In jedem Haushalt gibt es unnötiges, aber so teures Geschirr und Küchenutensilien. Ich möchte, dass es nicht im Leerlauf in einer entfernten Schublade verstaubt, sondern dass es nützlich ist. Dazu können Sie daraus ein notwendiges und stilvolles Möbelstück herstellen – eine Uhr.
Besteck
Zur Herstellung von Uhren werden Gabeln, Messer, Löffel und sogar Küchenspatel verwendet. Sie können wegwerfbar oder aus Metall sein.
Neben Besteck benötigen Sie hochwertigen Kleber, ein Uhrwerk und ein passendes Zifferblatt. Hierfür eignet sich eine Platte, ein Stück Styropor oder eine Trockenbauwand. Mit Sprühfarbe kann dem Produkt die gewünschte Farbe verliehen und mit Lack Glanz verliehen werden.
Zunächst sollte das Besteck entfettet werden. Als nächstes wird das Zifferblatt ausgeschnitten, in das ein Loch für den Mechanismus gebohrt wird. Löffel, Messer oder Gabeln werden in zufälliger Reihenfolge im Kreis aufgeklebt.
Nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist, wird die Uhr mit Farbe und anschließend Lack überzogen. Im letzten Schritt wird der Mechanismus installiert. Auf der Rückseite können Sie einen Haken ankleben, damit Sie das Produkt an die Wand hängen können.
Uhr aus einem Teller
Aus einem alten Teller kann man eine Uhr basteln. Um ein Loch in der Mitte zu bohren, benötigen Sie einen Bohrer oder Steinbohrer. Auf der Oberfläche wird eine Zeichnung erstellt und das ausgeschnittene Bild aufgeklebt. Es genügt ein ungewöhnlicher Teller.
Als Zahlen dienen aufgeklebte Kieselsteine, Glasscherben oder zerbrochenes Geschirr sowie Kaffeebohnen.Die Oberflächen werden zunächst entfettet.
Wenn alles trocken ist, wird die Mechanik eingebaut. Das fertige Produkt wird auf einen Ständer gestellt oder an die Wand gehängt.
Neues Leben für die Bratpfanne
Diese Uhr passt perfekt in das Kücheninterieur. In die Mitte des Bodens der Bratpfanne wird ein Loch gebohrt und die Oberfläche mit Schleifpapier und Spezialprodukten behandelt, um Fett- und Kohlenstoffablagerungen zu entfernen.
Die Bratpfanne wird mit verschiedenen Techniken, mit Aufklebern oder Bemalung dekoriert. Das gewünschte Bild wird mit einer Schablone und einem Schaumstoffschwamm oder Pinsel aufgetragen. Nach dem Trocknen der Farbe wird das Motiv mit Acryllack überzogen.
Am fertigen Produkt ist ein Uhrwerk verbaut.
Schneidbrett
Aus einem alten Schneidebrett lässt sich ganz einfach eine Uhr basteln. Alle Oberflächen werden entfettet und gereinigt. In der Mitte ist ein Loch für den Mechanismus angebracht.
Zusätzlich zu einer normalen Uhr können Sie auch ein Kuckuckshaus nachahmen. Auf Heißkleber werden Stöcke oder Bretter für ein improvisiertes Dach gelegt. Alles andere kann gezeichnet oder mit vorgefertigten Aufklebern versehen werden. In der Mitte ist Platz für Zeiger und Zifferblatt. Oben werden ein Vogel, Zweige oder Blumen platziert.
Teezeit
Aus einem Teeservice lässt sich ein ungewöhnlich großes Möbelstück basteln. Sie benötigen ein ausreichend großes Zifferblatt aus Brettern oder Sperrholz. Das Herstellungsprinzip ist einfach. Die Tassen dienen als Zahlen und werden auf den Sockel geklebt. In der Mitte ist ein Mechanismus installiert.
Eine nützliche und schöne Sache mit individuellem Design herzustellen ist nicht schwer.Die Hauptsache ist, ein wenig Fantasie zu zeigen, dann ist es möglich, nicht nur den Kochvorgang zu steuern, sondern auch eine besondere Atmosphäre im Raum zu schaffen.