Eine qualitativ hochwertige und rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln erhöht den Ertrag an Paprika um ein Vielfaches. Darüber hinaus beeinflusst die Düngung die Qualität der Gemüsepflanze, verbessert ihr Aussehen und macht die Paprika größer. Bei richtiger Pflege der Ernte können Sie auch in nördlichen Regionen, die kein warmes Klima vorweisen können, eine reiche Ernte erzielen.
Brennnessel-Tinktur
Während der Fruchtbildung benötigen Paprika besonders Nährstoffe, da in dieser Zeit die gesamte Energie für Gemüse aufgewendet wird. Eine hervorragende Möglichkeit, die Pflanze mit allen notwendigen Stoffen zu versorgen, ist der Brennnesselaufguss.
Die natürliche Lösung belebt die Gemüsepflanze und erhöht auch die Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung einer Reihe von Krankheiten.
Sie können das Produkt nach folgendem Rezept zubereiten:
- 100 Gramm getrocknete Brennnesselblätter mit drei Liter warmem Wasser mischen;
- mehrere Tage einwirken lassen – die Lösung sollte gründlich gären;
- Decken Sie anschließend den Behälter mit dem Dünger mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn 14 Tage lang stehen.
Vor dem Düngen müssen Sie die Flüssigkeit verdünnen: Nehmen Sie zwei Teile Wasser auf einen Teil der Lösung. Dann können Sie mit den Bewässerungsaktivitäten beginnen. Das Wachstum der Paprika beschleunigt sich und die Früchte nehmen an Größe zu.
Borsäure
Das Medikament in Form von Borsäure wirkt sich positiv auf Paprika aus.Die Lösung erhöht die Intensität der Gemüsebildung und beschleunigt die Reifung von Früchten.
Sie können das Produkt nach folgendem Rezept zubereiten:
- Borsäure in 10 Liter Wasser verdünnen, zwei Gramm reichen aus;
- Rühren Sie die Lösung gründlich um, bis sie vollständig aufgelöst ist.
- Besprühen Sie die Büsche.
Das Produkt ist für Gemüse unbedenklich und kann daher während der Fruchtzeit bedenkenlos verwendet werden. Die Hauptsache ist, die Dosierung einzuhalten.
Molketinktur
Ein weiteres wirksames Mittel, das den Ertrag und den Geschmack von Paprika beeinflusst. Während der Fruchtbildung wird Dünger ausgebracht. Dies wird nach folgendem Rezept zubereitet:
- Mischen Sie einen Liter Milchflüssigkeit und 10 Liter abgesetztes Wasser.
- die Komponenten mischen;
- Gießen Sie reichlich Erde um den Stielteil und gießen Sie mindestens 1 Liter Lösung unter jeden Busch.
Bei der Fruchtbildung ist es besser, Dünger direkt auf die Wurzel aufzutragen. In diesem Fall werden Nährstoffe aus Düngemitteln schneller an das Wurzelsystem abgegeben und die Blätter bleiben gesund und munter.