Die Dunstabzugshaube ist so konzipiert, dass sie Gerüche, Fette und Dämpfe beseitigt. Dadurch bilden sich sehr schnell schwer zu entfernende Schmutz- und Fettablagerungen, sodass die Haube regelmäßig gewartet werden muss. Wenn Sie Lüftungsgitter, Gitter und Filter nicht reinigen, verliert das Gerät seine Funktionalität. Mit dem Außenkörper der Haube ist alles klar und es ist nicht so schwierig, ihn zu waschen, aber was mit alten Fett- und Rußschichten auf dem Lüftungsgitter und dem Filter zu tun ist, wird im Artikel ausführlicher besprochen.

Vorbereitung für Reinigungsarbeiten
Wenn Ihre Dunstabzugshaube Kochgerüche und Rauch nicht mehr beseitigt, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, das Gerät zu reinigen. Bevor Sie mit der Reinigung der Haube beginnen, müssen Sie einige Regeln beachten:
- Trennen Sie das Gerät vor der Demontage vom Stromnetz.
- Entfernen Sie die obere Abdeckung, indem Sie die speziellen Riegel lösen.
- Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile des Geräts: Gitter, Netz, Filter (bei einigen Haubenmodellen sind die Innenfilter Einwegfilter und können einfach durch neue ersetzt werden).
- Wenn das Gerät über eine Entlüftungsöffnung betrieben wird, ist es nach Möglichkeit auch erforderlich, die Riffelung zu demontieren oder alle zugänglichen Stellen zu reinigen.
Um ein Küchengerät zu zerlegen, ist es besser, die Anweisungen für das jeweilige Modell zu Rate zu ziehen.
6 Tipps, wie Sie Ihre Dunstabzugshaube zu Hause einfach und sicher reinigen
Die Hauptkomponenten zur Reinigung des Geräts sind preisgünstige und wirksame Produkte, die in jedem Haushalt zu finden sind:
- jegliches Reinigungspulver,
- Backpulver,
- Geschirrspülmittel,
- Zitrone,
- Tafelessig,
- Ammoniak,
- Waschseife,
- Schaumstoff/Metallschwamm.
Tipp 1
Du wirst brauchen:
- große Eisenutensilien,
- 1 Packung Backpulver,
- Waschseife (falls erforderlich).
Gießen Sie Wasser in einen großen Topf oder eine Schüssel und stellen Sie es zum Erhitzen auf den Herd. Geben Sie eine ganze Packung Backpulver ins Wasser (ungefähr 1 Packung pro 5 Liter Wasser). Sobald sich das Soda in warmem Wasser auflöst, tauchen Sie einen Rost oder Filter in die Schüssel und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Daher bei schwacher Hitze 30-50 Minuten köcheln lassen. Sobald Sie feststellen, dass sich Fett und Ruß leicht vom Rost lösen, müssen Sie ihn unter fließendem Wasser abspülen und schwer zugängliche Stellen mit einer Bürste reinigen.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, können Sie geriebene Waschseife in kochendes Wasser geben.
Tipp 2
Du wirst brauchen:
- Geschirrspülmittel,
- Reinigungspulver.
Weichen Sie die abnehmbaren Teile der Haube in warmem Wasser ein und fügen Sie Geschirrspülmittel hinzu (es löst Fett gut). 1 Stunde im Wasser belassen. Spülen Sie anschließend das Lüftungsgitter und den Filter unter fließendem Wasser mit Reinigungspulver und einem weichen Metallschwamm ab.
Sollten nach dem Eingriff noch sichtbare Flecken vorhanden sein, wiederholen Sie das Einweichen erneut.
Tipp 3
Du wirst brauchen:
- Zitrone,
- Backpulver.
Eine einfache und schnelle Möglichkeit, Fett, Ruß und Staub zu entfernen. Das Lüftungsgitter und der Filter sollten auf einer ebenen Fläche platziert und mit Backpulver bestreut werden. Tafelessig (70 %, unverdünnt) muss in eine Sprühflasche gegossen und gründlich auf die gestreute Limonade gesprüht werden, besonders gut in Bereichen mit starker Verschmutzung. In diesem Zustand 10–20 Minuten belassen.Anschließend unter klarem Wasser abspülen.
Es ist wichtig, das Tragen von Handschuhen nicht zu vergessen, da Sie sonst die Haut Ihrer Hände schädigen können.
Tipp 4
Du wirst brauchen:
- Backpulver,
- Pflanzenfett.
Backpulver ist seit jeher für seine hervorragende Fähigkeit bekannt, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen. Mischen Sie Pflanzenöl mit Backpulver im Verhältnis 1,5:1, bis die Konsistenz dicker Sauerrahm entsteht. Verteilen Sie die Mischung auf allen abnehmbaren Teilen des Geräts und lassen Sie es in diesem Zustand mindestens 30 Minuten lang. Nachdem sich der Schmutz gelöst hat, mit Wasser abspülen und zusätzlich bürsten.
Nach dem Eingriff sind das Lüftungsgitter und der Filter in einem neuwertigen Zustand.
Tipp 5
Du wirst brauchen:
- Zitrone.
Schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften oder mehrere Scheiben und wischen Sie damit alle kontaminierten Bereiche auf dem Grill und dem Filter ab. Lassen Sie den Zitronensaft 10 Minuten lang in das alte Fett und den Schmutz einziehen. Wischen Sie nach dieser Zeit alles mit einem feuchten Tuch ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis eintritt.
