Luftentfeuchter für eine Wohnung: Funktionsprinzip, Auswahl

Um die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich zu halten, ist ein Luftentfeuchter erforderlich. Je nach Verwendungszweck werden sie in Industrie- und Haushaltsanlagen unterteilt. Es gibt auch mobile Luftentfeuchter, die für den Einsatz in Wohnungen, Hauswirtschaftsräumen, Werkstätten, kleinen Schwimmbädern, Badehäusern und anderen öffentlichen Orten geeignet sind.

Funktionsprinzip der wichtigsten Arten von Lufttrocknern

Haushaltsgeräte dieser Art können nach Effizienz, Leistung, Geräuschpegel und anderen Parametern gruppiert werden. Ausnahmslos alle Luftentfeuchter lassen sich nach ihrem Funktionsprinzip sehr übersichtlich in drei Hauptgruppen einteilen. Den Wirkungen dieser drei Typen liegen die folgenden Phänomene zugrunde:

  • Adsorption,
  • Assimilation,
  • Kondensation

Jede dieser Gruppen hat auch ihre eigenen Sorten. Zunächst müssen Sie die allgemeinen Eigenschaften jedes Typs verstehen.

Adsorption

Adsorptionsmaterialien enthalten Stoffe, die Feuchtigkeit aufnehmen können. Die am häufigsten vorkommende Substanz, die Dampf schnell und in großen Mengen absorbiert, ist Kieselgel. Hersteller von Schuhen, Haushaltsgeräten und Elektronikartikeln, die auf die Sicherheit ihrer Waren achten, legen der Verpackung häufig kleine Tüten mit Schüttgut bei.

In Maschinen, die den Raum austrocknen, spielen solche Pulver die Rolle von Dampffallen. Die Luft strömt durch diese Substanz, hinterlässt Feuchtigkeit und kehrt getrocknet in den Raum zurück. Diese Konstruktion erfordert die Beseitigung der angesammelten Flüssigkeit, da sonst ein Überschuss zum Ausfall führen kann.

Es gibt zwei Möglichkeiten: den üblichen Austausch des Füllers oder einen Rotor, der den Behälter mit dem Sorptionsmittel ständig dreht. Der größte Teil des Pulvers konzentriert Wassertröpfchen, und aus einem kleineren Teil wird die Feuchtigkeit durch einen heißen Luftstrom in die Atmosphäre getrieben. Der Betrieb eines solchen Gerätes ist bei niedrigen Temperaturen – bis zu minus zehn Grad – effektiv.

Kondensation

Das Prinzip der Kondensation besteht in der Abkühlung feuchter Luft, wobei Dampfpartikel nichtflüchtig werden, in einem speziellen Wassersammler verbleiben oder über ein spezielles Abflussrohr nach außen abgeleitet werden und trockene Luft in den Raum zurückgeführt wird. Die Leistung einer solchen Maschine ist bei einer durchschnittlichen Außentemperatur über 15 Grad maximal.

Die Kühlung kann auf zwei Arten erreicht werden. Eine davon ist die Kompression, die an die Wirkung einer Klimaanlage oder eines Kühlschranks erinnert. Diese Konstruktion besteht aus einem Kompressor, einem Wärmetauscher und einem Verdampfer. Eine spezielle Substanz namens Kältemittel, die durch den Kompressor strömt, wird komprimiert, dann findet ein Wärmeaustausch statt, woraufhin sich Kondensation bildet. Dann folgt alles dem Drehbuch – trockene Luft in den Raum, Feuchtigkeit in den Wassersammler.

Die zweite Kühlmethode basiert auf der thermoelektrischen Eigenschaft von Halbleitern, dem sogenannten Peltier-Effekt. Elektrischer Strom, der durch die Verbindung zweier unterschiedlicher Leiter fließt, überwindet eine Art Hindernis, das einen Wärmeaustausch mit sich bringt. Im Vergleich zu Kompressortrocknern sind diese Trockner leiser, aber weniger effizient.

Assimilation

Assimilation ist eine Art „Destillation“ von Luft aus einem Raum und zurück.Gleichzeitig muss die Luft, insbesondere durch Frost, erwärmt werden, damit der gegenteilige Effekt nicht eintritt.

Schätzung der Luftfeuchtigkeit ohne Gerät

Bevor Sie einen teuren Kauf tätigen, sollten Sie feststellen, ob die Wohnung wirklich feucht ist. Bei offensichtlichen Anzeichen – Schimmel, muffiger Geruch, Blasen auf der Tapete – benötigen Sie unbedingt ein Gerät. Experten sagen, dass die optimale Luftfeuchtigkeit für Wohnräume zwischen 50 und 60 Prozent liegt.

Um hohe Luftfeuchtigkeit zu erkennen, können Sie einen Glasbehälter, zum Beispiel ein Schnapsglas, mit Wasser füllen, das im Kühlschrank auf etwa 5-6 Grad abkühlen sollte. Der Stapel sollte dann in der Mitte des zu testenden Raums platziert werden, jedoch entfernt von Heizkörpern und anderen Heizgeräten. Eine fünfminütige Beobachtung liefert eine genaue Schätzung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Kondenswasser, das schnell von den Glaswänden verdunstet, weist darauf hin, dass die Anschaffung eines Luftbefeuchters statt eines Luftentfeuchters erforderlich ist. Beschlagenes Glas weist auf eine ideale Leistung hin. An den Wänden des „Feuchtigkeitsindikators“ herabfließende Bäche und eine Pfütze darunter sind ein alarmierendes Signal für vorhandene Feuchtigkeit.

Wichtige Aspekte der Auswahl

Der Hauptparameter bei der Auswahl eines Luftentfeuchters für eine Wohnung sollte seine Leistung sein, oder genauer gesagt, wie viel Flüssigkeit das Gerät pro Tag eliminiert. Es ist zu beachten, dass das Stärkste nicht das Geeignetste ist. Niedrige Luftfeuchtigkeit ist nicht weniger gesundheitsschädlich als Nässe. Die für eine bestimmte Wohnung erforderliche Leistung einer Trocknungsmaschine wird anhand einer komplexen Formel unter Berücksichtigung von Fläche, Luftfeuchtigkeit und anderen Indikatoren berechnet. Dazu müssen Sie einen Spezialisten konsultieren.

Die Effektivität eines Betriebs wird nicht nur von der Produktivität, sondern auch vom Durchsatz bestimmt. Die Anleitung enthält einen Indikator wie den Luftaustausch. Er wird in Kubikmetern Produkt gemessen, die pro Stunde durch den Luftentfeuchter strömen. Dieser Wert sollte etwa drei- bis viermal größer sein als das zu entwässernde Gehäusevolumen.

Als nächstes sollten Sie entscheiden, welche Energiekosten das Familienbudget tragen kann. Moderne Entwickler haben unter diesem Gesichtspunkt ihr Bestes gegeben – es gibt eine große Auswahl an recht effektiven und gleichzeitig wirtschaftlichen Modellen im Angebot. Sie kosten mehr als üblich, aber die monatlichen Energieeinsparungen amortisieren die Überzahlung schnell. Kühlende und assimilierende Luftentfeuchter gelten als die energieintensivsten, da gekühlte oder von der Straße zugeführte Luft vor dem Eintritt in den Raum erwärmt werden muss. Adsorptions-Feuchtesammler sind preisgünstig, erfordern jedoch Kosten für Sorptionsmittel oder den Rotorbetrieb.

Die Energieaufsicht stellt besondere Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Sie müssen bereit sein, die Verkabelung auszutauschen und zusätzliche Schutzeinrichtungen zu installieren, die im Falle eines Kurzschlusses oder von Spannungsspitzen automatisch auslösen.

Achten Sie auf die Temperaturen, bei denen der Luftentfeuchter verwendet wird. In kalten Räumen – Kellern, Dachböden, Nebengebäuden – sollte es ein Adsorptions-Luftentfeuchter sein, wenn Wohnräume getrocknet werden sollen – ein Kompressions-Luftentfeuchter.

Bei der Auswahl eines Luftentfeuchters speziell für Wohnräume spielt die Stärke des von ihm erzeugten Schalls eine wichtige Rolle. Dieser Indikator für das Gerät sollte 46 dB nicht überschreiten.

Die Größe des Vorratsbehälters ist wichtig, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist und die Zeit zum Entleeren leider nicht ausreicht.Hier kann die Funktion zum Abschalten des Geräts bei einem bestimmten Füllstand des Behälters Abhilfe schaffen. Es ist nicht erforderlich, wenn anstelle eines Speichersystems ein Entwässerungssystem installiert wird.

Zusätzliche Funktionen moderner Luftentfeuchter

Das Vorhandensein eines Hygrostats, der den Luftentfeuchter je nach Feuchtigkeitsgrad automatisch ein- und ausschaltet, sorgt dafür, dass er auf dem erforderlichen Niveau gehalten wird. Ein herausnehmbarer Filter bei regelmäßiger Reinigung verlängert die Lebensdauer des Trockners. Ein in einige der neuesten Modelle eingebauter Ionisator, eine UV-Lampe und Kohlefilter tragen zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Mobile Luftentfeuchter sind ein Thema für eine weitere Diskussion

Besonders hervorzuheben sind die Vorteile mobiler Luftentfeuchter.

  1. Einfach zu verwenden – erfordert keine vorbereitenden Installationsarbeiten. Sie müssen es nur noch anschließen.
  2. Einfacher Umzug von einer Wohnung in eine andere.
  3. Die meisten mobilen Luftentfeuchter sind mit Rädern ausgestattet.
  4. Unverzichtbar bei Reparaturarbeiten, bei denen große Mengen Feuchtigkeit freigesetzt werden und eine schnelle Entfernung erforderlich ist.
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine