinigen. Gießen Sie Wasser in ein Glas und fügen Sie den Saft einer frisch gepressten Zitrone und ihrer Schale hinzu. Für 10 Minuten in die Mikrowelle stellen, nach dem Ausschalten des Timers weitere 10 Minuten ruhen lassen. Auch mit einem feuchten und trockenen Tuch abwischen. Auf diese Weise können Sie das Gerät ohne Aufwand waschen.
Reinigen Sie den Mikrowellenherd mit Backpulver. Gießen Sie bei dieser Methode Wasser in einen Teller, fügen Sie einen Teelöffel Soda hinzu und lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang laufen. Während dieser Zeit wird das Fett weicher und lässt sich gut lösen. Backpulver kann verwendet werden, um einen Mikrowellenherd von Keimen zu desinfizieren.
Alte Fett- und Speisereste werden besser entfernt. Gießen Sie dazu Wasser in eine Schüssel, fügen Sie einen Teelöffel Essig und Soda hinzu. Die resultierende Mischung wird in die Mikrowelle gestellt und 15 Minuten lang eingeschaltet. Sobald der Timer abläuft, wird die Tür des Gerätes nicht geöffnet, sondern weitere 20 Minuten stehen gelassen. Während dieser Zeit werden Fett- und Speisereste weich und das Innengehäuse lässt sich anschließend leicht reinigen. Dieses Produkt ist sehr wirksam und hat einen starken Geruch, sodass das Fenster im Raum geöffnet ist. Die Reinigung des Backofens erfolgt mit Handschuhen, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen
Um eine ständige Reinigung des Mikrowellenherds zu vermeiden, müssen Sie einige Regeln beachten:
- Decken Sie das Geschirr beim Erhitzen von Speisen oder beim Zubereiten eines Gerichts mit speziellen Plastikdeckeln ab. Sie verhindern nicht nur Fettspritzer, sondern auch den Geruch von Lebensmitteln.
- Wischen Sie das Innere der Mikrowelle nach jedem Gebrauch ab.
- Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Gebrauchsanweisungen. Erhitzen Sie keine Speisen in Eisenplatten oder Pfannen. Eier werden nicht gekocht.
Es ist notwendig, die oben genannten Regeln für die Pflege eines Mikrowellenherds zu befolgen. Halten Sie das Innere der Kammer sauber, damit Sie sie nicht mit Chemikalien waschen müssen. Denn frische Flecken lassen sich leichter entfernen als hartnäckige Flecken. Bei richtiger Pflege hält das Gerät viele Jahre.
Nach jedem Gebrauch wische ich die Wände mit einem Schwamm ab, aber es bleiben immer noch getrocknete Stellen zurück...