Beim Anbau von Paprika weiß jeder Sommerbewohner, dass die Ernte Pflege erfordert. Die Nichteinhaltung der Pflegevorschriften führt zu einem Ertragsrückgang. Um die Produktivität der Pflanzen zu steigern, müssen die häufigsten Fehler untersucht werden, die Gärtner machen.
Häufiges Gießen
Die Kultur bevorzugt mäßiges Gießen. Bei häufigem Gießen kann es zu Wurzelfäule kommen. Auch zu dichte Beete wirken sich negativ auf das Wachstum und die Fruchtbildung aus. Der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen sollte mindestens 20 cm betragen.
Um den erforderlichen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, den Boden in der Nähe der Pflanze zu mulchen. Als Mulch können Sägemehl oder Stroh verwendet werden. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist die Abwesenheit von Unkraut. Früchte, die auf Mulch fallen, verlieren nicht ihre Präsentation und verfaulen weniger.
Kein Strumpfband
Paprika muss während der Fruchtbildung abgestützt werden, da die Sträucher oft unter dem Gewicht der Früchte brechen. Andernfalls kommt die Ernte mit dem Boden in Kontakt, was die Entstehung von Fäulnis und Schädlingen begünstigt.
Nährstoffmangel
Während der Fruchtperiode ist es notwendig, den Boden mit Nährstoffen zu sättigen. Bei Substanzmangel sind die Früchte schlecht geformt. Die Blätter beginnen sich zu kräuseln und auszutrocknen. Die Düngung sollte ab dem Zeitpunkt des Erscheinens der Knospen beginnen. Es wird ein komplexer Dünger verwendet, der alle notwendigen Elemente enthält.
Nicht entfernte untere Triebe
Um aus einem Paprikabeet zu ernten, ist es notwendig, die unteren Triebe rechtzeitig zu entfernen. Außerdem müssen Seitentriebe und Triebe, die keine Stiele bilden, entfernt werden. Andernfalls wird die gesamte Energie der Pflanze für das Buschwachstum aufgewendet und die Früchte werden deformiert.
Im Schatten pflanzen und tief lockern
Wenn Sie Paprika anbauen, müssen Sie einen sonnigen Standort wählen. Im Schatten dehnen sich die Sämlinge aus und werden schwach. Während der Fruchtzeit reifen die Früchte ungleichmäßig. Oft werden solche Pflanzen von Schädlingen befallen. Für das Wachstum empfiehlt es sich, vor jedem Gießen zu lockern. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Wurzeln der Pflanze entwickelt sind und sich in den oberen Schichten des Bodens befinden. Daher kann eine Lockerung zu einer Schädigung des Wurzelsystems führen, wodurch die Sämlinge verdorren und absterben.
Um eine Pfefferernte zu erzielen, ist es wichtig, die Pflegeempfehlungen zu befolgen. Gärtner machen oft Fehler, die zum Absterben der Ernte führen. Die Berücksichtigung dieser häufigen Fehler beim Paprikaanbau kann das Problem verhindern und die Ernte bewahren.