Warum verformen sich Pfefferfrüchte?

Gärtner stoßen häufig auf Verformungen von Paprikafrüchten. Das Gemüse nimmt eine ungewöhnliche Form an, die Wände werden dicker oder dünner und es entstehen Wucherungen, die einem Schwanz oder einem Finger ähneln. Eine kleine, unterentwickelte Paprika kann stecken bleiben und im Inneren der Paprika wachsen. Es ist notwendig, die Gründe zu verstehen, um diese Phänomene in Zukunft zu vermeiden.

Pfeffer

Das Auftreten deformierter Früchte

Verformungen von Pfefferkörnern kommen häufig vor. Es ist notwendig, die Faktoren, die die Veränderung der Anlage beeinflussen, im Voraus auszuschließen. Wenn sich die Paprika verformt, kann dies nicht korrigiert werden. Das Gemüse ist anfällig für Krankheiten und kann abfallen, bevor es Zeit zum Reifen hat. Gründe für die Verformung:

  1. Die optimale Temperatur zum Zeitpunkt des Auftretens des Eierstocks und während der Reifezeit wird nicht aufrechterhalten. Die Temperatur des Bodens und der Umgebungsluft sollte zum Zeitpunkt der Bestäubung nicht unter 18 Grad liegen, nicht über 30 Grad. Niedrige Temperaturen führen zum Abfallen der Blüten. Temperaturschwankungen bei Tag und Nacht verursachen Mauerfäule. Bei heißem Wetter muss das Gewächshaus belüftet werden.
  2. Mangelnde Feuchtigkeit kann zu einem Sonnenbrand der Pflanze führen, der Pfeffer verfärbt sich und wird braun. An den Früchten treten Risse auf. Es ist notwendig, die Stängel und Blätter regelmäßig zu besprühen. Übermäßige Feuchtigkeit kann den Bestäubungsprozess beeinträchtigen. Pollen sollten nicht nass sein. Als optimale Luftfeuchtigkeit gelten 65–75 %. Es ist besser, morgens zu gießen und den Boden mit Kompost zu mulchen. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit länger erhalten.
  3. Mangel an Düngemitteln und Düngung im Boden führt zu kleinen, verdrehten Früchten und gelben Blättern.Es ist notwendig, den Boden alle 10–12 Tage zu düngen und dabei den Zustand der Pflanze zu beobachten. Eine Überdüngung des Bodens ist schädlich. Ausgeglichenheit ist gefragt.

deformierter Pfeffer

Verdünnte oder verdickte fetale Wände

Bei niedrigen nächtlichen Temperaturen bilden sich die fetalen Wände nicht richtig. Eine schlechte Bestäubung führt zu einem ungleichmäßigen Samenansatz. Die Wände der Paprika sind an der Stelle verändert, an der sich die Samen nicht gebildet haben.

Wucherungen

Saurer Boden führt zu innerem Wachstum, und übermäßige Stickstoffzufuhr und übermäßiges Gießen bei bewölktem Wetter beeinträchtigen das starke Wachstum der Pflanzen, was zu inneren Veränderungen führt. Aufgrund einer unausgewogenen Ernährung wachsen Honigdrüsen und im Inneren wächst ein weiterer Pfeffer.

innere Wucherungen

Bei den Wucherungen an der Außenseite handelt es sich um überwucherte Stempel, die nach der Bestäubung nicht abgefallen sind. Der Grund liegt darin, dass die Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt der Fötusbildung unter 18 Grad liegt. Die Wucherungen beeinträchtigen den Geschmack nicht, sie können während des Wachstumsprozesses abgeschnitten werden, ohne der Pflanze zu schaden.

Der regelmäßige Anbau von Paprika bringt Ihnen Erfahrung. Wenn Sie die Empfehlungen befolgen, ist es einfach, glatte Früchte ohne Verformung zu züchten.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine