Wohnaccessoires aus alten Pullovern: Den Lieblingspullover sinnvoll nutzen

Jedes Mal, wenn Sie Ihren Kleiderschrank durchsuchen, finden Sie dort Dinge, die Sie jahrelang nicht getragen haben, die Sie aber einfach nicht wegwerfen können. Entweder ist es ein Lieblingspullover, von dem man sich nicht trennen möchte, oder es ist einfach ein Ding, das man schon zweimal getragen hat, dem es aber nicht gefallen hat. Jeder dieser Pullover ergibt nützliche und schöne Wohnaccessoires.

Kissen

Aus jedem Pullover lassen sich stilvolle, süße und weiche Gedankenkissen herstellen. Das Einzige ist! Diese Jacke sollte also nicht sehr „hustig“ sein, da alte und zerrissene Kleidung keine schöne Sache ergibt. Es genügt, die Ärmel und den Halsausschnitt des Pullovers abzuschneiden, aus der Rückseite und dem Saum 2 Quadrate mit den Maßen 40 x 40 cm auszuschneiden.

Nähen Sie die Kanten des „Kissenbezugs“ an drei Seiten zusammen und legen Sie Schaumgummi oder ein fertiges Kissen in den Bezug. Der Einfachheit halber ist der freie Rand mit Knöpfen, einem Reißverschluss verziert oder einfach darüber genäht.

Vasen, Kerzenständer

Solch gestrickter Dekor für Blumentöpfe oder Kerzenständer verleiht dem Raum eine heimelige Atmosphäre. Es ist praktisch, einen Teil des Ärmels auf die gewünschte Länge abzuschneiden, den Schnitt mit einer Overlock zu bearbeiten oder ihn manuell mit einer Blindnaht zu nähen. Und den entstandenen Strumpf auf das Töpfchen legen. Besonders beeindruckend wirken Blumentöpfe mit voluminösem Strick auf unifarbenem Stoff: Zöpfe, Borten oder Knoten.

Plaid

Um eine Decke herzustellen, benötigen Sie etwa 5-6 Pullover. Wenn du Lust hast, aber nicht genügend unnötige Pullover hast, dann solltest du die Hilfe von Freunden in Anspruch nehmen, die wahrscheinlich auch alte Pullover in ihren Schränken haben, oder einen Second-Hand-Laden aufsuchen.

Zunächst müssen Sie die Pullover an den Nähten auseinanderreißen und sämtliches Dekor entfernen: Knöpfe, Reißverschlüsse, Taschen usw. Bereiten Sie dann mehrere Schablonen aus Pappe vor, mit denen Sie die Pullover dann ganz einfach zuschneiden können. In diesem Fall wurden Quadrate von 15 x 15 cm und Rechtecke unterschiedlicher Länge verwendet: 10 x 25 cm, 15 x 20 cm und 10 x 15 cm. Jetzt müssen nur noch die Segmente ausgeschnitten und zu großen Teilen angeordnet werden.

Sie können mit einem Geradstich an einer Maschine nähen oder eine Overlockmaschine verwenden. Nachdem sie große Teile geformt haben, werden sie zusammengenäht. Nun ist die Decke fertig; bei Bedarf können Sie das Futter annähen.

Katzenbett

Es ist ganz einfach, ein originelles und bequemes Katzenbett zu bauen. Hierfür eignen sich übrigens auch bereits getragene Sachen mit Puffs oder sogar Flecken. Das Tier wird sich trotzdem freuen, denn das „Kissen“ wurde von Ihnen persönlich angefertigt.

Wir nehmen einen normalen Pullover, schneiden, falls vorhanden, den Halsausschnitt ab und nähen das Loch. Wir nähen die Ärmel an den Seiten an den Boden und bilden so einen festen Stoff. In den Hauptteil des Pullovers legen wir ein Kissen oder dicken Schaumgummi und in die Ärmel Stoffstücke, Hollow Fiber oder Polsterpolyester, sie dienen als Seite.

Die Ärmelbündchen nähen wir mit einer verdeckten Naht zusammen. Und schon ist das „Haus“ für die Katze bezugsfertig.

Stuhlsitze

Solche schönen Sitzflächen für Stühle und Hocker werden auf die gleiche Weise hergestellt wie Gedankenkissen. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass in den Bezug Schaumgummi oder eine dünne Isolierung eingelegt wird, damit der „Sitz“ flach, aber gleichzeitig weich bleibt. Sie können Ohren an die Ecken des „Sitzes“ nähen, damit er sich nicht vom Stuhl löst.

Lieblingsstücke können jahrelang nicht nur als Kleidung, sondern auch als originelle Wohndekoration dienen. Es ist also an der Zeit, Ihre Wintergarderobe zu überdenken und Ihrer alten Strickjacke ein neues Leben einzuhauchen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine