Konvektionsheizung: Vorteile, Nachteile und Vorteile gegenüber anderen

Eine Konvektionsheizung ist eine großartige Möglichkeit, einen Raum schnell und sicher zu heizen, ideal für Zuhause, Büro oder Ferienhaus. Ein solches Gerät hat seine Vor- und Nachteile, ist aber in vielerlei Hinsicht anderen Heizgeräten deutlich überlegen.

Sorten

Die Funktionsweise des Heizgeräts basiert auf dem Prinzip der natürlichen Luftkonvektion: Kalte Luftmassen fallen nach unten und gelangen in den unteren Grill des Geräts, passieren das Heizelement, erhitzen sich auf die gewünschte Temperatur und steigen dann frei nach oben und breiten sich so aus im gesamten Raum. Die Luft bewegt sich auf natürliche Weise, sodass kein Ventilator erforderlich ist.

Es gibt zwei Arten von Konvektorheizungen. Anhand der Energieart wird zwischen Strom und Gas unterschieden. Im ersten Fall ist Strom die Energiequelle. Dieser Heizungstyp ist aufgrund seiner einfachen Installation, der hohen Heizgeschwindigkeit und des geräuschlosen Betriebs am häufigsten und beliebtesten. Sie können eine Wand- oder Bodenvariante wählen. Die Wandmontage nimmt weniger Platz ein, die Bodenmontage ist jedoch mobiler und kann bei Bedarf von Raum zu Raum bewegt werden. Zu den Nachteilen elektrischer Konvektoren gehört ein erheblicher Energieverbrauch, weshalb sie meist als zusätzliche und nicht als Hauptwärmequelle verwendet werden. Gaskonvektoren sind wirtschaftlicher, diese Ausführung erfordert jedoch einen Schornstein.

Vorteile von Konvektoren

Um den richtigen Heizungstyp auszuwählen und Ihre Wahl nicht zu bereuen, sollten Sie die Eigenschaften des Geräts sorgfältig studieren und auf seine Vor- und Nachteile achten. Zu den Vorteilen von Konvektoren gehören:

  • die Möglichkeit, die gewünschte Temperatur einzustellen;
  • Vorhandensein eines Thermostats: Die Heizung kann je nach Raumtemperatur automatisch ein- und ausgeschaltet werden;
  • Das Gehäuse ist vor Überhitzung geschützt und verhindert Verbrennungen vollständig.
  • Der Heizmechanismus ist äußerst einfach aufgebaut, sodass das Gerät selten ausfällt und die Reparatur im Falle eines solchen Ärgernisses nur sehr geringe Kosten verursacht.

Einige fortgeschrittene Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen:

  • Fernbedienung;
  • das Vorhandensein eines Timers, der jederzeit eingestellt werden kann, beispielsweise 20 Minuten bevor die Wohnungseigentümer von der Arbeit kommen;
  • die Fähigkeit, Staub einzufangen und die Luft mit Ionen zu sättigen;
  • Kann in feuchten Bereichen verwendet werden.

Nachteile von Heizungen

Trotz der offensichtlichen Vorteile haben Konvektorheizungen auch Nachteile. Einer der Hauptnachteile ist der hohe Energieverbrauch, der zu hohen Stromrechnungen führt. Es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, diese Art der Heizung als Hauptwärmequelle zu nutzen. Als zusätzliche Heizquelle eignet sich jedoch am besten ein Konvektor.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil betrifft nur preiswerte Modelle. Viele von ihnen sind mit schwachen Heizelementen ausgestattet und um den Raum schnell aufzuheizen, ist in den Mechanismus ein Ventilator eingebaut. Dadurch ist die Heizung recht laut und kann daher nicht in einem Schlafzimmer oder Büro verwendet werden.

Konvektoren haben keine weiteren Nachteile und können daher bei ordnungsgemäßem Betrieb zu Recht als eine der besten Heizungen angesehen werden. Besonders beliebt sind solche Geräte in Stadtwohnungen, in denen eine Regulierung des Heizmodus nicht möglich ist, sowie in Mietbüros und Datschen, in denen keine ständige Heizung erforderlich ist. In Häusern, in denen die einzige Energiequelle Strom ist, ist eine Konvektorheizung die beste Wahl.