Tipp 6
Du wirst brauchen:
- Ammoniak.
Verdünnen Sie ein halbes Glas Ammoniak mit 3 bis 4 Litern heißem Wasser und tauchen Sie alle kontaminierten abnehmbaren Teile des Küchengeräts mehrere Stunden lang in die kochende Mischung. Entfernen Sie anschließend mit einer Bürste oder einem Schwamm restliches Fett und Schmutz.
Wichtig! Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, müssen Sie eine Atemschutzmaske tragen und den Raum lüften, da aufgrund des stechenden Ammoniakgeruchs die Gefahr von Verbrennungen der inneren Organe besteht.
Haushaltsreiniger
Das Angebot an Haushaltschemikalien zur Reinigung von altem Schmutz ist riesig:
- Produkte zur Beseitigung von Rohrverstopfungen wie Sanox, Mole, Deboucher, Chirton haben eine starke Reinigungswirkung.Es gibt sie in flüssiger Konsistenz, als Pulver und Granulat. Das Lüftungsgitter oder der Filter muss in einen Behälter gelegt und mit Reinigungsmittel und etwas heißem Wasser gefüllt werden. Hauptsache, die abnehmbaren Teile des Küchengeräts werden in Wasser getaucht. Es reicht aus, 5-7 Minuten einwirken zu lassen und Sie können das Gitter oder den Filter aus der Lösung nehmen und ihn mit kaltem Wasser abspülen.
- Gelreiniger für Herde und Backöfen (Sanitol, Schumanit, TOPCleanner) sind gut gegen Fette geeignet. Legen Sie alle abnehmbaren Teile des Gerätes in einen rostfreien Behälter, bestreichen Sie diese in mehreren Schichten mit Reinigungsmittel und warten Sie 10 Minuten. Entfernen Sie anschließend mit Handschuhen und einer weichen Drahtbürste den restlichen Schmutz.
- Ein weiteres bewährtes Mittel zur Reinigung ist die regelmäßige Aufhellung. Tragen Sie es mit einem Pinsel auf die zuvor mit Wasser befeuchtete kontaminierte Oberfläche auf und warten Sie 15 bis 20 Minuten. Mit fließendem Wasser abspülen.
Sie sollten mit Haushaltschemikalien äußerst vorsichtig und unter Anwendung aller Sicherheitsmaßnahmen umgehen.
Zusätzliche Empfehlungen
Neben herkömmlichen Reinigungsmitteln und Haushaltschemikalien gibt es noch einige andere Techniken zum Reinigen einer Dunstabzugshaube:
- Geben Sie die abnehmbaren Teile des Geräts in die Spülmaschine und verwenden Sie milde, für die Spülmaschine geeignete Reinigungsmittel. Zahlreichen Bewertungen im Internet zufolge kommt es gut mit Schmutz zurecht.
- Dampfreiniger mit speziellen Aufsätzen in Form von Schwämmen. Es funktioniert über das Stromnetz, sodass Sie es nur über eine kontaminierte Oberfläche streichen müssen. Wenn dieses Küchengerät nicht verfügbar ist, gibt es viele der oben genannten Methoden, um altes Fett, Ruß und Staub zu entfernen.
Reinigen der Außenfläche der Haube
Darüber hinaus muss auch das Außengehäuse des Gerätes sauber gehalten werden, da sich auch dort viel Fett und Staub ablagert. Beim Reinigen der Außenfläche der Haube müssen Sie darauf achten, dass keine Reinigungsmittel auf Ihr Gesicht und Ihre Hände laufen. Daher ist es besser, spezielle Chemikalien für Herde/Backöfen in Form von Sprays zu verwenden, die den Schmutz gut angreifen. Sie müssen den Reiniger lediglich 10 Minuten einwirken lassen und alle Verschmutzungen mit einem weichen, kratzfreien Schwamm entfernen.
Es wird empfohlen, die Haube mindestens einmal im Quartal zu waschen, je nachdem, wie oft sie verwendet wird.
Abschließend möchte ich noch auf eine Methode eingehen, die das Waschen erleichtert Dunstabzugshaube. Um die Reinigung des Grills, des Gitters und des Filters beim nächsten Mal zu erleichtern, müssen die bereits gereinigten abnehmbaren Teile mit einem beliebigen Backofen- oder Herdreiniger geschmiert werden. Lassen Sie es ohne Spülen vollständig trocknen und setzen Sie es dann wieder in die Haube ein. In diesem Fall setzt sich das Fett auf dem Reinigungsmittel ab und nicht auf den Filtern und dem Grill, was Ihnen die Arbeit in Zukunft erleichtert.
Schwere Verschmutzungen lassen sich vermeiden, wenn Sie die Regeln zur Pflege von Küchengeräten beachten: Nach jedem Kochen mit einem feuchten Tuch abwischen und den Herd nicht eingeschaltet lassen, wenn kein Geschirr darauf steht.
Warum so viel Schlamm? Nehmen Sie ein Gel zum Reinigen von fettigem Geschirr, Herd usw. und mit einem Schwamm auf die Oberfläche auftragen, 15-20 Minuten warten und mit warmem Wasser abspülen – fertig!