Das Beschneiden von Himbeeren nach dem Ende der Fruchtbildung ist der Schlüssel zu einer guten Ernte im nächsten Jahr.
Ein paar Worte zur Pflanze: ein Halbstrauch, dessen Rhizom viele Adventivwurzeln aufweist. Aus ihnen schlüpfen im Frühjahr Ausläufer, aus denen neue Triebe entstehen.
Der Busch besteht aus jungen Trieben und zweijährigen Stängeln. Die Fruchtbildung bei remontierenden Himbeeren beginnt sofort im ersten Jahr, bei gewöhnlichen Himbeeren erst in der zweiten Saison.
Nach der Fruchtbildung beschneiden, um einen neuen Busch zu bilden
Der Busch besteht aus 3–4 der kräftigsten Triebe, der Rest wird beim Erscheinen herausgeschnitten. Die Schnitte werden unterirdisch in einer Tiefe von etwa der Größe einer Streichholzschachtel (5 cm) vorgenommen.
Aufmerksamkeit! Wenn die Stängel begonnen haben, Früchte zu tragen, bedeutet das, dass sie weder in der Dicke noch in der Länge mehr wachsen.
Triebe, die im Sommer Früchte tragen, werden nicht mehr benötigt. Nachdem die Fruchtzweige ausgetrocknet sind, hören sie auf zu wachsen und beginnen auszutrocknen, sodass sie sich im Herbst in totes Holz verwandeln. Deshalb werden sie nach der letzten Beerenernte bis auf den Boden abgeholzt.
Diese Technik schafft günstige Bedingungen für die Ernte für das nächste Jahr.
Restliche Himbeeren nach der Fruchtbildung beschneiden
Die Fruchtbildung remontierender Himbeeren erfolgt unmittelbar nach der endgültigen Bildung des Busches an einjährigen Stielen. Auf den Spitzen junger Triebe bilden sich Beeren.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Beschneiden:
- Bis zum Boden mähen. Sie schneiden die Zweige ab und lassen nichts zurück.In diesem Fall wird die Ernte im nächsten Jahr nicht nur reichlich, sondern auch harmonisch im Geschmack sein.
- Beschneiden der fruchttragenden oberen Teile des Stängels. Aus den seitlich ruhenden Knospen entstehen neue Triebe, die auch in dieser Saison eine Ernte bringen können. Es ist zu beachten, dass die Beeren in diesem Fall im September und in den südlichen Regionen Anfang Oktober erscheinen. Ihre Beeren werden viel kleiner und nicht so süß sein.
Für welche Methode er sich entscheidet, muss jeder selbst entscheiden.
Normale Himbeeren beschneiden
Der Hauptteil der Knospen am Fruchtstiel sind Fruchtknospen. Die hochwertigsten Knospen, die den maximalen Ertrag bringen, befinden sich in der Mitte des unverholzten Stängels. Noch etwas näher an der Spitze.
Die Spitzen solcher Himbeeren werden um 12–15 Zentimeter abgeschnitten. Der Schnitt sollte an einer großen, voll ausgebildeten Fruchtknospe erfolgen.
Hygieneschnitt nach der Fruchtbildung
Diese Technik verhindert eine Verdickung der Pflanzungen und beseitigt kranke, mechanisch beschädigte Stängel.
Beim Beschneiden von Himbeersträuchern sollten Sie noch ein weiteres Gesetz beachten: Beim Entfernen der Triebe dürfen keine Stümpfe vorhanden sein!
Gartenscheren für die Arbeit sind vordesinfiziert, um eine Infektion durch Viren und Pilze durch offene Schnitte zu verhindern.
Die Bepflanzung wird immer durch Wurzelausläufer wiederhergestellt.
Durch rechtzeitiges Beschneiden wird eine Erschöpfung des Busches verhindert, die Beeren werden groß und duftend.