Vorteile gegenüber anderen Typen

Neben Konvektoren sind auch andere Heizarten beliebt: Öl-, Infrarot- und Heizlüfter.

Ölig

Der Betrieb einer Ölheizung basiert auf einem einfachen Mechanismus. Das metallversiegelte Gehäuse ist mit technischem Öl gefüllt und die Heizelemente sind in die Flüssigkeit eingetaucht. Wenn sich das Öl erwärmt, beginnt es große Mengen Wärme abzugeben und der Raum erwärmt sich recht schnell. Ölradiatoren sind gut, weil sie relativ kostengünstig sind, einen geringen Energieverbrauch haben und die Wärme lange speichern, sodass sie die Luft auch nach der Trennung vom Netz noch einige Zeit weiter erwärmen. Die meisten Heizgeräte dieser Art werden im Standformat hergestellt, sind also recht kompakt und mobil und können in nahezu jedem Raum eingesetzt werden.

Die einzige Ausnahme besteht darin, dass Ölradiatoren nicht für die Installation in Kinderzimmern empfohlen werden: Der Heizkörperkörper weist im Betrieb eine sehr hohe Temperatur auf, sodass Verbrennungsgefahr besteht. Darüber hinaus können sich in der Nähe befindliche Objekte und Oberflächen aufgrund der hohen Temperatur verdunkeln. Das Gerät erwärmt die Luft extrem ungleichmäßig, in unmittelbarer Nähe ist es extrem heiß und unangenehm, in weiter Entfernung ist es zu kalt.

Die Kosten für die Anschaffung und den Betrieb von Ölheizungen sind etwas geringer als bei Konvektorheizungen. Allerdings ist ein Konvektor sicherer, umweltfreundlicher und komfortabler, da er die Luft schneller und gleichmäßiger erwärmt.

Infrarot

Mit einer Infrarotheizung wird ein bestimmter Bereich in einem Raum erwärmt. Die Funktionsweise des Geräts basiert auf der Heizfähigkeit einer Infrarotlampe und einer reflektierenden Oberfläche, die den Wärmefluss auf den gewünschten Bereich leitet.

Diese Art von Heizung eignet sich am besten für Büros oder andere Bereiche, in denen sich Menschen längere Zeit am selben Ort aufhalten. Eine Infrarotlampe erwärmt den Arbeitsplatz und den Arbeiter selbst schnell, die Luft außerhalb dieses Bereichs bleibt jedoch recht kalt.

Dieser Gerätetyp ist effektiver, wenn Sie einen bestimmten Bereich schnell und effizient erwärmen müssen. Darüber hinaus verbrauchen Infrarotlampen wenig Energie, sind langlebig und verbrauchen keinen Sauerstoff. Sie sind absolut sicher und haben keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Neben Arbeitsbereichen werden sie häufig zur Beheizung von Pavillons oder Balkonen eingesetzt, in Wohnungen und Wohngebäuden sind sie jedoch äußerst unpraktisch.

Heizlüfter

Heizlüfter sind die kostengünstigste Option für Heizgeräte. Allerdings hat es einen relativ hohen Energieverbrauch und verbraucht in kurzer Zeit eine erhebliche Menge Strom. Sollte die Heizspirale kaputt gehen, ist eine Reparatur nicht mehr möglich, sodass Sie das gesamte Gerät austauschen müssen.Während des Betriebs macht der Heizlüfter ein lautes, monotones Geräusch, verbrennt Sauerstoff im Raum und einige Exemplare können auch einen unangenehmen Brandgeruch verströmen.

Ideale Heizung für ein Sommerhaus

Die Betriebseigenschaften von Konvektorheizungen machen sie ideal für Landhäuser. Abhängig von der Raumgröße können Sie das leistungsmäßig am besten geeignete Gerät auswählen und so den Energieverbrauch so weit wie möglich reduzieren sowie eine angenehme Temperatur erreichen. Dank hervorragender Sicherheit, Umweltfreundlichkeit, Aufheizgeschwindigkeit, gleichmäßiger Verteilung der Luftmassen, geräuschlosem Betrieb und anderen Eigenschaften

Eine Konvektionsheizung ist eine bessere Anschaffung als die meisten anderen Heizgeräte. Es ist einfach zu installieren, sicher in der Anwendung, arbeitet geräuschlos und heizt den Raum schnell auf die gewünschte Temperatur auf.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine