Sanddorn ist ein Vertreter zweihäusiger Pflanzen. Um eine reiche Ernte zu erzielen, muss daher ein „männlicher“ Busch nicht weit von den „weiblichen“ Bäumen entfernt wachsen. Gärtner, die sich zum ersten Mal dazu entschließen, Sanddorn auf ihrem Grundstück zu pflanzen, müssen wissen, welche Anzeichen dabei helfen, das Geschlecht der Pflanze zu bestimmen.
Unterschiede zwischen Sämlingen in der Kaufphase
Die Unterschiede sind bei Büschen, die 3-4 Jahre alt sind, leicht zu erkennen. Beim Kauf junger Setzlinge können Sie deren Geschlecht jedoch nicht unabhängig bestimmen. Es ist unmöglich, das Geschlecht durch Beurteilung des Aussehens vegetativer (Wachstums-)Knospen festzustellen. Solche Nieren weisen keine besonderen Merkmale auf.
Daher empfiehlt es sich, in Baumschulen einzukaufen – dort helfen Ihnen Experten bei der Auswahl von Sanddorn des gewünschten Geschlechts.
Unterschiede zwischen Bäumen im Frühling
Das Geschlecht des Sanddorns wird durch die generativen Knospen bestimmt, die an Büschen erscheinen, die ein Alter von 3 Jahren erreicht haben.
„Männliche“ Bäume haben große Knospen, die mit mehreren Schuppen bedeckt sind und wie kleine Zapfen aussehen.
„Weibliche“ Pflanzen haben kleine, gleichmäßige, ordentliche Knospen, die mit zwei Schuppen bedeckt sind.
Wenn Sanddorn zu blühen beginnt, müssen Sie auf die Blüten achten. Sie sehen nicht wie gewöhnliche Blumen aus. Bei „männlichen“ Bäumen sind sie grünlich-silbern gefärbt und erscheinen als Staubblattbüschel. Die „weiblichen“ Blüten sind gelb.Sie befinden sich in Bündeln in den Nebenhöhlen.
Wenn Sie die Zweige einer „männlichen“ Pflanze schütteln, erscheint eine Wolke aus goldenem Pollen in der Luft.
Zusätzlich können Sie die Wachstumsrate des Sanddorns berücksichtigen (dieses Zeichen hilft jedoch nicht immer, richtige Rückschlüsse auf das Geschlecht der Bäume zu ziehen). Nach dem Pflanzen wachsen die „männlichen“ Sämlinge schneller als die „weiblichen“, aber nach einer Weile beginnen die „weiblichen“ Bäume sie an Größe zu übertreffen.
Wie man Bäume im Sommer unterscheidet
Am Ende des Frühlings und Sommers wird das Geschlecht der Sanddornsträucher durch die Art der Blätter bestimmt.
Blätter am „männlichen“ Baum:
- mit einem gräulichen Farbton;
- mit einem bläulichen Belag bedeckt;
- mit einer deutlich sichtbaren Ader in der Mitte;
- glatt.
Beim „weiblichen“ Baum sind die Blätter grüner, konkav und muldenförmig. Sie haben auch einen bläulichen Belag, allerdings in geringerer Menge.
Es ist nicht schwer, das Geschlecht erwachsener Sanddornbüsche zu bestimmen. Beim Kauf junger Setzlinge von nicht überprüften Orten kann es zu Problemen kommen. Wenn der Verkäufer das Geschlecht des Baumes nicht kennt, muss er warten, bis die Pflanzen in die Geschlechtsreife eintreten.